Getriebeprobleme W209 200 Kompressor

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo,

bei meinem W209 schaltet das Getriebe für mein Gefühl etwas zu hart. Voralldingen wenn man das Getriebe ohne Last manuell schaltet, werden die Gänge regelrecht reingehauen. Die Wük macht im kalten Zustand teilweise auch Probleme. Das äußert sich indem die Drehzahl beim anfahren schlagartig sinkt. Was mich außerdem wundert, ist das kein Schlupf mehr vorhanden ist, sobald der Wandler überbrückt wurde und das passiert bei leichten Beschleunigen schon ab 15 km/h. Das Fahren ist dadurch etwas unkomfortabel, da man die Lastwechsel, wenn man vom Gas geht, deutlich spürt, was im warmen Zustand wieder verschwindet. Getauscht habe ich bisher nur das Wük Ventil und habe eine Getriebeölspülung machen lassen. Beides hat etwas geholfen, das Problem aber nicht beseitigt. Hat jemand eine Idee, wo man ansetzen könnte? Vielleicht ist auch jemand aus Berlin oder Umgebung dabei, der mir helfen kann?

Daten zum Fahrzeug:

W209 200 Kompressor

Baujahr 11/04

Laufleistung: 183tkm

Viele Grüße

Cookie95

10 Antworten

Lies mal meinen Beitrag durch
Bei mir wurde zusätzlich die EHS getauscht, ich würde es zu einer Fachwerkstatt bringen und auslesen lassen. Ich bin mir nicht zu 100% sicher aber könnte es nicht auch mit dem Wandler zusammenhängen?

Wurde bei dir nur die Platine oder auch der Schaltschieberkasten mit getauscht? Was hat das gekostet? An den Wandler habe ich auch schon gedacht, aber müsste ich dann nicht auch Drehzahlschwankungen haben bzw. die Kupplung rutschen beim Kickdown?

Ich glaube es wurde nur die Platine getauscht aber bin mir nicht sicher aufjedenfalls ist es in Kombination mit einer Getriebeölspühlung nach Tim Eckart Methode gemacht worden, gezahlt habe ich damals ca 1500.- (wurde aber wahrscheinlich etwas übers Ohr gehauen was den Preis angeht, fährt aber seitdem problemlos)

Das tauschen der Platine hat leider nichts gebracht. Habe in dem Schritt auch gleich die Dichtungen der Magnetventile gewechselt. Die Siebe waren auch völlig sauber. Als nächsten Schritt versuche ich das "TCC Damper Valve Kit" von Sonnax (68942-23K) einzubauen. Hat damit schon jemand Erfahrungen?

Fehler sind übrigens keine gespeichert. Ich habe auch mal die Wük per Diagnose überwacht, und dabei kam raus das die meiste Zeit der Wandlerschlupf unter 20rpm ist und stellenweise auch komplett auf 0rpm runtergeht.

Ähnliche Themen

Das Kit von Sonnax hat leider auch nichts gebracht. Die Schaltvorgänge sind vielleicht noch etwas besser geworden, aber die waren vorher schon gut. Aktuell tritt auch öfters das Problem auf, dass das Auto beim ausrollen in der Stadt anfängt zu ruckeln. Der Schaltschieberkasten sah übrigens sauber von innen aus. Regen scheint das ganze auch zu verschlimmern. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Ich glaube ja so langsam, das der Wandler kaputt ist...

Ich habe das gleiche Problem und vermute es ist ein Elektrikproblem von der Umluftklappe am Kompressor.

Also Soll-Drehmoment vom Motor ungleich Ist-Drehmoment und dadurch schlechtes schaltverhalren bzw. WÜK Steuerung.

Ich habe schon eine neue Unluftklappe von Bosch eingebaut. Hin und wieder kommt trotzdem eine Fehlermeldung Stellglied Umluftklappe vergleichsfehler Potentiometer (siehe Bild)

Habe auch schonmal den Widerstand vom Kabelbaum gemessen, aber nichts festgestellt. Ich lebe seit 5 Jahren damit. Habe sogar ein gebrauchtes Getriebe inkl. Wandler eingebaut und gespült. Nur minimal besser geworden.

1000036761

Das ist tatsächlich ein komplett anderer Ansatz als meiner. Ich lese morgen nochmal den Fehlerspeicher aus, allerdings hab ich sowas bei mir noch nicht gesehen. Ich habe aber leider keine Xentry Diagnose, sondern nutze ICarsoft MB v3.0 zum auslesen. Ich hab mir jetzt ein Getriebesteuergerät von einem Baugleichen Fahrzeug gekauft, und teste die Tage ob das irgendetwas ändert. Merkst du auch einen Zusammenhang zwischen Feuchtigkeit bzw. Regen und den Problemen?

Ja, bei Regen ist es meist schlimmer.

Im allgemeinen schaltet das Getriebe viel besser, wenn ich über das Wochenende das Fahrzeug stehen lasse und erst wieder am Montag fahre. Es ist ansonsten nie eine Regelmäßigkeit zu erkennen. Mal so mal so.

Ab 60 Grad Kühlwasser wird es oft etwas besser.

Die Fehler bei dem Bild kommen ein bis drei Mal im Jahr bei ca. 15.000km im Jahr. Meist im Hochsommer.

Ja so ist es bei mir auch. Am besten ist es, wenn das Getriebe richtig warm gefahren ist. Also wirklich 30-40 Minuten Stadtverkehr oder ähnliches. Ich hab schonmal überlegt, ob das Steuergerät, das Getriebe vielleicht bei den Temperaturen anders ansteuert, und ob es möglich ist dieses Temperatursignal zu Testzwecken zu manipulieren.

Ich habe heute testweise ein Getriebesteuergerät von einem fast baugleichen Fahrzeug eingebaut. Der einzige Unterschied besteht darin, dass das Spenderfahrzeug Baujahr 2002 und meins 2004 ist, und ich mit dem neuen Steuergerät nun den Modus "W" statt "C" habe. Mit dem Steuergerät funktioniert die Wük ohne Probleme. Leider sind die Schaltvorgänge nicht so schön, insbesondere bei dem Schaltvorgang 2-3 gibt es einen Ruck und das Fahrzeug macht einen Satz nach vorne... Die Frage ist nun, wie ich weiter vorgehe. Meint ihr mein Steuergerät hat einen Schaden? Oder einfach nur falsch adaptiert? Kann man die Adaption der Wük alleine zurücksetzen? Wenn man die komplette Adaption zurücksetzt, muss man dann mit einem Tester alles neu adaptieren oder passiert das automatisch? Ich habe versucht, mit dem "neuen" Steuergerät den Schaltvorgang 2-3 mehrfach zu wiederholen. Leider bleibt es bei dem unangenehmen Ruck.

Wenn jemand Xentry oder ähnliches hat, und aus dem Raum Berlin kommt wäre ich sehr dankbar!

Deine Antwort
Ähnliche Themen