Kompressor kaputt oder System undicht?
Hallo leute.
Mein A8 lässt sich nicht mehr hochregulieren. Ich vermute der kompressor hat den Geist aufgegeben. Er macht auch komische Geräusche. Nun steht aber im vcds das System sei undicht... Zeigt das diagnosesystem das automatisch an wenn kein Druck mehr kommt?
Edit: vor ca 3 Jahren habe ich den kompressor mit einem gebrauchten ersetzt. Und vor 2 Jahren das Relais ersetzt.
Überlege ob ich nun direkt einen neuen kompressor kaufe gibt's im Internet für 200 öcken von pump ur car. Hat jemand mit diesem Verkäufer vielleicht schon Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Darkrider85 schrieb am 25. Oktober 2019 um 21:22:10 Uhr:
Bitte kein billig china schrott kaufen! A8 fahren und china teile montieren... 🙄... das gehört nicht.. kauf original WABCO oder ein richtig guten deutschen qualität = MIESSLER Automotive
Hier kann jeder kaufen was er will... auch Audi Orginal…
Das muss aber jeder für sich entscheiden..
ICH kann nur von meinen Erfahrungen sprechen !!
Nur weil AIDI drauf steht muss man nicht 300 Euro mehr bezahlen... HALLO?! Wie lange fährt man den noch ?
Mein erster Kompressor hat 280 tkm geschafft... wenn der Nachbau nur100 tkm schafft für den Preis... kauf ich den nochmal 😁
Macht dann 480 tkm Laufleistung für 360 tkm zusätzlich…. muss man nur etwas rechnen können und wollen 😉 (den Preis dabei nicht aus dem Auge verlieren) Wechsel ist in 1h getan 🙂
ABER JA.... es muss ja immer ORGINAL sein.... 🙄
23 Antworten
Daswegen hatte ich auch geschrieben original “WABCO” und nicht original Audi! Wabco is original lieferant an audi.. die kosten bei miessler auch nicht das welt.. oder nimm die ordentlich deutsche qualität miessler automative eigen marke.. mein meinung is: mann muss kein audi A8 flagmannschip fahren und sparen bei teilen! Und nochmall: damit sag ich nicht: “jaa, fahr nach audi, kauf und lass auch dort einbauen. absolut nicht! Ich bin gegen audi preisen und audi werkstatt preisen... alles dort is unrealistisch mit preisen!!! Mann kann auch original teilen, günstig auf netz finden und montieren lassen bei einen guten mechaniker oder selber machen wenn die möglichkeit is... auch nicht original audi/erste audi lieferant muss... mann kann auch andere qualitat deutsche marken montieren.... Und ich gebe dir 100% recht: jeder muss selber wissen😉... ich gebe auch nur mein meinung🙂
Schau Dir den Miessler Eigenmarke mal genau an. Der sieht von den Markings und Bearbeitungsspuren sehr nach der China-Ware aus 🙂
Vieles kommt heute von da. Sogar meine Original Bosch Bremsen und die Original Lemförder Interallenker für meinen BMW.
Es gibt einen Unterschied zwischen der Marke China und der in China hergestellten Marke für Deutschland. mit anderen Worten; iPhones werden auch in China unter der Aufsicht und den Qualitätsanforderungen von Apple hergestellt. das ist natürlich ganz anders, als ich es gemeint habe ... also meine ich nur den falschen müll aus china ohne jegliche qualitätssicherung, what so ever... das ist für mich einfach ein no go!
man verliert einfach das großartige fahrerlebnis eines solchen autos, wenn es vollgepackt ist mit solchen billigen teilen ... sehr schade ... aber jeder muss es für sich wissen
Bei Sicherheitsteilen bin ich da zu 100% bei Dir. Niemals Querlenker no name. Da gibts bei mir nur TRW oder Lemförder. Aber mal unter uns: Bei nicht sicherheitsrelevanten Teilen ists ziemlich egal. Als Parksensoren habe ich auch China-Nachbauten nachgerüstet mit Original-Steuergerät. Funktioniert hervorragend.
Der Kompressor regelt auch nicht permanent. Da wäre es mir auch ziemlich egal.
Ähnliche Themen
Leider ist der Wechsel in 1Std nicht bei jedem 4E so schnell erledigt.
Also nicht jede Motorisierung dabei vergleichen.
wenn ich schon höre: A8 fahren und dann kein Geld für anständige teile. Totaler blödsinn... Die Chinesen bauen teilweise bessere sachen als die Deutschen oder Amis... Nur weil man A8 fährt muss man sein Geld nicht aus dem Fenster schmeißen! Oft hat man wo anders die gleiche qualität nur eben das original Symbol fehlt!
Exakt. Ein Freund von mir fährt seit 8 Jahren mit ner 30 EUR Nachbau Benzinpumpe vom Chinesen im D2. Anstatt des 1000 EUR Audi bzw. 700 EUR Bosch Teils.
Und da viele Modelle auch in China gebaut werden haben die Jungs inzwischen auch die Pläne dafür 🙂
Jungs... jeder muss am ende selber wissen... fair doch 😉
Ich teile Mein erfarhung wie ich das siehe und finde