Kondenswasserablauf Klimaanlage

Ford Focus Mk1

Hallo
Habe bereits alle Themen über Wassereinbruch Beifahrerseite Ford Focus MK1 1,8 Liter Benziner Bj. 2004 Kombi durchgelesen. Habe nun meinen Windlauf von außen mit schwarzen Silikon ( Superdicht ) abgespritzt. Ist wohl dicht.
1. Nun möchte ich wissen, wo der Ablauf des Kondenswasser der Klimaanlage ist!!!
2. Wird eventuel einlaufendes Regenwasser, welches zwischen Dichtlippe und Windschutzscheibe eindringt, gleich in den Filter fließen oder wird dieses durch eine kleine Aufwangwanne unter dem Windlauf aufgefangen und abgeleitet?
3. Ist das Abgespritzte eine haltbare Sache oder wird es von der Waschanlage wieder zerstört?

Danke für die Anworten

Der Ubootkomandant

15 Antworten

1.: befindet sich genau unterhalb der kühlwasserschläuche, welche etwa mittig durch die spritzwand in die fahrerkabine gehen. sieht man nur von unten...genau überm achskörper...

2.: normalerweise ja, diese rinne ist jedoch bei verschiedenen baujahren verschieden ausgeführt, mal effizienter, mal fürn ar***...beim vFL bin ich schon seit 7 jahren völlig ohne abdichtung unterwegs...

3.: kommt ganz auf das verwendete silikon an, billiges zeug ausm baumarkt, ohne haftvermittler etc. hält bestimmt nicht lange...

Danke
Das war schnell und genau!!

mfG

So, nun bin ich mit mein Latain am Ende. Habe neue Windschutzscheibe bekommen und Windlauf ist abgedichtet. Ablauf Klima wurde auch von Ford gereinigt. ( 163 EURO ) Aber ich habe immer wieder neues Wasser im Beifahrerfussraum.
Es ist kein altes Wasser. Habe eine regelrechte Pfütze auf dem blanken Blech, weil ich den Teppich freigelegt habe zur besseren Sichtung.
Was ist, wurde die Scheibe nicht richtig abgedichtet?
Weiß keinen Rat mehr. Haben die bei Ford gepfuscht?? Scheibe nicht richtig abgedichtet? Türdichtungen allerbest und Fenster waren auch zu.
Bitte um Antwort.
mfG

Wenn der Teppich eh schon raus ist, bau noch das Handschufach und die umliegenden Verkleidungsteile ab (A-Säule, Tür). Dann leg dich ins Auto und lasse jemanden von außen mit einem Wasserschlauch verschidene Bereiche berieseln.

Mit etwas Glück findest du den Fehler so besser / schneller.

Ähnliche Themen

Kann es auch sein das durch ne defekte Heizungsleitung Wasser eintritt?? Müsste dann aber auffallen wenn Kühlwasser fehlen würde.

erstens das und es würde farblich und geruchlich eindeutig als solches erkennbar sein

Ich hab genau das gleiche Problem (Mk1). Windfang schon abgedichtet, und trotzdem. Bei bestimmten Lüftungseinstellungen (Heizung/Gebläse) spritzten sogar richtige Tropfen aus den Lüftungslöchern und die Scheibe beschlägt fast komplett, und das, obwohl es schon ewig nicht mehr regnet, und der Karren schon seit Wochen mit offenen Fenstern in der Garage auslüftet. Kann es vielleicht sein, dass sich irgendwo Kondenswasser bildet, z.B. bei der Klima, welches den Weg in die Lüftung/den Innenraum findet? Wo sollte man anfangen zu suchen?

solltest mal den kondenswasserablauf der KLIMA freistochern. ist eig. nur von unten zu erreichen.....in der spritzwand, genau in höhe heizungsschläuche (von unten betrachtet überm vorderachskörper und unter den schläuchen) ist ein kleines röhrchen mit einem winkelstück drauf, welches abzuziehen geht. dann kannst du dieses röhrchen von keim, dreck, schimmel oder sonst was befreien...

Danke. Das werd ich versuchen. Muss mir erstmal nen hohen Bordstein suchen, damit ich von unten rankomm...

Zitat:

Original geschrieben von 1.0815


solltest mal den kondenswasserablauf der KLIMA freistochern. ist eig. nur von unten zu erreichen.....in der spritzwand, genau in höhe heizungsschläuche (von unten betrachtet überm vorderachskörper und unter den schläuchen) ist ein kleines röhrchen mit einem winkelstück drauf, welches abzuziehen geht. dann kannst du dieses röhrchen von keim, dreck, schimmel oder sonst was befreien...

Hab das Winkelstück abgezogen und einmal kurz reingestochert und schon kommt mir ein halber Liter Wasser entgegen. Ich glaub das war's! 1000 Dank nochmal.

...biste wenigstens in deckung gegangen?...😛😛😛

Ich konnte rechtzeitig ausweichen. Ich hoffe, dass der Dreck, den ich weggestochert habe, möglichst lange den Abfluss in Ruhe lässt... aber ansonsten - wenn man weiß, wo und wie's geht - ist's ja kein allzu großer Aufwand...

die frage ist: wie konnte sich dort so viel dreck sammeln...haste keinen filter vorm gebläse?

Zitat:

@1.0815 schrieb am 24. August 2011 um 18:23:43 Uhr:


solltest mal den kondenswasserablauf der KLIMA freistochern. ist eig. nur von unten zu erreichen.....in der spritzwand, genau in höhe heizungsschläuche (von unten betrachtet überm vorderachskörper und unter den schläuchen) ist ein kleines röhrchen mit einem winkelstück drauf, welches abzuziehen geht. dann kannst du dieses röhrchen von keim, dreck, schimmel oder sonst was befreien...

Hallo zusammen,

unser Kuga BJ 2010 hat das Problem wohl auch, läuft am Mitteltunnel Beifahrerseite rein.
War dann mal über der Grube und habe mir einen Wolf gesucht nach der Ablaufleitung.
Nichts gefunden... An der Stirnwand gehen nur die 2 Heizungsrohre und die zwei Leitungen der Klima durch. Weit und breit kein Gummischlauch zu sehen...
Hat jemand zufällig ein Bild davon?

Vielen Dank...

Deine Antwort
Ähnliche Themen