Konditionen bei Neuwagenkauf Dokker / Lodgy

Dacia Lodgy

Hallo,

ich gedenke gerade für die Firma ein schlichtes und kostengünstiges Nutzfahrzeug zu kaufen. Da bin ich über die aktuellen Dacia-Modelle gestolpert.

Dacia geht ja sehr aggressiv über die Billig-Schiene und so wollte ich mal wissen, ob für diese Autos generell der (ohnehin schon niedrige) Listenpreis gezahlt wird oder ob es für diese Fahrzeuge ähnliche Rabatte gibt wie bei der "Normal-Preis-Konkurrenz".

Es geht mir gar nicht darum, wer wo wieviel ausgehandelt hat sondern wirklich nur um die generelle Frage: Kein Rabatt, niedriger Rabatt (3-5%) oder normaler Rabatt (10%) möglich?

Danke!

Beste Antwort im Thema

So blöd sind die Rabatte bei "den Anderen" gar nicht. Und "Penner" sind diejenigen, die Sie nutzen garantiert auch nicht... 🙄

Massive Rabatte führen nämlich dazu, das manch Vollausgestatter Dacia gar nicht mehr so viel günstiger dasteht als ein Konkurrenzprodukt.

Ging meinen Eltern so, die 2012/13 Ihren sehr alten Ibiza Vario (Kombi) 1.9SDI ablösen wollten. Mußte Diesel sein, mit Klima, Bordrechner & Tempomat.

Ich hatte Sie schon zu einem Dacia Logan 1.5 Dci Laureate überredet. Der Kauf war fast perfekt.

Dann kamen aber Angebote, die insgesamt günstiger erschienen:

Am Ende wurde es ein sehr gut ausgestatter neuer Seat Ibiza ST, der günstiger zu haben war als ein vergleichbarer Logan, bei besserer Ausstattung des Seat. Klar, der Seat ist kleiner, aber insgesamt auch einen kleinen Tick wertiger - durchaus ein vergleichbarer Wagen.

Der offizielle Deutsche Listenpreis des Seat ist natürlich jenseits von Gut und Böse, z.Z. sind aber bis zu €7.000 Rabatt drin für einen 1.6TDI 105PS ST Style Kombi mit Klima, MP3, Tempomat, Regensensor, Metallic, BC, Alu, etc. (der kostet dann nur noch €14k! 😰)

Ich bin zwar ein Freund von Dacia und finde die Marke sympatisch, aber man sollte auch Rechnen können - was zählt ist der Preis, den man Cash auf die Kralle für den Wagen hinlegt, inkl. Überführung.

Nur wer wirklich ein splitterfasernacktes Dacia Basismodell ohne Nichts kaufen will, wird einen guten Deal außer Konkurrenz machen können.

Nur hier gibt es die wirklich tollen Listenpreise - der laut beworbene Dacia Einstiegspreis ohne Klima, ohne efH, kleinste lahme Motoren (z.T. veraltet, aber robust). Dacia Basis eben, leider nicht individuell aufrüstbar. Wer es nicht braucht sollte zuschlagen - verhandeln ist nicht, maximal Skonto. Die Konkurrenten haben sowas gar nicht erst im Programm, erst recht nicht für den Preis.

Für die besser ausgestatteten Varianten und stärkeren Diesel sieht es nicht mehr ganz so gut aus, da hilft Vergleichen, und auch EU Angebote bei Konkurrenzmarken sichten!

Denn Dacia Händler sind knallhart, deren Marge ist recht gering. Da geht wenig - auch bei Dacia Eu-Reimporten ist nicht allzuviel drin, im Vergleich zu anderen Marken. Bei den Vollaustattern geht noch am Meisten.

Schade eigentlich, denn mein Ideal wäre ein Dacia Logan MPV nackte Basis + manuelle Klima + Tempomat + stärkster Motor (am Besten ein fiktiver, bei Dacia nicht erhältlicher Renault 2l DCi, oder 2l Renault Saugbenziner auf LPG, ca 130-135PS). Ohne efH, ohne sonst nichts, Unifarbe, Stahlfelgen - würde mir reichen.

Gibt es so nicht, und wird es nie geben - leider.

Bei einem Kostengünstigen, nacktem Dacia Firmen-Nutzfahrzeug wirst du aber lange suchen, günstigere Konkurrenzangebote zu finden - wenn du dich mit 75PS Motörchen, fehlender Klima, keine ZV und Uniweiß begnügst.

146 weitere Antworten
146 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111



Zitat:

Original geschrieben von Frank 5


Bei einem guten Stadtwagen sind selbt 3,54 zu viel von einem Logdy brauchen wir da erst gar nicht reden.Der Logdy mag für die große Familie gut sein als reines Stadtfahrzeug ungeeignet.

die parkplätze im parkhaus sind alle gleich groß und gleich teuer😛

ansonsten: roller fahren😁

Das mag bei Dir auf dem Dorf so sein ,aber in großen Metropolen wird der parkraum immer knapper,und ich rede hier nicht von Parkhaus .

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Da muß ich was überlesen haben: Wo gibt's denn eine "keine-Rabatte-Politik"? Oder existiert die nur in der Phantasie einiger Klitschen-Betreiber und Möchte-gern-Autoverkäufer?
Und wer "muß zu Tausend Händlern fahren" für das beste Angebot? Wenn schon der Blick ins Internet genügt, um abzulesen, wieviel Prozent unter Liste die Angebote dort liegen. Um dann im Vergleich mit den Händlern um-die-Ecke festzustellen, daß die nur selten mal ein konkurrenzfähiges Sonderangebot haben, das aber oft nicht mal in die Nähe dessen kommt, was dort Standard ist. Weil: Vierstellige Abstände bleiben immer, -unter dem Endpreis-Strich.
Merkwürdiger "Vorteil"...🙄
MfG Walter

Dacia gibt doch keine Rabatte, das meine ich. Vorteil ist es für mich schon, ich fahr zum Händler und hab einen Preis, beim vergleichen muss ich persönlich 50km fahren um drei Angebote zu bekommen. Autos im Internet bestellen ist halt nicht jedermanns Sache. Konfigurieren als Vergleichsgrundlage ja, mehr machen die meisten aber nicht.

wer in der stadt wohnt und mehr als vier sitzplätze braucht,
der soll sich also lieber zwei kleinstwagen kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


wer in der stadt wohnt und mehr als vier sitzplätze braucht,
der soll sich also lieber zwei kleinstwagen kaufen?

Nein du verstehst nicht ,der Logdy zb ist ja ok für die Familie aber es gibt immer mehr Singels warum sollten die Raum spazieren fahren wo sie niemals brauchen . Ein kleiner Dacia unterhalb des sandero wäre für Singels und Pendler in den Metropolen intressant.

Ähnliche Themen

der wäre vielleicht gerade mal 1000€ günstiger.
ob sich dafür genügend abnehmer finden lassen?

oft sind nicht die parklücken das problem, sondern die fähigkeiten des fahrers.

Zitat:

Original geschrieben von Frank 5


Nein du verstehst nicht ,der Logdy zb ist ja ok für die Familie aber es gibt immer mehr Singels warum sollten die Raum spazieren fahren wo sie niemals brauchen . Ein kleiner Dacia unterhalb des sandero wäre für Singels und Pendler in den Metropolen intressant.

Wäre sicherlich interessant, soll aber laut Renault nicht kommen.

Ein City-Mini wäre keinesfalls günstiger herzustellen als der bisher kleinste Dacia, der Sandero (ein breites & hohes Riesenschiff, im Vergleich z.B. zu den mickrigen Japanischen Kleinstwägelchen, Fiat Panda oder Smart).

Ich glaube kaum, das sich Dacia bei der bereits angekündigten gemeinsamen Mercedes-Smart 42 / Renault Twingo III Heckmotorplattform bedienen wird.

Die Dacia-Philosophie bietet bisher sehr viel Auto für wenig Geld, auf bereits existierenden Renault Plattformen.

Da ist z.Z. schlicht einfach nichts da, evtl. ist bei Nissan eine Kei-Car Plattform zu holen (die sind aber relativ teuer).

Kleinstwagen und Citygefährte à la Smart / Adam / A1 / iQ / Ka / 500 etc. bieten oft nur sehr wenig Auto für sehr viel Geld (meist im Kostenbereich eines Lodgy oder sogar darüber angesiedelt).

Selbst die aus Indien importierten Suzuki Alto / Nissan Pixo Cityautos sind immer noch relativ teuer. Dacia würde sowas nur marginal günstiger hinbekommen als den Sandero, die Stückzahlen wären relativ klein da viele StädterInnen lieber zu Premium-Chi-Chi à la Fiat 500 / Smart greifen.

Macht für Dacia keinen Sinn!

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


der wäre vielleicht gerade mal 1000€ günstiger.
ob sich dafür genügend abnehmer finden lassen?

oft sind nicht die parklücken das problem, sondern die fähigkeiten des fahrers.

Der Platz an sich ist das Problem nicht die Lücken,aber egal jetzt wir weichen vom Ursprungstehma ab.

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


oft sind nicht die parklücken das problem, sondern die fähigkeiten des fahrers.

Bullsh*t.

Schonmal in London, oder anderen vergleichbaren Großmetropolen gewohnt? Ich schon - Jahrelang. Diese Kleinstautos machen in der Stadt (d.h. richtige Großstadt) für Laternenparker wirklich Sinn - zumindest im Winter (ansonsten: 125er Roller, EU-weit Führerscheinfrei mit Klasse B zu fahren, außer im blöden DE!). Und die Mehrheit der Bewohner vieler Innenstadtviertel europäischer Großstädte haben keine Garage oder reservierten Parkplatz!

In London besaß ich zuerst ca. 2 Jahre lang Mini Clubman Estate (ja, der richtige von Leyland / Rover, nicht den aufgeblasenen BMW-Quatsch), und dann 1 Jahr lang gar kein Auto. Definitiv nicht, weil ich mir keines leisten konnte! 😉

Aber: immer weniger Leute kaufen sich dort überhaupt noch ein Auto - meine Familie in Paris hat schon seit 30 Jahren keines mehr, die letzten gekauften waren ein Jaguar XJ6 & ein Mini HE (Leyland). Und wenn, dann kaufen Metropolen-Citybewohner tendenziell immer mehr teure Premium-Minis.

Daher ist der Markt für Dacia für einen Supermini zu klein.

Siehe oben...

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


oft sind nicht die parklücken das problem, sondern die fähigkeiten des fahrers.
Diese Kleinstautos machen in der Stadt (d.h. richtige Großstadt) für Laternenparker wirklich Sinn - und die Mehrheit der Bewohner vieler Innenstadtviertel europäischer Großstädte haben keine Garage! Aber: immer weniger kaufen sich überhaupt noch ein Auto - und wenn, dann tendenziell immer mehr teure Premium-Minis.

Nur ist der Markt für Dacia für einen Supermini zu klein. Siehe oben...

So sehe ich das auch .

also so viel kleiner als der sandero ist der A1 wirklich nicht.
der A1 ist vielmehr ein lifestyle-nobel-polo.😁

aber das hat mit dem eigentlichen thema auch nix zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


wer in der stadt wohnt und mehr als vier sitzplätze braucht,
der soll sich also lieber zwei kleinstwagen kaufen?

nein, nur liegt der Anteil derer, die mehr als ZWEI Sitzplätze brauchen mitlerweile im sehr niedrigen Bereich, und derer, die gar mehr als vier Sitzpätze brauchen im Promillebereich.

und wie hoch ist der anteil derjenigen, die tatsächlich einen SUV brauchen?

sollen demnächst alle nachweisen müssen wieso, weshalb und warum man dieses oder jenes auto braucht?

Ein SUV ist ein Golf Plus-Ersatz, nur nicht so offensichtlich ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.



Ein SUV ist ein Golf Plus-Ersatz, nur nicht so offensichtlich ... 😉

wobei der rollator-golf jetzt sportsvan heißt😁

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


und wie hoch ist der anteil derjenigen, die tatsächlich einen SUV brauchen?

sollen demnächst alle nachweisen müssen wieso, weshalb und warum man dieses oder jenes auto braucht?

geht nix um nachweisen, sondern darum dass viele das Auto immer noch als Penisverlängerung ansehen. Und da ist die Marke ziemlich egal.Jeder halt nach seinem Geldbeutel und seinen eingeschränkten Möglichkeiten. Denn ein Duster ist genau so unnötig für die meißten von uns wie ein Tiguan oder sonst ein SUV. Und die, die die größten Autos fahren, machen das Maul am weitesten auf, wenn es um zu enge und kleine Parkplätze in der Großstadt geht... "Wenn ich schon so klein bin, dann brauche ich was großes drumherum..." denken viele. Wohlgemerkt, viele und nicht alle. Das setzt sich dann weiter fort mit entsprechendem rücksichtslosem Fahrverhalten.

Im übrigen sind mir in letzter Zeit viele rücksichtlose Dacia Fahrer aufgefallen, die eine regelrechte Verfolgungsjagt veranstalten wollten, als ich es auf der BAB wagte, diese mit 140 zu überholen, dann wurde sofort vollgas gegeben und sich hinten dran gehängt. Na ja, dann fährt man auf die rechte Spur, grüßt freundlich und lässt den Irren passieren. Er hat ja sonst nicht viel Freude im Leben, möchte man meinen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen