Konfiguration 520 d - eure Anregungen ?
Hallo,
ich werde vom A6 Avant 2.0 TSFI auf einen 520 D Touring umsteigen.
Aktuell habe ich folgende Konfiguration geplant:
uni schwarz
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
Stoff/Leder Tudor Anthrazit
USB-Audio-Schnittstelle
Erweiterte Anbindung des Music-Players im Mobiltelefon
Gepäckraumpaket
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
Park Distance Control (PDC)
Klimaautomatik mit 2-Zonenregelung und
erweiterten Umfängen
Sport-Lederlenkrad
BusinessPackage
Dachreling
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Scheinwerfer-Waschanlage
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
Navigationssystem Business
Handyvorbereitung Business mit Bluetooth
Standheizung (?)
Abblendbare Spiegel (?)
Individual Sonnenschutzverglasung (?)
Adaptives Kurvenlicht (?)
Bei den mit ? versehen Optionen bin ich mir noch nicht sicher.
Ich fahre ca. 35.000 km pro Jahr mit deutlicher Häufung von Autobahnen.
Da es sich um ein Dienstfahrzeug handelt, bin ich an ein bestimmtes Limit gebunden.
Ich möchte in den nächsten tagen bestellen und freue mich auf eure Anregungen.
30 Antworten
Ich werde jetzt wohl bei "uni schwarz" bleiben.
Allerdings bin ich bezüglich der Sitze unsicher geworden und überlege mir die Sportsitze in Stoff/Leder gegen Seriensitze in Dakota zimtbraun zu tauschen.
hat jemand Erfahrung mit den Seriensitzen ?
Paßet "zimtbraun" zu Außen und Innenfarbe "Schwarz" ?
Danke für eure Anregungen
und
ein friedvolles Weihnachtsfest
Zitat:
Original geschrieben von baden-fuzzy
Ich werde jetzt wohl bei "uni schwarz" bleiben.
Allerdings bin ich bezüglich der Sitze unsicher geworden und überlege mir die Sportsitze in Stoff/Leder gegen Seriensitze in Dakota zimtbraun zu tauschen.hat jemand Erfahrung mit den Seriensitzen ?
Paßet "zimtbraun" zu Außen und Innenfarbe "Schwarz" ?Danke für eure Anregungen
und
ein friedvolles Weihnachtsfest
ein No Go sind für mich die Standardsitze gerade als Vielfahrer bevorzuge ich seit Jahren die Komfortsitze m.E die derzeit besten Sitze auf dem Automobilmarkt.
@baden-fuzzy
Ich kann Deine Zerrissenheiz bzgl. uni-schwarz sehr gut nachvollziehen. Guck mal im Forum paar Beiträge dazu nach. Ich war immer ein sehr großer Verfechter von uni-schwarz. Sieht neu recht gut aus und spart gut 1000 EUR. ABER: Die Farbe ist eine Last. Sofern das Auto nicht wirklich andauernd geachst oder poliert wird. Man sieht wirklich jedes Kratzerchen und jedes Fleckchen. Meine Mutter hat einen 1er in uni-schwarz - das Auto schaut frisch gewaschen und bei diffusem Licht aus 3 Metern Entfernung klasse aus - wenn man näher dran geht oder wenn die Sonne direkt daruf scheint ist`s ne Katastrophe! Dazu kommt, dass die Farbe auf dem großen 5er doch etwas schmucklos und trist aussieht (wirkt auf kleineren Fahrzeugen besser).
Weiß ist dagegen super pflegeleicht und sieht toll aus! Haben wir auf dem 1er Cabrio (seit zwei Jahren nicht poliert!) - einmal durch die Wachsstraße und fertig. Leider musste ich bei dem Firmenwagen einen Metalliclack wählen - sonst wär es weiß geworden!
Überlegs Dir nochmal.
Frohes Fest
Bernd
Das mit den Sitzen probierst Du besser selber einmal beim 🙂 aus.
Mir haben die Serien- und Komfortsitze nicht so wirklich gefallen. Die Sportsitze finde ich am Besten. Bin auch Vielfahrer (60k)
In den Seriensitzen habe ich einfach keine wirklich passende Einstellung gefunden und mich auch irgendwie unwohl gefühlt.... und die Komfortsitze sind mir fast schon etwas zu weich und vor allem bieten die auf Brust- und Schulterhöhe kaum Seitenhalt.
Ich würde bei Sportsitzen und Stoff/Leder bleiben, aber ich bin auch generell nicht so der Lederfan. Wenn, dann müsste es bei mir mit Sitzbelüftung sein, aber da kommt dann ja zwangsläufig noch die elektrische Verstellbarkeit dazu, daher bin ich bei Stoff/Alcantara geblieben, weil es mir den Aufpreis dann einfach nicht mehr wert ist.
Ist alles ein bisschen Geschmackssache, aber mir gefällt es überhaupt nicht, im Sommer auf heissem Leder zu sitzen.
Und mir würde Zimtbraun sowieso nicht gefallen. Entweder Schwarz mit Aluleisten oder Oyster/Schwarz bzw. Venetobeige mit Standardleisten. Aber das muss wirklich nur Dir gefallen und ist eben reine Geschmackssache.
Habe in meinem E61 jetzt auch Stoff/Leder drin und bin damit echt zufrieden. Sieht schon hochwertig aus und hat eben nicht die o.g. Nachteile von Vollleder.
Und nochmal zu der anderen Ausstattung...
Ich denke mal auf die elektrische Heckklappe kann man definitiv verzichten. Hab ich momentan, werde ich aber erst wieder nehmen, wenn wirklich diese Fußgeste zum Öffnen kommt. Dann sehe ich da auch einen Nutzwert, weil man z.B. die zwei Kisten Bier nicht erst abstellen muss. Aber so.... ob ich jetzt auf den Knopf drücke und warte bis die Klappe hochfährt, während der Corsa Fahrer neben mir schon alles verstaut hat, oder ob ich sie dann eben selber aufmache, ist MIR eigentlich egal.
Wie schon erwähnt, wenn Du keine Garage hast, dann auf jeden Fall die Standheizung. Ist schön, morgens in ein warmes und freies Auto einzusteigen, wenn der Nachbar mit kratzen anfängt 🙂
Falls es bei schwarz bleibt, würde ich die Alu Dachreling bevorzugen. Gibt einen schönen Kontrast.
Gepäckraumpaket raus und dafür Speed Limit Info rein (Oder ist das schon in einem der Pakete versteckt?)
Die Abblendbaren Spiegel würde ich nur nehmen, wenn Du die automatische Anklappfunktion brauchst/möchtest.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe zwei E60 in Uni Schwarz gehabt (bzw. hab immer noch einen) ca. 200.000 km in 3 Jahren. Ich habe es nicht eine Sekunde bereut.
Natürlich sind die Komfortsitze Benchmark aber auch schwei... teuer! Die Seriensitze finde ich besser als die Sportsitze.
Zimtbraun Innen und Außen Uni Schwarz sieht super aus.
Sorry für den abgehakten Text ( Smartphone Beitrag)
Frohe Weihnachten
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Schupser
...habe es nicht eine Sekunde bereut
...die Komfortsitze Benchmark
...die Seriensitze finde ich besser als die Sportsitze.
...zimtbraun Innen und Außen Uni Schwarz sieht super aus.
...in allen Punkten: d´accord. 🙂
Gruß Micha
Hallo,
kann die Standheizung wärmstens empfehlen, insbesondere mit dem iPhone. Waren kürzlich zum Betriebsausflug mit dem Bus unterwegs, den ganzen Abend gefrierender Regen/Schnee. Von unterwegs mit der iPhone-App (toll, wenn der genaue Zeitpunkt der Rückehr vorher nicht bekannt ist) die Standheizung gestartet, kurz die Schneereste runterfegen und nach Hause fahren. Andere Kollegen haben entweder die Türen erst gar nicht öffen können, bzw. dann fast eine Stunde gekratzt.
Frohe Weihnachten
Axel
Vielleicht helfen dir die Bilder bezgl der Farben ein wenig weiter. Ich habe den Wagen in weiß und Leder Zimt habe ich auch. Mit ein bisschen Phantasie dann vielleicht schwarz außen vorstellen.
Wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest!
Zitat:
Original geschrieben von Seraphin
Vielleicht helfen dir die Bilder bezgl der Farben ein wenig weiter. Ich habe den Wagen in weiß und Leder Zimt habe ich auch. Mit ein bisschen Phantasie dann vielleicht schwarz außen vorstellen.Wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest!
Hab mir Schwarz und Zimt auch bestellt, sieht super aus (durch Zufall mal in einem Autohaus gesehen). Und obwohl es hier noch eine Menge "Weiße" gibt, die Farbe wird bald wieder mehr Sorgen als Freude bereiten. Weiße gibt es im Moment soviele, da kann der Höhepunkt des Modetrends nicht mehr weit sein................
Zitat:
Original geschrieben von Seraphin
Vielleicht helfen dir die Bilder bezgl der Farben ein wenig weiter. Ich habe den Wagen in weiß und Leder Zimt habe ich auch. Mit ein bisschen Phantasie dann vielleicht schwarz außen vorstellen.Wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest!
Ach so, den Himmel würde ich bei Schwarz / Zimt in Anthrazit nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
...in allen Punkten: d´accord. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Schupser
...habe es nicht eine Sekunde bereut
...die Komfortsitze Benchmark
...die Seriensitze finde ich besser als die Sportsitze.
...zimtbraun Innen und Außen Uni Schwarz sieht super aus.Gruß Micha
dito
Komfortsitze sind top. Mir aber zu teuer, zu groß , zu schwer. Die Seriensitze sind stark verbessert. Würden mir mit max 20 Tkm p.a. reichen.
Unter "Budgetgesichtspunkten" finde ich die Sportsitze mit Stoff/Leder das Beste was man machen kann.
Gilt sowohl im Hinblick auf Optik wie Komfort.
Standardsitze würden für mich wg. der fehlenden herausziehaberen Oberschenkelauflage nicht in Betracht kommen
Aber Lordosenstütze nicht vergessen !
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Unter "Budgetgesichtspunkten" finde ich die Sportsitze mit Stoff/Leder das Beste was man machen kann.Gilt sowohl im Hinblick auf Optik wie Komfort.
Standardsitze würden für mich wg. der fehlenden herausziehaberen Oberschenkelauflage nicht in Betracht kommenAber Lordosenstütze nicht vergessen !
Sind die Sportsitze nicht zu eng ?
Leider hat mein 🙂 keinen Vorführwagen mit Sportsitzen und Stoff/Leder zu bieten.
Liebe Grüße
@baden-fuzzy
Janet2 hat absolut Recht, die Sportsitze mit Soff-Leder sind schon eine attraktive Lösung. Bei uns hat im Prinzip nur dagegen gesprochen, dass meine Frau mal was anderes als schwarz in Innenraum haben wollte und ich die Sitze im vorderen Oberschenkelbereich ein kleinwenig zu eng empfand (bin aber auch Ü100kg und Ü190cm). Man sitzt aber sonst super drin!!!
Gruß
Bernd
Servus,
also die Option "Erweiterte Anbindung des Music-Players im Mobiltelefon" kannst Du Dir wirklich sparen, das ist total unsinnig, wenn man USB hat. Nimm auf jeden Fall die automatische Heckklappe. Müsste bei einem Premium-Kombi m.E. eigentlich Serie sein. Bei MB haben sie das zwischenzeitlich eingesehen und die E-Klasse damit ausgestattet.
Alpinweiss sieht zudem eine Million mal besser aus als Schwarz. ;-)