Kompressoröl wechseln?
Hallo,
habe einen W203 200 Kompressor Mopf BJ2004, Modelljahr 2005 mit 120TKM.
Ich habe auf Nachfrage erfahren, daß der Kompressor eine "lebenslange" Öl-Füllung besitzt. Genau wie das Automatik-Getriebe. Das Getriebe habe ich schon spülen lassen.
Wie verhält es sich aber mit dem Öl im Kompressor?
Kann man das austauschen?
Wie hoch sind die Kosten?
Wie hoch ist der Arbeitsaufwand?
Kann man das selbst durchführen?
MFG
Cabbie41
Beste Antwort im Thema
Habe mal eine bebilderte Anleitung zum Anhängen. Gerade eben gewechselt und pünktlich zum Anpfiff fertig geworden:
Benötigt wird:
-Das richtige Öl (A0009896201 oder auch 12345982 Kompressoröl) (~25-35€)
-Gummihandschuhe (erspart euch viele nerven mit stinkendem Öl an den Fingern)
-Schlauch und Spritze aus Apotheke (1,50€ für eine 60ml Spritze)
-4er Imbuss. (Für den Verschlussstopfen des Kompressors)
-8er Thorx Nuss. (Für den Geräuschedämpfer)
-1 Schlitzschraubenzieher (für die Schellen des Geräuschedämpfers)
-Wagenheber um evtl. besser den Geräuschedämpfer zu lösen (Motorabdeckung unten ab!)
So:
1. Als erstes Motorhaube auf und die Ansaugbrücke vornen ausklipsen.
Ich wollte den Luftfilterkasten demontieren, ist aber wirklich nicht nötig...
2. Nun muss der Geräuschdämpfer raus, dazu die Schellen mit Schlitzschraubenzieher lösen und mit ner 8er Nuss die 2 Thorxschrauben des Geräuschdämpfers lösen (Später mit 14Nm wieder festziehen, oder auch etwas mehr als Handfest. Aber Achtung: Nach fest kommt ab!) Die untere Schraube lässt sich von unten leichter erreichen. Dazu Motorraumabdeckung unten abschrauben (6x 8er Ausenthorx).
4. Den Riemen mit einem Tuch abdecken oder herausnehmen.
5. Die Schraube des Kompressors endlich ertasten und finden!
6. Die Schraube des Kompressors lösen. Ein herrlicher Gestank breitet sich nun aus.
7. Mit Spritze und Schlauch (diesen irgendwie in das Loch hineinknören und nach unten bringen) das Öl absaugen. Ja das macht sehr viel Spaß.
So, nun alles von unten nach oben lesen. (nur das neue Öl reinkippen bis es wieder rausläuft... so habe ich es gemacht. Lappen unterlegen!) & halt natürlich die Schrauben rein statt raus.
Im Nachhinein hätte ich lieber den Kompressor ausgebaut. Wäre minimaler Mehraufwand gewesen und der Geräuschedämpfer mit dem ich immer Probleme habe, wäre drinnen geblieben.
Tut mir leid, ich weis es gibt schon Anleitungen aber vllt. hilft das ja auch einen weiter.
Grüße Lukas
59 Antworten
Zitat:
@resusid schrieb am 6. Juli 2018 um 22:15:15 Uhr:
Allein der Odeur von Kompressoröl widerspricht Deiner Theorie
Das ist weder eine Theorie, schon gar nicht meine.
Ich habe das nachgelesen in einem amerikanischem Motorsport Forum.
Also ich finde um's verrecken diese K*ckschraube nicht...Wo sitzt die den bloß beim Kompressor ( M271 )
Ich mein so ca. auf 4 Uhr unterhalb der Riemenscheibe.
Kann man so schlecht sehen, vielleicht mal das Luftleitrohr welches zum Luftfilterkasten geht demontieren dann sieht man mehr
Ähnliche Themen
Hab versucht mein Handy da rein zu quetschen und Foto zu machen selbst das ging nicht wirklich. Ich frag mich ob da bei mir überhaupt eine Schraube ist für das Öl?
Wieso findest du die schraube nicht?
Auf deinem Foto.ist sie doch drauf.
Die ist auf der linken Seite und wird halb von der schwarzen Riemenscheibe abgedeckt.
Kack Arbeit.
Dieser schwarze Geräuschdämpfer Kühlwasserschlauch musste bei mir auch raus und den habe ich nur mit Hilfe einer Grube (alternativ Hebebühne) ausbauen können.
Dann habe ich natürlich versucht viel zu entfernen und einzufüllen.
Letztlich 3 Stunden dran gearbeitet.
Beim 2. mal ginge es natürlich schneller :-)
Demnächst werde ich mich mit dem kleinen zur SB Werkwerkstatt begeben, Bremsen, Dämpfer, ÖL etc und dann werde ich mal dieser ominösen Schraube widmen samt Inhalt.
Wenn Du absaugen willst, baue Dir vorab die Absaugspritze. Lass Dich mal in einer Apotheke beraten, was die an dünnen, nicht zu weichen Schläuchen haben. Hatte mal überlegt, ob man mit dem Sprühschlauch einer Spraydose weiterkommt. Ansonsten ist das reine Auffüllen bis es aus der offenen Schraube rausläuft bestimmt effektiver als sich sich Stunden mit Absaugen zu beschäftigen und es ist eh kaum etwas drin.
Wenn Du auf einer Bühne bist, gleich Differenzialöl wechseln. Kann auch nicht schaden und bei mir fehlten da auch 300ml (großes Kölsch) :-)
So hab ich das auch gemacht.
Bin mit dem Schlauch nicht rein.
Hab dann aufgefüllt bis es raus lief.
Besser als nix. Das fiepen ist jedenfalls
weg. Ausbauen macht noch kein Sinn.
Zitat:
@golfplus1 schrieb am 18. Juli 2018 um 06:58:33 Uhr:
gleich Differenzialöl wechseln. Kann auch nicht schaden und bei mir fehlten da auch 300ml (großes Kölsch) :-)
Welches würdest du da empfehlen?
Hallo..wollte das Thema noch mal aufgreifen und meine Erfahrung damit weitergeben.
Mein CLC 180 k Bj 2010 hat jetzt 120 tsd runter.....da ich grad eh eine Wartung machte und auch den Rippenriemen runter hatte zwecks Austausch...wollte ich bei der Gelegenheit gleich nach dem Kompressoröl schauen.
Das AC Delco Öl (118 ml) und vorsichtshalber gleich neue Einfüllschraube kostete bei Ebay so 25 Euro.
Sollte auch reichen da man eh nicht das komplette Altöl rausbekommt. Dann noch ne 100 ml Spritze mit Schlauch dabei und wollte loslegen. Merkte gleich die Schraube sitzt bombenfest...und der T 30 Einsatz geht da auch leider nicht tief rein.....das Ding wollte nicht los..WD40 und klopfen auf die Nuss brachten auch nix und viel Patz hat man ja auch nicht grad. Friemelte da ewig rum....bald war die Schraube rund und ich total genervt...letzter Versuch war dann ein 5er Inbus einzuschlagen...brachte aber auch nix mehr.
Man kommt da echt schlecht ran wenn sowas passiert....aber mit langem dünnen Körner (15cm) sehr spitz angeschliffen und Hammerschläge mit der flachen Seite da kein Platz konnte ich die Schraube dann losmeisseln wenn man dann endlich mal einen guten Ansatzpunkt gefunden hatte. So dann absaugen... der Schlauch der Spritze ging durch die Öffnung aber nicht weiter.....steckte dann noch kleineren Schlauch in den anderen....dann ging es.
Bisschen rumstochern dann konnte ich erst so 15 ml absaugen dann in anderer Position noch mal so 80 ml.
Das Öl sah gar nicht so schlecht aus (na ja das neue ist klar wie Wasser) ...riecht leicht wie Gülle aber nicht so penetrant wie z.B Hinterachsöl .( das neue riecht auch nicht anders)..evtl. das Altöl noch aufbewahren falls ihr doch mal mehr zum auffüllen braucht oder gleich mehr kaufen...bei mir reichte es aber.
Dann neues Öl rein bis es rausläuft und die neue Schraube rein. Die neue Schraube hat 5 er Inbus der auch tief reingeht...also schon mal besser ....aber das Gewinde ist etwas kürzer.
War froh das alles doch noch gut klappte...befürchtet schon den Kompressor ausbauen zu müssen.
Fazit: Bei mir war noch genug Öl drin nach 120 tsd Km...hätte mir den Aufwand sparen können.
Aber es muss ja nicht bei jedem so sein...Kontrolle ist wohl schon besser.
Wenn ihr das vorhabt kauft eine neue Schraube gleich mit...die 5 Euro sind gut angelegt.
Wie ich so gelesen hab gehen die oft sehr schwer auf....andere haben da mehr Glück.
Also ich hatte da leider viel Spass.
Ach ja... verändert hat sich merklich gar nix...läuft wie vorher auch....aber beruhigt zu wissen das genug Öl drin ist