Kompressor läuft nicht baut kein Laserdruck auf
Hallo liebe Forummitglieder,
Habe einen CLK 200 cgi Bj. 203 km 192.000gekauft. Zündkerzen neu, Ladeluftsensor neu. Beide Lamdasonden neu. Kompressor baut kein Druck auf, keine Leistung zündaussetzer auf verschiedenen Zylindern, Mal so Mal so.sehr hoher Spritverbrauch. Ausgelesen mit Delphi. Nach Umbau mit Mercedessoftware zeigt er keine fehler mehr an, nach löschung der Fehler. Motorkontrolleucht geht aber immer wieder an und Motor ruckelt während der Fahrt und verliert immer meh Leistung.
Könnte vielleicht der Kompressor den Geist aufgegeben haben?
Wenn ja, wer kann mir Raht geben, wo ich ein gut und günstiges lei bekomme?
Vielleicht eine Teilenummer.
Motor M271
Dankeschön und ein guten neuen Start ins neue Jahr!
LG
Roz
106 Antworten
Moin,
das mit Deinem CLK hört sich alles Interessant an. An dem Motor scheint ja nichts mehr so richtig OK zu sein.
Ich würde mich mal an die AUTO DOKTOREN in Köln wenden, die suchen doch immer interessante Fälle, die unlösbar erscheinen und ein großes Netzwerk für rare Ersatzteile haben die auch. Vielleicht sehen wir ja dann Deinen Wagen das nächste mal im Fernsehen ;-)
Viel Glück noch damit
Zitat:
@CLK-Fahrer1956 schrieb am 10. Februar 2023 um 09:36:19 Uhr:
Moin,
das mit Deinem CLK hört sich alles Interessant an. An dem Motor scheint ja nichts mehr so richtig OK zu sein.
Ich würde mich mal an die AUTO DOKTOREN in Köln wenden, die suchen doch immer interessante Fälle, die unlösbar erscheinen und ein großes Netzwerk für rare Ersatzteile haben die auch. Vielleicht sehen wir ja dann Deinen Wagen das nächste mal im Fernsehen ;-)
Viel Glück noch damit
Guten Abend,
Danke für den Tipp, ich werde die Tage nochmal selber nachschauen.Ich bin ja selber Bastler und Tüftler. Wir haben ja noch andere Fahrzeuge. Ich fahre schon ewig mit meinem gebastelten Ml 270 CDI w163 rum. Alle haben mir abgeraten, aber ich hab's hinbekommen. Schau Mal in mein Beitrag. Ich bin schon gute 23.000 Km damit unterwegs und läuft immer noch perfekt..
LG
Robert
Zitat:
@benz fan schrieb am 10. Februar 2023 um 07:32:12 Uhr:
Guten Morgen. Hat sich noch was ergeben? Wie gesagt, wenn es am Kopf liegen sollte. Ich habe noch einen rumliegen. Ist vom MB Gebrauchtteile Center und hat laut denen erst 60000 km runter.
Komplett mit Nockenwellen.
Hi, sorry viel Arbeit in der letzten Zeit. Ich hab mich noch nicht weiter um die Kiste gekümmert. Danke für Dein Angebot, aber ich denke nicht das der Kopf hin ist, aber selbst wenn, würde ich es nicht instand setzen.
LG
Robert
Zitat:
@CLK-Fahrer1956 schrieb am 10. Februar 2023 um 09:36:19 Uhr:
Moin,
das mit Deinem CLK hört sich alles Interessant an. An dem Motor scheint ja nichts mehr so richtig OK zu sein.
Ich würde mich mal an die AUTO DOKTOREN in Köln wenden, die suchen doch immer interessante Fälle, die unlösbar erscheinen und ein großes Netzwerk für rare Ersatzteile haben die auch. Vielleicht sehen wir ja dann Deinen Wagen das nächste mal im Fernsehen ;-)
Viel Glück noch damit
Danke, aber da ist mir der Aufwand zu groß.
Ähnliche Themen
Hallo liebe Forumsmitglieder,
es gibt Neuigkeiten!
Mein Nachbar (Mercedes W 203 c180 (200) 230tkm Kombi Kompressor hat öl im Nockenwellenversterlkerkabel geahabt, alles sauber gemacht und jetzt Motorkontrolleuchte aus und Auto läuft. Ich werde den für €450,- kaufen. Tüv im Dezember 22 abgelaufen. Der Motor sowie Komponenten sehen für mich glei aus. Ich denke es ist aber kein CGI. Sollten alle Stricke reißen und nach ein paar Tauschaktionen, könnte man den Motor umbauen? Ich muss meiner lieben Frau den CLK unbedingt reparieren. Ich hab sie leider zu heiß gemacht!
Außerdem ist der CLK ein Wunder schönes Auto, was ich auch selber finde. Könnt ihr mir sagen ob der Umbau ohne Probleme klappen könnte?
Übrigens nochmal ganz liebes extra Danke an euch alle für die schnellen und ausführlichen Antworten.
LG.
Robert
Was willst du den umbauen ? die Hochdruckpumpe die der W203 nicht hat ?
Denn ganzen Motor ? wird nicht so ohne weiteres gehn wegen Wegfahrsperre und codierung, geschweige den die Kabelbäume, keine Ahnung ob das PnP ist.
Oder die teile die bei deinem kaputt sind, wobei du nicht weist, was bei deinem kaputt ist
Sorry aber für mich hört sich das Sinnfrei an .......
Zitat:
@Magoo909 schrieb am 20. März 2023 um 22:49:10 Uhr:
Was willst du den umbauen ? die Hochdruckpumpe die der W203 nicht hat ?
Denn ganzen Motor ? wird nicht so ohne weiteres gehn wegen Wegfahrsperre und codierung, geschweige den die Kabelbäume, keine Ahnung ob das PnP ist.
Oder die teile die bei deinem kaputt sind, wobei du nicht weist, was bei deinem kaputt ist
Sorry aber für mich hört sich das Sinnfrei an .......
Zitat:
@Wandersmann2016 schrieb am 22. März 2023 um 05:14:03 Uhr:
Zitat:
@Magoo909 schrieb am 20. März 2023 um 22:49:10 Uhr:
Was willst du den umbauen ? die Hochdruckpumpe die der W203 nicht hat ?
Denn ganzen Motor ? wird nicht so ohne weiteres gehn wegen Wegfahrsperre und codierung, geschweige den die Kabelbäume, keine Ahnung ob das PnP ist.
Oder die teile die bei deinem kaputt sind, wobei du nicht weist, was bei deinem kaputt ist
Sorry aber für mich hört sich das Sinnfrei an .
Das ist ja die große Frage.....ich werde das mal die Tage alle durch checken und weiter berichten. Soweit ich weiß, könnte man auch nur den Zylinderkopf umbauen, codieren ist kein Problem, da hab ich ein Bekannten für. Somit hätte sich ja die Hochdruckpumpe in Zukunft ja auch erledigt. Trotzdem vielen Dank für Dein Interesse. Ich werde bei Neuigkeiten berichten.
LG.
Robert
Guten Abend liebes Forum,
Ich weiß,ich bin unbelehrbar, aber so ist der Mensch "Robert" nunmal.
Bis auf die Fahrzeugscheine, sehen für mich die Motoren gleich aus.
Jetzt sagt mir ein Mechaniker das die Motoren gleich sind, was ich aber nicht glauben kann, dank dieses Forums.
Ich lade einfach mal par Bilder und Fahrzeugscheine hoch und ich warte mal auf eure Resonanz ab.
Lieben Dank im vorraus!!!
Es wird gesagt, es ist ein CGI Motor.
LG.
Robert
Hä? Der "Grundmotor" ist prinzipiell gleich; es ist jeweils ein M271 mit Kompressor. Der normale hat ne Saugrohreinspritzung und der CGI eine Direkteinspritzung.
Welche Bauteile alle unterschiedlich sind wird vermutlich niemand wissen...
Das Auto mit der Erstzulassung 06/2002 kann jedenfalls kein CGI sein weil es den Motor da noch gar nicht gab.
Zitat:
@BeetleCruiser schrieb am 28. März 2023 um 00:32:50 Uhr:
Hä? Der "Grundmotor" ist prinzipiell gleich; es ist jeweils ein M271 mit Kompressor. Der normale hat ne Saugrohreinspritzung und der CGI eine Direkteinspritzung.Welche Bauteile alle unterschiedlich sind wird vermutlich niemand wissen...
Das Auto mit der Erstzulassung 06/2002 kann jedenfalls kein CGI sein weil es den Motor da noch gar nicht gab.
Danke für die Antwort und genau das wollte ich wissen.
LG.
Robert
Ich verstehe ja deinen Tatendrang und Ehrgeiz, aber selbst wenn das wider erwarten funktionieren sollte nach wieviel Aufwand auch immer, sind das bei dem Motor einfach "Perlen vor die Säue"... Wenn es ein AMG oder zumindest ein 500er wäre, aber der 200er ist weder die unvorhersehbare Zeit, Mühe noch das Geld wert. Klar ein Hobby und Projekt muss nicht immer sinnvoll sein, aber das hier ist meines Erachtens nach reine Zeitverschwendung... erschwerend kommt hinzu dass es kein 1:1 Tausch ist und praktisch niemand dir mir Detailkenntnissen helfen kann.
Zitat:
@BeetleCruiser schrieb am 28. März 2023 um 20:46:37 Uhr:
Ich verstehe ja deinen Tatendrang und Ehrgeiz, aber selbst wenn das wider erwarten funktionieren sollte nach wieviel Aufwand auch immer, sind das bei dem Motor einfach "Perlen vor die Säue"... Wenn es ein AMG oder zumindest ein 500er wäre, aber der 200er ist weder die unvorhersehbare Zeit, Mühe noch das Geld wert. Klar ein Hobby und Projekt muss nicht immer sinnvoll sein, aber das hier ist meines Erachtens nach reine Zeitverschwendung... erschwerend kommt hinzu dass es kein 1:1 Tausch ist und praktisch niemand dir mir Detailkenntnissen helfen kann.
[/quote
Eigendlich gebe ich Dir Recht, aaaaber, der CLK hat mich Jetzt mit Neuteilen ca. um die 2000,- gekostet, plus 450,- der Kombi.
Der Motor vom CLK hat 192tkm gelaufen, keine auffälligen Undichtigkeiten und hat
Auf allen 4 Zylindern 10 bar. Ich denke es wird sich doch noch lohnen, dass Ding auf die Straße zu bekommen. Sorry das ich jetzt erst antworte. Manchmal immer bisschen spät dran.
Ich werde weiter berichten.
Vielen herzlichen Dank nochmal.
LG.
Robert
Hallo Robert,
Ich kann dich verstehen.
Wenn dein Motor doch auf allen Zylindern Kompression hat und du die Steuerzeiten geprüft hast, dann sollte er laufen. Was wir bis jetzt noch nicht wissen (vielleicht hab ich es auch nur überlesen) ist es ein Schalt- oder Automatikgetriebe? Mit letzterem könnte der Leistungsverlust auch zutun haben. Die Kats von dem anderen Wagen könntest du auf jeden Fall übernehmen.
Grüße Günther
Zitat:
@benz fan schrieb am 3. April 2023 um 03:01:05 Uhr:
Hallo Robert,
Ich kann dich verstehen.Wenn dein Motor doch auf allen Zylindern Kompression hat und du die Steuerzeiten geprüft hast, dann sollte er laufen. Was wir bis jetzt noch nicht wissen (vielleicht hab ich es auch nur überlesen) ist es ein Schalt- oder Automatikgetriebe? Mit letzterem könnte der Leistungsverlust auch zutun haben. Die Kats von dem anderen Wagen könntest du auf jeden Fall übernehmen.
Grüße Günther
Hi Günther,
Es ist ein Schaltgetriebe drin. Also meines Erachtens kann es nur an den Kats, irgendeiner Drosselklappe, oder irgend ein Sensor liegen. Ich werde weiter berichten, wenn es etwas neues gibt. Kann aber etwas dauern. Vielen herzlichen Dank für Deine Anteilnahme und einen schönen Abend.
LG
Robert