Kompressor läuft nicht baut kein Laserdruck auf
Hallo liebe Forummitglieder,
Habe einen CLK 200 cgi Bj. 203 km 192.000gekauft. Zündkerzen neu, Ladeluftsensor neu. Beide Lamdasonden neu. Kompressor baut kein Druck auf, keine Leistung zündaussetzer auf verschiedenen Zylindern, Mal so Mal so.sehr hoher Spritverbrauch. Ausgelesen mit Delphi. Nach Umbau mit Mercedessoftware zeigt er keine fehler mehr an, nach löschung der Fehler. Motorkontrolleucht geht aber immer wieder an und Motor ruckelt während der Fahrt und verliert immer meh Leistung.
Könnte vielleicht der Kompressor den Geist aufgegeben haben?
Wenn ja, wer kann mir Raht geben, wo ich ein gut und günstiges lei bekomme?
Vielleicht eine Teilenummer.
Motor M271
Dankeschön und ein guten neuen Start ins neue Jahr!
LG
Roz
106 Antworten
Hallo liebe Leute,
Nachdem wir den Luftmassenmesser abgeklemmt haben sind wir ein bisschen mit dem CLK rumgefahren so 200 km, Motor ist sofort rund gelaufen, hat aber manchmal rum gezickt. Ich habe dann den Wagen mit super+ halb voll getankt. Danach ausversehen bei Schell ca. 15 l v Power Diesel getankt. Tank war dann etwas über halb voll. Somit habe ich dann Schnell v Power Benzin voll getankt und par km ca 10 gefahren. Dann ist er aus gegangen. Neu gestartet und gemütlich ca. 15 nach Hause gefahren. Am nächsten Tag fährt der CLK doch tatsächlich, als ob nie was gewesen wäre, obwohl die Kontrollleuchte an ist. Das liegt dann wohl noch an dem Stecker, der noch vom Luftmassenmesser ab ist, was ich dir Tage nach dem Urlaub wohl tauschen werde, wenn nicht in Ordnung. Jedoch nach dem wir beide Sitzheizungen angeschaltet hatten, fing der Wagen wieder ohne Leistung zu laufen. Wagen aus, Sitzheizung aus, Wagen läuft wieder toppi. Meine Vermutung, irgendwo muss entweder ein Massefehler, oder irgend etwas im Kabelbaum (Kapillarschaden) sein.
Auf jeden Fall werden wir das Ei wieder hin bekommen. Ich denke mal,etwas mit Geduld und suchen müssen wir noch.
Auf jeden Fall kommen wir schon näher.
Schöne Tage noch...
Hallo liebe Leute,
gibt wieder Neuigkeiten. Kat war zu 1x Zündspule kaputt, alles getauscht (1xKrümmerkat, 4x neue NGK Zündspulen. ca. 2000 km gefahren, jetzt nach Arztbesuch ging nach (bocken) Auto einfach aus und sprang auch nicht wieder an. Hab dann Bremsenreiniger im Luftfilter reingesprüht, Auto läuft an,geht aber sofort wieder aus. Zündung eingeschaltet, Benzinpumpe sollte ja dann kurz anlaufen, macht sie aber nicht, ich hab kurze Hand für gut €80,- eine Magnet Marelli bestellt. Kann mir jemand sagen auf welcher Seite im Tank in Fahrtrichtung,die sitzt? Unter der Rücksitzbank befinden sich 2 Servicedeckel verschraubt. Steuerrelai im Motorraum schaltet, ich hätte aber gern gewusst, welches es wirklich ist.
Auch hätte ich gern gewusst, ob beim Tausch der Benzinpumpe im Tank, etwas besonderes beachtet werden muss.
Besten im voraus und
LG
Robert
Zitat:
@benz fan schrieb am 16. Juli 2023 um 11:54:40 Uhr:
Hallo, ich meine sitzt auf der Fahrerseite. Die andere Pumpe pumpt den sprit von rechts nach links.
Besten Dank ??für die schnelle Antwort.
Im Laufe der nächsten Woche werde ich mich dran setzen, falls die Pumpe dann auch rechtzeitig ankommt.
Ich werde dann nach Einbau wieder berichten.
LG
Robert
Ähnliche Themen
Zitat:
@benz fan schrieb am 16. Juli 2023 um 12:10:35 Uhr:
Hab ne gebrauchte da.
Hab leider schon ne neue bestellt. Aber vielleicht brauch ich ja noch andere Teile davon.
Wenn du möchtest, können wir unsere Nummern Austauschen.
WhatsApp, oder so!?
Die Pumpe sitzt auf der Beifahrerseite.
Auf der Fahrerseite ist eine Saugstrahlpumpe und der Schwimmer.
Zitat:
@Crsin schrieb am 16. Juli 2023 um 12:41:23 Uhr:
Die Pumpe sitzt auf der Beifahrerseite.
Auf der Fahrerseite ist eine Saugstrahlpumpe und der Schwimmer.
Danke für den Ratschlag, wie schon vorher erwähnt, werde ich weiter berichten. So ein schöner Wagen und zickt so rumm.
Guten Abend liebe Leute,
Pumpe ist heute angekommen. Mal schauen ob ich es schaffe diese Woche noch dran zu gehen. Bin Körperlich bisschen viel angeschlagen ( vortgeschrittene Arthrose) usw. Scheint aber kein Hexenwerk zu sein und traue ich mir durchaus zu. Bin ja selber nicht schlecht im Basteln. Sollte jedoch jemand in der Nähe von Gladbeck kommen und mir Hilfestellung geben könnte, wäre dass nicht schlecht. Ansonsten wünsch ich mir mal viel Erfolg beim Wechsel.
Ich wünsche euch noch einen schönen Abend und gebe bei Erfolg, oder auch Misserfolg Bescheid.
LG
Robert
Hallo nochmal in die Runde,
die Kraftstoffpumpe sitzt auf der Beifahrerseite und aus/Einbau habe ich komplett ca. 1 Stunde gebraucht. Auto lief und Pumpe läuft immer noch.
Jetzt kommt aber das nächste Problem, habe NGK 2Neue eingebaut und jetzt springt das Auto wieder nicht an. Ein paar Bilder häng ich mal mit dran, vielleicht kann mir ja jemand was dazu sagen....
Die zwei in der Hand waren die neuen, der eingebaute ist drin (auch neu) und in Ordnung.
Ich hab die ursprünglichen alten wieder rein gebaut.
Auto springt immer noch nicht an.