Konfiguration: Echtleder oder Ledernachbildung?? LED oder intelligent LED??
Hi Leuts,
bin gerade heftigst am GLC konfigurieren:
- bringt es was, das teure Echtleder zu nehmen oder reicht auch das Kunstlederimitat😁?
- ist das intelligente LED Licht 700 Euro Aufpreis zum nornalen LED wert?😕
Eurer Erfahrung nach?
Wie sind aktuell die Lieferzeiten?🙄
Danke
Beste Antwort im Thema
Leder ist Geschmackssache.
Beim Licht gilt für mich "Das Beste oder Nichts", also ILS + Fernlichtassi ;-)
42 Antworten
@h-gweber
Wie oft hast du in deinem Leben den Airbag genutzt?
Trotzdem ist er drin.
Einmal wegen schlechterem Licht ein Hindernis übersehen und schon sieht die Rechnung ganz anders aus.
Aber jeder hat halt so seine Prioritäten.
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 14. November 2016 um 15:30:15 Uhr:
Zitat:
Kunstleder lässt sich nicht pflegen, um eine längere Haltbarkeit zu erreichen!
Doch. Es wird zwar gern anders behauptet. Aber letzten Endes sieht man auch bei anderen Pflegeprodukten wie für das Cockpit und Kunststoffpflegetüchern oder bei Gummipflege den Erfolg und bei mir sprechen 41/2 Jahre Erfahrung mit Voll-Artico auch für Pflege. Man kann das durchaus weicher und geschmeidiger halten.
Das erklär mal einem Kunststoff-Profi im Detail, ich glaube der bekommt Falten... 😉
Das einzige was du machen kannst, es trocken und dunkel und bei gleichbleibender Temperatur zu lagern und nicht zu belasten. Das ist aber auch alles, um die Haltbarkeit zu verlängern.
Ansonsten kann man dem Kunststoff keine Stoffe zuführen, die es aufnimmt um eine längere Haltbarkeit zu erzielen.
Geht einfach nicht.
Ehrlich, mir ist das "Wurscht".
Ich habe 4 1/2 Jahre das Zeug auch mal gepflegt, ohne Probleme sauber bekommen und ein Top-Auto mit hellgrauem Artico abgegeben, dass noch immer seine Weichheit und seinen Anfasscharakter eines Neuwagens hatte.
Da ist nichts verhärtet oder abgerieben oder ausgeblichen oder sonst was. Und der Wagen stand auch häufig direkt in der Sonne.
Von daher für mich klarer Punkte für das, "was nicht sein kann, weil es nicht sein darf". 😉
Ähnliche Themen
Nun ja, es gibt ja auch einige Leute hier, bei denen das Kunstleder gerissen ist. Und das bereits nach 1 Jahr... 😉
Ein erfahrener Sattler hat mir mal erkärt das Kunstleder kein organisches Fett verträgt.
Widerum Silikon oder ähnliches hilfreich sind.
Bei Leder wäre es andersrum...
MfG
Zitat:
@raim62 schrieb am 15. November 2016 um 02:21:33 Uhr:
Ein erfahrener Sattler hat mir mal erkärt das Kunstleder kein organisches Fett verträgt.
Widerum Silikon oder ähnliches hilfreich sind.
Bei Leder wäre es andersrum...
MfG
Sage ich ja. Da gibt es gute Mittel. Und Echtleder habe ich nach 4 1/2 Jahren auch schon Firmenwagen gesehen, die schlimm aussahen. Meiner mit Artico aber nicht.
Zitat:
@Bikermaxx schrieb am 15. November 2016 um 07:43:23 Uhr:
Designo Nappaleder ist auch nochmal teurer als das normale Echtleder - auch besser?
Es fühlt sich zumindest besser / edler an.
Vielleicht reicht ja auch schon der Schutzfilm eines Pflegemittels auf dem Artico,
der verhindert, das z.B. das Material bei Sonneneinstrahlung nicht spröde wird oder
ausbleicht....
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 14. November 2016 um 15:30:15 Uhr:
Zitat:
@dakota22 schrieb am 14. November 2016 um 13:21:07 Uhr:
Zu Kunstleder Artico kann ich nur soviel sagen,habe in meinem GLK Artico und bin damit sehr zufrieden.
GLK ist jetzt 5 Jahre und 70 000 km gelaufen,Sitze sind noch gut gepolstert und weisen keinerlei Risse oder Beschädigungen auf.Belastung und Pflege,spielen da wohl eine große Rolle.Kunstleder lässt sich nicht pflegen, um eine längere Haltbarkeit zu erreichen!
Bei AMG Int. sind die Seitenwangen immer etwas ausgeprägter, sodass man die Seitenwange beim Ein- und Aussteigen entsprechend belastet. Ausser man hüpft rein und über die Wange, schaue ich mir dann aber gerne mal bei dir an. 😁
Auch ich habe schnell feststellen müssen dass die Seitenwagen bei AMG Sitzen ein Hindernis darstellen
Beim einsteigen treffe ich immer auf die Wange was einen enormen Druck verursacht
Ich befürchte dass nach 2-3 Jahren dieser Bereich sehr abgenutzt wird
Hat jemand ähnliches beobachten können?
Zitat:
@farel_from_cologne schrieb am 16. November 2016 um 11:50:44 Uhr:
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 14. November 2016 um 15:30:15 Uhr:
Kunstleder lässt sich nicht pflegen, um eine längere Haltbarkeit zu erreichen!
Bei AMG Int. sind die Seitenwangen immer etwas ausgeprägter, sodass man die Seitenwange beim Ein- und Aussteigen entsprechend belastet. Ausser man hüpft rein und über die Wange, schaue ich mir dann aber gerne mal bei dir an. 😁
Auch ich habe schnell feststellen müssen dass die Seitenwagen bei AMG Sitzen ein Hindernis darstellen
Beim einsteigen treffe ich immer auf die Wange was einen enormen Druck verursacht
Ich befürchte dass nach 2-3 Jahren dieser Bereich sehr abgenutzt wird
Hat jemand ähnliches beobachten können?
...ja, bereits ihr geschrieben!
http://www.motor-talk.de/.../img-7574-i208638161.html
Das wird echt eine Schwachstelle sein. Aber ein neuer Sitzbezug Artico ist bei MB kein Hexenwerk und wird auch ziemlich lange kulant behandelt.
Ich denke das man da etwas vorbeugen kann und zwar wie ich schon einmal gepostet habe mit nichtorganischen Fetten/Öle. Vermute das durch das entweichen der Weichmacher das Kunstleder sonst schneller spröde wird und folgerichtig evtl. reißt.
Werde selbst es mit Silikon behandeln.
MfG
Zitat:
@Kihe schrieb am 17. November 2016 um 05:49:28 Uhr:
Zitat:
@farel_from_cologne schrieb am 16. November 2016 um 11:50:44 Uhr:
Auch ich habe schnell feststellen müssen dass die Seitenwagen bei AMG Sitzen ein Hindernis darstellen
Beim einsteigen treffe ich immer auf die Wange was einen enormen Druck verursacht
Ich befürchte dass nach 2-3 Jahren dieser Bereich sehr abgenutzt wird
Hat jemand ähnliches beobachten können?...ja, bereits ihr geschrieben!
http://www.motor-talk.de/.../img-7574-i208638161.html
Habe heute einen Film von dem Sattler Auto Leder Toczek gesehen ,dort wurde berichtet das org.Hersteller Leder Seitenwangen aus Kunstleder haben.Leder nachrüsten ist bei Toczek günstiger und besser als original Hersteller.www.Auto Leder Toczek.de