Konditionen bei Neuwagenkauf Dokker / Lodgy

Dacia Lodgy

Hallo,

ich gedenke gerade für die Firma ein schlichtes und kostengünstiges Nutzfahrzeug zu kaufen. Da bin ich über die aktuellen Dacia-Modelle gestolpert.

Dacia geht ja sehr aggressiv über die Billig-Schiene und so wollte ich mal wissen, ob für diese Autos generell der (ohnehin schon niedrige) Listenpreis gezahlt wird oder ob es für diese Fahrzeuge ähnliche Rabatte gibt wie bei der "Normal-Preis-Konkurrenz".

Es geht mir gar nicht darum, wer wo wieviel ausgehandelt hat sondern wirklich nur um die generelle Frage: Kein Rabatt, niedriger Rabatt (3-5%) oder normaler Rabatt (10%) möglich?

Danke!

Beste Antwort im Thema

So blöd sind die Rabatte bei "den Anderen" gar nicht. Und "Penner" sind diejenigen, die Sie nutzen garantiert auch nicht... 🙄

Massive Rabatte führen nämlich dazu, das manch Vollausgestatter Dacia gar nicht mehr so viel günstiger dasteht als ein Konkurrenzprodukt.

Ging meinen Eltern so, die 2012/13 Ihren sehr alten Ibiza Vario (Kombi) 1.9SDI ablösen wollten. Mußte Diesel sein, mit Klima, Bordrechner & Tempomat.

Ich hatte Sie schon zu einem Dacia Logan 1.5 Dci Laureate überredet. Der Kauf war fast perfekt.

Dann kamen aber Angebote, die insgesamt günstiger erschienen:

Am Ende wurde es ein sehr gut ausgestatter neuer Seat Ibiza ST, der günstiger zu haben war als ein vergleichbarer Logan, bei besserer Ausstattung des Seat. Klar, der Seat ist kleiner, aber insgesamt auch einen kleinen Tick wertiger - durchaus ein vergleichbarer Wagen.

Der offizielle Deutsche Listenpreis des Seat ist natürlich jenseits von Gut und Böse, z.Z. sind aber bis zu €7.000 Rabatt drin für einen 1.6TDI 105PS ST Style Kombi mit Klima, MP3, Tempomat, Regensensor, Metallic, BC, Alu, etc. (der kostet dann nur noch €14k! 😰)

Ich bin zwar ein Freund von Dacia und finde die Marke sympatisch, aber man sollte auch Rechnen können - was zählt ist der Preis, den man Cash auf die Kralle für den Wagen hinlegt, inkl. Überführung.

Nur wer wirklich ein splitterfasernacktes Dacia Basismodell ohne Nichts kaufen will, wird einen guten Deal außer Konkurrenz machen können.

Nur hier gibt es die wirklich tollen Listenpreise - der laut beworbene Dacia Einstiegspreis ohne Klima, ohne efH, kleinste lahme Motoren (z.T. veraltet, aber robust). Dacia Basis eben, leider nicht individuell aufrüstbar. Wer es nicht braucht sollte zuschlagen - verhandeln ist nicht, maximal Skonto. Die Konkurrenten haben sowas gar nicht erst im Programm, erst recht nicht für den Preis.

Für die besser ausgestatteten Varianten und stärkeren Diesel sieht es nicht mehr ganz so gut aus, da hilft Vergleichen, und auch EU Angebote bei Konkurrenzmarken sichten!

Denn Dacia Händler sind knallhart, deren Marge ist recht gering. Da geht wenig - auch bei Dacia Eu-Reimporten ist nicht allzuviel drin, im Vergleich zu anderen Marken. Bei den Vollaustattern geht noch am Meisten.

Schade eigentlich, denn mein Ideal wäre ein Dacia Logan MPV nackte Basis + manuelle Klima + Tempomat + stärkster Motor (am Besten ein fiktiver, bei Dacia nicht erhältlicher Renault 2l DCi, oder 2l Renault Saugbenziner auf LPG, ca 130-135PS). Ohne efH, ohne sonst nichts, Unifarbe, Stahlfelgen - würde mir reichen.

Gibt es so nicht, und wird es nie geben - leider.

Bei einem Kostengünstigen, nacktem Dacia Firmen-Nutzfahrzeug wirst du aber lange suchen, günstigere Konkurrenzangebote zu finden - wenn du dich mit 75PS Motörchen, fehlender Klima, keine ZV und Uniweiß begnügst.

146 weitere Antworten
146 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Acrobert


Hier die Bewertung vom Lodgy 1.6 MPI aus 04/2013
Stärken

sehr gute Transporteigenschaften
günstiger Anschaffungspreis

Schwächen

schlechte Verarbeitung
träger Motor
hoher Verbrauch
schwache Heizung
spartanische Ausstattung

gar kein großer Unterschied zum Dokker.......

Welche Version wurde getestet?

Unter welchen Kriterien wird bewertet?

Ich sagte schon einmal, ein Splitterfasernackter Dacia in der Basisversion ist konkurrenzlos günstig - aber eben auch radikal Abgespeckt, und nach heutigen Maßstäben extralahm.

Es ist immer alles relativ.

Die gleichen Tester bewerten einen Skoda besser als den baugleichen Seat, obwohl aus haargenau dem gleichem Werk stammend, mit haargenau den gleichen Features und Design (Skoda Rapid / Seat Toledo Badgeneering-Auto, Eineiige Zwillinge gebaut im Skoda Werk, die von der Presse Unterschiedlich bewertet wurden 😁).

Oder einen Mercedes Citan besser bewerten als den Kangoo - denn die Unterschiede sind nur kosmetisch... 😉

Nun gut, du scheinst Anti-Dacia zu sein, ohne dir jemals selbst ein Bild gemacht zu haben. Der ADAC hats ja gesagt. alles Müll, ausser...

Ich bin offen für Alles, und probiere es auch aus.

Auf die werte Meinung der ADAC / Autoblöd / Auto-VW-Sport Autotester gebe ich keine müde Mark, deren Tochterzeitschriften (AutoBild = Auto Plus in Frankreich, Polen etc.) übernehmen den gleichen Test mitsamt der Bilder und haben komplett andere Testresultate / Rangfolgen - ein Schelm wer Böses dabei denkt... 😉...

Meine Meinung:

- Basis-Dacias sind konkurrenzlos günstig und haben ein immens gutes Preis-Leistungsverhältnis - aber nur für denjenigen, der mit der "Ausstattungvielfalt" eines Kompakten Golf III C der frühen 90er Jahre auskommt. Was ja ok ist, solche Leute gibt es. Was nicht dran ist geht auch nicht kaputt!

- Top Ausgestattete Dacias (für Dacia Verhältnisse) mit modernen Motoren (z.B. 115PS dCe) sind auch gute Angebote, und gut gemachte Autos.

ABER: Mit den vielfach gewährten 30% Rabatten, die es bei Dacia so in dem Ausmaß nicht gibt, bekommt man durchaus gleich- oder sogar höherwertigere Wagen bei der Konkurrenz (oder sogar im eigenem Hause Renault., s.o.).

Das wiederum wollen die radikalen Dacia-Fanboys nicht anerkennen.

Als "neutraler Beobachter" fühle ich mich hier inzwischen wirklich Fehl am Platz - entweder Radikal-Dacia-Fans, oder idiotische Dacia-Basher, die nur irgendwelche Vorurteile nachplappern ohne sich je mit der Materie auseinandergesetzt zu haben.

Gibt es hier denn keine normalen Leute, die weder Dacia hassen noch in den Autohimmel loben? 😕

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


@John_Doe:

Den Kangoo in PKW Version bekommst du bei allen gängigen EU-Importplattformen zum Preis um die €13k inkl. Klima angeboten (z.T. sogar €10k für rudimentäre LKW-Nacktschnecken ohne Sitze). Da muß man nicht lange suchen, mein Preisbeispiel habe ich nicht abgespeichert.

EDIT: Hier ist mal einer, €12.860 Kangoo PKW EU-Bestellfahrzeug mit 115PS dCe und Klima inklusiv - mit ein paar weiteren Optionen bist dann mit €14k dabei.

mit dem benziner kann ich nix anfangen.

habe mal dem kangoo ähnlich meinem lodgy konfiguriert...

http://eu-neuwagen.de/fahrzeugdetails.html?...

da komme ich dann auf 17.442,00 €

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111



da komme ich dann auf 17.442,00 €

Und was hast du für den Lodgy bezahlt?

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



Zitat:

Oder einen Mercedes Citan besser bewerten als den Kangoo - denn die Unterschiede sind nur kosmetisch... 😉

Tja wenn man mal ein wenig Zeit hat ist es ganz lustig sich in irgendeinem Forum zu "balgen"

aber mach Dir mal die Mühe und fahr nen Citan und nen Kangoo nacheinander. Falls Dir das zu aufwendig ist tust Du genau das was Du anderen vorwirft: Nachplappern.
So muss wieder arbeiten, viel Spaß noch hier

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111



da komme ich dann auf 17.442,00 €
Und was hast du für den Lodgy bezahlt?

15.839€ inkl. all-in paket (verbandskasten, warndreieck...nano-versiegelung)

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


15.839€ inkl. all-in paket (verbandskasten, warndreieck...nano-versiegelung)

Ist das der Listenpreis (Lauréate?), oder ging was bzw. EU-Fahrzeug (Prestige)?

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


15.839€ inkl. all-in paket (verbandskasten, warndreieck...nano-versiegelung)
Ist das der Listenpreis (Lauréate?), oder ging was bzw. EU-Fahrzeug (Prestige)?

dci 110 prestige, 7-sitzer, eu-import, stand innerhalb von 4 wochen in meiner garage🙂

Guter Deal - also bestimmt €2000 gespart! 🙂

mindestens, schätzungsweise hätte die überführung beim AH ca. 500-800€ gekostet.

viel wichtiger war, dass der händler das auto fix zur verfügung hatte.

bei keinem autohaus war ein 7-sitzer auf die schnelle verfügbar.🙁

Ich bitte generell dringend darum, Polemik und Markenbashing aussen vor zu lassen! 😠

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Vor nicht allzu langer Zeit hätte man kaum geglaubt, für einen Dacia fast 40.000DM zahlen zu müssen ... 😉

Wir schreiben mittlerweile das Jahr 12 nach Euro-Einführung, frage mich ob es da wirklich noch Not tut umzurechnen.

Zum eigentlichen Thread: Sicherlich ist der Lodgy oder der Dokker konkurrenzlos glücklich, in Zeiten der hohen Rabatte sollte man trotzdem vergleichen. Zum Schluss kann man ja noch immer entscheiden was einem wichtiger ist, je nachdem wie hoch die Differenz ist. Der Vorteil dieser keine-Rabatte-Politik ist einfach das man als Kunde sofort weiß was zu bezahlen ist und nicht noch zu tausend Händlern fahren muss um das beste Angebot rauszusuchen.

und wer hätte gedacht, dass ein mickriger 3,54m kleinstwagen 20.000DM kostet, während dacia einen ausgewachsenen 4,49m kompaktvan dafür anbieten kann?

Zitat:

Original geschrieben von Noodles90


[...
... Der Vorteil dieser keine-Rabatte-Politik ist einfach das man als Kunde sofort weiß was zu bezahlen ist und nicht noch zu tausend Händlern fahren muss um das beste Angebot rauszusuchen.

Da muß ich was überlesen haben: Wo gibt's denn eine "keine-Rabatte-Politik"? Oder existiert die nur in der Phantasie einiger Klitschen-Betreiber und Möchte-gern-Autoverkäufer?

Und wer "muß zu Tausend Händlern fahren" für das beste Angebot? Wenn schon der Blick ins Internet genügt, um abzulesen, wieviel Prozent unter Liste die Angebote dort liegen. Um dann im Vergleich mit den Händlern um-die-Ecke festzustellen, daß die nur selten mal ein konkurrenzfähiges Sonderangebot haben, das aber oft nicht mal in die Nähe dessen kommt, was dort Standard ist. Weil: Vierstellige Abstände bleiben immer, -unter dem Endpreis-Strich.

Merkwürdiger "Vorteil"...🙄

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


und wer hätte gedacht, dass ein mickriger 3,54m kleinstwagen 20.000DM kostet, während dacia einen ausgewachsenen 4,49m kompaktvan dafür anbieten kann?

Bei einem guten Stadtwagen sind selbt 3,54 zu viel von einem Logdy brauchen wir da erst gar nicht reden.Der Logdy mag für die große Familie gut sein als reines Stadtfahrzeug ungeeignet.

Zitat:

Original geschrieben von Frank 5



Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


und wer hätte gedacht, dass ein mickriger 3,54m kleinstwagen 20.000DM kostet, während dacia einen ausgewachsenen 4,49m kompaktvan dafür anbieten kann?
Bei einem guten Stadtwagen sind selbt 3,54 zu viel von einem Logdy brauchen wir da erst gar nicht reden.Der Logdy mag für die große Familie gut sein als reines Stadtfahrzeug ungeeignet.

die parkplätze im parkhaus sind alle gleich groß und gleich teuer😛

ansonsten: roller fahren😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen