Konfiguration A6 Avant 2,7tdi - Tips?
Hallo zusammen,
so, habe soeben meinen neuen A6 Avant 2,7 tdi konfiguriert, in den nächsten 2 Wochen wird bestellt.
Habt Ihr noch Anregungen / Änderungsvorschläge?
Vor allem Hinweise zum Sportfahrwerk würden mich interessieren. Ich fahre 50.000 km pro Jahr und es sollte deshalb nicht zu hart sein. Zurzeit fahre ich den alten Avant mit Sportfahrwerk, ist i.O. Ist das Sportfahrwerk beim neuen A6 viel härter als das beim alten A6?
Lohnt sich der Aufpreis für Brose?
Danke für Eure Antworten.
Gruß
Iceage
A6 Avant
Motor 2.7 TDI 132 kW 6-Gang
Außenfarbe Brillantschwarz 0,00
Sitze: Sportsitz
Materialien: Leder Volterra
Farben: Sitzbezüge schwarz, Armaturentafel schwarz-schwarz, Teppich schwarz, Himmel silber
Sonderausstattungen
Infotainment:
Handyvorbereitung (Bluetooth), in Mittelarmlehne integriert 700,00
CD-Softbag 25,00
BOSE Surround Sound 690,00
Navigationssystem mit DVD inkl. MMI 2.950,00
CD-Wechsler für MMI 0,00
Innen:
Komfortklimaautomatik plus 500,00
Innenspiegel, automatisch abblendend 160,00
Sicherheit/Technik:
Seitenairbags 350,00
Sportfahrwerk 360,00
Tagfahrlicht 0,00
Geschwindigkeitsregelanlage 240,00
Außen:
acoustic parking system hinten 350,00
Entfall der Typ- und Hubraumangabe 0,00
Xenon plus 990,00
Sitze:
Sitzheizung für die Vordersitze 350,00
Leder Volterra 1.770,00
Sportsitze vorn 590,00
Lenkräder:
Multifunktions-Lederlenkrad im 4-Speichen-Design 220,00
Summe 49.145
Ähnliche Themen
15 Antworten
Warte doch ab bis der A6 Avant beim Händler steht und fahre einen mit Sportfahrwerk probe. Das Adaptive Air Supsension (Luftfahrwerk) wäre eigentlich ideal für dich. Ist aber nicht ganz billig.
Ich würde dir in Verbindung mit dem Sportfahrwerk gleich noch zu 17" Felgen raten, die 16" wirken optisch im Radkasten einfach verloren.
Würde auch zu 17" raten.
Ansonsten gefällt mir die Leder/Alcatara Kombination besser als das reine Volterra (sieht m.M. nach besser aus und ist auch vom Komfort besser) - und billiger ist es obendrein
Zum Thema "Bose oder nicht" gibt es hier schon einige Threads, will das daher gar nicht nochmal aufrollen.
Auf jeden Fall ist die DSP Anlage (die bei Deiner Konfiguration meine ich ohne Aufpreis zu haben ist) schon ziemlich gut (manche finden die sogar besser .) - kommt auf die Musik und den Geschmack an: probehören.
Und wenn Du audiophil sehr anspruchsvoll bist dann kann man noch überlegen die Doppelverglasung zu nehmen.
Klappbare Aussenspiegel sind m.M. nach beim neuen A6 *nicht* nötig (hast Du ja auch nicht mit drauf) da die Spiegel nicht wesentlich über die Karroserie hinausragen. Bei meinem alten Wagen war ich ohne klappbare verloren, beim neuen A6 habe ich sie aber noch nie gebraucht aus oben erwähntem Grund.
Ein weitere wichtiger Punkt für mich war (und das hatte ich fast übersehen) der Skisack. Brauche zwar den "Sack" nicht, aber ohne dieses Extra hast Du keine Durchreiche bei der hinteren Armlehne und musst daher immer einen Sitz umklappen - jedoch gilt das für die Limo, vielleicht ist der Avant hier aber anders.
Danke für das Feedback.
Habe mich bzgl. Bose, Sportfahrwerk und Alcantara nochmals in den Foren informiert und plane folgende Änderungen:
Raus:
- Bose (-690)
- Sportfahrwerk (-360)
- Leder Volterra (-1770)
Rein:
- DSP (+0)
- Luftfederung (+1990)
- Alcantara-Leder (+1270)
Mehrkosten: + 440€
Dafür habe ich jetzt immer die Wahl zwischen sportlich und komfortabel reisen (was bei 50.000 km / Jahr nicht ganz unwichtig ist). DSP reicht m.E. aus (habe ich schon probe gehört) und Alcantara ist glaube ich in der Tag angenehmer als reines Leder, auch wenn mir Leder komplett eigentlich besser gefällt. 17 Zoll sieht in der Tat besser aus, aber irgendwo muss man auch mal die Grenze ziehen.
Mal sehen, welche Meinungen noch kommen.
Gruß
Iceage1000
Hallo,
deine Ausstattung gefällt mir ganz gut (hätt ich auch gerne :-) ).
Da ja Ausstattungen immer nach den Gegebenheiten und des Nutzens des jeweiligen KFZ-Führers gewählt werden, kann ich nur für meinen Fall sprechen. Ich habe mich gegen die Klima Plus entschieden, da sie mir nicht den mehrnutzen bietet, die ich für die 500 € Aufpreis erwarte.
Ich habe mich jedoch für eine Autom. Heckklappe entschieden.
Beim neuen T-Modell erstmals gesehen, getestet und gesagt...das muss ich haben. Meine Frau meint dies sei eine unsinnige Spielerei (aber was wissen Frauen schon), aber für mich ein Stück Lebensqualität, da ich mehrmals am Tag die Heckklappe öffnen und schließen muss. Öffnen per Funk und schließen per Knopf...ein Traum.
Also wenn Du auch einer solcher "Vielkofferaumbenutzer" bist, wäge ab, ob die Klima Plus sein muss und entscheide dich für die (nahezu) preisgleiche autom. Heckklappe.
Meine Meinung :-)
Gruss
P.
Fahre ungefähr genau so viel. Meine Konfiguration sah ähnlich aus - allerdings warte ich auf eine Automatik. Ohne geht bei mir nichts mehr! Bose würde ich mir auch schenken. Allerdings hatte ich das Gefühl bei der Probefahrt mit der Limo PDC vorn kann nicht schaden. Luftfederung gehen die Meinunge sehr weit auseinander. Ich bestelle sie nicht. Und das Fixierset ist für mich Pflicht.
Gruß
Juwi
@ Juwi
PDC vorne ist wahrscheinlich wirklich eine Überlegung wert, der "tolle" Kühlergrill ist wahrscheinlich nicht ganz billig.
@ PAINSEN
Bzgl. Klima plus hast du wahrscheinlich recht. Da mein A6 aber auch im Winter draußen steht (in der Garage ist das Fun-Mobil) tendiere ich rein wegen der Enteisungsfunktion für die Plus. Ohne die Plus musst du ja jedes mal alle Einstellungen ändern, oder?
Heckklappe betätige ich nur 1x Woche, deshalb lohnt sich die automatische Bedienung bei mir nicht.
Bzgl. Luftfederung: Ich glaube das normale Sportfahrwerk ist auf Dauer zu hart. Und mit dem Serienfahrwerk kommt der A6 daher wie ein aufgebockter Gaul. Ich denke ohne Probefahrt werde ich mich hier auch nicht final entscheiden.
Gruß
Iceage1000
Zitat:
Original geschrieben von Juwi
Luftfederung gehen die Meinunge sehr weit auseinander. Ich bestelle sie nicht.
Was gibts denn für Argumente gegen die Luftfederung ?
Ja, ok, ich habe mich für eine Standheizung und gegen die Klima Plus entschieden. Bose muss nicht sein, der Sound ist so schon gigantisch gut. Ich habe noch Ablagefach und Fixierset gewählt...es gibt nix schlimmeres als eine Sprudelkiste die duch den Kofferraum schleudert.
Zudem hab ich mir sagen lassen, Alcantarra soll keine besonders gute Langzeitqualität bei Autositzen haben. Habe allerdings selber noch keine Erfahrungen machen können.
Gruss
P.
Hi Iceage,
ich glaube nicht, dass Alcantara auf Dauer so robust ist wie "normales" Leder. Angeblich soll Valcona noch ein Tick besser sein als Volterra. Wie auch immer, ich würde das beheizbare MFL nehmen, kostet nur 100 Euro mehr.
Was hälst Du von der Sprachsteuerung?
Und wenn Du schon keine Standheizung nimmst, dann bestell den 80L Tank für 90Euro Aufpreis (ist in der SH incl.)
Gruß DVE
Ablagefach nehme ich auch, ist sicher sinnvoll.
Werde nun Seitenairbag hinten sowie Alcantara wieder raus nehmen und dafür Leder Volterra ergänzen.
Fahre zurzeit Benziner mit Reichweite von ca. 400-600 km, deshalb denke ich, reicht mir der 70 L Tank erstmal aus. Beheizbares Lenkrad ist aber noch eine Überlegung wert.
Damit ergibt sich folgende Ausstattung:
Sonderausstattungen
Infotainment:
Handyvorbereitung (Bluetooth), in Mittelarmlehne integriert 700,00
Ablage 130,00
DSP Sound 0
Navigationssystem mit DVD inkl. MMI 2.950,00
CD-Wechsler für MMI 0,00
Innen:
Komfortklimaautomatik plus 500,00
Innenspiegel, automatisch abblendend 160,00
Sicherheit/Technik:
Seitenairbags 350,00
Luftfederung 1900,00
Tagfahrlicht 0,00
Geschwindigkeitsregelanlage 240,00
Außen:
acoustic parking system hinten 350,00
Entfall der Typ- und Hubraumangabe 0,00
Xenon plus 990,00
Sitze:
Sitzheizung für die Vordersitze 350,00
Leder Volterra 1.770,00
Sportsitze vorn 590,00
Lenkräder:
Multifunktions-Lederlenkrad im 4-Speichen-Design 220,00
hi, gut zusammenstellung...
Ich würde auf jeden Fall noch das Fixsierset nehmen, mich nervt das Total wenn man nur etwas kleines Transportiert und es dann immer hin und her fliegt....
Des weiteren würde ich für den geringen Aufpreis den 80l Tank nehmen, damit Du die Reichweite eines Diesel voll ausnützen kannst....
70 l, 80 l....mal ehrlich...wer fährt denn hier mit nem 70 l Tank bei ca. 8 l/100 km...ca. 800 km am Stück bevor er mal anhält zum tanken?? also ICH muss spätestens nach 450 km pullern...:-)
Gruß
Der Autofahrer
Klingt schon recht gut... - ich habe mich auch für ACC und Luftfederung entschieden. Als Vielfahrer (ca. 40.000 km/a) halte ich das für recht sinnvoll.
Beim Avant halte ich APS für unnötig. Aber da gehen die Meinungen auseinander; hauptsächlich fährst Du wohl, und APS geht eh nur auf ca. 30 cm. Das schafft man auch so.
So, die Bestellung ist heute raus. Hier die endgültige Konfiguration mit Kommentaren für diejenigen, die noch am konfigurieren sind. Vielen Dank nochmal für Eure Tips.
Liefertermin: Ende Mai / Anfang Juni
Gruß Iceage
A6 Avant
Motor 2.7 TDI 132 kW 6-Gang
Außenfarbe Brillantschwarz 0,00
Sitze: Sportsitz
Materialien: Leder Volterra
Farben: Sitzbezüge schwarz, Armaturentafel schwarz-schwarz, Teppich schwarz, Himmel silber
Sonderausstattungen
Infotainment:
Handyvorbereitung (Bluetooth), in Mittelarmlehne integriert 700,00
DSP Soundsystem (habe DSP und Brose probe gehört und "höre" keine 690 E Unterschied)
Navigationssystem mit DVD inkl. MMI 2.950,00
CD-Wechsler für MMI 0,00
Innen:
Komfortklimaautomatik plus 500,00 (sieht einfach besser aus, v.a. mit Leder, das war ehrlich gesagt dre einzige Grund ...)
Innenspiegel, automatisch abblendend 160,00
Sicherheit/Technik:
Sportfahrwerk 360,00 (ohne sieht er aus wie ein aufgebockter Gaul)
Tagfahrlicht 0,00
Geschwindigkeitsregelanlage 240,00
Außen:
acoustic parking system hinten 350,00
Entfall der Typ- und Hubraumangabe 0,00
Xenon plus 990,00
Sitze:
Sitzheizung für die Vordersitze 350,00
Leder Volterra 1.770,00 (gefällt mir besser als Alcantara und in Verbindung mit Standheizung ist es auch am Morgen angenehm)
Sportsitze vorn 590,00
Lenkräder:
Multifunktions-Lederlenkrad im 4-Speichen-Design 220,00
Standheizung 1.350,00 (Wärme im Winter ...)
Schiebedach 1.100,00 (... und einen Hauch von Cabrio-Feeling im Sommer)
Für das Schiebedach und die Standheizung habe ich nach mehreren Gesprächen mit unterschiedlichen Audi-Verkäufern u.a. die Luftfederung wieder gestrichen. Einer hat sogar gemeint, dass die Luftfederung nur die technischen Möglichkeit von Audi aufzeigen soll, aber für den Alltag eigentlich nicht notwendig ist. Das war natürlich schon die Krönung. Bei mir war letztendlich ausschlaggebend, dass meine Hausstrecke (ca. 80 km einfach täglich) einen sehr guten Fahrbahnbelag hat und somit eine Luftfederung i.d.T. kaum Mehrwert bietet.