Kondenswasser tropft aus der Schweißnaht von letzten Auspufftopf

VW Caddy 3 (2K/2C)

Bei meinem "Black Magic" tropft Kondenswasser aus der Schweißnaht vom letzten Auspufftopf, mein "🙂" sagt, das wäre normal ? Er könne höchstens die ? "Schelle" ? weiter hinten verdrehen, dann käme das Kondenswasser halt dort raus ?

Was soll man davon halten ?

Gruß LongLive

24 Antworten

Re: Kondenswasser tropft aus der Schweißnaht von letzten Auspufftopf

Hallo Günter,

Zitat:

Was soll man davon halten ?

du fährst ein "Auslaufmodell"...! 😛 😁

Irgendwie erschließt sich mir das nicht!

Es tropft also nicht aus dem offenen Rohr vom Endtopf sondern irgendwo dazwischen?

Könntest du mal ein Bild einstellen...?

Danke

Gruß Torsten

Zitat:

Es tropft also nicht aus dem offenen Rohr vom Endtopf sondern irgendwo dazwischen?

Hallo Torsten,

guckst du hier:

Gruß Günter

Hhhmmmmm!

Hallo Günter,

Zitat:

guckst du hier:

hhhmmmm, ist das Abgasrohr an dieser Stelle mit dem Endtopf nicht fest versch(w)eißt? 😉

Gruß Torsten

Zitat:

hhhmmmm, ist das Abgasrohr an dieser Stelle mit dem Endtopf nicht fest versch(w)eißt?

Es ist nicht zwischen Abgasrohr und Endtopf !!! Am hinteren Wulst vom Endtopf tropft das Kondenswasser raus...

Gruß Günter

Ähnliche Themen

Schweißnaht undicht?

Hallo Günter,

Zitat:

Es ist nicht zwischen Abgasrohr und Endtopf !!! Am hinteren Wulst vom Endtopf tropft das Kondenswasser raus...

also ist die Schweißnaht an dieser Stelle undicht oder was...!? 😰

Gruß Torsten

Zitat:

also ist die Schweißnaht an dieser Stelle undicht oder was...!?

auf der links von dem roten Strich (Wulst mt rotem Strich gekennzeichnet) drückt sich das Kondenswasser durch, ich habe die Stelle mal mit dem Finger "abgefahren" es waren wie nadelfeine Metallspähne zu spühren, ich glaube meinem "🙂" nicht das dies "normal" ist.

Gruß Günter

Kritische Stelle für Kondeswasser!

Hallo Günter,

Zitat:

auf der links von dem roten Strich (Wulst mit rotem Strich gekennzeichnet) drückt sich das Kondenswasser durch...

also ist die Schweißnaht vom Endtopf selbst der Überltäter!

Zitat:

...ich glaube meinem "🙂" nicht das dies "normal" ist.

Leg dich doch mal mit dem Meister unters Auto und halte dann mit der Hand das Endrohr zu, vielleicht baut sich ja für einen kurzen Moment so ein Gegendruck auf das dem Meister das Kondenswasser voll ins Gesicht spritzt? 😛

O-Ton Günter: "...und das soll normal sein, das Sie jetzt aussehen wie ein Schwein?" 😁

Und dieses Kondeswasser kann nicht irgendwo von den Erdgastanks runtergeropft sein? Kenn mich ja mit Erdgas nicht so aus, bei LPG wird das ja alles ziemlich kühl beim Tanken!

Ich würde mich auf jeden Fall nicht so einfach abspeisen lassen!

Fakt ist, daß das Streusalz mit dem Kondenswasser ein ganz ganz gefährliche Mischung (Dauerkorrosionsangriff!) eingeht und dir dein Endtopf schneller weggammeln läßt als "normal"...! 😰 🙁

Gruß Torsten

Hallo Günter,

normal ist das mit Sicherheit nicht! Habe gerade mal bei mir geschaut und gefühlt. Kein Wasseraustritt und auch keine rauhe Stellen.
Wenn es tropft, dann aus dem Endrohr. Und da tropft es eigentlich reichlich, genauso wie es immer ordentlich dampft (nicht qualmt!), auch wenn der Motor längst die Betriebstemperatur erreicht hat.

Gruß

Klaus

Ich hab mir das eben noch mal angeschaut:

1. Ich habe die falsche Stelle aufgezeichnet. (siehe neues Bild)

2. die Seitenteile von dem Endtopf sind nicht !!! verschweißt, es sieht aus wie gepresst.

3. Das Kondenswasser dringt mit Sicherheit durch diesen Wulst.

@ Klaus,
schau doch bitte nochmal genau nach (nach neuem Bild) und fahr mal mit dem Finger die innere Kante ab. (aber Vorsicht Metallspähne! )
Das mit dem Dampf ist bei mir auch so, zuerst kommt kaum was, dann paar Sec. später wie ein Wasserkessel der zu Kochen anfängt. 😁

Gruß Günter

Bei mir kommt auch Kondenswasser aus dem Wulst.
Das Edelstahlblech ist dort gebördelt und nicht geschweißt!
Auch der Werkstattleiter meines 🙂 meinte, das wäre halt normal so bei diesem Typ Auspuff.

Der hohe Kondenswasserausstoss bei Erdgasverbrennung ist völlig normal. Macht meine Gasheizung auch.

Und noch was: Die Erdgastanks erwärmen sich beim Tankvorgang! Keine Abkühlung und also auch kein aus der Umgebungsluft kondensiertes Wasser!

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


@ Klaus,
schau doch bitte nochmal genau nach (nach neuem Bild) und fahr mal mit dem Finger die innere Kante ab. (aber Vorsicht Metallspähne! )
Das mit dem Dampf ist bei mir auch so, zuerst kommt kaum was, dann paar Sec. später wie ein Wasserkessel der zu Kochen anfängt. 😁

Gruß Günter

Hallo Günter,

auch auf der Seite keine Metallspäne und kein Wasseraustritt.

Vielleicht hast Du den Montagstopf erwischt (oder ich den Sonntagspott). Das Ding heisst doch auch Endschalldämpfer? Wo Wasser durchkommt, sollte auch Schall durchkommen. Klingt deiner denn auch laut?

Gruß
Klaus

Zitat:

Wo Wasser durchkommt, sollte auch Schall durchkommen. Klingt deiner denn auch laut?

Nein, klingt alles ganz normal, ich denke ich werd mal noch eine andere Werkstatt aufsuchen, mal schauen was die sagen. Ist vielleicht auch das Los der Kurzstreckenfahrer, daß sich da soviel Kondenswasser bildet...

Gruß Günter

Zitat:

Original geschrieben von Caddy-TamperCNG


...

Und noch was: Die Erdgastanks erwärmen sich beim Tankvorgang! Keine Abkühlung und also auch kein aus der Umgebungsluft kondensiertes Wasser!

nach schnellen autobahnfahrten sollen erdgastanks sogar mit raureif überzogen sein - denn beim entspannen des gases kühlt es sich stark ab (eben genau andersrum als beim tanken). bei den innenliegenden tanks vom golf führte das durchaus zu feuchtigkeit im auto ...

ich hatte die gleiche überlegung wie eben schon geäußert: wo kondenswasser durchsickert, kommt abgas auf alle fälle durch. klar, an der stelle ist es vielleicht nicht so wild wie am anfang des schalldämpfers. aber dann hätte man sich ja auch das formschöne endrohr sparen können ...

jens

Hallo, Günter,
Du hast den Finger genau am wunden Punkt: Kondenswasser bildet sich tatsächlich bei Kurzstreckenfahrern öfter.
Allerdings würde ich mir nicht so grosse Gedanken um den Endttopf machen.
Die Kanten sind tatsächlich gebördelt und nicht verschweisst, so dass unter dem Innendruck im Endtopf dort Wasser herausgepresst wird.
Auch kann es sein, dass dort ganz leicht Gase austreten, was aber bei der geringen Menge noch nicht hörbar sein dürfte.
Wenn Du kannst, schau doch mal andere Auto´s (z.B. Golf) an, Du wirst da öfter Spuren am Endtopf (schwarze Bahnen) finden.
Auch die Rohrschellen sind nie ganz dicht.
In der Regel vergammeln Auspuffanlagen von innen nach aussen, da die Auspuffgase in Verbindung mit dem Kondenswasser und der Temperatur recht gute Oxidationgrundlage für Stahlblech sind.
Das kannst Du etwas durch eine Anlage aus Edelstahlblech verhindern, allerdings gibt´s die bestimmt für den Gaser noch nichtund wenn, möchtest Du die nicht bezahlen wollen (VWN schon gar nicht!).
Die bei grossen Auktionshäusern angebotenen Edelstahlanlagen sind teilweise reinster Betrug: es nützt halt nichts, wenn die Hülle aus V2a, die Prallbleche aber aus Normalblech sind.

Immer guten Gasabgang wünscht

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen