kondensator am radio
hab da mal ne frage an die spezis hier.............bringt es was einen kleinen kondensator (~ 0,2F - 0,5F) an die zuleitung vom radio zwischen zu klemmen?
müßte würde nur der kondensator reichen oder müßte ich mir auch "dicke" kabel ziehen, weil vom iso-stecker kommt ja eigentlich bloß "klingeldraht" .........
...danke schon mal für die antworten
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Megatron
Der erwartete Effekt wäre, eine bessere Klangqualität, dank der stabileren Stromversorgung. Denn dank dem kleinen Klingeldraht schwankt die Spannung auch schon dank der internen Endstufen ein wenig. (Und ja - es gibt mehr als genug Radios, bei denen diese internen Stufen nicht abschaltbar sind)
Bei einigen kann man dann auch schön sehen, wie das Radiodisplay flackert, wenn man mal aufdreht.Insofern wäre es wirklich interessant WIEVIEL da ein kleiner Headcap wirklich bringt.
und warum flackert das radiodisplay wenn man die musik lauter aufdreht? bestimmt nicht, weil das radio extrem viel mehr strom benötigt... sondern, weil die amp die spannung zusammenbrechen lässt.
ein vernünftiger cap vor der amp reicht aus um dieses problem zu beheben.
ich behaupte mal das zu dem radio kein klingeldraht gezogen wurde... sondern mindestens 1mm² wobei die leitung nichtmehr wie einen meter lang ist.
wenn dein radio display wirklich flackert oder du ein rauschen drin hast liegt das mit sicherheit an einer schlechten spannungsversorgung der amp, einer evtl schlechten batterie, zu kleiner lima oder an schlechten massepunkten.
was auch noch sein kann ist das du die chinch leitungen mit den energieleitungen zusammen durchs auto gezogen hast und die sich stören.
man kann das radio auch mal direkt mit der karosse verbinden. hilft manchmal auch schon.
ich behaupte einfach mal das wenn das radio eine schlechte stromversorung hat dann liegt das an irgendwas anderem oder einen defekt (kabelbruch o.ä.)
Ich hab nen kleinen Kondensator vorgeschaltet, einhergehend mit ner neuen Stromversorgung von 6mm². Ich gehe davon aus, meinem Radio damit insgesamt was gutes getan zu haben, sowohl was die Stromversorgung als auch die Spannungsspitzen betrifft. Ob man eine klangliche Verbesserung hören kann?? Ich sag ja, bei mir ist das Grundrauschen, was bei Alpines eh mMn ziemlich stark ist, zurück gegangen. Und auch ein leichtes Pfeifen ist nun vollkommen weg (und das Radio war vorher schon auf extra Masse gelegt 😉)
Gruß Tecci
@Tecci:
Was hast denn vor dem Radio für ein Cap dran?
also, ich hab weder rauschen-lima-pfeifen oder ein flackerndes display, hab auch ein cap(dietz) vor der amp...
.....so wie es tecci gemacht hört sich das doch ganz gut an, wie groß is der kondensator bei dir? auf was ich muich beim kondensator achten? innenwiederstand?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RuffRyder
@Tecci:
Was hast denn vor dem Radio für ein Cap dran?
Den hier:
klick mich hart😁 Glaub, der Toni hat den auch, wenn ich mich nicht täusche 😉 Isn gutes Teil, die Streuung geht eher nach oben raus, denke der wird so 0,12-0,14 F haben...Lampe war gut lange am Leuchten zum Laden...
Gruß Tecci