1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Kondensator - Anzeige - LED

Kondensator - Anzeige - LED

Hallo.
Ich habe mir gestern ein gebrauchten Kondensator namens MC Fun gekauft mit 1 Farad.
Laut eBay beschreibung: Kellerfund kann nicht auf funktion getestet werden wird als Defekt verkauft.
Ich habe den Kondensator mal für einige Minuten mit meinem Autoladegerät laden lassen und es ging eine Orange LED an.
Die Spannungsanzeige blieb aber leider aus und zeigte überhaupt nichts an.
Ich habe den Kondensator auseinander geschraubt alle wiederstände und so durchgemessen aber diese haben alle ihre richtigkeit und geben Strom durch.
Daraufhin habe ich alle Kontakte einfach mal so nachgelötet (vorwand - dachte vielleicht eine kalte lötstelle).
Kondensator nochmal angeschlossen aber wieder das gleich, LED leuchtet in Orange und die anzeige funktioniert weiterhin nicht.
Daraufhin habe ich mit dem Messgerät die Spannung nachgemessen und die zeigte 11,7 V an. (ladegerät war nur für max. 1 minute angeschlossen)
Achja, Autoladegerät angeschlossen wurde die Led stärker ladegerät abgemacht wurde die schwächer aber leuchtete weiter.

Nun habe ich den Kondensator im Auto verbaut und bin gestern und heute mit dem Kondensator rumgefahren, gestern als ich den Kondensator im Auto angeschlossen hatte war aber die Led immer noch leicht am leuchten und sobald ich das Auto startete wurde die Led wieder stärker und blieb auch stark leuchtent an (Spannungsanzeige geht immer noch nicht).
Auto wieder ausgeschaltet wurde die Led wieder schwächer.

Habe den Kondensator auch richtig angeschlossen:

Batterie + an Kondensator und Kondensator + an den Verstärker (Batterie -> Kondensator -> Verstärker)
Kondensator - & Verstärker - an die Karrosse

Was hat die Orange leuchtente Led zu bedeuten und warum geht die Anzeige nicht? Geht die Anzeige vielleicht ab einer bestimmt Spannung an oder ist der Kondensator wirklich defekt?

Danke für eure Hilfe im vorraus!

Lg,
Dennis

edit.
Verstärker schaltet sich normal an und Subwoofer hat immer noch richtig rums. (Hat sich auch nach dem einbau des Kondensator nichts verändert an dem Bass bzw. musik klang)

Beispiel Bild von dem Kondensator den ich habe:
http://billigpreisland.shop-011.de/.../840-054s.jpg
(Wie ich sehe auf dem Bild leuchtet die Led Grün? o.O)

Und habe auch ebend was von Remote Kabel gelesen?? Was ist das ? Kommt nicht an den Kondensator Batterie Plus dranne und Karosse Minus dranne und das wars dann? Ist da ein anschluss für Remote Kabel wie beim verstärker? Verstärker hat 12v von der batterie dan nochmal plus vom Radio und Minus (Karosse) .. o.O?

Ähnliche Themen
27 Antworten

Hallo

wenn die bei Ebay schon mit ( konnte nicht getestet werden ) kommen, dann kannst du zu 99,9% davon ausgehen: Das Teil ist im A....! Entweder es funktioniert oder funktioniert nicht. Niemand kauft sich ein Kondensator wenn er damit nichts anfangen kann also hat er das Teil bestimmt irgendwann mal getestet. Oder hast du bei dir zu Hause irgendwelche Teile rumliegen von denen du NICHT weißt ob sie funktionieren? Besorg dir doch ein neuen, so teuer sind die Dinger ja nicht mehr. Mfg

Mach uns doch mal ein Foto wie deiner oben aussieht. Der gepostete hat kein Remote. Und normalerweise funktioniert jedes Cap auch ohne die Elektronik, da die Anschlüsse direkt am Cap sind. Ist bei mir so, die Elektronik zeigt nur Spannung, mehr nicht.

Wie ich sagte Spannung ist ja auf dem Cap drauf und meine anlage läuft auch ganz normal...
Nachher werde ich mal versuchen mein Auto zu starten und schauen ob das Cap mir nicht die Batterie leer gesaugt hat.

Ich habe gestern noch ein wenig gegoogelt und ich habe in einem anderen Forum ein Thread gefunden das einer mit dem gleich Cap das gleiche Problem hatte, im nachhinein hatte sich herraus gestellt das er vergessen hatte irgendwie Remote anzuschließen und nachdem er Remote angeschlossen hat funktionierte auch das Cap. Ich frage mich erstens sehen die Caps von Mc Fun gleich aus aber sind anders aufgebaut und zweitens frage ich mich wo soll den den Remote anschluss wenn dan sein?

Mach uns ein Foto von dem Teil wo die Anschlüsse alle sind und dann können wir dir es vielleicht sagen

Also ein Voltmeter scheinst du ja schon mal zu haben. Das ist gut. Klemme das Voltmeter an den Cap. Löse das Pluskabel und beobachte die Anzeige. Die Spannung sollte nur seeeehr langsam absinken, sonst ist der Kondensator an sich defekt. Nun nimm eine 5W Birne und entlade damit den Cap. Die Birne sollte kurz hell leuchten und dann wie ein Kinolicht sich ausdimmen. Nun nimm die Birne und hänge sie zwischen Plus und Plus des Cap. Die Lampe sollte durch den Ladestrom wieder kurz hell leuchten und sich dann runterdimmen.
Wenn das alles soweit funzt, dann hat warscheinlich nur das Voltmetermodul einen Treffer, der Kondensator an sich ist aber ok.

Die Elektronik besteht nicht nur aus einem Digitalvoltmetermodul, sondern soll den Cap vor Explosion schützen! Das kann bei Überspannung (defekter Laderegler) oder Falschpolung, wenn man beim Verkabeln pennt, passieren. Gegen Flaschpolung ist meist eine sehr kräftige Diode verbaut, die normalerweise sperrt, bei Falschpolung aber leitet und die Spannung kurzschließt.
Ich habe mal was gehört, das der Cap deshalb nur mit der Elektronik im Auto betrieben werden darf.

Remote ist, wenn vorhanden, ein 3. Anschluß. Meist eine M4 Schraube mittig zwischen den Power-Anschlüssen, aber mehr nach außen, so das sie ein Dreieck bilden. Remote schaltet eigentlich nur das Voltmetermodul ein.
Mein erster Cap hatte kein Remote und hat mir wenn ich 2-3 Wochen nicht gefahren bin, mit 50 mA Ruhestrom die Batterie leergesoffen.

Gruß Gerald

Also das was du beschrieben hast vonwegen ob der saft nur langsam sinkt ist bei mir der fall, ich habe das Messgerät 4-5 Minuten drangehalten und in der Zeit ist der Strom von 11,8 auf 11,7 V gesunken. Das mit der Lampe habe ich daraufhin auch gemacht so wie du beschrieben hast und es passiert auch genau so bzw. ist passiert (Die Lampe ist wie im "Kino" schwächer geworden & alles..). Okay dann weiß ich das der Kondensator auch funktioniert. =) nun ist die frage was das mit der Spannungsanzeige aufsich hat. Auf dem Cap sind zwei Anschlüsse Plus und Minus, zwischen plus und minus ist in der mitte weiter hinten ist eine Kreuzschraube aber ich glaube die ist nicht für Remote gedacht oder also zu der schraube führt kein kabel die sieht nur so aus als ob das ne halter schraube für die plastik hülle ist...

Ich werde morgen dan ein bild von dem Cap machen und es hier hochladen..

Doch genau die Schraube ist das Remote ist bei meinem DietzCap auch so. Die hält nicht nur sondern hat unten auch Kontakt zur Platine

Servus Dennis,

Würde behaupten das der Cap kein Remote eingang hat!

Wenn die elektronik oben drauf spinnt,weg damit...
Kannst die Spannungsanzeigen oben drauf abschrauben und ihn so benutzen!

Hast du den Cap mittels Widerstand (oder auch ne kleine Birne) aufgeladen??

Hi!

Wenn ich den richtigen Cap erwischt habe, siehst du auf folgendem Bild, den Remote-Anschluss!

http://www.etc-shop.de/images/produkte/i10/1026-840054-4.jpg

Am besten das Kabel mit einem Ring- oder Gabelkabelschuh anschließen, und los gehts...

Grüße

Achso, ja habe heute endlich die Bilder gemacht von meinem Cap, ach die schraube ist Remote achsoo =) ..

(Im Bild ist ein Plus kabel nicht richtig isoliert, nachdem Foto habe ich das Plus kabel neu und sauber isoliert... Bevor ich darauf hingewießen werde das es gefährlich ist oder so... =) )

Also.. Ich habe das ebend getestet der Kondensator funktioniert! Ich habe ein stück kabel an plus gehalten und dan an die Kreuz schraube die Spannungsanzeige ging an und hat 12,2 V angezeigt und die Orange LED würde heller und hat geleuchtet.. Habe das Kabel weggenommen ging der Kondensator wieder aus bzw. die Spannungsanzeige. So jetzt ist nur noch die frage was heißt das das die Led Orange leuchtet? Das der Kondensator nicht aufgeladen ist oder ist das normal das die Orange Leuchtet und nicht grün sowie auf dem einen Bild was ich weiter oben gepostet habe??

Danke nochmal puppet.

Kannst du erkennen ob die LED 2 oder 3 Beinchen hat ? Wenn sie 2 hat ist das einfach so und sie leuchtet halt Orange.

Übrigens solltest du da noch mal ran, dein Minus Kabel am Cap ist zu dünn, das macht man genau so stark wie auch das Pluskabel. Sonst bringt dir das Cap nix

Hi!

Schau dochmal ob du eine Anleitung für das Teil im Netz findest. Ein passendes Bild habe ich ja auch gefunden 😉

Und wie mein Vorposter schon sagte, das Minuskabel solltest du schnellstens durch ein passendes Stromkabel ersetzen!
So wie es ausschaut ist das ein 2,5er Lautsprecherkabel was dir schneller wegschmort als du gucken kannst!

Grüße

Nimm dann auch passende Kabelschuhe. Das sieht nur nur schlimm aus wenn sie viel zu groß sind, das verbindet sich auch nicht richtig beim pressen. 😉

Welche funktion haben denn die Kabel rechts oben im Bild, die du auf den Teppich geschraubt hast?

Deine Antwort
Ähnliche Themen