Kompressor läuft nicht baut kein Laserdruck auf

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo liebe Forummitglieder,
Habe einen CLK 200 cgi Bj. 203 km 192.000gekauft. Zündkerzen neu, Ladeluftsensor neu. Beide Lamdasonden neu. Kompressor baut kein Druck auf, keine Leistung zündaussetzer auf verschiedenen Zylindern, Mal so Mal so.sehr hoher Spritverbrauch. Ausgelesen mit Delphi. Nach Umbau mit Mercedessoftware zeigt er keine fehler mehr an, nach löschung der Fehler. Motorkontrolleucht geht aber immer wieder an und Motor ruckelt während der Fahrt und verliert immer meh Leistung.

Könnte vielleicht der Kompressor den Geist aufgegeben haben?

Wenn ja, wer kann mir Raht geben, wo ich ein gut und günstiges lei bekomme?
Vielleicht eine Teilenummer.
Motor M271

Dankeschön und ein guten neuen Start ins neue Jahr!
LG
Roz

F
106 Antworten

Zitat:

@benz fan schrieb am 20. Juli 2023 um 10:19:31 Uhr:


Klasse.

Danke Für Daumen hoch!

Zitat:

@benz fan schrieb am 20. Juli 2023 um 18:41:13 Uhr:


Was sagt denn Torque im Netz?

Ich werde da irgendwie nicht schlau raus. Ich denke mal Lambdasonde bank1, obwohl ich die schon gewechselt habe! Abgastemperaturfühler. Irgendwie bleibt es wohl eine Bastlerkiste.Aber wie sagt man/Frau so schön....Aufgeben gewinnen nie, also weiter geht's....

Zitat:

@benz fan schrieb am 20. Juli 2023 um 18:41:13 Uhr:


Was sagt denn Torque im Netz?

Hi, wieder viel Arbeit gehabt+ Handyprobleme, neues ist aber schon unterwegs. Also sorry das ich jetzt Antworte.

Ich bin Dir übrigens sehr dankbar, dass Du dich mit der Sache beschäftigst und schnell antwortest!

Fehlercode Torque Der OBD-Fehlercode P203E bedeutet, dass der Reduktionsmittelsensor, welcher die Abgasreinigung überwacht, einen unregelmäßigen oder intermittierenden Schaltkreis aufweist. Dies kann auf einen Fehler im Sensor oder in der Verkabelung hindeuten.

Bin schon total am verzweifeln, aber ich geb nicht auf!

Nur die Ruhe. Der Wagen hat ja 2 Lambdasonden. Die erste überwacht die Verbrennung die Zweite das was aus dem Kat kommt. Welche hast du denn gewechselt?
Grüße Günther

Ähnliche Themen

Zitat:

@benz fan schrieb am 25. Juli 2023 um 15:45:11 Uhr:


Nur die Ruhe. Der Wagen hat ja 2 Lambdasonden. Die erste überwacht die Verbrennung die Zweite das was aus dem Kat kommt. Welche hast du denn gewechselt?
Grüße Günther

Hi Günther,

Lambdasonde im ersten Kat ist gewechselt, der Zweite liegt noch neu im Kofferraum. Stecker müssen noch geändert werden.

LG

Robert

Super, achte auf Öl im Verbindungsstecker.

Zitat:

@benz fan schrieb am 27. Juli 2023 um 23:32:42 Uhr:


Super, achte auf Öl im Verbindungsstecker.

OK. Werde ich machen!

Wie ging es denn weiter?

Hi, danke der Nachfrage, ich habe jetzt Termin für den 26.09 in der Autoklinik in Bottrop gemacht. Kommlette Durchsicht incl. Fehler auslesen usw ca 80-100 euronen.dann werde ich genau wissen wie es weiter geht. Also so zu sagen Kostenvoranschlag für die Reperatur. Wenn ich es selber machen kann, dann mache ich es selber, so weiter rum doctoren wird, denke ich mal, nicht sinnig sein und könnte mehr Geld kosten als mir lieb ist.
LG
Robert

Stimmt, gute Wahl.

Hallo nochmal,
Mein Basteltrieb hat mich heute nachmal gepackt und ich hab versucht zu mit Bremsenreiniger zu starten. Erst ging garnix.....und dann hab ich den Wagen auf der Fahrerseite ca. 40cm aufgebockt, und ich hab den Stecker von der Lamdasonde 1 nochmal gereinigt. ( war verölt).... danach sprang der Wagen an und alles lief mindest. 30 min. Perfekt. Dann hab ich den Wagen runter gelassen und dann wieder ausgegangen.. springt wieder nicht an. Hatte gedacht, vielleicht Benzinpumpe Fahrerseite. Das war wohl dann wieder nix. Naja mal schauen, was die Werkstatt sagt.

Hallo in die Runde,
Die Werkstatt hatte sich nicht mehr gemeldet, dass ich dass Auto hin bringen kann. Die haben wohl mächtig viel zu tun. Und jetzt ist auch noch mein ml 270 cdi w163 kaputt gegangen. 2 Sterne, aber keiner läuft im Augenblick. Bei dem Ml ist aber nur der Anlasser hinüber, dem bekomme ich als Gebraucht Teil original von Mercedes für 36 Euronen und 12 Monate Gewährleistung .ca, 30 min. Schrauben, dann sollte der ML wieder fahren. Mit viel Glück werde den Anlasser Freitag hier haben. Jetzt nochmamal zum Clk..... Wo sitzt denn da genau der Kurbelwellensensor/ Kurbelwellenpositionsgeber genau? Ein Bild wär da für mich sehr hilfreich.
Aller besten Dank für die eure Mühe im voraus.
LG
Robert

Im Dokument gibt es ein kleines Bild dazu.

Zitat:

@Saforma schrieb am 4. Oktober 2023 um 16:14:37 Uhr:


Im Dokument gibt es ein kleines Bild dazu.

Hey allerbesten Dank für Deine Mühe!
LG
Robert

Hallo in die Runde,
Hab wie immer ein heiden viel zu tun gehabt und der clk steht immer noch. Ich habe jetzt meiner Frau ein Hyundai i20 von 2011 für €500,- gekauft €500,- incl. 2 Jahre TÜV reingepumpt und den bekommt sie dann als Weihnachtsgeschenk. ??
Der ML läuft auch hervorragend und den clk werde ich auch behalten. Ich hole am Freitag für € 400,- einen zweiten clk Def Teil geschlachtet ist. Spiegel fehlen und par Innereien. Ansonsten Probelauf möglich. Der hat allerdings 163 PS. Bj 2004. Ich möchte dann den Motor in meinen clk einbauen samt Nebenagregate einbauen. Kann mir vielleicht jemand sagen ob ich da auf etwas besonderes achten muss, oder geht das plug&play?
Danke schonmal im voraus, ich freue mich auf rege Anmerkungen eurer seits.
Lg
Robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen