Konditionen bei Neuwagenkauf Dokker / Lodgy
Hallo,
ich gedenke gerade für die Firma ein schlichtes und kostengünstiges Nutzfahrzeug zu kaufen. Da bin ich über die aktuellen Dacia-Modelle gestolpert.
Dacia geht ja sehr aggressiv über die Billig-Schiene und so wollte ich mal wissen, ob für diese Autos generell der (ohnehin schon niedrige) Listenpreis gezahlt wird oder ob es für diese Fahrzeuge ähnliche Rabatte gibt wie bei der "Normal-Preis-Konkurrenz".
Es geht mir gar nicht darum, wer wo wieviel ausgehandelt hat sondern wirklich nur um die generelle Frage: Kein Rabatt, niedriger Rabatt (3-5%) oder normaler Rabatt (10%) möglich?
Danke!
Beste Antwort im Thema
So blöd sind die Rabatte bei "den Anderen" gar nicht. Und "Penner" sind diejenigen, die Sie nutzen garantiert auch nicht... 🙄
Massive Rabatte führen nämlich dazu, das manch Vollausgestatter Dacia gar nicht mehr so viel günstiger dasteht als ein Konkurrenzprodukt.
Ging meinen Eltern so, die 2012/13 Ihren sehr alten Ibiza Vario (Kombi) 1.9SDI ablösen wollten. Mußte Diesel sein, mit Klima, Bordrechner & Tempomat.
Ich hatte Sie schon zu einem Dacia Logan 1.5 Dci Laureate überredet. Der Kauf war fast perfekt.
Dann kamen aber Angebote, die insgesamt günstiger erschienen:
Am Ende wurde es ein sehr gut ausgestatter neuer Seat Ibiza ST, der günstiger zu haben war als ein vergleichbarer Logan, bei besserer Ausstattung des Seat. Klar, der Seat ist kleiner, aber insgesamt auch einen kleinen Tick wertiger - durchaus ein vergleichbarer Wagen.
Der offizielle Deutsche Listenpreis des Seat ist natürlich jenseits von Gut und Böse, z.Z. sind aber bis zu €7.000 Rabatt drin für einen 1.6TDI 105PS ST Style Kombi mit Klima, MP3, Tempomat, Regensensor, Metallic, BC, Alu, etc. (der kostet dann nur noch €14k! 😰)
Ich bin zwar ein Freund von Dacia und finde die Marke sympatisch, aber man sollte auch Rechnen können - was zählt ist der Preis, den man Cash auf die Kralle für den Wagen hinlegt, inkl. Überführung.
Nur wer wirklich ein splitterfasernacktes Dacia Basismodell ohne Nichts kaufen will, wird einen guten Deal außer Konkurrenz machen können.
Nur hier gibt es die wirklich tollen Listenpreise - der laut beworbene Dacia Einstiegspreis ohne Klima, ohne efH, kleinste lahme Motoren (z.T. veraltet, aber robust). Dacia Basis eben, leider nicht individuell aufrüstbar. Wer es nicht braucht sollte zuschlagen - verhandeln ist nicht, maximal Skonto. Die Konkurrenten haben sowas gar nicht erst im Programm, erst recht nicht für den Preis.
Für die besser ausgestatteten Varianten und stärkeren Diesel sieht es nicht mehr ganz so gut aus, da hilft Vergleichen, und auch EU Angebote bei Konkurrenzmarken sichten!
Denn Dacia Händler sind knallhart, deren Marge ist recht gering. Da geht wenig - auch bei Dacia Eu-Reimporten ist nicht allzuviel drin, im Vergleich zu anderen Marken. Bei den Vollaustattern geht noch am Meisten.
Schade eigentlich, denn mein Ideal wäre ein Dacia Logan MPV nackte Basis + manuelle Klima + Tempomat + stärkster Motor (am Besten ein fiktiver, bei Dacia nicht erhältlicher Renault 2l DCi, oder 2l Renault Saugbenziner auf LPG, ca 130-135PS). Ohne efH, ohne sonst nichts, Unifarbe, Stahlfelgen - würde mir reichen.
Gibt es so nicht, und wird es nie geben - leider.
Bei einem Kostengünstigen, nacktem Dacia Firmen-Nutzfahrzeug wirst du aber lange suchen, günstigere Konkurrenzangebote zu finden - wenn du dich mit 75PS Motörchen, fehlender Klima, keine ZV und Uniweiß begnügst.
146 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
bestatter wäre ertragreicher😁Zitat:
Original geschrieben von tom013de
Jetzt weis ich auch, warum ich kein Autoverkaeufer geworden bin!
Glaub ich nicht! Wenn dann die Hinterbliebenen kommen und auch jeder bis zu 30% Rabatt will... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Die sind echt nicht zu beneiden!Zitat:
Original geschrieben von tom013de
Jetzt weis ich auch, warum ich kein Autoverkaeufer geworden bin!Andererseits sehe ich nicht ein, für die teuren Ledersessel, den Energie-wirtschaftlich vollkommen unsinnigen Riesenglaspalast mit 15m hoher Ausstellungshalle und Hochglanzprospekte auch nur einen cent mehr auszugeben.
Aus dem Grund bin ich kein Autoverkaeufer!
Damit haette ich persoenlich ein Problem und wuerde mit dem Hersteller im Dauerclinch liegen!
Zum Thema Internet-Kauf:
Was sich noch nicht richtig herumgesprochen hat, ist die Tatsache, daß es dort mitnichten immer um das Fahrzeug geht, das "auf dem Hof steht". Man kann alles dazu bestellen, was auf der Optionsliste steht, -natürlich nicht bei den Lagerfahrzeugen, die aber dann noch mal billiger sind.
Und, im Internet geht es mit wenigen Ausnahmen (z.B. AH 24 und APL) um Endpreise, bei denen nicht am Schluß eine Überführungsgebühr von saftigen € 500-800 draufgeschlagen wird.
Desgleichen gibt es nirgendwo die gefürchteten "Service-Probleme". Service durch die Werkstätten/Autohäuser mit verpflichtendem Werksvertrag ist EU-weit garantiert, -bei allen Marken. Service ist keine Wohltat, wie schon mal vermutet wird, sondern Geschäft gegen Bares. 😉
MfG Walter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
fair in relation zu den verblödungsrabatten von 20% für jeden dahergelaufenen penner😉
Dieser unsägliche Beitrag verdient doch einen Kommentar:
Man darf fragen, wer eigentlich eher ein "dahergelaufener Penner" ist:
Ist das der Ignorant, der sich im Autohaus von einem "dahergelaufenen" Autoverkäufer ein Auto mit mordsmäßigen 3% Rabatt auf Liste -falls überhaupt- andrehen läßt, -plus natürlich Blumenstrauß bei Anlieferung; 🙄
-oder ist es der Käufer, der durch intellligente Recherche sich eine gute Marktübersicht geschaffen hat und mit Hilfe von "Verblödungsrabatten" einen Nachlaß auf deutsche Liste von gut über 20% erreicht? 😉
Und, eine letzte Frage: Wie verblödet bzw. unfähig muß eigentlich einer sein, der freiwillig auf angebotene Rabatte verzichtet, weil er irgendeinem Autohaus-Würstchen dessen Lügengeschichten glaubt?
Wer so argumentiert wie John-Doe oben, muß wohl ein frustrierter Autoverkäufer sein. Zu weiteren passenden Bezeichnungen will ich mich hier nicht versteigen....
MfG Walter
da muss ich dich enttäuschen, autos habe nie gewerblich verkauft.
ersetzte meinetwegen den "dahergelaufenen penner" durch "hinz und kunz" oder "lieschen müller"
jedenfall niemenden, der aufgrund von langjähriger kundentreue oder größerer stückzahlen einen rabatt verdient hätte.
Und um genau die geht es!
Was ist daran Fair, keinen Rabatt zu geben? 😕 ?
Wenn Dacia es schafft, andere Hersteller dazu zu bringen, mit Rabatten die quasi rabattlosen Listenpreise zu unterbieten, ist es doch gut für "Hinz und Kunz" oder wie von dir genannt: dahergelaufene Penner...
Ich habe oben schon einmal erwähnt, das wir in unserer Familie mit etwas Suche & Eigeninitiative ein gut ausgestatteter Seat Kombi günstiger bekamen als der vergleichbare Dacia MCV. Mit Features, die es bei Dacia z.T. noch nicht einmal gegen viel Geld und gute Worte gibt.
Wenn man deswegen ein Penner sein soll wenn man den dann teureren Dacia nicht kauft, soll es mir recht sein! 😉
Manchmal habe ich den Eindruck, das so manche Dacia Fahrer die gleiche Arroganz an den Tag legen wie die Premium-Fanboys:
- Die Premium Dacia-Basher tun einerseits so als wäre Dacia der allerletzte unsichere Schrott, der nur von HartzIV-Ossis gekauft wird. Stimmt definiv nicht!
- Die Dacia Hardcore Fans tun so als ob alle Nicht-Dacia Käufer Penner und Idioten wären, denen das letzte Hemd aus der Tasche gezogen wurde, und daher nur dumme Angeber, Statussymbolopfer und Kreditbonzen sind... 🙄
die idioten sind die, die sich bei diesen marken mit keinem oder nur wenig rabatt zufrieden geben.
vom geld drauflegen hat noch keiner lange überlebt.😉
jetzt verstanden?
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
die idioten sind die, die sich bei diesen marken mit keinem oder nur wenig rabatt zufrieden geben.vom geld drauflegen hat noch keiner lange überlebt.😉
jetzt verstanden?
Nein, ich verstehe deine Argumentation wirklich nicht.
Wer überlebt nicht vom Geld drauflegen? 😕
Als privater, barzahlender Endkunde (in deinen Worten: "dahergelaufener Penner"😉 ist mir beim Kauf eines neuen PKW's nur eines wichtig:
Das Preis-Leistungsverhältnis des Gebotenen, von mir ausgewählten Fahrzeuges.
Beispiel:
Ich spiele z.Z. mit dem Gedanken, mir einen neuen Kompakten mit großer Heckklappe zu kaufen. Kombi muß nicht sein, aber Kofferraum sollte schon +500L bieten und variabel erweiterbar sein (die habe ich z.Z. am Volvo C70 nicht, wegen 90l LPG Röhrentank)
Must-Have sind für mich:
mind. 105PS, Diesel oder LPG, Klima (auch manuell is ok), AHK mit mind. 550-600kg Anhängelast, über 500l Kofferraumvolumen, 1/3-2/3 Heckbank, Servo, Tempomat, BC, Schalter, PDC hinten (Rentner-Radar 😁), Heckscheibenwischer
Nice-to-have wären: integriertes Navi ganz Europa, Farbe Rot / Beige-Braun oder Blau Metallic, PDC hinten.
Ohne einen Händler zu fragen habe ich die letzten Tage mal im Netz geschaut.
________________
Dacia: Sandero / Logan Limo zu klein und unvariabel, daher Logan MCV.
Mein Wunsch-Dacia Logan MCV Lauréate 1.5 dCi 90 kostet im Konfigurator:
€14729.- plus Überführung (€700? zu Händler 3km weiter) = €15429.-
- Vorteile MCV: Echter Kombi (Kofferraum 570l/xxxxl?), Kauf vor Ort, MediaNav günstig dabei, ich finde Dacia als Marke sympathisch
- Nachteile: Lahmer 90PS Kleindiesel - mehr geht nicht!, das allerunterste womit ich mich zufrieden geben würde (fahre z.Z. mit 2.5l 200PS Turbo-5-Zylinder herum...), MCVII hat etwas unglückliches Heckdesign
Rabatte gibt es kaum, ich war schon bei allen 3 umliegenden Dacia Händlern - da geht so gut wie nix, max. 3% Barzahlungs-Skonto wenn man arg bettelt...
Mehrere Klicks durch meinauto.de und diverse andere Plattformen bringen mich zu vielen Rabattangeboten bei der Konkurrenz, inkl. diesem hier:
____________________________
Seat Toledo Reference 4YOU 1.6 TDI Limo oder Skoda Rapid 1.6TDI Limo (quasi baugleich, im gleichem Werk montiert)
Listenpreis in meiner Konfig: €19.915.-
Real erziehbarer Preis, kein EU-Import (da geht vielleicht sogar noch mehr?), Angebot liegt vor:
€13.703,58 plus Überführung (€595.-, Abholung ca. 7km weit weg) = €14.298,58, also 31,19% Rabatt auf Liste
- Vorteile Seat Toledo: Bessere Sicherheitsfeatures, Scheibenbremsen auch hinten statt Trommeln wie im MCV, souveränerer Motor mit 105PS möglich (ich habe hier den 66KW/90PS Drossel-TDI genommen, zwecks Vergleichbarkeit zu Dacia), höhere Anhängelast 620kg ungebremst, etwas gefälligeres Design (für mich), ein paar Gimmicks mehr (z.B. Kurvenlicht)
- Nachteile Seat Toledo: Kein echter Kombi (Kofferraum 550l/1490l), eigentlich ein "variable Stummelhecklimo" mit Riesenheckklappe bis ins Dach, ist von VW (nicht so meine Marke 😉), kein integriertes Navi (mit €1050.- zu teuer)
____________________________
Die siehst, man bekommt eine ähnlich guten Wagen durchaus €1000.- günstiger als den Dacia - beide haben jeweils Vor- und Nachteile, die sich meiner Meinung nach gegenseitig aufwiegen.
Im Endeffekt sind beide Wagen genauso groß (4.49m MCV vs. 4.50m Rapid / Toledo) und kosten real fast das Geiche.
Ich könnte jetzt auch noch zu Kia gehen, mit Ihrer unschlagbaren 7 Jahre Garantie & Wartungsflatrate - die stehen im Vergleich extremst gut da... 😉
Was macht der "Penner", also ich?
Ich würde mir höchstwahrscheinlich den Seat / Skoda kaufen. Nicht aus Vorliebe für die eine oder andere Marke, sondern aus rein rationalem Kalkül!
Dieser Kauf wäre für eine 08/15 Alltagsfahrschlampe. Meine diversen Fun-Fahrzeuge wähle ich nach ganz anderen, irrationalen Kriterien aus (siehe Signatur)... 😁
Pleite gehen weder Seat, Skoda, VW noch Dacia an dem Angebot, die scheffeln genug Kohle - und wenn Sie doch daran zu knabbern haben, ist es mir im Prinzip egal, willkommen im Kapitalismus... 😁
du hast dir deine antwort quasi selbst gegeben und merkst es trotzdem nicht.
also lasse ich es bleiben......
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Dieser unsägliche Beitrag verdient doch einen Kommentar:Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
fair in relation zu den verblödungsrabatten von 20% für jeden dahergelaufenen penner😉Man darf fragen, wer eigentlich eher ein "dahergelaufener Penner" ist:
Ist das der Ignorant, der sich im Autohaus von einem "dahergelaufenen" Autoverkäufer ein Auto mit mordsmäßigen 3% Rabatt auf Liste -falls überhaupt- andrehen läßt, -plus natürlich Blumenstrauß bei Anlieferung; 🙄
-oder ist es der Käufer, der durch intellligente Recherche sich eine gute Marktübersicht geschaffen hat und mit Hilfe von "Verblödungsrabatten" einen Nachlaß auf deutsche Liste von gut über 20% erreicht? 😉
Und, eine letzte Frage: Wie verblödet bzw. unfähig muß eigentlich einer sein, der freiwillig auf angebotene Rabatte verzichtet, weil er irgendeinem Autohaus-Würstchen dessen Lügengeschichten glaubt?
Wer so argumentiert wie John-Doe oben, muß wohl ein frustrierter Autoverkäufer sein. Zu weiteren passenden Bezeichnungen will ich mich hier nicht versteigen....
MfG Walter
Der Beitrag ist idiotisch!
Es zaehlt der Listenpreis, nicht mehr und nicht weniger!
Ein redegewandter Kaeufer bekommt wohl auch mehr Rabatt als ein zurueckhaltender Kaeufer!
Und Firmen bekommen noch mehr Rabatt!
Fakt ist, wer Rabatt gibt ist von Anfang an viel zu teuer und selbst mit 20% oder gar 30% Rabatt noch zu teuer, weil noch mehr Nachlass machbar waere!
Jeder der hier was anderes schreibt, sollte jeden Monat neu mit seinem Chef ueber sein Gehalt verhandeln muessen!
ob die noch genauso denken würden, wenn es um einen firmenwagen geht?
da zahlt man monatlich 1% vom LISTENPREIS, egal was der eigentlich gekostet hat.
Zitat:
Original geschrieben von tom013de
Der Beitrag ist idiotisch!Zitat:
[...
Es zaehlt der Listenpreis, nicht mehr und nicht weniger!
Ein redegewandter Kaeufer bekommt wohl auch mehr Rabatt als ein zurueckhaltender Kaeufer!
Und Firmen bekommen noch mehr Rabatt!
Fakt ist, wer Rabatt gibt ist von Anfang an viel zu teuer und selbst mit 20% oder gar 30% Rabatt noch zu teuer, weil noch mehr Nachlass machbar waere!Jeder der hier was anderes schreibt, sollte jeden Monat neu mit seinem Chef ueber sein Gehalt verhandeln muessen!
Nicht alles, was man nicht versteht ist falsch oder, wie du meinst, idiotisch. Du hast wohl die Autoverkäufer-Brille auf -die vergiftet den Blickwinkel- und weißt es daher nicht besser.
Der Listenpreis hat nur eine einzige Funktion: Er ist Vergleichsbasis für den echten Preis. Und den am Markt zu recherchieren überfordert nun mal viele Autokäufer, denen es aber nicht schwer fällt, sich im Autohaus abzocken zu lassen. Und: Einen Rabatt höher als 30% zu finden, mag möglich sein: Suchen, -nicht rumlabern!
Was soll der Unsinn mit dem "sein Gehalt verhandeln müssen"? Kommentar aus der Dackel-Perspektive? Dazu paßt "ein redegewandter Käufer": Die Vorstellung, redegewandt über den Kaufpreis "verhandeln" zu sollen, hat angesichts all der Super-Angebote zum Rabatt-Preis, was trostlos Lächerliches.
Wer spielt heute noch gerne vor einem Autohaus-Tropf die Rolle des Bittsteller-Würstchens und fleht um Prozente, wenn er anderweitig auf Anhieb wesentlich weniger zahlen würde? 🙄
MfG Walter