Konfiguration Firmenwagen
Hallo zusammen,
ich darf mir nun einen neuen Firmenwagen bestellen und fokussiere mich auf Grund sehr hoher Rabatte durch unseren Leasinggeber auf BMW. Die Rahmenbedingungen sind:
- großer Kofferraum (Hund und bald Kind sind vorhanden)
- kein SUV (mag ich einfach nicht)
- Diesel (Vorgabe Firma)
- max 150 gr CO2 (Vorgabe Firma)
- Gesamtleasingrate (ohne Kraftstoff) 750€ Netto pro Monat (3 Jahre Leasingdauer und 30 tkm / Jahr)
Wegen des Platzes bin ich beim 5er Touring "gelandet", der ja relativ neu ist und von der Presse sehr gute Noten bekam. Ich habe eine erste vorsichtige Probekalkulation abgegeben. Hier kommt der 5er bei einem Bruttolistenpreis von ca. 65 t€ auf eine monatliche Netto-Leasingrate von ca. 670€. Es ist also noch Luft nach oben. Die Fixkosten bei der Rate betragen ca. 210€. Diese beinhalten Reifen, Versicherung, Werkstattservice etc. Ich habe mal etwas überschlagen (in der Annahme, dass die Fixkosten gleich bleiben, was sie ja müssten) und somit müsste ein Bruttolistenpreis von ca. 78000€ möglich sein, ohne dass ich zuzahle (was möglich, aber von mir nicht gewünscht ist).
Im Anhang findet ihr meine aktuelle Konfiguration. Macht das so für euch Sinn oder fehlt etwas, bzw. ist etwas enthalten, dass unbrauchbar / unnütz ist?
- sind die Komfortsitze den Aufpreis zu den Sportsitzen wert?
- Taugt die Sitzbelüftung etwas?
- sorgt das dyn. Fahrwerk für merkbar mehr Komfort? (Sportlichkeit ist mir nicht so wichtig)
- das Head-Up-DP habe ich nicht konfiguriert, da es unverschämt teuer erscheint - wie seht ihr das?
- mit einigen Abstrichen bei der Ausstattung wäre auch der 525d drin - lohnt sich das Motoren-Upgrade? Ist ja leider auch nur ein Vierzylinder, aber immerhin mit 45 PS mehr und, noch wichtiger, 100 Nm. Im 520d sollte man sich aber auch nicht untermotorisiert vorkommen, oder?
Den neuen 5er bin ich noch nicht gefahren, was sich aber hoffentlich diese Woche ändern wird.
Über eure Hilfe und Anregungen zur Konfiguration würde ich mich freuen.
Beste Antwort im Thema
ihr müsst einfach mehr verdienen
301 Antworten
Ich habe gerade einen 520d als Mietwagen. Bezüglich Lautstärke und Durchzug ist das absolut kein Vergleich zum 6Zylinder, selbst mein deutlich schwererer X5 ist da ein Leichtfuß was die Beschleunigung angeht
Ihr habt mich ja schon überzeugt, daher hier nun meine Traumkonfiguration. Habe mir nun doch noch die adaptiven Scheinwerfer und den Parking Assistant Plus gegönnt. Beide Extras sind im Mietwagen enthalten und ich finde sie doch ganz gut.
Wie ist das beim 5er - blendet man da mit der Lichtautomatik auch entgegenkommende LKW? Mein Passat erkennt die nie, weil die Scheinwerfer von der Leitplanke verdeckt werden. Er blendet dann nicht ab und stört somit die Fahrer im Führerhaus. Auf der Landstraße ist das System super.
die schwarze reling muss weg, soll heissen auf alu satiniert umstellen.
das sieht sonst nicht stimmig aus.
der 20d ist ja auch eine rappel nähmaschine und des schönen wagens nicht würdig.
sag uns bitte bescheid wenn du den 30d gefahren bist.
ich möchte wetten, dass du nie wieder in einem passat sitzen möchtest.
Ich glaube ja, dass der 6-Zylinder deutlich besser ist (frage ihn ja auch an), aber der 320d ist ganz sicher nicht rappelig. Man hört vom Motor eigentlich sogar fast gar nichts und die Vibrationen sind auch nur sehr gering zu spüren. Der 5er ist damit sicher nicht schlecht motorisiert, aber mehr ist schon schön 😉
Ich fahre den 530d lieber nicht Probe, denn falls er doch nicht ins Budget passt, habe ich ein Problem 😉
Ähnliche Themen
530d und lieber ein paar Spielereien weglassen. Dann passt auch das Budget.
Ich melde mich, sobald ich das Angebot habe. Ein paar Ideen habe ich schon, wie ich schnell und einfach den Preis um ca. 2000€ drücken kann. Danach wird es schwerer.
Edit: hier noch eine Konfiguration, mit der ich sehr gut leben könnte und bei der ich ca. 2400€ eingespart habe. Mir ist auch noch in den Sinn gekommen, dass das Blau den Leasingfaktor nach oben treiben könnte. Einen ähnlichen Fall hatte ich mal in meiner alten Firma. Da ergab Schwarz die besten Konditionen.
Jetzt ist er sehr gut. Ich würde statt der schwarzen Leisten Alu Feinschliff nehmen. Die schwarzen hatte ich bisher immer drin. Die sind mir zu empfindlich.
Zitat:
@tp-1000 schrieb am 29. November 2017 um 06:44:12 Uhr:
Jetzt ist er sehr gut. Ich würde statt der schwarzen Leisten Alu Feinschliff nehmen. Die schwarzen hatte ich bisher immer drin. Die sind mir zu empfindlich.
Ich hatte beides schon in zwei F11s, die schwarzen sehen zwar gut aus, sind meiner Meinung nach auch nicht empfindlicher als Alu, aber man sieht Staub viel eher und die schwarzen spiegeln halt wie verrückt. Da ist viel Unruhe im Fahrzeug.
Ich finde allerdings den dunklen Dachhimmel zu Alu Pflicht. Würde dann evtl. Apple Car Play weglassen und das eine oder andere Paket entkoppeln... Schwarz Uni als Lack kann ich empfehlen! Sieht gut aus und ist nicht so empfindlich wie viele meinen.
Ich finde die Alu-Leisten eigentlich ganz schick, aber irgendwie kommen sie mir wie ein "Fremdkörper" vor, weil alles andere dunkel ist. Ich finde die schwarzen Leisten sind da harmonischer. Aber mit dem Staub habt ihr absolut Recht. Habe schwarze Leisten im Passat und die sind wirklich schnell verstaubt.
Zitat:
@Nothbuddy schrieb am 27. November 2017 um 17:16:22 Uhr:
Zitat:
@kami-ko schrieb am 27. November 2017 um 16:24:53 Uhr:
habe etliche Zeit nach einem Jahreswagen gesucht und mich am Zubehör grün und blau geärgert.
ein Auto hatte bspw. ein "Bowers & Wilkins Diamond Surround Sound SystemS06F1" für 4.650,00 €, aber dann hatte derjenige an einem DAB-Tuner für 350 € gespart.
Und? Wenn man ein Extra nicht braucht bestellt man es nicht. Der Wiederverkauf dankt es einem in den seltensten Fällen, denn die Käufen wollen möglichst viel Ausstattung für möglichst wenig Geld.Und DAB(+)? Ich habe DAB in meinem Wagen. Ich habe es in 4 Jahren genau 1x(!) genutzt. Dabei brach die Verbindung in meinem Heimatort mehrmals ab. UKW funktioniert problemlos und rauscht höchstens mal kurz. Mir ist Unterbrechungsfreier Klang lieber als ein Hauch besser bei gelegentlichen Abbrüchen. Ich erwarte da auch kein schnelles Abschalten (den Traum träumen die Verantwortlichen schon seit Jahrzehnten).
Anders gefragt: Hat DAB+ besseren Empfang in schwierigen Situationen als DAB? Wenn nicht kann's mir gestohlen bleiben.
Das hat sich deutlich geändert, mit DAB+ haben die wesentlich mehr Sender digitalisiert und auch die Qualität stark verbessert. Ich habe DAB+ in der C-Klasse, das funktioniert ganz hervorragend. Die Klanqualität würde ich irgend wo bei einer ordentlichen MP3 einsortieren und Knacken; Rauschen oder Aussetzer kannst du vergessen.
Noch eine Frage zum BMW Soundsystem. Wie ist das im Vergleich zum Harman Kardon System? Ließe sich, wenn es denn sein müsste, da noch was sparen? Sind ja immerhin auch 600€ (glaube ich, die BMW Homepage ist momentan nicht erreichbar). Wenn ich dann noch Apple Carplay weglasse ist ein weiter knapper Tausender "gefunden".
DAB hatte ich im Seat Leon mal (war schon drin). Fand die Qualität schon ganz gut und der Empfang war auch top. Aber wie gesagt höre ich nur wenig Radio und habe meine Musik per Spotify dabei. Die Songs habe ich in der App auf "hohe Qualität" heruntergeladen.
Du weisst schon, dass 1000 euro eingespart ca 10 euro/ monat in der leasingrate ausmachen .
Lohnt es sich dafür kompromisse einzugehen ?
Das Problem ist, dass es dann eventuell auf "hier 10€ und da 10€" hinausläuft. Meine Frau hat schon "kritisch nachgefragt", ob denn nicht der 520d reicht. Durch die 1% Regelung hätte ich dann knappe 50€ mehr pro Monat. Eigentlich tut uns das nicht wirklich weh, aber meine Frau ist sparsam 😉 Zum Glück weiß sie aber, dass ich Auot- und Motorradfan bin. Das Motorradfahren habe ich wegen Zeitgründen fast ganz eingestellt (habe kein eigenes Motorrad mehr), daher hat sie da schon Verständnis beim Auto. Aber ich muss es ja auch nicht übertreiben 😉
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 29. November 2017 um 08:39:18 Uhr:
Noch eine Frage zum BMW Soundsystem. Wie ist das im Vergleich zum Harman Kardon System? Ließe sich, wenn es denn sein müsste, da noch was sparen? Sind ja immerhin auch 600€ (glaube ich, die BMW Homepage ist momentan nicht erreichbar)
Ich hatte zuerst nur das Hifi konfiguriert und bin dann - nach Diskussionen hier im Forum - nochmal zum Händler in den Showroom zum Probehören. Ich höre Radio auf dem Weg zur Arbeit, aber auf Langstrecken oder alleine Spotify und durchaus mal etwas lauter.
Mein Fazit:
Das Hifi ist das Minimum und völlig ok für normales Radio hören oder selten mal aufdrehen. Wenn man aber gerne mehr "Wumms" hat und es durchaus öfter mal lauter drehen möchte, dann wird man feststellen, das das Hifi sehr schnell an seine Grenze kommt (ich hatte es beim Probehören gefühlt fast voll aufgedreht und es fing an zu verzerren). Das HK musste ich nicht ansatzweise so aufdrehen und hatte einen schönen satten und runden Klang. Selbst meine Frau musste eingestehen, das das Hifi gegen unseren S-Max (mit Premium Sound) keine Chance hat. Da fehlen vieeeele Watt und Bass.
Wenn du das Navi Prof. eh hast (Voraussetzung für HK!) und gerne lauter Musik hörst, würde ich immer zum HK raten.
Aber auch hier gilt: Eigenes Probehören hilft.
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 29. November 2017 um 09:08:32 Uhr:
Das Problem ist, dass es dann eventuell auf "hier 10€ und da 10€" hinausläuft. Meine Frau hat schon "kritisch nachgefragt", ob denn nicht der 520d reicht. Durch die 1% Regelung hätte ich dann knappe 50€ mehr pro Monat. Eigentlich tut uns das nicht wirklich weh, aber meine Frau ist sparsam 😉 Zum Glück weiß sie aber, dass ich Auot- und Motorradfan bin. Das Motorradfahren habe ich wegen Zeitgründen fast ganz eingestellt (habe kein eigenes Motorrad mehr), daher hat sie da schon Verständnis beim Auto. Aber ich muss es ja auch nicht übertreiben 😉
Meine hat sinngemäß einmal gesagt dass es vollkommen in Ordnung ist wenn Männer sich totarbeiten (nach dem dritten Notarzteinsatz bei mir).
Seit dem nehme ich mir von MEINEM Gehalt was ich für richtig halte.