Konditionen bei Neuwagenkauf Dokker / Lodgy
Hallo,
ich gedenke gerade für die Firma ein schlichtes und kostengünstiges Nutzfahrzeug zu kaufen. Da bin ich über die aktuellen Dacia-Modelle gestolpert.
Dacia geht ja sehr aggressiv über die Billig-Schiene und so wollte ich mal wissen, ob für diese Autos generell der (ohnehin schon niedrige) Listenpreis gezahlt wird oder ob es für diese Fahrzeuge ähnliche Rabatte gibt wie bei der "Normal-Preis-Konkurrenz".
Es geht mir gar nicht darum, wer wo wieviel ausgehandelt hat sondern wirklich nur um die generelle Frage: Kein Rabatt, niedriger Rabatt (3-5%) oder normaler Rabatt (10%) möglich?
Danke!
Beste Antwort im Thema
So blöd sind die Rabatte bei "den Anderen" gar nicht. Und "Penner" sind diejenigen, die Sie nutzen garantiert auch nicht... 🙄
Massive Rabatte führen nämlich dazu, das manch Vollausgestatter Dacia gar nicht mehr so viel günstiger dasteht als ein Konkurrenzprodukt.
Ging meinen Eltern so, die 2012/13 Ihren sehr alten Ibiza Vario (Kombi) 1.9SDI ablösen wollten. Mußte Diesel sein, mit Klima, Bordrechner & Tempomat.
Ich hatte Sie schon zu einem Dacia Logan 1.5 Dci Laureate überredet. Der Kauf war fast perfekt.
Dann kamen aber Angebote, die insgesamt günstiger erschienen:
Am Ende wurde es ein sehr gut ausgestatter neuer Seat Ibiza ST, der günstiger zu haben war als ein vergleichbarer Logan, bei besserer Ausstattung des Seat. Klar, der Seat ist kleiner, aber insgesamt auch einen kleinen Tick wertiger - durchaus ein vergleichbarer Wagen.
Der offizielle Deutsche Listenpreis des Seat ist natürlich jenseits von Gut und Böse, z.Z. sind aber bis zu €7.000 Rabatt drin für einen 1.6TDI 105PS ST Style Kombi mit Klima, MP3, Tempomat, Regensensor, Metallic, BC, Alu, etc. (der kostet dann nur noch €14k! 😰)
Ich bin zwar ein Freund von Dacia und finde die Marke sympatisch, aber man sollte auch Rechnen können - was zählt ist der Preis, den man Cash auf die Kralle für den Wagen hinlegt, inkl. Überführung.
Nur wer wirklich ein splitterfasernacktes Dacia Basismodell ohne Nichts kaufen will, wird einen guten Deal außer Konkurrenz machen können.
Nur hier gibt es die wirklich tollen Listenpreise - der laut beworbene Dacia Einstiegspreis ohne Klima, ohne efH, kleinste lahme Motoren (z.T. veraltet, aber robust). Dacia Basis eben, leider nicht individuell aufrüstbar. Wer es nicht braucht sollte zuschlagen - verhandeln ist nicht, maximal Skonto. Die Konkurrenten haben sowas gar nicht erst im Programm, erst recht nicht für den Preis.
Für die besser ausgestatteten Varianten und stärkeren Diesel sieht es nicht mehr ganz so gut aus, da hilft Vergleichen, und auch EU Angebote bei Konkurrenzmarken sichten!
Denn Dacia Händler sind knallhart, deren Marge ist recht gering. Da geht wenig - auch bei Dacia Eu-Reimporten ist nicht allzuviel drin, im Vergleich zu anderen Marken. Bei den Vollaustattern geht noch am Meisten.
Schade eigentlich, denn mein Ideal wäre ein Dacia Logan MPV nackte Basis + manuelle Klima + Tempomat + stärkster Motor (am Besten ein fiktiver, bei Dacia nicht erhältlicher Renault 2l DCi, oder 2l Renault Saugbenziner auf LPG, ca 130-135PS). Ohne efH, ohne sonst nichts, Unifarbe, Stahlfelgen - würde mir reichen.
Gibt es so nicht, und wird es nie geben - leider.
Bei einem Kostengünstigen, nacktem Dacia Firmen-Nutzfahrzeug wirst du aber lange suchen, günstigere Konkurrenzangebote zu finden - wenn du dich mit 75PS Motörchen, fehlender Klima, keine ZV und Uniweiß begnügst.
146 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
ob die noch genauso denken würden, wenn es um einen firmenwagen geht?da zahlt man monatlich 1% vom LISTENPREIS, egal was der eigentlich gekostet hat.
Nein das stimmt so nicht. Ich habe auch schon Geschäftsautos gehabt. Dacia hätte ich gerne genommen, gab es aber leider NIE zur Auswahl!
Es zählt das Gesamtpaket:
1.) Die Höhe der Leasingübernahme bis zu einem bestimmten Betrag durch Arbeitgeber (war bei mir so um die €500/Monat)
2.) Die vom Arbeitgeber bestimmten Konditionen (Fahrzeugtyp? Nur bestimmte Marken / Motoren / CO² Limits, etc?)
UND
3.) Die Höhe der 1%/Monat des Listenpreises, die als geldwerter Vorteil zu versteuern sind. Bei vielen Arbeitgebern werden diese 1% auf das Gehalt aufgestockt (das muß man mit dem Chef in Eigeninitiative verhandeln, wer das nicht macht dem ist mitunter auch sonst nicht mehr zu helfen!... 😉)
Der niedrige Dacia Listenpreis ist hier natürlich von Vorteil, aber die Leasingraten sind es nicht unbedingt.
Deutsche Hersteller bieten (leider) z.T. All-In Geschäftsleasingraten an, mit denen kaum ein Import konkurrieren kann.
Die arg eingeschränkte Wahl der Marken & Modelle, Diesel- und Kombipflicht bei meinem Arbeitgeber waren für mich mit ein Grund, Geschäftswagen wieder abzulehnen, und mir jede Geschäftsfahrt mit meinem privatem Volvo mit 30cent/km steuerfrei ausbezahlen zu lassen.
Damit habe ich in 4 Jahren an die €27k eingespielt, ein mehrfaches was mich die Karre insgesamt gekostet hat (auch wegen LPG-Umrüstung und dem Fakt, das er gebraucht gekauft wurde und viel in Eigenleistung repariert wurde)...
Bei meinem nächstem Wagen wird es genauso laufen. Könnte durchaus ein Dacia werden, wenn die Konditionen stimmen.
Der gehört dann mir und keiner Bank / Firma, wird bar bezahlt und spielt Geld ein (oder ist zumindestens Kostenneutral), wenn er meine bis zu 30tkm/Jahr an Geschäftsfahrten dauerhaft reparaturfrei, sparsam & zuverlässig schafft!
Ist jetzt aber am Thema vorbei. Hier geht es um Rabattkonditionen bei Neuwagenkauf in BAR, und nicht irgendwelche Mietkonstrukte und Firmenleasing... 😉
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Ist jetzt aber am Thema vorbei. Hier geht es um Rabattkonditionen bei Neuwagenkauf in BAR, und nicht irgendwelche Mietkonstrukte und Firmenleasing... 😉
und vor allem geht es um den DOKKER / LODGY!
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
und vor allem geht es um den DOKKER / LODGY!
Wieviel % Rabatt sind da deiner Meinung drin?
Gerade bei den beiden Neuen geht z.Z. nichts.
Listenpreis = Kaufpreis, ausser EU-Import (da ist auch relativ wenig zu sparen, im Gegensatz zu anderen Marken, aber ein tausender ist bei den beiden Dacia-Vans durchaus drin).
Und auch da gibt es Alternativen, wenn auch weniger als bei den kleineren Modellen.
Schau dich mal um für welche Beträge Skoda Roomster z.Z. weggehen - durchaus ein Dokker-Konkurrent. 😉
Ich bleibe dabei:
Nur der Kunde, der sich mit einem Klimalosen Kurbelfenster-Basis-Dacia in radikal-nackte-Hütte-Version mit 75PS 1.2l Einstiegssaugbenziner ohne Servolenkung in Uniweiß zufrieden gibt, kann sich das Vergleichen mit Konkurrenzangeboten sparen.
Diese Basis-Dacias sind konkurrenzlos günstig, auch ganz ohne Rabatt (quasi Lockangebote)!
Ähnlich tickt auch Kia, die haben ab und zu als Aktionsmodelle auch solche quasi nicht konfigurierbaren Uniweiß-Einstiegsmodelle von der Halde zum Kampfpreis (z.B. cee'd für unter €13k, letztes Jahr). Bei Dacia sind diese Modelle jedoch Dauerangebote. Finde ich gut, aber kaum einer kauft die (weniger als Renault selbst gedacht hätte, die Lauréate- / Prestige Versionen laufen bei Dacia in DE & FR weit besser als ursprünglich geplant !)
Sobald man jedoch Dieselmotoren und ein paar Komfortannehmlichkeiten auf der Must-Have Liste stehen hat, sollte man die Rabattsuchmaschinen im Internet anwerfen.
klar, der roomster ist ein dokker konkurrent😁😮😁
und was hast du zum lodgy 7-sitzer anzubieten, vieleicht den citigo😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
klar, der roomster ist ein dokker konkurrent😁😮😁
Ist er durchaus - wenn auch einen Tick kleiner, da PKW-mäßiger.
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
und was hast du zum lodgy 7-sitzer anzubieten, vieleicht den citigo😁
Den Kangoo.
Ab €12.090.- in der 1.2 TCe Energy 115 Life PKW-Version mit 2 Schiebetüren - ohne Überführungskosten (bereits inklusive!). €13.080 mit Klima.
OK, das ist dann ein EU-Import, aber wie du siehst - vergleichen lohnt sich immer - auch mit der Konzernmutter von Dacia! 😉
PS: Tue doch bitte nicht so als wäre Dacia außer Konkurrenz, und grundsätzlich IMMER der beste Deal der Welt.
Wenn es so wäre, würden einige mehr davon herumfahren, und es gäbe Wartezeiten wie damals in der Zone für einen Trabi... 😉
Klar, der Lodgy ist ein sehr guter Wurf, fair eingepreist etc. - ich finde Wagen absolut ok. Ebenso der Dokker. Aber auch da gibt es für viele Interessenten durchaus preislich passende Alternativen, sobald man sich von der extrem kargen Dacia-Basisversion wegbewegt.
Zitat ADAC Test:
Schwächen
schlechte Verarbeitung
kaum Fahrkomfort
träger Motor
sehr hoher Verbrauch
spartanische Ausstattung
__________________________________________________________________________
Hauptsache Geiz ist geil!!
Der Renault Kangoo ist bei weitem kein gutes Auto, aber wenigstens ein Auto.
Zwischen 15 und 20% sind immer drin, Ausstattungsbereinigt bleiben
nicht mal mehr 1000,- Unterschied!!
So what, Leute die einen solchen Schrotthaufen so vehement verteidigen ist nicht zu helfen.
Neulich an der Tanke:
"Ich hätte gerne nen neuen Scheibenwischer für meinen Dacia."
"OK, fairer Tausch."
jetzt wird auch noch der soooo objektive ADAC bemüht....😮
vermutlich hast du noch nicht mal einen dacia aus der nähe gesehen.
Vor nicht allzu langer Zeit hätte man kaum geglaubt, für einen Dacia fast 40.000DM zahlen zu müssen ... 😉
Ich glaube gewisse Leute hier , die sich für Dacia so einsetztn würden eh lieber
etwas anderes fahren. Nur fehlt ihnen nur das Gewisse etwas und sind nicht Ehrlich genug zu sich.
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
jetzt wird auch noch der soooo objektive ADAC bemüht....😮vermutlich hast du noch nicht mal einen dacia aus der nähe gesehen.
aus der Nähe gesehen schon, anfassen, reinsetzen oder gar fahren wollte ich den aber nicht. So etwas mute ich nicht einmal unseren Monteuren zu, die fahren Caddy, Citan oder Combo.
Huch jetzt habe ich mich auch noch geoutet, ja ich bins, der durchgeknallte der vor dem Golfclub auf den Dacia einprügelt 😛
Übrigens interessiert mich die Bild/RTL Berichterstattung den ADAC betreffend nicht die Bohne
Der hat den noch nie gefahren. Du standst allerhöchstebns einmal nebendran, oder hast einen vor dir gehabt!
Ich habe beide gefahren, und Vergleichen können.
Der Lodgy steht dem Kangoo in keiner Weise zurück - im Gegenteil, er ist einen Tick weniger Lieferwagen als Letzterer.
Allerdings darf man natürlich nicht die Kampfpreis-Einstiegsversion mit ultralahmen 1.6l Sauger, Kurbelfenstern und ohne Klima mit dem Kangoo PKW Vollausstatter mit 115PS dCe vergleichen!
Hier mal die Originalbewertung des ADAC zum Lodgy Dci :
Zitat:
Original geschrieben von ADAC Autotest 08/2012
Testergebnis 08/2012Karosserie/Kofferraum 2,3
Innenraum 2,7
Komfort 3,1
Motor/Antrieb 3,0
Fahreigenschaften 2,7
Umwelt/EcoTest 3,6
Sicherheit 2,8ADAC-Urteil Technik/Umwelt befriedigend 3
ADAC-Urteil Autokosten gut 1,8
_________Fünftürige Großraumlimousine der unteren Mittelklasse (79 kW / 107 PS)
Mit "flexibel, praktisch, preisgünstig" wird der neue Lodgy aus dem Hause Dacia beworben. Eine gewisse Flexibilität ist wegen einer zweiten, ausbaubaren Sitzreihe zwar vorhanden, serienmäßig ist der Lodgy jedoch nur mit fünf Sitzplätzen ausgestattet. Praktisch veranlagt ist der Van aber allemal. Im großzügigen Kofferraum finden 21 handelsübliche Getränkekisten Platz. Preisgünstig präsentiert sich die getestete Großraumlimousine mit einem Anschaffungspreis ab 16.290 Euro ebenfalls. Doch was bietet der Lodgy jenseits der beschriebenen Attribute? Verarbeitung und Materialqualität sind zufriedenstellend und das Fahrwerk zeigt sich recht komfortabel, wenn auch eine Feinabstimmung nicht schaden würde. Angetrieben wird der Dacia von einem 1,5-l-Selbstzünder mit 107 PS - das reicht zum Mitschwimmen, schnelle Zwischenspurts lassen sich jedoch nur schwer realisieren. Und wie schlägt sich das Aggregat beim ADAC EcoTest? Mit zwei von fünf Sternen eher mäßig - der Durchschnittsverbrauch liegt bei 5,6 l/100 km. Alles in allem zielt der Lodgy auf eine praktisch orientierte Zielgruppe ohne Luxusansprüche ab - dies gelingt ihm gut.
Karosserievarianten: keine
Konkurrenten: Chevrolet Orlando, Citroen C4 Picasso, Ford C-MAX, Mazda 5, Opel Zafira Tourer, Renault Scénic, Toyota Verso, VW Touran
Stärken
gute Alltagstauglichkeit
gute Übersicht des umliegenden Verkehrs
großzügiges Kofferraum-Format
günstige AutokostenSchwächen
kratzempfindliche Kunststoffe im Innenraum
Sitze mit wenig Seitenhalt
schwache Heizleistung
@Acrobert:
Da steht überhaupt gar nichts von deiner angeblich vernichtenden ADAC-Weisheit...
Die vom ADAC ausgemachten Schwächen treffen übrigens auch haargenau auf den Kangoo mit dCi zu - und auch den baugleichen Mercedes-Benz Citan, der den gleichen Motor wie der Dacia drin hat, und sonst 1:1 ein Renault Kangoo aus Mauberge ist...
Aber gut - ist ja dein allererster Beitrag auf Motortalk - willkommen im Forum, Glückwunsch zum super fundiertem Einstieg und dem geballtem Fachwissen - wir können von dir lernen... 😉
@John_Doe:
Den Kangoo in PKW Version bekommst du bei allen gängigen EU-Importplattformen zum Preis um die €13k inkl. Klima angeboten (z.T. sogar €10k für rudimentäre LKW-Nacktschnecken ohne Sitze). Da muß man nicht lange suchen, mein Preisbeispiel habe ich nicht abgespeichert.
EDIT: Hier ist mal einer, €12.860 Kangoo PKW EU-Bestellfahrzeug mit 115PS dCe und Klima inklusiv - mit ein paar weiteren Optionen bist dann mit €14k dabei.
"und auch den baugleichen Mercedes-Benz Citan, der den gleichen Motor wie der Dacia drin hat, und sonst 1:1 ein Renault Kangoo aus Mauberge ist..."
Fahr mal den Kangoo und dann den Citan.... falls Du keinen Unterschied feststellst, bestelle Dir schnellstens einen Dacia.
Meinen Glückwunsch zu Deinen vielen Postings hier, ganz hervorragend eine echter Fachmann eben!
Ich bitte vielmals um Entschuldigung für meinen unqualifizierten Beitrag, zumal mir aus Versehen die Bewertung vom Dokker reingerutscht ist. Mea culpa!
Hier die Bewertung vom Lodgy 1.6 MPI aus 04/2013
Stärken
sehr gute Transporteigenschaften
günstiger Anschaffungspreis
Schwächen
schlechte Verarbeitung
träger Motor
hoher Verbrauch
schwache Heizung
spartanische Ausstattung
gar kein großer Unterschied zum Dokker.......
Zitat:
Original geschrieben von Acrobert
"und auch den baugleichen Mercedes-Benz Citan, der den gleichen Motor wie der Dacia drin hat, und sonst 1:1 ein Renault Kangoo aus Mauberge ist..."
Fahr mal den Kangoo und dann den Citan.... falls Du keinen Unterschied feststellst, bestelle Dir schnellstens einen Dacia.
Meinen Glückwunsch zu Deinen vielen Postings hier, ganz hervorragend eine echter Fachmann eben!
Ich bitte vielmals um Entschuldigung für meinen unqualifizierten Beitrag, zumal mir aus Versehen die Bewertung vom Dokker reingerutscht ist. Mea culpa!
niemand ist so blind wie der, der nicht sehen will😎
dass du ein echter fachmann bist, steht ohne zweifel fest😁
Zitat:
Original geschrieben von Acrobert
Übrigens interessiert mich die Bild/RTL Berichterstattung den ADAC betreffend nicht die Bohne
dazu bedarf es kein bild oder rtl, das macht der adac schon selbst.😁