Konfiguration Firmenwagen
Hallo zusammen,
ich darf mir nun einen neuen Firmenwagen bestellen und fokussiere mich auf Grund sehr hoher Rabatte durch unseren Leasinggeber auf BMW. Die Rahmenbedingungen sind:
- großer Kofferraum (Hund und bald Kind sind vorhanden)
- kein SUV (mag ich einfach nicht)
- Diesel (Vorgabe Firma)
- max 150 gr CO2 (Vorgabe Firma)
- Gesamtleasingrate (ohne Kraftstoff) 750€ Netto pro Monat (3 Jahre Leasingdauer und 30 tkm / Jahr)
Wegen des Platzes bin ich beim 5er Touring "gelandet", der ja relativ neu ist und von der Presse sehr gute Noten bekam. Ich habe eine erste vorsichtige Probekalkulation abgegeben. Hier kommt der 5er bei einem Bruttolistenpreis von ca. 65 t€ auf eine monatliche Netto-Leasingrate von ca. 670€. Es ist also noch Luft nach oben. Die Fixkosten bei der Rate betragen ca. 210€. Diese beinhalten Reifen, Versicherung, Werkstattservice etc. Ich habe mal etwas überschlagen (in der Annahme, dass die Fixkosten gleich bleiben, was sie ja müssten) und somit müsste ein Bruttolistenpreis von ca. 78000€ möglich sein, ohne dass ich zuzahle (was möglich, aber von mir nicht gewünscht ist).
Im Anhang findet ihr meine aktuelle Konfiguration. Macht das so für euch Sinn oder fehlt etwas, bzw. ist etwas enthalten, dass unbrauchbar / unnütz ist?
- sind die Komfortsitze den Aufpreis zu den Sportsitzen wert?
- Taugt die Sitzbelüftung etwas?
- sorgt das dyn. Fahrwerk für merkbar mehr Komfort? (Sportlichkeit ist mir nicht so wichtig)
- das Head-Up-DP habe ich nicht konfiguriert, da es unverschämt teuer erscheint - wie seht ihr das?
- mit einigen Abstrichen bei der Ausstattung wäre auch der 525d drin - lohnt sich das Motoren-Upgrade? Ist ja leider auch nur ein Vierzylinder, aber immerhin mit 45 PS mehr und, noch wichtiger, 100 Nm. Im 520d sollte man sich aber auch nicht untermotorisiert vorkommen, oder?
Den neuen 5er bin ich noch nicht gefahren, was sich aber hoffentlich diese Woche ändern wird.
Über eure Hilfe und Anregungen zur Konfiguration würde ich mich freuen.
Beste Antwort im Thema
ihr müsst einfach mehr verdienen
301 Antworten
Ich habe den 530xd als No-Line in deiner Farbe genommen, die 17er Felgen mit Winterreifen ausliefern lassen und für den Sommer kauf ich mir noch was. Wollte auch erst die Sport-Line, habe das dann aber gegengerechnet und war nicht bereit für den Design-Schnickschnack Aufpreis zu zahlen. Dafür dann Komfortsitze mit Belüftung genommen, die Sportsitze fand ich nicht bequem.
Warum hier immer das M-Paket und Riesenfelgen als Pflichtoption verkauft werden, verstehe wer will. Der 5er ist auch in der Basislinie ein schönes Auto.
Die Felgen werden ja über den Leasinggeber festgelegt. Ich erhalte die Felgen, die ich konfiguriert habe plus wahrscheinlich relativ billige (und zumindest auf meinem Passat hässliche) Winterfelgen, bei denen ich nicht mitreden kann. Das M-Paket ist mir für die Optik auch zu teuer, aber Sport Line macht meiner Meinung nach schon Sinn.
Hier ein paar Impressionen vom Mietwagen (520d):
- der Mietwagen ist mit den Sportsitzen ausgestattet und ich finde sie sehr bequem. Auch die Optik gefällt mir (es sind Ledersitze), aber ich werde den Aufpreis für Leder eher nicht zahlen, denke ich. Hauptsache die Sitze sind bequem!
- schlagt mich nicht, aber der Motor ist subjektiv nicht wirklich stärker als der 150 PS im Passat, da bin ich etwas enttäuscht. Ich werde mir somit also den 530d rechnen lassen und wenn der zu teuer ist, versuche ich es halt mit dem 525d. Die Automatik im 5er ist dem DSG meilenweit überlegen, wobei ich nur mit dem alten 6-Gang DSG vergleichen kann.
- der Geradeauslauf ab 160 km/h ist auch etwas schlechter als beim Passat, muss ich sagen. Der Passat ist aber auch das spurstabilste Fahrzeug, dass ich bislang gefahren bin, auch bei Seitenwind etc. Dafür ist das Fahrwerk des BMW komfortabler und gleichzeitig viel viel sportlicher. Der 5er macht in Kurven unfassbar viel Spaß. Respekt!
- auch das Geräuschniveau ist noch einmal etwas niedriger als im Passat. Das ist sehr angenehm.
- der Parklenkassisten von BMW funktioniert sehr gut. Ich war überrascht, dass ich nicht mehr manuell zwischen Vor- und Rückwärtsgang wechseln muss. Einfach Taste drücken und zurücklehnen.
- das Head-Up Display ist der Hammer. Möchte ich unbedingt haben und ist ja auch in der Konfig drin
- das virtuelle Display ist witzlos, weil fast gar nicht konfigurierbar. Das Umschalten der Anzeige durch die Fahrmodi finde ich ganz nett, aber mehr auch nicht. Naja, ist immerhin günstig.
- die Bedienung des BMW ist sehr gut und sehr durchdacht! Meiner Meinung nach ist der Trend zu Touch Displays im Auto schlecht und macht das Fahren unsicherer. Toll finde ich aber, dass man das Display aber alternativ auch per Touch bedienen kann. Im Stand finde ich geht das schneller.
- Assistenzsysteme hat der Leihwagen leider nicht verbaut, aber zumindest die Funktion kenne ich aus dem Passat. Wird bei BMW sicher nicht schlechter sein, zumal der Passat ja auch "schon" 3 Jahre alt ist
Ich fahre gleich noch ein wenig mehr..war nur 30 Minuten unterwegs. Aber mir gefällt der Wagen sehr gut. Nur die Sache mit dem Geradeauslauf hat mich ein wenig negativ überrascht.
Fronttriebler sind in Punkto Geradeauslauf oft sehr gut, dafür wollen sie auch in Kurven stoisch geradeaus fahren, überspitzt gesagt.
Nochmal zur Konfiguration: Bist du sicher, dass dir dieses Lenkrad taugt? Falls nicht könntest fu für relativ moderaten Aufpreis auch das M-Lenkrad reinkonfigurieren.
Ist das denn inzwischen überhaupt wieder lieferbar ohne das teure M-Paket?
Ich hätte sehr gerne das M-Lenkrad, aber immer wenn ich es anwähle, will er mir Sport Line herauswerfen und dafür das M-Sportpaket wählen. Was mache ich falsch? Der Leihwagen ist auch ein Sport Line und hat das M-Lenkrad. Ich finde das Lenkrad sehr angenehm und optisch auch top.
Habe hier im Forum gelesen, dass es zu Lieferengpässen beim M-Lenkrad kommt. Eventuell ist es daher momentan nur mit dem M-Paket bestellbar? Naja, dann halt das normale Lenkrad. Finde ich optisch auch ganz gut, wenn auch nicht so schick wie das M-Lenkrad.
Wie gesagt: es gibt Lieferschwierigkeiten und es ist deshalb mW derzeit für andere Varianten gesperrt, vor einigen Monaten ging das noch problemlos wie sonst auch immer.
Oh sorry, hatte deinen Beitrag überlesen, weil ich meinen getippt habe, als du deinen gepostet hast 😉
Gönne Dir den 530d! Hat nicht so viel mehr PS als der 525d, aber eine viel feinere Laufkultur.
Dem hält dann auch kein Passat-Vergleich mehr Stand... :-)
.... und den höheren Drehmoment....
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 28. November 2017 um 17:23:32 Uhr:
Gönne Dir den 530d! Hat nicht so viel mehr PS als der 525d, aber eine viel feinere Laufkultur.
Dem hält dann auch kein Passat-Vergleich mehr Stand... :-)
Ich stimme zu.
Der 30d hat min. 34 ps mehr als die nähmaschine im 25d und eine tonne mehr drehmoment, welches auch viel länger anhält, nämlich 620 nm.
Der ist bis 160 fast so flott wie der F11 535d. FAST.
Mit dem 6 zylinder hast du ein ganz anderes auto und fahrgefühl.
Bin auch den 530d gefahren.
Der ist wirklich klasse.
Lieber weniger Ausstattung und den 6 Zylinder
Bin gerade noch einmal eine Runde gefahren und habe den Wagen dann wieder abgegeben. Hat wirklich viel Spaß gemacht. Der Passat ist ein richtig gutes Auto, aber der BMW ist in fast jedem Punkt noch ein wenig besser. Beim Fahrwerk und der Automatik sogar noch etwas mehr als in den anderen Bereichen. Jetzt freue ich mich, dass es mit dem 5er klappt!
Ich werde jetzt noch meine finale Konfiguration machen und hier noch einmal posten. Morgen geht die dann an den Leasinggeber. Ich probiere es auf jeden Fall mit dem 530d. Aber HUD, Standheizung, großes Navi etc. sind mir sehr wichtig....zum Glück hatte der Leihwagen das HUD, denn sonst hätte ich darauf nicht so geachtet. Gerade in Verbindung mit einer aktiven Navigation finde ich das mega gut und sinnvoll - das ist nicht nur bloße Spielerei.
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 28. November 2017 um 18:55:23 Uhr:
Der Passat ist ein richtig gutes Auto, aber der BMW ist in fast jedem Punkt noch ein wenig besser .
Ehrlich......??? 🙄