GLC300e Konfiguration
Moin zusammen,
ich werde aller Voraussicht nach Anfang Juli meinen nächsten Firmenwagen bestellen:
Allerdings eher den GLC300de, der soll ab Juni bestellbar sein; hier ist aber noch die Konfiguration als GLC300e, kann sich also noch geringfügig ändern.
Wo ich mir noch nicht soooo sicher bin:
Felgen
Energizing Pakete - braucht man m.e. nicht, oder?
Hab jetzt zwar das Advanced Assistenz Paket mit drin, bin mir aber unschlüssig, eigentlich brauche ich das alles nicht.
Was ist mit den Reifen mit Notlaufeigenschaften? Sinnvoll? Hab das jetzt im BMW auch und finde es absolut OK
Night Paket ist ein Muss, steh nicht auf Chrom.
ttps://www.mercedes-benz.de/.../MFQ3AAFD
Jede Meinung ist mir willkommen!
Gruß
Olli
Beste Antwort im Thema
Ich habe bei meinem GLC 250d 4MATIC sowohl die Sommerreifen als auch die Winterreifen mit "Notlaufeigenschaft";
bedingt dadurch sind die Räder jeweils im 19''-Format. Die Felgenausführung bestimmt sich auch aus den Reifen mit Notlaufeigenschaft. Empfehle daher die Räder-/Reifen-CODE darauf hin genau anzuschauen.
Sonstige SA richten sich nach den eigenen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten; sie sollten aber auch -
wenn man vor hat das Fahrzeug länger im Eigentum zu behalten - unter dem Gesichtspunkt des Wiederverkaufes
betrachtet werden. Die Ansprüche möglicher Käufer sind in einigen Jahren wesentlich höher als heute. Heute SA -
morgen Standard.
Gruß
hjr_41
30 Antworten
Ich habe bei meinem GLC 250d 4MATIC sowohl die Sommerreifen als auch die Winterreifen mit "Notlaufeigenschaft";
bedingt dadurch sind die Räder jeweils im 19''-Format. Die Felgenausführung bestimmt sich auch aus den Reifen mit Notlaufeigenschaft. Empfehle daher die Räder-/Reifen-CODE darauf hin genau anzuschauen.
Sonstige SA richten sich nach den eigenen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten; sie sollten aber auch -
wenn man vor hat das Fahrzeug länger im Eigentum zu behalten - unter dem Gesichtspunkt des Wiederverkaufes
betrachtet werden. Die Ansprüche möglicher Käufer sind in einigen Jahren wesentlich höher als heute. Heute SA -
morgen Standard.
Gruß
hjr_41
Zitat:
@nordgti schrieb am 5. Mai 2020 um 13:24:42 Uhr:
Moin zusammen,ich werde aller Voraussicht nach Anfang Juli meinen nächsten Firmenwagen bestellen:
Allerdings eher den GLC300de, der soll ab Juni bestellbar sein; hier ist aber noch die Konfiguration als GLC300e, kann sich also noch geringfügig ändern.
Wo ich mir noch nicht soooo sicher bin:
Felgen sehen gut aus, 19" sind auch ein guter Kompromiss aus Komfort und Optik
Energizing Pakete - braucht man m.e. nicht, oder? Stimmt, m.M.n. nur Spielerei
Hab jetzt zwar das Advanced Assistenz Paket mit drin, bin mir aber unschlüssig, eigentlich brauche ich das alles nicht. Für mich käme nur das HighEnd Assistenz Paket infrage
Was ist mit den Reifen mit Notlaufeigenschaften? Sinnvoll? Hab das jetzt im BMW auch und finde es absolut OK Habe ich und würde sie immer wieder nehmen. WBMW sagt man ja eher straffe Fahrwerke nach. Wenn Du damit kein Problem hast, wirst Du auch mit dem GLC glücklich.
Night Paket ist ein Muss, steh nicht auf Chrom. Geschmacksache
ttps://www.mercedes-benz.de/.../MFQ3AAFD
Jede Meinung ist mir willkommen!
Gruß
Olli
Siehe meine Anmerkungen in fett.
Ansonsten würde ich noch Multikontursitze (High-End Komfortpaket) dazu nehmen. Die Standardsitze sind ok, könnten aber besser sein.
Und auf jeden Fall das Multibeamlicht (High-End Lichtpaket) Gutes Licht kann man nie genug haben!
VG
Zitat:
Allerdings eher den GLC300de, der soll ab Juni bestellbar sein;
Oh ... ab wann würde dieser dann ausgeliefert werden?
Nach Auskunft der MB-Niederlassung HH ab Ende Q3 2020; in seinem Konfigurator ist der auch schon drin, im Internet ja noch nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nordgti schrieb am 5. Mai 2020 um 14:23:48 Uhr:
Nach Auskunft der MB-Niederlassung HH ab Ende Q3 2020; in seinem Konfigurator ist der auch schon drin, im Internet ja noch nicht.
Ende Q3 2020 bedeutet also ab irgendwann im Oktober ... mh ... ich brauche Anfang November meinen Neuen.
Wie sehen die Preise zwischen 300e und 300de aus?
Hast du evtl. ein paar Infos zu den Fahrzeugdaten - speziell Motor?
Alles telefonisch erfahren und daher ohne Gewähr:
Ist der gleiche Motor wie z.B. im C300de oder im e300de.
Auch der Preisunterschied ca. 2500€ wie beim C.
Wohl aber etwas bessere Leasingfaktor, da besserer Restwert und es sollen 19 Zoll Serie sein.
Gruß
Alles klar, danke.
Hallo zusammen,
ich musste leider feststellen, dass beim Leasing der Restwert sich geändert hat.
Das heist, der Wagen ist mit meine neuen Konfiguration ca 3% teuerer geworden, die Rate hat sich aber um über 11% erhöht, das soll damit zusammenhängen, das Mercedes den Restwert um ca. 2% gesenkt hat.
Der E und DE haben halt vollkommen unterschiedliche Einsatzgebiete. Die EU nervt ja, das so viele PHEV rumfahren die nie geladen werden. Da ist ja in Diskussion: Steuervorteil nur wenn 20-30% der zurückgelegten Strecke elektrisch gefahren. Das würde sinnvollerweise nur der E passen. Der DE ist halt für Vertriebler, die pausenlos unterwegs sind, elektrisch aber nur brauchen um in eventuell gesperrte Großstädte zu kommen.
Und um maximale Ausstattung zum Basismodellpreis zu bekommen :-)
Ja, wenn ich meine Konfiguration vom E auf den DE wechsle, kostet er ca. 4.000€ mehr.
Das wäre vom Konzept her dann "Start/Stop" extrem am Diesel. Oder hab ich das technisch falsch verstanden? Motor geht ja im Fahrbetrieb und im Stand je nach Bedarf an und aus.
Hi,
gute Frage, hab ich mir aber schon generell die Frage gestellt, wie das vom Konzept her geht.
Also beispielsweise man fährt elektrisch irgendwo rum und dann wir der Motor zugeschaltet und der ist noch ganz kalt..
Gruß