Konfiguration bei laufender Bestellung ändern
Weiß jemand bis wie viele Wochen vor der Auslieferung man seine Konfiguration noch ändern kann ?
25 Antworten
hi,
was würde sich bmw mit so einem login sparen? nichts!
dagegen wären dann wieder die anfragen: warum wurde mein auto zwei tage nach hinten verschoben/ mein auto ist vor drei tagen fertig gebaut, warum ist es noch nicht beim händler/ warum wird meine limo in leipzig gebaut, wo ich doch in münchen bestellt habe/ warum kann man jetzt nichts mehr verändern, obwohl es noch nicht auf dem band steht/ warum, warum, warum ...
ciao!
@frosch02
Das liest sich ja jetzt fast so, als ob du die Anfragen der Kunden als lästig empfindest...😁
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
@frosch02
Das liest sich ja jetzt fast so, als ob du die Anfragen der Kunden als lästig empfindest...😁
nunja sieh es doch mal aus der Warte...immer nur der beste Preis und die höchsten Nachlässe - der Aufwand bleibt aber der gleiche, die Provisionsabstufungen auch(mehr NL = weniger Geld) und wenn man dann wegen 100€ Netto stundenlang Zeit verbrät dann macht das weder Sinn noch Spass. Womit wir wieder beim Thema wären...oder was glaubt ihr wieso die Flutaktion im Autohandel so groß ist - riesen Ansprüche und Erfolgsdruck an den Arbeitnehmer und bei hohen Nachlässen kein Verdienst. Daher sitzen auch immer mehr junge Verkäufer in den Büros - die machen den Job auch für 2000€Brutto oder als JR-Verkäufer in der Ausbildung noch für weniger.
hi,
@ ppl1: regensburg baut knapp 1200 autos am tag, leipzig baut an die 800 autos pro tag, münchen baut ca. 1000 autos pro tag... wenn nur jeder 10. kunde anruft und fragt sachen, die ich mir nicht mal vorzustellen wage, wieviele kundenberater müsste man dann neu einstellen? dazu kommen dann noch die autos aus spartanburg in der usa und die x3 aus österreich...
automobilherstellung ist eine technische, kaufmännische und vor allem logistische meisterleistung- und wie nahe (wirtschaftlicher) erfolg und mißerfolg beieinanderliegen, sieht man ja an den beinahe- pleiten, bankrotten und übernahmen der letzten jahre.
die benötigten teile kommen aus der ganzen welt, nicht nur aus europa... wie ich schon gesagt habe: irgendwann muß das entsprechende teil geordert, fabriziert und herangebracht werden, und zwar aus logistischen und finanziellen gründen nicht eher, aber eben auch nicht zu spät. niemand hat den platz zum lagern von teilen, die erst in drei tagen benötigt werden, niemand will teile bezahlen, die erst in ein paar tagen gebraucht werden...
zudem kommt, das immer mehr teile schon als module vorgefertigt werden, um die eigentliche montage am band leichter, schneller und kostengünstiger zu machen. wie sonst sollte bmw es schaffen, einen dreier in 60 sekunden zusammenzubauen? so werden eben die meisten teile und module just in time (zur passenden zeit) und just in sequence (passend zum auto) vom zulieferer mit entsprechendem vorlauf angeliefert, und irgendwann vor verbau ist eben schluss mit ändern... auch zehnmal anfragen hilft da nichts - und hat nichts mit kundenunfreundlichkeit zu tun.
ciao!
Ähnliche Themen
Ich glaube mich wolltest du damit nicht ansprechen, da ich völlig deiner Meinung bin 😉
hi,
sorry, ich meinte den herrn thulig... :-)
ciao!
Hier geht es nicht um Änderungen, sondern um das reine Abfragen des Produktionsstatus - dies sollte mit Erklärungen zu den einzelnen Stati durchaus möglich sein - ein informierter Kunde ist (im Normallfall) ein zufriedener Kunde.
Das dann ggf. Folgefragen aufkommen, liegt in der Natur Sache - dies sollte es BMW aber im Sinne des Kundenservice wert sein und kann letztendlich auch Vorteile gegenüber Mitbewerbern schaffen.
Zitat:
Original geschrieben von thuhlig
Hier geht es nicht um Änderungen, sondern um das reine Abfragen des Produktionsstatus - dies sollte mit Erklärungen zu den einzelnen Stati durchaus möglich sein - ein informierter Kunde ist (im Normallfall) ein zufriedener Kunde.
Das sehe ich genauso. Bei derzeitigen Stand der Informationstechnologie sehe ich da absolut keine Probleme hinsichtlich einer Realisierung.
Technisch ist das schon längst bei BMW umgesetzt, funktioniert allerdings nur für Fahrzeuge, die für die USA produziert werden:
https://oc.bmwusa.com/CFALogin/Login.aspx
Unsere amerikanischen Freunde können ihren BMW von der Bestellung bis zur Lieferung nachverfolgen, allerdings mit einem Info-Lag von ca. 1 Woche.
Warum das in Europa nicht geht? Keine Ahnung...
LG,
Chris
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...😁
Hat sich an den spätestmöglichen Änderungszeitpunkten bei BMW über die Jahre etwas geändert?
Laut Händler ließ sich bei mir schon letzte Woche nichts mehr ändern, obwohl Lieferung erst Ende Juli ist.
Will der mich jetzt veräppeln (Gesamt-Bestellpreis hätte sich nämlich durch Änderung reduziert), oder kann das tatsächlich sein?