Kompressor springt nicht an
Hallo,
bin heute neu hier.
Ich fahre einen W 203K 200 Kompressor T Modell, Bj. 1/02 mit 82000 KM. Seit ca. 6 Wochen taucht immer wieder folgendes Phänomen auf:
Wenn ich auf die Autobahn fahre, schaltet der Kompressor nicht ein, d.h. Leistungsverlust etc.. Der Motor läuft jedoch rund, Spritverbrauch normal(ca. 9 -10 Liter im Mix). Nach ca. 30 KM kommt dann die gelbe Motorkontrollleuchte. Beim Auslesen in meiner freien Werktstatt: Luftzufuhr Sekundärpumpe. Ein Check aller Kabel, Sicherungen etc.: kein Fehler zu finden. Nach Fehler löschen rennt er wieder einwandfrei.
Nach ca. 8-10 Tagen tritt der gleiche Fehler wieder auf. Das Schaltrelais wurde bereits getauscht, dananch in 3 Tagen ca. 1000 Km gefahren: kein Problem. 1 Woche später : derselbe Fehler erneut.
Mit der Werkstatt bin ich eigentlich sehr zufrieden, die hatten auch jahrelang meinen SLK 200 in Pflege.
Frage: Hat irgendjemand eine Idee, wie dieser "Murmeltier" Fehler abgestellt werden kann ? Oder Zugang zum entsprechenden Schaltplan ?
Allmählich komm ich mir wirklich vor wie ein täglich grüßendes Murmeltier.....
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Der Hockeyrentner
Ähnliche Themen
19 Antworten
Hi Leute,
nu geht das ja richtig voran. Also LMM bereits im Sommer auf Garantie getauscht.
Das mit dem Fehlerlöschen und weg geben ist nicht so einfach, da ich eine Rücknahmegaratie bei VW hab, mit Fehler verschweigen ? Hm weiß nicht, bin ich eigentlich zu ehrlich zu.
Stell mir grad vor, der wird an Dritte von VW ohne Garantie weiter verkauft.....
Das mit dem Testen der Klappe werde ich morgen vornehmen lassen.
DANKE für den Tipp. Werde dann sofort berichten.
Einen Vorteil hat die Sache: Ich fahr wesentlich ruhiger, lt BC brauch er grad mal 8,9 Ltr. . Aber mit richtig Pulver macht er doch wesentlich mehr Spass.
LG und schönen Abend
Der Hockeyrentner
Guten Abend allerseits,
so, der letzte Tip wurde mit dem MB Tester durchgesprochen: Strom kommt überall und in der richtigen Voltzahl an, Masse ist ebenfalls vorhanden.
Defekte Klappe kann eigentlich auch nicht sein, da diese ja sozusagen regelmäßig (ca. 8 Tage nach Fehler löschen) wieder auftaucht. In den 8 Tagen läuft er astrein. Auf der anderen Seite müßte daher das komplette Teil eigentlich auchn nicht getauscht werden. Aber, ich bin Laie.
@ db-fuchs: Wäre nunmehr dankbar für Deinen Anruf.
Schönen Abend noch (wenigstens die Zapfanlage funktioniert noch).
Grüße aus Gbw im Norden Hannovers vom Hockeyrentner.
Wozu du brauchst doch keine Klappe?
12 Volt und Masse ok.
Aber ist auch das Steuersignal vorhanden ?
Kann mit einem Oszilloskop gemessen werden.
Hallo Leute,
da bin ich wieder.
Nun gibt es beim Auslesen : Fehler P 2036 und P 2039, Gaspedal im Notlaufbetrieb, B110 D,B 1119, B 1121 Overvoltage, Fehler in CAN-Kommunikation, N22 Steuermodul und N3/10 ME/Sfi Steuermodul (P 2039), mit der Anhängerkupplung kann er irgendwie auch nicht kommunierzieren
.
Achso, Assyst B wollte er auch noch haben.
Mit extrem ruhiger Fahrweise hat er nun von Assyst B - 400 Km überschritten- umgestellt auf: Noch 1400 Km bis zum Asyst B......- Hihi.
Fehler Kompressor nochmal abgestellt: Und Nu: ? Bei Millimeterweiser Bedienung des Gaspedals: siehe da er läuft, und das auch noch gut und super ruhig, Verbrauch ca. 8,9-9.5 ltr. auf 100.
Nichts desto trotz: das Baby ist nu verkauft-> weil Faxen dicke..........
Daher danke ich Euch für Eure Hilfe, wünsche Euch allen wunderschöne ruhige, entspannende Feiertage und einen guten Rutsch 2009.
Ich verabschiede mich hier und werde nunmehr im Audi Forum meinen Senf dazu geben,
LG
Der Hockeyrentner