Kompressor Kit clk 200 163 PS

Mercedes CLK 209 Coupé

Ich hab mal eine Frage ich fahre einen clk 200 kompressor mit 163 PS und will mir ein kompressor Kit einbauen nur steht da jetzt 192mm oder 185mm welche wäre denn besser geeignet könnt ihr mir da weiter helfen

Liebe Grüße

28 Antworten

Die Software sieht kein Mensch.
Um das zu überprüfen müsste er den Datenstand runterladen und sich das Kennfeld anschauen und mit einem Orginal vergleichen.
Die cvn korrigiert fast jeder Tuner.
Somit ist es nicht zu erkennen

Zitat:

@Crsin schrieb am 10. Januar 2024 um 21:53:31 Uhr:


Die Software sieht kein Mensch.
Um das zu überprüfen müsste er den Datenstand runterladen und sich das Kennfeld anschauen und mit einem Orginal vergleichen.
Die cvn korrigiert fast jeder Tuner.
Somit ist es nicht zu erkennen

Gut zu wissen danke

Sehen die das nicht schon am CO2-Ausstoß? Mehr Leistung = mehr Sprit = mehr CO2. Wenn du den für das Fahrzeug hinterlegten Grenzwert um mehr als x% überschreitest, werden die schon stutzig. Und bei 30PS mehr, was fast 20% sind, sollte man das schon merken.
Es sei denn natürlich, die messen nur im Leerlauf. Aber das würde ja gar keinen Sinn machen...

Zitat:

@Tank-Like schrieb am 11. Januar 2024 um 21:05:55 Uhr:


Sehen die das nicht schon am CO2-Ausstoß? Mehr Leistung = mehr Sprit = mehr CO2. Wenn du den für das Fahrzeug hinterlegten Grenzwert um mehr als x% überschreitest, werden die schon stutzig. Und bei 30PS mehr, was fast 20% sind, sollte man das schon merken.
Es sei denn natürlich, die messen nur im Leerlauf. Aber das würde ja gar keinen Sinn machen...

Bei meinem w203 haben die es auch im Leerlauf gemessen

Ähnliche Themen

Das klingt einfach falsch...
Also nicht, dass ich dir nicht glaube, aber wem hilft denn eine AU im Leerlauf? Der Zustand macht einen verschwindend geringen Teil des CO2-Ausstoßes aus...

Zitat:

@Tank-Like schrieb am 11. Januar 2024 um 21:17:31 Uhr:


Das klingt einfach falsch...
Also nicht, dass ich dir nicht glaube, aber wem hilft denn eine AU im Leerlauf? Der Zustand macht einen verschwindend geringen Teil des CO2-Ausstoßes aus...

Keine Ahnung aber die haben es im Leerlauf getestet waren aber auch Freunde von meinem Vater könnte daran eventuell liegen 😁

Bei der Au fällt das auch nicht auf.

Zitat:

@Crsin schrieb am 10. Januar 2024 um 21:53:31 Uhr:


Die Software sieht kein Mensch.
Um das zu überprüfen müsste er den Datenstand runterladen und sich das Kennfeld anschauen und mit einem Orginal vergleichen.
Die cvn korrigiert fast jeder Tuner.
Somit ist es nicht zu erkennen

Leider muss ich da widersprechen! Bei meinem Bekannten wurde nach Aufforderung vom Bzr. gezwungener maßen (Abgasnorm) die vorgeschriebene Update-Software original von einer Mercedes-Benz Niederlassung aufgespielt, danach lief das Fahrzeug richtig mies. ( Mercedes-Benz e220cdi bj. 2015) also kurze Hand, alte Software wieder draufgespielt und Auto lief wieder wie gewohnt. Bei der Hu ist das aufgefallen und das Fahrzeug hat keine Hu-Plakette bekommen.
Also denke ich, es wird ein Wagnis werden. Kann gut gehen, kann aber auch daneben gehen. Ehrlikeitshalber muss ich dazu sagen, das es nur ein Erlebnis war, was ich selber mitbekommen habe, ich aber selber keine "Software-Optimierung" kann. Ich bin mehr der Hobby Schrauber. Versuch macht klug***
LG
Robert

Zitat:

@Wandersmann2016 schrieb am 13. Januar 2024 um 01:28:25 Uhr:



Zitat:

@Crsin schrieb am 10. Januar 2024 um 21:53:31 Uhr:


Die Software sieht kein Mensch.
Um das zu überprüfen müsste er den Datenstand runterladen und sich das Kennfeld anschauen und mit einem Orginal vergleichen.
Die cvn korrigiert fast jeder Tuner.
Somit ist es nicht zu erkennen

Leider muss ich da widersprechen! Bei meinem Bekannten wurde nach Aufforderung vom Bzr. gezwungener maßen (Abgasnorm) die vorgeschriebene Update-Software original von einer Mercedes-Benz Niederlassung aufgespielt, danach lief das Fahrzeug richtig mies. ( Mercedes-Benz e220cdi bj. 2015) also kurze Hand, alte Software wieder draufgespielt und Auto lief wieder wie gewohnt. Bei der Hu ist das aufgefallen und das Fahrzeug hat keine Hu-Plakette bekommen.
Also denke ich, es wird ein Wagnis werden. Kann gut gehen, kann aber auch daneben gehen. Ehrlikeitshalber muss ich dazu sagen, das es nur ein Erlebnis war, was ich selber mitbekommen habe, ich aber selber keine "Software-Optimierung" kann. Ich bin mehr der Hobby Schrauber. Versuch macht klug***
LG
Robert

Schauen wir mal ich werde darüber berichten wenn die HU fällig ist

Ja wird man dann ja sehen, möchte es ja auch nicht mies machen, und der @Crsin scheint da wohl auch bißchen mehr von Software Optimierung zu verstehen, so wie ich seine Aussage lese. Ich würde da auch entspannt an die Sache ran gehen. Übrigens probiere ich auch gerne aus und schau, was am Ende hängen bleibt.
LG
Robert

Zitat:

@Wandersmann2016 schrieb am 13. Januar 2024 um 01:28:25 Uhr:



Zitat:

@Crsin schrieb am 10. Januar 2024 um 21:53:31 Uhr:


Die Software sieht kein Mensch.
Um das zu überprüfen müsste er den Datenstand runterladen und sich das Kennfeld anschauen und mit einem Orginal vergleichen.
Die cvn korrigiert fast jeder Tuner.
Somit ist es nicht zu erkennen

Leider muss ich da widersprechen! Bei meinem Bekannten wurde nach Aufforderung vom Bzr. gezwungener maßen (Abgasnorm) die vorgeschriebene Update-Software original von einer Mercedes-Benz Niederlassung aufgespielt, danach lief das Fahrzeug richtig mies. ( Mercedes-Benz e220cdi bj. 2015) also kurze Hand, alte Software wieder draufgespielt und Auto lief wieder wie gewohnt. Bei der Hu ist das aufgefallen und das Fahrzeug hat keine Hu-Plakette bekommen.
Also denke ich, es wird ein Wagnis werden. Kann gut gehen, kann aber auch daneben gehen. Ehrlikeitshalber muss ich dazu sagen, das es nur ein Erlebnis war, was ich selber mitbekommen habe, ich aber selber keine "Software-Optimierung" kann. Ich bin mehr der Hobby Schrauber. Versuch macht klug***
LG
Robert

Das ist ja auch ein vom kba vorgeschriebenes Update, bei dem die Nummer ja auch geändert wird.
Um es beim nächsten mal zu vermeiden, kannst zu einem Tuner gehen.
Der nimmt den alten Datenstand ändert die Nummer auf den neuen Datenstand und dann sieht das der Prüfer auch nicht mehr.

Ich hab ein Datenstand von Speer Chiptuning, er hat die cvn angepasst und ich bin durch die Hu sowie Au problemlos durchgekommen.

Ja, deswegen meine Anmerkung, mit Software Optimierung bin ich da nicht so im Bilde. Ich habe vor, die Software Optimierung auch noch machen zu lassen, sobald mein CLK wieder läuft.
Grüße aus Gladbeck

Haha abgasuntersuchung im Leerlauf du quatschtüte. Jede abgasuntersuchung JEDE wird zusätzlich im teillast gemessen die Programme sind vorgefertigt und können nicht umgangen werden. Die Aussage war definitiv falsch glaubt nicht immer alles was ihr liest.

Zitat:

Zitat:

@Saforma schrieb am 9. Januar 2024 um 19:42:43 Uhr:


Für welchen Motor ist das Kit? m111 oder m271. Beim m271 wird doch meist nur das Laderade getauscht, gibt zwar auch eine Riemenscheibe aber seltener.

https://www.x-parts.de/.../...-M65-C180-SLK200-E200-30PS::2525081.html

Würde der hier passen ?

Ist da auch ein anderer Keilriemen dabei oder wie läuft das ab?

Deine Antwort
Ähnliche Themen