Kompressor läuft nicht baut kein Laserdruck auf

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo liebe Forummitglieder,
Habe einen CLK 200 cgi Bj. 203 km 192.000gekauft. Zündkerzen neu, Ladeluftsensor neu. Beide Lamdasonden neu. Kompressor baut kein Druck auf, keine Leistung zündaussetzer auf verschiedenen Zylindern, Mal so Mal so.sehr hoher Spritverbrauch. Ausgelesen mit Delphi. Nach Umbau mit Mercedessoftware zeigt er keine fehler mehr an, nach löschung der Fehler. Motorkontrolleucht geht aber immer wieder an und Motor ruckelt während der Fahrt und verliert immer meh Leistung.

Könnte vielleicht der Kompressor den Geist aufgegeben haben?

Wenn ja, wer kann mir Raht geben, wo ich ein gut und günstiges lei bekomme?
Vielleicht eine Teilenummer.
Motor M271

Dankeschön und ein guten neuen Start ins neue Jahr!
LG
Roz

F
106 Antworten

Guten Morgen da bin ich nochmal,
Also..... falls es die HD-Pumpe ( Ersatzteilnummer;
A2710700601) ist, haltet euch fest, dann ist die nicht mehr lieferbar und genauso sieht es mit dem Rauldrucksensor aus! Also sollte eins von beiden wirklich platt sein, dann wird's schwierig. Ich habe mich leider nicht, vor dem Kauf mit dieser Modellvariante auseinander gesetzt. Also Wunder schönes Fahrzeug aber leider Griff ins Klo! Sollte ja eigentlich für meine "Claudi" sein dieser Wagen, (ich selber fahre ja den "ml w163 270 CDI" ) ich "Honkidong" hab ihr auch noch den CLK schmackhaft gemacht und wenn ich das nicht gedängelt bekomme, dann kann ich ausziehen :-))))
Naja, OK. Mal schauen ob ich den CLK zum laufen bekomme. Wenn jemand weiß wo es Ersatzteile zum guten Preis gibt, dann gerne Bescheid geben. Überholung wäre da auch noch eine Option, aber erstmal jemanden finden der das macht....ich denke mal, dass der Jenige genau deswegen den Wagen verkauft hat. OK. liebe Leute, die Geschichte bleibt spannend und mal schauen ob ich ausziehen muss!
:-))))))

Da würde es einen Instandsetzer geben, aber würde wie gesagt erstmal Krafstoffdruck messen nach der HD Pumpe, aber auch davor, wer weis vielleicht wird ja aus dem Tank nicht genug geliefert.
http://www.shop.f5r.co.uk/?en_mercedes-180-cgi,24

Zitat:

@SoenkeC220 schrieb am 25. Januar 2023 um 07:12:50 Uhr:


Da würde es einen Instandsetzer geben, aber würde wie gesagt erstmal Krafstoffdruck messen nach der HD Pumpe, aber auch davor, wer weis vielleicht wird ja aus dem Tank nicht genug geliefert.
http://www.shop.f5r.co.uk/?en_mercedes-180-cgi,24

Ja, bevor ich mich jetzt weiter in Unkosten stürze, werde ich erstmal alles durch schauen. Danke für die schnelle Info.
LG
Robert

Da bin ich Mal wieder.....
Nachdem ich die Lamdasonden getauscht habe, der Kat und die Steuerzeiten kontrolliert sind, ist mir beim Probelauf aufgefallen das irgendeine Unterdruckdose am Auspuffrohr öffters klemmt. Habe ich dann gängig gemacht, aber läuft immer noch unrund, auch keine volle Leistung, krasser Leistungsabfall während der Fahrt, fast bis Stillstand. Desweiteren ist mir aufgefallen, dass der Kommpressor jetzt Druck aufbaut nachdem ich die Unterdruckdose am Krümmerrohr festgesetzt habe, aber vermutlich die Lager hin sind, weil mahlendes Geräusch aus Kommpressor kommt.
Zig Mal ausgelesen und Fehlercodes ohne Ende.
Ich lade das ganze Gedöns Mal hier für die lieben Talker Mal hoch. Ich muss erstmal überlegen ob ich weiter an dem Auto mache, aber gerne bin ich für Ratschläge, oder auch Fachsimpelei offen.

Screenshot-20230131
Screenshot-20230131
Screenshot-20230131
+3
Ähnliche Themen

Mach doch mal ein paar Bilder von deinem Motor. Ich kenne keinen Kompressor mit Verbindung zum Abgasrohr. Komische Sache.

Hi Benz Fan,
Hier Mal ein Bild von dem Motor. Danke nochmal für Deine Anteilnahme. Ich finde es für das Fahrzeug sehr schade. Der ist so eigendlich von Karosse und auch innen noch gut in Schuss. Ich würde den CLK am liebsten auf die Straße bringen. Ich trau mir schon viel zu und habe auch einige Jahre Schraubererfahrung, aber bei dem Fahrzeug bin ich leider Ratlos. Na Mal schauen was ich mache...

Img-20230107-152436

Sorry, hier vom Motor....

Img-20221219-115128

Rein Interesse halber, hätte ich gerne gewusst, was diese Klappe für eine Funktion hat?!

Welche Klappe meinst du? Den Schlauch für Agr, kannst du mal komplett zu machenzum testen. Direkt hinter der Unterdruckdose, zb. mit nem Korken. Sind denn die Einspritzdüsen in Ordnung?

Diesen Schlauch.

IMG_2023-02-02_07-42-37.jpeg

Morgen,
OK. den Schlauch mach ich zu. Einspritzdüsen hab ich noch nicht nach geschaut, werde ich noch machen. Ich lade nochmal ein Bild von der anderen Unterdruckdose vom Krümmer hoch. Ich hätte gern gewusst wofür die ist!? Ich vermute das die Unterdruckdose eine Klappe im Krümmer steuert. Ich hab echt so eine Auspuffkonstrucktion noch nie gesehen.

Img-20230131-131043

Zitat:

@Wandersmann2016 schrieb am 31. Januar 2023 um 18:51:09 Uhr:


Ich muss erstmal überlegen ob ich weiter an dem Auto mache, aber gerne bin ich für Ratschläge, oder auch Fachsimpelei offen.

Mit dem CGI hast du wirklich ziemlich ins Klo gegriffen.
Der Motor ist halt nach kurzer Zeit aus gutem Grund wieder eingestellt worden. Somit kennt sich auch praktisch niemand damit genauer aus und spezifische Ersatzteile sind rar. Alleine dass man den mit Super Plus betanken muss, sollte abschrecken.

Dieses Konstrukt ist mir auch nicht bekannt, zumindest nicht bei Benzinern. Die alten Diesel hatten früher ein Abgasklappe.

Ja, ist leider eine komplizierte Kiste. Naja, wie schon erwähnt, schaue ich bei Lust und Laune nochmal rein. Notfalls muß ich schlachten....Danke jedenfalls für eure Anteilnahme, ich halte euch auf dem laufenden...

Guten Morgen. Hat sich noch was ergeben? Wie gesagt, wenn es am Kopf liegen sollte. Ich habe noch einen rumliegen. Ist vom MB Gebrauchtteile Center und hat laut denen erst 60000 km runter.
Komplett mit Nockenwellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen