Kondensator - ja/nein

Hi.!

Betreibe seit kurzem mit einer Helix B4 Precision ein 13er Frontsystem und einen 12" Subwoofer von Phase Linear (SX12), der im Brückenbetrieb an der Endstufe angeschlossen ist. Höre nicht immer voll Power, aber hin und wieder auch etwas lauter.

Jetzt meine Frage. Höre ich irgendetwas davon, wenn ich zusätzlich einen Kondensator einbaue, oder ist das nur unnötiges Gewicht.? Ist da ein (wenn auch kleiner) Unterschied zu hören.?

Vielen Dank schonmal

Gruß Rainer

39 Antworten

Hallo,

genau das würde mich auch interresieren.
Anlage siehe Sig.

Was ich beobachtet habe ist, wenn ich am EQ vom Radio n bissle mehr nach hinten (Bassbox) Fade, dass dann der Verstärker aussteigt wenns mal lauter wird. Ob da ein Kondi abhilfe schafft?

Grüße

Also, ich habe bei meinen beiden Vegas die an einer Xetec Gravity G-500 liefen, den unterschied kaum gehört, aber es hat sich bemerktbar gemacht! Prinzipiell schadet es nicht ein Cap zu verbauen! Seit meine Woofer weg sind, ist das Cap an meiner P4 angeschlossen, da höre ich keinen unterschied, weil die M18 nicht soviel leistung bekommen und brauchen wie z.B. 30er woofer!

Aber ab ca. 500 W (sinusleistung) sollte ein Cap schon verbaut werden!

mfG Jan

Der Verstärker bringt bei mir nur 300W.
Das Rainbow Frontsystem ist mit 150W angegeben und die ESX Basskiste mit 300W.
Also 0,5 bis 1,0 F solltens sein oder?

Ich hab mal n bissle gestöbert...
In der unter-100-Euro und 1F klasse hab ich sowas gesehen:

http://www.wooferstore.de/.../renegade-rtc-1000.html
http://www.wooferstore.de/.../alfatec-powercap.html

die alfatecs sind für ihren Preis schon ok.

Wenn du Frontsystem und Subwoofer an einer Endstufe hast wirst den Unterschied vielleicht hören.

Prinzipiell ist es immer besser nen Cap zu verbauen um Spannungseinbrüchen vorzubeugen.

Merkst du beim lauteren Hören das dein Licht flackert oder so???
Wenn ja, ist nen Cap Pflicht.

Mfg Heifen

Ähnliche Themen

OK alfatec. Da sieht allerdings die Werbung nich so doll aus :P

Also ein flackerndes Licht habe ich jetzt noch nicht bemerkt...
Aber Front und Sub hängen an einer 4-Kanal Endstufe, ja.

ich kann die Silver Caps empfehlen. Kostetn ca 50EUR und haben bei diversen Test immer sehr gut abgeschnitten. Haben auch immer um die 1F drin. Im Gegensatz zu anderen Marken ...

so lang das licht net flackert braucht man eigentlich kein Cap

Zitat:

Original geschrieben von Wholefish


so lang das licht net flackert braucht man eigentlich kein Cap

Was heißt "brauchen" ?

Wieso "braucht" man keinen?

Was bringt ein Cap?

Ein Cap bringt immer ein klanglicher Vorteil .

Wenn das Licht anfängt zu flackern ist es "zu spät" 😁

Oder man hat schlechte Ohren 😉

Andi

Zitat:

Original geschrieben von Andicar


Ein Cap bringt immer ein klanglicher Vorteil .

Wenn das Licht anfängt zu flackern ist es "zu spät" 😁

Oder man hat schlechte Ohren 😉

Andi

SO ist es 😉

naja sagen wir mal ein cap wird dem klang nicht schaden...

wenn das licht deutlich flackert bringt in der regel auch ein cap nichts...
da sollte man sich erstmal um ne masserückführung und passende stromversorgung kümmern 🙂

mfg eis

Dies natürlich vorrausgesetzt !!!

Eine passende Verkablung/meist leicht überdemensionierte , ist das A und O !!!

und dann ist en Cap eine klangliche / stromtechnische Bereicherung !

Andi

Also, Silver Cap rein und gut :-)

Kann allerdings unter google nix dazu finden. Haste eventuell n Link?

besser ist natürlich, sich gleich das Geld zu sparen und ne 2. Batterie einzubauen.
Bei mir flakert das Licht trotz 2 Caps a 1F erheblich.
Kann allerdings auch daran liegen, dass die Drehzahl parallel um 200-400U/min abfällt.

Aber ansonsten ist meiner Meinung nach ein Cap immer Sinnvoll, man hört doch beimk Bass einen Unterschied, er ist präzieser
Kostet ja auch nicht die Welt. Man sollte aber dabei beachten, dass ein Cap keine schlechte Verkabelung ersetzt!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen