Konfiguration 525d

BMW 5er E60

Hallo Zusammen,

nach einigen Jahren 330d und nun wenigen Monaten Audi A4 (beides privat) kann ich mir nun einen 525d Firmenwagen bestellen. Folgende Konfig habe ich mir überlegt:

525d Touring
Saphirschwarz Met.
Stoff Schwarz
Interieurleisten Feinschliff
Advantage-Paket (Xenon, Sitzheizung, große Klima, PDC);
Navi Prof. mit Bluetooth
CD-Wechsler
Anhängerkupplung
Sportsitze
Sportfahrwerk
M-Lederlenkrad
Komfortzugang
Dachreling
Räder Sternspeiche 122
Hifi-Soundsystem

Nun die Frage an Euch, ob ich was wichtiges / sinnvolles vergessen habe oder unnütze Sachen ausgewählt habe.

Ausserdem wäre es klasse, wenn jemand den Unterschied zwischen "kleinem" und "großem" Hifi-System kennt und sagen kann, ob sich der Aufpreis für das große System lohnen würde.

Besten Dank schon Mal vorab
Nils

23 Antworten

Re: Konfiguration 525d

Hallo, hier meine Meinung:

525d Touring
ok

Saphirschwarz Met.
ok, trotz metallic sehr kratzempfindlich

Stoff Schwarz
würde lieber Leder nehmen oder wenigstens Teilleder. Die Sitzseitenwangen verschleißen beim Sportsitz ab und zu (Abrieb)

Interieurleisten Feinschliff
muss nicht sein. Ich hatte in meinem Vorgängerfahrzeug die Standard-Leisten und es war auch ok.

Advantage-Paket (Xenon, Sitzheizung, große Klima, PDC);
ok

Navi Prof. mit Bluetooth
ok. Navi Business mal testen. Der Bildschirm vom Prof. hat mir allerdings schon oft besseren Überblich verschafft. Man erkennt zudem bei unbekannten Strecken den Strassenverlauf.

CD-Wechsler
unbedingt nehmen. Bin da auch der Meinung wie ein anderes Forum-Mitglied, dass es mir viel zu aufwendig ist, ständig MP3-CDs zu brennen. Die 6 CDs + 1 CD im Innenraum (bei NAvi Prof) langen mir vollkommen.

Anhängerkupplung
wenn Bedarf besteht, ok. ich hatte das Teil auch bei meinem Vorgängerfahrzeug, aber so gut wie nie benutzt.

Sportsitze
Hatte ich bei meinem Vorgängerfahrzeug; falls mehrere Pers. mit dem Fahrzeug fahren, ist die Memory-Funktion sehr hilfreich (weiteres Extra). Die Komfortsitze sind natüprlich besser (habe ich jetzt); man kann noch mher einstellen. Memory, Leder, Lordose ist inkl. Klasse hier ist auch die elektrische Lehnenbreitenverstellung (nur Lehne) und die aktive Kopfstützen.

Sportfahrwerk
Mein alter hatte es ; jetzt habe ich es nicht mehr und vermisse es auch nicht. Das Standardfahrwerk ist auch bei schneller AB Fahrt sehr fahrstabil, trotz 245/275er Reifen.

M-Lederlenkrad
Braucht man nicht unbedingt; das normale Sportlenkrad langt.

Komfortzugang
Braucht man nicht unbedingt;

Dachreling
Braucht man nicht unbedingt; sieht aber besser aus

Räder Sternspeiche 122
Ich würde die als Spar- Alternative die Sternspeiche 138 empfehlen, die sehen ähnlich aus, benötigen aber nur 225er Reifen.

Hifi-Soundsystem
Mein alter Wagen hatte Logic7; satter Raumklang und klasse Sound überhaupt. Das HiFi- System (hab ich jetzt drin) langt aber auch. Das Logic7 klingt auch beim Lauthören noch total klar, beim HiFi muss man da Abstriche machen. Wenn man meist nur leise hört, lkangt das normale HiFi. Das Logic7 kling auch bei 100km/h und 4 offenen Fenstern noch klasse.

Worüber ich noch nachdenken würde:
* 205 Automatic Getriebe
* 217 Aktivlenkung (sehr gut, unbedingt mal Probefahren!)
* 354 Grünkeil-Frontscheibe
* 416 Sonnenschutzrollos für hintere Seitenscheiben (nur bei Kindern)
* 430 Innen- und Aussenspiegel automatisch abblendend (hier können die Spiegel angeklappt werden) oder
* 431 Innenspiegel automatisch abblendend (langt auch)
* 442 Getränkehalter vorn und hinten
* 494 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
* 524 Adaptives Kurvenlicht (sehr gut, wenn man nicht nur auf der AB unterwegs ist, sondern zum Beispiel nachts im Odenwald oder Taunus auf unbekannten Strecken.)

Das Sportpaket ist Geschmackssache.
Mir gefällt der 5er E60/E61 auch ohne sehr gut.

Lieber einen 520d mit m-sportpaket als ein 550i ohne, wegen der optik und spritpreise 🙂

obwohl leicht überteuert, finde das Paket trotzdem gelungen (vielleich diffuser könnte hinten in schwarz sein), schön und sportlich...

Ich wollte hinischtlich meiner Aussage zum M-Paket hier keinem zu nahe treten. Geschmäcker sind verschieden.

Ich habe das Glück, dass ich nach unsere Firmenwagen-Policy keinerlei Beschränkungen hinsichtlich Autotyp (solange ich die obere Mittelklasse, wie 5er, E-Klasse etc., nicht unterschreite), Preis und Ausstattung unterliege. Trotzdem käme das M-Paket beim E60/61 nicht in Frage: mir wirkt es zu aufdringlich (ich bevorzuge eher Understatement - daher habe ich mich auch gegen die Achtender und den 535d entschieden), das Sportfahrwerk ist für einen, der mindestens zwölf Stunden pro Tag im Büro sitzt einfach zu hart (der E60 ist mit RFTs so schon recht holprig), es gibt kein DD.

Wenn man dann, wie die meisten Firmenwagenfahrer, auch noch Preisobergrenzen zu beachten hat, gäbe es aus meiner Sicht viel attraktivere Extras als das Sportpaket: Automatik, Leder, Komfortsitze, DD, Edelholz etc.

Nein, der 530d ist nicht sportlich, aber mehr als ausreichend motorisiert. Cruisen + ordentlicher Durchzug aus allen Lebenslagen sind seine Stärken. Ausfahren kann man ihn sowieso (so gut wie) nie. An der Motorisierung, auch wenn man sie nicht täglich voll ausnutzt, würde ich persönlich eher zuletzt sparen. Ich verstehe aber auch Volkmar, der sagt, ihm reicht der 525d allemal und (wie er in anderen Beitragen schon sagte) gerne einen sparsameren Wagen bei gleicher Leistung hätte anstatt des immer weiter voranschreitenen PS-Wahns.

Ihr merkt sicherlich schon, dass ich eher der Typ bin, der im Auto sitzt und fährt - und nicht davor steht oder damit die Nachbarn beeindrucken möchte. Natürlich soll die Kiste von aussen nicht unansehnlich sein, dafür gibt es z.B. Metallic (z.B. Titangrau II) mit Shadowline und etwas bessere Felgen (hier reichen die vom Threadersteller genannten m.E. 122er vollkommen).

M.E. passt das Sportpaket von der Charakteristik zum 530i (optisch bleibt es mir zu klobig). Bei den E90ern würde es sogar mir gefallen, da der E90 mit dem Paket runder aussieht und es nicht zu aufdringlich wirkt.

Zitat:

Original geschrieben von gsmith


Ich habe das Glück, dass ich nach unsere Firmenwagen-Policy keinerlei Beschränkungen hinsichtlich Autotyp (solange ich die obere Mittelklasse, wie 5er, E-Klasse etc., nicht unterschreite), Preis und Ausstattung unterliege.

unter- oder überschreite???

coole Firma

wenn das so stimmt, dann schlussfolgere ich:
m-paket it zu aufdringlich, aber ein 3-er zb, od ein passat wäre nicht angemessen genug ???

Ähnliche Themen

Die Diskussion zum 530 kann ich nachvollziehen, das würde ich auch machen. Allerdings gibts bei uns auch Grenzen hinsichtlich der Leistung (für meine "Ebene" zur Zeit bei 180 PS). Bzgl. der Ausstattung eigentlich nicht, da muß man halt zuzahlen. Ich will mich in dem Wagen wohl fühlen, das darf auch was kosten. Wenn ich dann nach einem langen Tag aus dem Büro komme und mich auf die Heimfahrt freue...

Gruß
Nils

@ Reason330d:
Dann hast Du jetzt mit dem 525d bis März 2007 noch Glück, denn danach wird der neue 525d 3 Liter Hubraum und 197PS haben und Du bekämest nach Eurer Policy keinen 6-Zylinder Diesel mehr von BMW. Der jetzige 525d dürfte auch bei der jetzigen Verkehrsdichte immer noch mehr als genug Spass machen.

@Eno530:
Richtig gesehen, dafür sitze ich aber um diese Uhrzeit auch noch fleissig im Büro und fahre mit dem Hobel aus Zeitgründen auch keine 20TKM im Jahr (wenn beruflich reisen dann nur Taxi und Flieger bzw. Fahrdienst).

Zitat:

Original geschrieben von gsmith


[BRichtig gesehen, dafür sitze ich aber um diese Uhrzeit auch noch fleissig im Büro ...

...und lese im Forum...

...immer diese Überstunden...

lg eno

n'schönen feierabend

Zitat:

Original geschrieben von Reason330d


... Ich will mich in dem Wagen wohl fühlen, das darf auch was kosten...

Hmm... Hatte ich dir schon mal die Komfortsitze nahegelegt? 🙂

Hi,

hier vielleicht nochmal ein "Nachschlag" bzgl. Komfortzugang:
Ausgesperrt...

Sicherlich ist das SEHR ärgerlich und dumm gelaufen, bestätigt mich aber leider in meiner Meinung...

Gruss
Volkmar

Deine Antwort
Ähnliche Themen