Konfiguration, Beratung, Bestellung und Lieferzeit

VW Tiguan 2 (AD)

In dem Thread könnt ihr eure Konfigurationen, Bestellungen und Lieferzeiten mit uns teilen.

Habe heute Nacht um halb 1 über WA Web einen Tiguan (siehe Anhang) bestellt. LieferWoche KW 24...frage mich, was man bestellen muss, um auf Ende April zu kommen...hmm

Screenshot-2016-01-14-20-11-28-1-1
Screenshot-2016-01-15-01-28-36-1-1
Beste Antwort im Thema

Ohne mich nun in die Kontroverse einmischen zu wollen hätte ich eine Frage zum Thema. Wo kommt eigentlich der Trugschluß her das jemand der sein Auto optisch auf sportlich trimmt, weil es ihm so besser gefällt, zwangsläufig auch die technische sportlichkeit herbeiführen will? Mir gefällt mein R-Line mit den Sebrings ausgesprochen gut obwohl ich weiss das es sicher leichtere Felgen gibt die sich möglicherweise sogar im gleichen finanziellen Rahmen befinden. Ich belächle auch keinen 1.4TSI mit R-Line Exterior nur weil er möglicherweise weniger "sportlich" als mein 2.0TSI ist. Es gefällt ihm so und er braucht die Leistung nicht. Und gut isses

14079 weitere Antworten
14079 Antworten

Bei dem Motor bestimmt 5 Monate (Dauerbrenner im VAG Konzern)... Änderung ist kein Problem nach so kurzer Zeit. Zum Teil je nach Ausstattung geht das sogar noch bis 6-7 Wochen vor Liefertermin da dann erst die Einplanung zur Produktion erfolgt. Gravierende Änderungen können aber schon früh die Lieferzeit verzögern. Das wird bei dir aber nicht passieren. Im Prinzip wird eine neue Bestellung ausgelöst, dein Produktionsplatz aber beibehalten.

ich wollte heute meinen Tiger unterschreiben, brauche den aber erst im Oktober, alles soweit geklärt, nun kam es:

Es gibt ein neues Abgasmessverfahren = alle Autos die jetzt verkauft werden, müssen bis 1.9.18 zugelassen sein, danach gibt es keine Zulassung mehr dafür ( ich spreche hier in meinem Fall vom Tiger mit 240 PS) = ich konnte nicht unterschreiben :-(. VW sucht eine Lösung da auch alle Neuwagen auf den Höfen jedes Händlers betroffen sind und ggf. als Tageszulassung vertickt werden müssen......man denkt man alles fertig und dann so was......warten wir mal ab....

Stimmt so,
Hat mir mein Höndler auch so erklärt, weiteres
Problem ist auch für die neuen Motore das Prüfverfahren.
Es muss für jeden Motor ,der eine Zulassung bekommen soll, jede mögliche Konfiguration der Fahrzeuge ( mit/ohne Klima, mit/ohne Hängerkupplung, mit /ohne Schiebedach usw.) einer Abgasprüfung auf der Starße durchgeführt werden. Da kommen schnell einige hundert Prüffahrten zusammen. Da gibts wohl Kapazitätsproblem

Und was bedeutet das genau ?
Ich bin kurz davor mir einen 240 tdi tiguan oder 190 ps tdi ateca zu bestellen.
Der eine behauptet für aktuelle modelle die bereits eine typgenehmigung haben gilt der stichtag nicht.
Ein anderer sagt demnächst werden auch die aktuellen modelle umgestellt...

Da blickt doch keiner mehr durch....

Ähnliche Themen

Ich denke die aktuellen Modelle wird das nicht mehr betreffen, WENN das Fahrzeug bis zum Stichtag zugelassen wird.
Ob’s da eventl ne Lücke gibt, von wegen „schon vorhandener Typgenehmigung“ oder eine Übergangsfrist ( wie kurz auch immer) ......keine Ahnung.

Hallo,
in diesem Artikel ist es verständlich erklärt.

Gruß

Hannes

Ich hole nächste Woche meinen Tiguan aus WOB ab. Habe noch keinen Brief oder Anruf bekommen?!

Vor 15 Monaten gab es einen Brief aus WOB.

Gibt es den nicht mehr?

Doch...
Anruf mit nochmaligen Programmablauf-bzw Änderung
Und dann noch alles nochmal Schriftlich.....

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 30. Januar 2018 um 19:21:07 Uhr:


Hallo,
in diesem Artikel ist es verständlich erklärt.

Gruß

Hannes

Danke für den Link.
Ich hab mal die relevante Stelle herauskopiert, für die Frage was passiert wenn ein Motor mit Euro6 Norm zur Zeit bestellt wird, aber vermutlich nach dem 1.September geliefert bzw. zugelassen würde.
Zitat:
Zunächst wird erst mal schrittweise die Euro-6d-Norm eingeführt. Dabei gilt sie als Euro-6c bzw. Euro-6d-Temp seit dem 1. September für neue Fahrzeugtypen und ab dem 1. September 2018 gilt die 6c zudem für alle Neuzulassungen. Erst am 1. September 2019 tritt auch die 6d-Temp für alle Neuzulassungen in Kraft.

Ab 1.September 2018 müssen alle Neuzulassungen dann die Norm 6c erfüllen. Soweit/sogut.

Gelingt das mit den aktuellen Motoren im Tiguna? Bzw. was passiert wenn man jetzt bestellt , die Bestellung entgegengenommen wird, sich herausstellt der aktuelle Motor erfüllt 6c NICHT und durch Lieferverzögerungen kann man nicht vor dem 1.September zulassen?

Frag ich mich auch, mein Händler will sich melden, ggf. muss VW die Kosten für einen Monat Doppel-Leasinggebühr oder meinen Audi früher zurück nehmen...bleibe gespannt...

Hallo,
ich bliebe da ganz entspannt.
VW wird keine Autos ausliefern, die nicht zugelassen werden können.

Gruß

Hannes

da bin ich mir sicher, aber ich persönlich würd mich schon ein wenig ärgern wenn ich den preis einer kleinen eigentumswohnung investiere und 3 wochen später wird das auto dann mit neuer (besserer) abgasnorm ausgeliefert.

da wäre ein wenig transparenz seitens vw hilfreich... bin mir sicher die wissen relativ genau wann was wie umgestellt wird, aber sagen werden die wohl nix ;-)

Zitat:

@Sven210779 schrieb am 31. Januar 2018 um 08:14:28 Uhr:


da bin ich mir sicher, aber ich persönlich würd mich schon ein wenig ärgern wenn ich den preis einer kleinen eigentumswohnung investiere und 3 wochen später wird das auto dann mit neuer (besserer) abgasnorm ausgeliefert

Die haben aber billige Eigentumswohnungen in eurer Gegend 😰

Ich würde meine Kaufentscheidung danach aus richten, dass ich auf jeden Fall die ab 1.9.18 geltende bessere Abgasnorm bekäme.

Zitat:

@Sven210779 schrieb am 31. Januar 2018 um 08:14:28 Uhr:



da wäre ein wenig transparenz seitens vw hilfreich... bin mir sicher die wissen relativ genau wann was wie umgestellt wird, aber sagen werden die wohl nix ;-)

Modellwechsel werden in keiner Branche angekündigt. Würde wohl keiner nen“alten“ Fernseher, Staubsauger, Waschmaschine usw.kaufen, wenn der Modellwechsel angekündigt wird und kurz bevorsteht. Oder nur mit massiven Abschlägen.

Für PKW würde da wohl ne ziemliche Bestelllücke entstehen. Allerdings kann sich ja jeder selbst so ungefähr ausrechnen das Wechsel zum Ende des Modelljahres stattfinden.

Für unsere Fragestellung ist hier allerdings entscheidend wie VW mit Bestellungen umgeht die während des Umstellungszeitraums eingehen und ggf in dem Zeitraum der gesetzlichen Neuregellungen ausgeliefert würden. Ich kann mir nur Vorstellen das Bestellungen, deren Auslieferung in die Nähe der gesetzlichen Änderungen kommen können, nicht angenommen werden, bzw. einer Änderung bedürfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen