Konfiguration Cayenne S-Diesel steht (fast) fest
Moin,
ich werde mir den Cayenne S-Diesel Mitte August bestellen. Bisher fahre ich das VW-Pendant Touareg V8 TDI. Mit diesem bin ich sehr zufrieden. Daher wird er in unserem Fuhrpark verbleiben und meine Frau fährt ihn weiter (der Tiguan wird dann verkauft). Ich habe mich schon einige Tage mit dem Konfigurator auf der Porsche-Homepage beschäftigt und die nachstehende Konfiguration könnte es werden. Ich würde mich freuen, wenn der ein oder andere "schon Porsche-Fahrer" seine Meinung kundtun könnte und ggfs. Verbesserungsvorschläge macht. Als letzte Frage bleibt der mögliche Nachlass auf den LP, ohne das ein Gebrauchtfahrzeug in Zahlung gegeben wird. Vielen Dank.
freundliche Grüße
Ex-Polofahrer
Beste Antwort im Thema
Moin,
am heutigen Tag hat der Tacho meines Cayenne S-Diesel die 10 Tsd´er km-Marke überschritten. Es ist somit an der Zeit, ein kleines Fazit zu ziehen. Ich fange einmal mit den aufgetretenen Mängeln an: absolut 0 (in Worten "null"😉 Fehler. Da ich extrem empfindlich auf kleinste Knarz-u. Quietschgeräusche reagiere, bin ich sehr erstaunt, das der Cayenne wirklich überhaupt keine Störgeräusche von sich gibt. So etwas hatte ich noch bei keinem Fahrzeug. Ein Ölverbrauch ist nicht erkennbar.
Somit kann ich nur ein extrem positives Fazit ziehen. Sehr gute Fahrleistungen (max. 274 km/h Tacho) und das bei hohem Komfort. Die Beschleunigungswerte sind für einen Öl-Tanker wirklich top. Der Verbrauch hat sich bei einem Fahrprofil (2300 km sehr zügig gefahrene Autobahn, ca.5000 km Landstraße und 2700 km Kurzstreckenverkehr) bei 10,3 l eingependelt. Somit habe ich mit dem 100l-Tank immer eine annehmbare Reichweite, die mir wichtig ist. Die Sprachbedienung im Cayenne funktioniert mit 100% Trefferquote - das kenne ich vom Touareg nicht so. Über die Volllederausstattung freue ich mich bei jeder Fahrt aufs neue. Bei der Verarbeitung zeigt Porsche, was Premium bedeutet. Ein Extra möchte ich potentiellen Käufern auf jeden Fall ans Herz legen: PTV (Porsche Torque Vectoring). Ich bin die Variante ohne und mit PTV zum Vergleich gefahren. Es ist ein deutlich zu spürender Unterschied. Die möglichen zu fahrenden Kurvengeschwindigkeiten sind erheblich höher. Bisher ist aus meiner Sicht jeder einzelne Euro gut "investiert". Die Marke Porsche überzeugt mich und Anfang nächstes Jahres wird der Touareg veräußert, den Cayenne bekommt meine Frau und ich werde mir einen 911er mit ordentlich Leistung bestellen 😛
Freundliche Grüße
Ex-Polofahrer
211 Antworten
Zitat:
@knolfi schrieb am 29. September 2015 um 09:43:47 Uhr:
Kann ich bestätigen. Mein Durchschnittsverbrauch beim V8-Kompressor vom alten Schlag ohne großes Downsizing-Gedöhns liegt bei 15,4 l/100 km...seit 18.500 km. Beim Touareg II V8-TDI kam ich auf einen Durchschnittsverbrauch von rd. 12,5 l/100km. Dafür hatte der aber 170 PS weniger Leistung bei gleicher Masse.
Moin,
unser Touareg V8 TDI gönnt sich fast einen Liter mehr als unser Cayenne, obwohl der 45 PS Mehrleistung aufweist. Keine Ahnung, woran das liegt.
Grüße
Ex-Polofahrer
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 29. September 2015 um 12:56:23 Uhr:
Moin,Zitat:
@knolfi schrieb am 29. September 2015 um 09:43:47 Uhr:
Kann ich bestätigen. Mein Durchschnittsverbrauch beim V8-Kompressor vom alten Schlag ohne großes Downsizing-Gedöhns liegt bei 15,4 l/100 km...seit 18.500 km. Beim Touareg II V8-TDI kam ich auf einen Durchschnittsverbrauch von rd. 12,5 l/100km. Dafür hatte der aber 170 PS weniger Leistung bei gleicher Masse.unser Touareg V8 TDI gönnt sich fast einen Liter mehr als unser Cayenne, obwohl der 45 PS Mehrleistung aufweist. Keine Ahnung, woran das liegt.
Grüße
Ex-Polofahrer
Ex-Polofahrer, den fährt doch Deine Frau? Vielleicht liegt's an der. 😉 Jedenfalls besten Dank für Deine regelmässigen Erfahrungsupdates. Euer Wüstennomade ist doch inzwischen auch schon ein Methusalem. Auch wenn's der gleiche Motorblock ist, aber die Technik schreitet ja voran. Vielleicht hast Du noch irgendwo einen alten Prospekt rumliegen, was hatte der für einen Normverbrauch im Vergleich? Ich bin nämlich der Meinung, dass sich der ganz ausgezeichnet eignet um Vergleiche anzustellen.
Diese Vergleicherei untereinander ist aber in dieser Form völlig für die Miezekatz. Aus den Verbrauchsdaten eines anderen Fahrers, kann man überhaupt keine Rückschlüsse ziehen. Die beschreibenden Adjektive zur Fahrweise helfen auch nicht weiter. Was der eine mit "extrem sportlich" beschreibt, ist für den anderen vielleicht der Ökomodus. Aber es gibt doch die igf-Methode nach Prof. Hase. Das war zwar mal als reine Spaßheuristik gedacht, funktioniert aber trotzdem so unfassbar gut, dass ich jedesmal grinsen muß.
Und die geht so: man ermittelt seinen höchstpersönlichen igf, den "internen Gasfuß". (Der Begriff ist angelehnt an den "internen Zinsfuß" der Finanzmathematik). Und der ist so individuell völlig unterschiedlich wie ein Fingerabdruck. Der ermittelt sich als persönlicher Individualverbrauch mit jedem beliebigen Auto, geteilt durch den Prospektverbrauch. Wenn man den mal kennt, kann man seinen höchstpersönlichen Verbrauch für jedes Auto fast auf's Zehntelchen genau ausrechnen.
Beispiel von AggroCologne von vorhin:
Der Diesel S hat einen Prospektverbrauch (kombiniert) von 8,0. Er hat damit 13 Liter gebraucht. Sein individueller igf = 13,0/8,0 = 1,6
Die Prognose für den GTS wäre dann: Prospektverbrauch:10,0 * igf:1,6 = 16 Liter.
Er schreibt:
Zitat:
@AggroCologne schrieb am 29. September 2015 um 09:39:44 Uhr:
...und extrem sportlicher Fahrweise kam ich beim GTS "nur" auf 16l und beim Diesel S auf 13l.
Und... was hab' ich gesagt? 😉
Und als Rechenservice für Ex-Polofahrer: Du hast einen igf von 10,1/8,0 = 1,26. Es ging ja vorhin um den Turbo. Mit dem prognostiziere ich für Dich exakt: 11,5*1,26 = 14,49 Liter. Jetzt mach bitte mal eine Probefahrt, aber lass nicht wieder Deine Frau ans Steuer. Oder rechne mal ihren igf aus.
PS: Dir geht's ja beim Autokauf immer um die Tankzeit. Was das Auto kostet ist ja eigentlich wurscht. Ich hab grad mal nachgerechnet. Du hast bei Deinen 12.000 Kilometern ungefähr 12 mal getankt bisher. Mit dem Turbo wären das 16 mal gewesen. Mindestens, vielleicht sogar 17 mal, wenn man den letzten Tropfen aus dem Schlauch nicht gründlich abschüttelt. Jetzt rechne mal zusammen was Du Dir da gespart hast inzwischen. 20 Minuten, oder 25 sogar, alleine in den ersten sieben Monaten. 😉
-der igf scheint ja hinzukommen, wobei mein "privater" Faktor auch eher bei 1,2 liegt
- mit "extrem sportlich" meine ich übrigens: absolut immer Vollgas (bis ins Bodenblech) ohne Auffahrunfälle und ohne die Höchstgeschwindigkeit um mehr als 20% zu überschreiten
Zitat:
@AggroCologne schrieb am 29. September 2015 um 13:38:05 Uhr:
-der igf scheint ja hinzukommen, wobei mein "privater" Faktor auch eher bei 1,2 liegt
Die Methode wurde auch noch verfeinert. Ich hab da bei mir noch weitere Einflußfaktoren ausgemacht. Die Gegend zum Beispiel, oder das Wetter, oder die Beifahrerin. Ich hab mir für jede Gelegenheit einen eigenen igf ausgerechnet. igf(schlechte Laune), igf(Schwiegermutter in Spe) usw... igf(Schweiz). Der liegt bei mir zum Beispiel fast bei 1,0. Das gibt dann eine mehrdimensionale Tensormatrix und das kann man alles mit komplexen Differentialgleichungen kombinieren. Das würde aber im Detail zu weit führen. 😉
Ähnliche Themen
@Wendelstein-7X:
Moin,
so eine Rechnung habe ich noch nicht aufgemacht. 😁 Die Verbrauchswerte des Touareg habe ich bei meinen Fahrten gemessen. Beim Fahrstil meiner Frau kannst Du getrost 1-2l drauf packen. Der Prospektverbrauch liegt bei unserem Touareg bei 9,1l und somit um 1,1l höher. Obwohl der Toaureg schon 3 Jahre alt ist, hätte ich so einen Unterschied nicht erwartet. Ob Du es glaubst oder nicht, ich bin den Cayenne GTS für ein WE gefahren. Habe damit bei etwas über 17l 😰😰 im Schnitt gelegen. Die Fahrleistungen waren keinen Deut besser. Beim nächsten Autokauf wird es ja ein Benziner - den 911er gibt es ja nicht als Diesel 😁
Grüße
Ex-Polofahrer
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 29. September 2015 um 20:19:20 Uhr:
@Wendelstein-7X:
Moin,so eine Rechnung habe ich noch nicht aufgemacht. 😁 Die Verbrauchswerte des Touareg habe ich bei meinen Fahrten gemessen. Beim Fahrstil meiner Frau kannst Du getrost 1-2l drauf packen. Der Prospektverbrauch liegt bei unserem Touareg bei 9,1l und somit um 1,1l höher. Obwohl der Toaureg schon 3 Jahre alt ist, hätte ich so einen Unterschied nicht erwartet. Ob Du es glaubst oder nicht, ich bin den Cayenne GTS für ein WE gefahren. Habe damit bei etwas über 17l 😰😰 im Schnitt gelegen. Die Fahrleistungen waren keinen Deut besser. Beim nächsten Autokauf wird es ja ein Benziner - den 911er gibt es ja nicht als Diesel 😁
Grüße
Ex-Polofahrer
17 Liter. 😰 Der ist ja sogar sparsamer als Dein Superspardiesel auf dem Weg in die große weite Welt. Da waren es ja 18 Liter?! 😉
Ich vermute das war noch der alte GTS. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte der einen Normverbrauch von 10,7. Er lässt sich leider nicht mehr nachschlagen. Dein persönlicher Probefahrts-Verbrauchsindex liegt also bei 1,58. Im "Nach München"-Modus übrigens bei 2,35. Aber mach Dir keine Sorgen, bis 3,0 ist mit Dir noch alles völlig in Ordnung. 😉
Ich wollte sagen, lange Rede kurzer Sinn von dem ganzen Quatsch. Entschuldigung, ich wollte Deinen Thread nicht zumüllen, war nicht so gemeint. Das einzige, was sich vermutlich einigermaßen allgemeingültig sagen lässt an Deinem Beispiel: Dein Diesel ist grob geschätzt ~25% sparsamer als der (ex-)GTS. (Normverbrauch/Normverbrauch: 10,7/8,0). Aber so grob ist das gar nicht, das stimmt erstaunlich genau für die meisten Situationen. Nur was das in absoluten Zahlen bedeutet, kann eben ein Außenstehender nicht wissen. Das hängt mindestens genauso viel vom Fahrer ab, wie vom Auto.
PS: Jetzt bin ich grad so schön in Schwung...
Als Verbrauchs-Avonberater kann ich Deine zukünftigen Tankstopverlust auch noch gleich abschätzen. Vom 911 mit dem Minitank kann ich Dir nur abraten. Du verlierst noch viel mehr Zeit als mit dem Cayenne GTS oder Turbo mit Hundertlitertank. Nimm lieber den 918. Was sind schon die paar Euros da, wenn man den Zeitgewinn sieht. Du kannst locker 20 Minuten im Jahr über die Boxenstopstrategie rausholen (nachts aufladen).
PPS: Entschuldigung @Twinni, jetzt hab ich das Zitat nicht gekürzt. Ich bin aber auch ein Vollquotel.
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 29. September 2015 um 20:19:20 Uhr:
@Wendelstein-7X:
... Die Fahrleistungen waren keinen Deut besser. Beim nächsten Autokauf wird es ja ein Benziner - den 911er gibt es ja nicht als Diesel 😁Grüße
Ex-Polofahrer
kann ich nicht bestätigen. der GTS war deutlich agiler und spritziger. Laut Datenblatt hat der GTS ja auch relevant bessere Beschleunigungswerte und Endgeschwindigkeit (=ca. 1sec schneller auf 160km/h und 10km höhere Endgeschwindigkeit)
Zitat:
@AggroCologne schrieb am 30. September 2015 um 15:12:49 Uhr:
kann ich nicht bestätigen. der GTS war deutlich agiler und spritziger. Laut Datenblatt hat der GTS ja auch relevant bessere Beschleunigungswerte und Endgeschwindigkeit (=ca. 1sec schneller auf 160km/h und 10km höhere Endgeschwindigkeit)
Moin,
man kann sich auch andere Werte heraussuchen: Beschleunigung 80-120 km/h der GTS braucht 3,7s, der S-Diesel 3,6s usw. Die tatsächlichen Messwerte in Tests (z.B. Autozeitung) zeigen, dass der S-Diesel von 0-100 km/h unter 5 Sekunden bleibt. Die bisher erreichte Höchstgeschwindigkeit gem. Tacho waren bei meinem 274 km/h , das werden wohl echte 260 gewesen sein 😛 Der GTS setzt sich mit seinen Fahrleistungen nicht vom S-Diesel ab. Da spielen der Turbo oder gar Turbo S in einer ganz anderen Liga. Der GTS hätte ausstattungsbereinigt knapp 1600 EUR mehr gekostet. Dennoch finde ich den GTS ebenfalls reizvoll (den alten 8-Zylinder allerdings noch mehr) 😉
Grüße
Ex-Polofahrer
P.S.: @ Wendelstein-7X alias Hasi: Für den 918 reicht mein Kontostand leider nicht 😉 Es war übrigens ein neuer 6-Zylinder GTS. Beim 911er ist mir der Minitank egal - wird nur mit mir als Alleinfahrer (als Spaßauto) unterwegs sein und somit fallen längere Urlaubsstrecken mit diesem nicht an.
Zitat:
@AggroCologne schrieb am 30. September 2015 um 15:12:49 Uhr:
kann ich nicht bestätigen. der GTS war deutlich agiler und spritziger. Laut Datenblatt hat der GTS ja auch relevant bessere Beschleunigungswerte und Endgeschwindigkeit (=ca. 1sec schneller auf 160km/h und 10km höhere Endgeschwindigkeit)
Er spricht ja auch noch vom alten GTS mit dem Achtzylinder.*) Du hast ja grade den neuen getestet. Und da hat sich von den reinen Fahrdaten ja einiges getan. Aber die absoluten Daten kann man ja ohne Hunderstelstoppuhr gar nicht objektiv feststellen. Es gibt so viele Einflüsse die das Fahrgefühl überlagern. Und von einem Probefahrttag zum anderen müsste man sich diese feinen erspürten Zehntel und Hunderstelunterschiede auch noch merken um sie zu vergleichen.
Aber abgesehen davon, stimme ich Dir völlig zu. Der GTS ist der Porsche unter den Cayennes, zwar viel langsamer, aber gefühlt auch porschiger als der Turbo. Der Diesel ist ein toller, potenter Diesel. Das rotzige, ungestüme Sportwagengefühl vermittelt er leider nicht.
*) PS: Grade erst den PS gelesen. Es ging doch schon um den Neuen.
Übrigens: Ex-Polofahrer's Auto hat nur 1600 Euro weniger gekostet. Nur damit da keinen Zweifel aufkommen. Es geht nur um den Zeitverlust beim Tanken. (Ex-Polomann, alter Spezi. 😉)
PPS: Aber jedenfalls Glückwunsch zu Deiner Entscheidung. Mit einem Indianer in der Familie, hört sich der Wüstensohn ziemlich überflüssig an. Mit dem 911 brauchst Du ja auch kein Sportwagengefühl mehr im Cayenne.
Wendelstein du bist doch ein Alter EGO
Zitat:
@quattroG schrieb am 30. September 2015 um 21:08:03 Uhr:
Wendelstein du bist doch ein Alter EGO
Ich bin ein ganz junger Ego. Frisch geschlüpft. Der alte Ego lebt schon lange nicht mehr. Ich wollte auch nur was Produktives zur Lösung des Verbrauchproblems beitragen. Weil bei dem Thema hier immer so die Köpfe rauchen. Das war lauter Quatsch, ich seh's ja ein. Entschuldigung. Aber es war gut gemeint, wirklich. Das kann man doch erkennen. 🙁 Schnief.
Zitat:
@Wendelstein-7X schrieb am 1. Oktober 2015 um 00:16:12 Uhr:
Ich bin ein ganz junger Ego. Frisch geschlüpft. Der alte Ego lebt schon lange nicht mehr. Ich wollte auch nur was Produktives zur Lösung des Verbrauchproblems beitragen. Weil bei dem Thema hier immer so die Köpfe rauchen. Das war lauter Quatsch, ich seh's ja ein. Entschuldigung. Aber es war gut gemeint, wirklich. Das kann man doch erkennen. 🙁 Schnief.Zitat:
@quattroG schrieb am 30. September 2015 um 21:08:03 Uhr:
Wendelstein du bist doch ein Alter EGO
Ich meinte Alter Ego bezugnehmend auf den psychoanalytischen Begriff des Alternativen Ichs, habe vermutet dass du ein Zweitaccount eines anderen hier aktiven Nutzers bist, obgleich Schreibstil und Kreativsprache be dir deutlich ausgeprägter sind, war wber nur mal ein Schuss ins Blaue 😁
Hab mich die Tage auch für den S-Diesel und gegen den GTS entschieden.
Ein wirklich toller Motor der S-Diesel.
Nachdem der SQ7 leider auf sich warten lässt, eine mehr als adäquate Alternative, wie ich finde 🙂
Zitat:
@redflitzer schrieb am 1. Oktober 2015 um 07:06:59 Uhr:
Hab mich die Tage auch für den S-Diesel und gegen den GTS entschieden.
Ein wirklich toller Motor der S-Diesel.Nachdem der SQ7 leider auf sich warten lässt, eine mehr als adäquate Alternative, wie ich finde 🙂
..schon mit dem neuen Motor? Mein PZ kann immer noch keine definitiven Aussagen tätigen.
P.S. Ich finde den Motor übrigens auch sehr gut, ABER: der könnte (und ist er ja auch) genauso in einem Audi, VW, etc. verbaut sein. Bedingunsloses Porschefeeling (rotziger Sound, hohe Drehzahlen, Benziner,etc.) kommt eben nicht so auf - und das Emontionale und die bewusste Unvernunft sind die Hauptargumente für einen Porsche...
Zitat:
@Wendelstein-7X schrieb am 30. September 2015 um 14:25:48 Uhr:
Nimm lieber den 918. Was sind schon die paar Euros da, wenn man den Zeitgewinn sieht. Du kannst locker 20 Minuten im Jahr über die Boxenstopstrategie rausholen (nachts aufladen).
Das wird nicht funktionieren, da die "reale" Reichweite des 918 dank des Miniaturtankes nur etwa 200 bis 300 km beträgt - damit ist die Tankfrequenz etwa 3 bis 4 mal so hoch wie beim Selbstzünder-V8.
mfg, Tom