Konfiguration A6 2,7 TDI so i.O.?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

habe vor untenstehende Ausstattung zu bestellen.
Wollte eigentlich wieder einen A4, der ist aber zu teuer.
Sorry für den eigens eröffneten Thread, es gibt hier aber m.E. sonst keine vernünftige Möglichkeit, die Konfiguration checken zu lassen.

Fragen:
Habe ich etwas übersehen?
Ist die Kombination 19" mit AAS noch einigermaßen komfortabel?

(Habe momentan im A4 2,5 TDI das S-Line Fahrwerk und 18". Das ist mir auf Langstrecke zu hart, verzeiht einem aber auch mal eine zu schnell angefahren Kurve.)
Probefahren schaffe ich zeitlich nicht mehr und der Leasingvertrag läuft in 8 Wochen aus.

Zur Nutzung:
Leasingfahrzeug, 50.000 km p.A.
50 % Langstrecke aber auch Einkaufen, Dreirad zum Spielplatz transportieren, Oma am WE besuchen usw.
Ein Kind 2 J. + passende Mutter

A6 Avant 2.7 TDI 140(190) kW(PS)
Handschaltung
Brillantschwarz
S line Sportpaket plus mit Stoff Sprint/Leder
Scheiben abgedunkelt
Entfall der Typ- und Hubraumangabe

adaptive air suspension
Aluminium-Gussräder 8,5 J x 19 im 5-Segmentspeichen-Design
Aluminium-Winterräder 7 J x 17 im 7-Arm-Struktur-Design

Businesspaket
Businesspaket advanced
Innenspiegel, automatisch abblendend
Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design
Standheizung/-lüftung mit Fernbedienung
Ablagepaket
Audi Bluetooth-Autotelefon

Seitenairbags hinten
Sonnenschutzrollo, manuell für die Heckscheibe und Türscheiben hinten
Kindersitz Isofix
Einführhilfe für ISOFIX-Kindersitze

Könnte gut mit 18" Felgen leben aber die 5-Speichen-Felgen aus dem S-Line Paket hatte ich schon auf dem A4 und die restlichen drei 18" Felgen, die mit S-Line kombinierbar sind, gefallen mir nicht.
Hätte noch gerne Multitronic und Schiebedach gehabt aber laufe schon jetzt Gefahr, dass die Zuzahlung mein Bruttogehalt übersteigt :-)

Vorab danke für Eure Antworten!

Gruß
Marco

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von meToo



Zitat:

Original geschrieben von drulme


Zur Felgengröße kann ich nur sagen, dass ich 19" und AAS gut finden (ich fahre ca. 80tkm im Jahr). Einziges Problem bei den 19"ern ist, dass man sie sich ganz schnell am Bordstein o.ä. ankratzt.
Automatik ist aus meiner persönlichen Sicht bei einer hohen Fahrleistung ein "must have".
ACC ist zwar nett, aber nach meiner Einschätzung zu teuer; vor allem vor dem Hintergrund, dass es nicht wirklich fehlerfrei funktioniert.
Grüße
DrUlMe
Mein ACC macht keine Fehler, es hat klar vorgegebene Systemgrenzen an die man sich halten muss. So funktioniert es möglicherweise nicht bei starkem Regen und Schneefall. Würde mich mal interessieren, welche Fehler Du hier ansprichst. Es ist eines der Features, die ich überhaupt nicht mehr missen möchte.

Klassische Situationen:

Überholvorgang (ACC Fahrzeug überholt) auf der BAB in einer Linkskurve: Je nachdem ob das AAC Fahrzeug sich schon in der Kurve befindet oder nicht, spricht u.U. die Bremse des ACC an (nämlich dann, wenn das ACC Fahrzeug noch nicht in der Kurve ist).

Autobahnbaustellen: Bei eng zusammen liegenden Fahrstreifen, "erwischt" das ACC das rechts vor mir fahrende Fahrzeug und fängt an zu bremsen.

Grüße
DrUlMe

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo Marco,

ich habe nen 3.0 TDI AVANT seit April - bin damit nach knapp 30 TKM "wunschlos - OK RS 6 wär geiler... 🙂 - glücklich" und würde folgendes vorschlagen:

- Teures S-Line weglassen (Reifenverschleiß-Thread beachten ) und uncooles 16" Serienrad lassen (Understatement 🙂)
- Dafür aber die gigantische Luftederung ordern (Schont bereits beim Einparken die Karre bei höheren Randsteinen,auf der A9 N -> B kann man mit 250 km/h grinsend in die Kurven im dynamic mode gehen , usw.). In meinem Volvo V70 davor schwitzte ich bei 180 ...
- Automatic = Must have - in Kombination mit den Paddeln am Lenkrad. Die kosten kaum Aufpreis und dann kann man schalten wenn man will oder eben auch nicht. Macht nebenbei auch als "Energiesparbremse" vor roten Ampeln und auf der BAB viel Sinn. Mein Verbrauch über knapp 30 TKM liegt - dank diesen genialen Paddeln - beim Dicken unter 8,0 l. Und das mit 233 PS und ich fahr das Teil durchaus sporadisch auch mal am Anschlag (252 km/h per GPS).
- ACC würde ich ebenfalls weglassen und die Kohle besser in andere Goodies (Kurvenlicht?) investieren. Das Navi gehört da sicher nicht dazu . Jedes 200 € Teil kann da heute mehr, Kroatien z. B. "unbekanntes Land" (In Istrien war nur die Autobahn und größte Stadt drin) und auch im Inland bin ich überrascht, was da für ein Softwareschrott für soviel Geld im 2008er Modell verbaut wurde (Aber ich sehs ein: Ein Navi an der Scheibe ist in so einem Fahrzeug ist nicht gerade cool)

- Empfehlen würde ich noch die Standheizung nebst Solarschiebdach: Äußerst angenehm, wenn man sich selbst im Hochsommer dank der Standlüftung nicht den Hintern am Sitz verbrennt bzw. im Winter nicht kratzen bzw. frieren muß und den Motor freuts auch. Wie hab ich nur die Jahre zuvor ohne das überlebt 🙂?...

Viel Spaß bei der Konfiguration (auch ich mußte so bei 17 k€ Extras leider den Riegel vorschieben, damit die LR erträglich blieb)

Martin

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von Markus II.


...ich möchte auch nicht mehr auf Automatik verzichten, egal ob TT oder MT. Wenn ich alleine an Stop-And-Go Verkehr in Stadt oder im Stau denke... Und außerdem kann man die McCoke trinken und gleichzeitig fahren und lenken 😁😁
Also ich weiß ja nicht, wie's bei euch ausschaut, aber wer 50tkm fährt verbringt in der Regel nicht allzuviel Zeit damit im Stadtverkehr zu stecken 😉 Imho braucht man keine Automatik.

Hallo zusammen... Ich habe vor kurtzem ein (A6 4F Avant 2.7 tdi) mit schaltgetr. gehollt.Meine meinung wäre, für solch eine maschiene ist doch Automatik besser.

Zitat:

Original geschrieben von stern10



Zitat:

Original geschrieben von afis


Also ich weiß ja nicht, wie's bei euch ausschaut, aber wer 50tkm fährt verbringt in der Regel nicht allzuviel Zeit damit im Stadtverkehr zu stecken 😉 Imho braucht man keine Automatik.

Hallo zusammen... Ich habe vor kurtzem ein (A6 4F Avant 2.7 tdi) mit schaltgetr. gehollt.Meine meinung wäre, für solch eine maschiene ist doch Automatik besser.

Ansichtssache: ich fahr den 2.7TDI lieber als Schalter.

Hallo,

ich bin gerade auch dabei den Nachfolger für meinen jetzigen A6 zu suchen. Eine Variante ist wieder der A6 Avant 2,7 TDI. Gestern habe ich mir mal beim Händler ein Leasingangebot für 3 Jahre 27,5 TKm pro Jahr machen lasse. Ohne zu verhandeln liegt es bei einem Wagenwert von 51.640 € bei 721 € jeweils Brutto. Ich bin noch etwas untentschlossen, ob ich noch die Multitronic und Luftfederung dazu nehme.
Mich würde interessieren was ihr für Leasingkonditionen bekommt.

Gruß Wendi

Ähnliche Themen

Für folgende Zusammenstellung zahle ich (bzw. werde zahlen 🙂 )898€ im Monat (ohne Mwst., Geschäftswagenleasing, 70000km p.a.)

Audi A6 Avant 2.7 TDI 140 kW 6-Gang

Austerngrau Metallic
Ausstattung: schwarz/schwarz-schwarz/schwarz/schwarz
Sonderausstattungen/Zubehör:
PAC Ablagepaket
PQF Aluminium-Gussräder Audi exclusive 8,5Jx19 im 7-Doppelspeichen-Design mit Reifen (quattro GmbH)
7X4 Audi parking system plus
WDC Businesspaket
WDH Businesspaket advanced
3GN Fixierset
4L6 Innenspiegel, automatisch abblendend
1XW Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design
1PD Radschrauben diebstahlhemmend
7K6 Reifendruck-Kontrollanzeige
PQD S line Exterieurpaket (quattro GmbH)
WQS S line Sportpaket plus (quattro GmbH)
4KF Scheiben abgedunkelt
N7V Stoff Sprint/Leder
Adaptive Air Suspension

Hallo,

man kann es nicht oft genug sagen: Mit Atomatik - speziell Multitronik - fährt der 2,7er TDI in einer halben Klasse höher. Ich empfehle nach Möglichkeit direkt hintereinander eine Automatik und danach Schaltgetriebe probezufahren.

Ich habe keine fünf Minuten für die Entscheidung gebraucht. Zuvor war ich überzeugter Schalter-Fahrer.
Im Zweitwagen behalte ich das Schaltgetriebe ja auch 😉.

turboengine

Entweder Scheiben abgedunkelt oder Rollos weg, 18er reichen, AAS evtl. durch nornales Sportfahrwerk ersetzen, denn der A6 ist im Gegensatz zu A3 bzw. A6 nicht sehr hart und mit dem Sportfahrwerk liegt das Auto viel souveräner als mit Standardfahrwerk, ist aber deutlich komfortabler als mit S-Line Fahrwerk. Dein Vorteil bei S-Line - kein Vollleder sondern die im Preis/Leistungsverhältnis besten Sitze in dieser Klasse, es klebt nich im Sommer und du frierst nicht im Winter - Sitzheizung ist aber trotzdem nice to have. Achja mit S-Line hast du auch die geniale 17er Bremsanlage vom 4.2er Serienmässig. Achja bin das Fahrzeug auch zwei Tage als Schalter gefahren und es ist ein Unterschied im Komfort wie Tag und Nacht. War vorher überzeugter Schalter-Fahrer aber die MT hat dies geändert......

Zitat:

Original geschrieben von meToo



Zitat:

Original geschrieben von drulme


Zur Felgengröße kann ich nur sagen, dass ich 19" und AAS gut finden (ich fahre ca. 80tkm im Jahr). Einziges Problem bei den 19"ern ist, dass man sie sich ganz schnell am Bordstein o.ä. ankratzt.
Automatik ist aus meiner persönlichen Sicht bei einer hohen Fahrleistung ein "must have".
ACC ist zwar nett, aber nach meiner Einschätzung zu teuer; vor allem vor dem Hintergrund, dass es nicht wirklich fehlerfrei funktioniert.
Grüße
DrUlMe
Mein ACC macht keine Fehler, es hat klar vorgegebene Systemgrenzen an die man sich halten muss. So funktioniert es möglicherweise nicht bei starkem Regen und Schneefall. Würde mich mal interessieren, welche Fehler Du hier ansprichst. Es ist eines der Features, die ich überhaupt nicht mehr missen möchte.

Klassische Situationen:

Überholvorgang (ACC Fahrzeug überholt) auf der BAB in einer Linkskurve: Je nachdem ob das AAC Fahrzeug sich schon in der Kurve befindet oder nicht, spricht u.U. die Bremse des ACC an (nämlich dann, wenn das ACC Fahrzeug noch nicht in der Kurve ist).

Autobahnbaustellen: Bei eng zusammen liegenden Fahrstreifen, "erwischt" das ACC das rechts vor mir fahrende Fahrzeug und fängt an zu bremsen.

Grüße
DrUlMe

Deine Antwort
Ähnliche Themen