Konfiguration, Beratung, Bestellung und Lieferzeit

VW Tiguan 2 (AD)

In dem Thread könnt ihr eure Konfigurationen, Bestellungen und Lieferzeiten mit uns teilen.

Habe heute Nacht um halb 1 über WA Web einen Tiguan (siehe Anhang) bestellt. LieferWoche KW 24...frage mich, was man bestellen muss, um auf Ende April zu kommen...hmm

Screenshot-2016-01-14-20-11-28-1-1
Screenshot-2016-01-15-01-28-36-1-1
Beste Antwort im Thema

Ohne mich nun in die Kontroverse einmischen zu wollen hätte ich eine Frage zum Thema. Wo kommt eigentlich der Trugschluß her das jemand der sein Auto optisch auf sportlich trimmt, weil es ihm so besser gefällt, zwangsläufig auch die technische sportlichkeit herbeiführen will? Mir gefällt mein R-Line mit den Sebrings ausgesprochen gut obwohl ich weiss das es sicher leichtere Felgen gibt die sich möglicherweise sogar im gleichen finanziellen Rahmen befinden. Ich belächle auch keinen 1.4TSI mit R-Line Exterior nur weil er möglicherweise weniger "sportlich" als mein 2.0TSI ist. Es gefällt ihm so und er braucht die Leistung nicht. Und gut isses

14079 weitere Antworten
14079 Antworten

Zitat:

@iLuke08 schrieb am 13. Januar 2020 um 00:05:12 Uhr:


Leider hast du damit so nicht ganz recht. Der Tiguan Allspace bietet ein komplettes Sondermodell United. Der normale Tiguan - wo eben drauf hingewiesen wurde - bekommt nur ein United Paket als Sonderausstattung. Zudem wurde auf dem Foto der „normale“ Tiguan dargestellt.

OK, das sieht echt doof aus.

Ein Tipp. Fön nehmen und den kleber entfernen.
Unsinnige Diskussion hier.

Das United Paket für den T2 finde ich eh nicht so prickelnd, kann man gleich den Highline nehmen

Zitat:

@tottimobil schrieb am 13. Januar 2020 um 07:45:06 Uhr:


Ein Tipp. Fön nehmen und den kleber entfernen.
Unsinnige Diskussion hier.

Musst ja nicht teilnehmen. 😰

Ähnliche Themen

Aber irgendwie hat er schon Recht, denn das Batch und der Ort wo es klebt hat relativ wenig mit "Konfiguration, Beratung, Bestellung und Lieferzeit" zu tun 😁

Wer weiß, vielleicht kann man ja konfigurieren, wo der Aufkleber drauf gepappt werden soll 😁 😛

Zitat:

@chevie schrieb am 13. Januar 2020 um 08:35:37 Uhr:


Aber irgendwie hat er schon Recht, denn das Batch und der Ort wo es klebt hat relativ wenig mit "Konfiguration, Beratung, Bestellung und Lieferzeit" zu tun 😁

Aber irgendwie schon, schließlich kann man das Paket ja in der Konfiguration auswählen.😁

Hallo zusammen,
ich bin gerade am Konfigurieren des Allspace.
Derzeit fahre ich einen BMW 2 GT. Finde das Auto nicht ganz so den Reisser, daher zurück zu VW.
Das einzige, was beim BMW wriklich überzeugt ist die Sprachbedienung (gut, die gibt es so nicht bei VW) und die Verkehrsführung über RTTI (RealTimeTrafficInformation).

Leider hatte der Testwagen, den ich gefahren habe, so eine RTTI-Funktion nicht.

Auch der Händler hat mir das so bestätigt.
Leider waren seine Äußerungen darüber nicht völlig ausreichend/befriedigend.
Nachdem ich hier auch mehrere Meinungen gelesen habe, die aber teilweise schon ältere Modelljahre betreffen, möchte ich nochmals nachhören.

Wie muss/kann ich den Allspace konfigurieren (bspw. welches Navi), um eine "Echtzeit-Verkehrsführung" zu erhalten? Und ich meine jetzt bitte nicht TMC. Sondern "real time".
Was muss ich zudem noch dazu konfigurieren / besorgen (Sticks, Services o.ä.).?

Vielen Dank für eure Hilfe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage vor Neuwagenbestellung: Verkehrsdaten / Verkehrsflussanzeige / Echtzeit' überführt.]

Zitat:

@fomi22775 schrieb am 29. Januar 2020 um 13:18:17 Uhr:


ich bin gerade am Konfigurieren des Allspace.

Hallo, wir haben dafür bereits den Thread "

Konfiguration, Beratung, Bestellung und Lieferzeit

" bzw für deine Frage rund um Echtzeit Verkehrsinfos gibts den Thread "

CarNet

"

Ein Tipp: Die Suchfunktion (oben rechts) bringt wirklich Ergebnisse wenn man sie nutzt 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage vor Neuwagenbestellung: Verkehrsdaten / Verkehrsflussanzeige / Echtzeit' überführt.]

Für Echtzeitverkehrsinfos ist das Car-Net Paket Guide&Inform notwendig. Navi ist denke ich eh klar.
Für die Onlineverbindung gibt es mehrere Möglichkeiten:
- WLAN Hotspot über Handy, Infotainment ist Client. Nachteil: wechselnde Autonutzer, somit wechselnde WLAN Hotspots und damit verbundene notwendige Anpassungen im Infotainment, Akkuverbrauch Handy.
- WLAN über mobilen LTE Access Point an einer der 12V-Buchsen und mit Zweit-SIM. Der Access Point muss separat eingerichtet werden und geht an, sobald über Zündung ein Spannung an der 12V Buchse anliegt. Das Infotainment nutzt das WLAN des AP als Client. Blöd vor allem dann, wenn man die 12V Buchsen von Zündungsplus auf Dauerplus legen will, z. B. wegen Dashcam o. ä., dann läuft der AP ebenfalls dauernd.
- Car-Net LTE Stick aus dem VW Zubehör, angeschlossen an den USB Port des Infotainments, ebenfalls mit Zweit-SIM. Das wäre quasi die integrierteste Lösung.

Zu letzterem VW LTE Stick: Dieser wird vom Infotainment direkt als Modem erkannt, man kann dann übers Infotainment wiederum ein WLAN-Netzwerk im Fahrzeug aufbauen und über Handy/Tablet/Laptop über die LTE-Verbindung des Sticks surfen - Infotainment ist Host.

Der Stick selber ist auch bei Skoda identisch als Zubehör erhältlich und kostet im Netz mitunter deutlich weniger als der von VW ab Werk.

Telefonschnittstelle Business mit eigener Sim geht auch.

Zitat:

@SICBender schrieb am 29. Januar 2020 um 20:48:32 Uhr:


Telefonschnittstelle Business mit eigener Sim geht auch.

Und das wäre quasi die integrierteste Lösung.

Zitat:

@startracker_77 schrieb am 29. Januar 2020 um 20:15:36 Uhr:


Für Echtzeitverkehrsinfos ist das Car-Net Paket Guide&Inform notwendig. Navi ist denke ich eh klar.
Für die Onlineverbindung gibt es mehrere Möglichkeiten:
- WLAN Hotspot über Handy, Infotainment ist Client. Nachteil: wechselnde Autonutzer, somit wechselnde WLAN Hotspots und damit verbundene notwendige Anpassungen im Infotainment, Akkuverbrauch Handy.
- WLAN über mobilen LTE Access Point an einer der 12V-Buchsen und mit Zweit-SIM. Der Access Point muss separat eingerichtet werden und geht an, sobald über Zündung ein Spannung an der 12V Buchse anliegt. Das Infotainment nutzt das WLAN des AP als Client. Blöd vor allem dann, wenn man die 12V Buchsen von Zündungsplus auf Dauerplus legen will, z. B. wegen Dashcam o. ä., dann läuft der AP ebenfalls dauernd.
- Car-Net LTE Stick aus dem VW Zubehör, angeschlossen an den USB Port des Infotainments, ebenfalls mit Zweit-SIM. Das wäre quasi die integrierteste Lösung.

Zu letzterem VW LTE Stick: Dieser wird vom Infotainment direkt als Modem erkannt, man kann dann übers Infotainment wiederum ein WLAN-Netzwerk im Fahrzeug aufbauen und über Handy/Tablet/Laptop über die LTE-Verbindung des Sticks surfen - Infotainment ist Host.

Der Stick selber ist auch bei Skoda identisch als Zubehör erhältlich und kostet im Netz mitunter deutlich weniger als der von VW ab Werk.

Hallo Startracker,

danke für die schnellen und ausführlichen Antworten.

Wegen meiner Konfiguration:
Ich dachte an das Discover Media und die Comfort Schnittstelle.
Die weiter unten erwähnte Schnittstelle Buisness wirkt zwar integrierter, kann man aber nur mit Dicover Pro konfigurieren und dann kostet es 1010 € mehr :-(

Nur dass ich dich richtig verstehe:
Ich kann - wenn nur ich fahre -also getrost erstmal das ganze über's Handy versuchen (Datenverbrauch scheint überschaubar, was ich hier im Forum so lese).
Wenn mir das dann nicht taugt, könnte ich irgendeinen LTE-Stick kaufen. Entweder "am freien Markt" und per 12V-Buchse (bspw. im Kofferraum) oder ein VW/Skoda Original, allerdings dann eben per USB-Schnittstelle vorne, dort wo auch das Handy liegen wird (induktives Laden).?

Ist das "Car-Net Paket Guide&Inform" automatisch bei der Comfort Schnittstelle dabei?
Im Konfigurator kann/muss man es nämlich nur wählen, wenn man die Buisness SS nimmt. 😕
Oder meldet man dich da separat, nach der Fahrzeugübernahme an?

Danke nochmals.
Grüße

Hallo, ich würde gerne von meinem 11 Jahre alten Tiguan 2.0 mit 200 PS, Benziner, Schaltgetriebe, auf einen 1-2 Jahre alten Tiguan 2.0 Benziner mit DSG Automatikgetriebe umsteigen. Nun gibt es diese aber mit 190 / 220 und 230 PS. Könntet ihr mir evtl. mit Tipps / Ratschlägen / Erfahrungen zur Seite stehen ?
Lieben Dank im voraus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan 2.0 mit 190 / 220 / 230 PS Kaufberatung / Tipps / Erfahrungen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen