Kompressor Airmatic undicht
Hallo zusammen,
habe folgendes Problem, mein Kompressor von der Airmatic verliert Luft am Flansch (siehe Foto).
Meine Fahrzeugdaten:
S212 350CDI mit Airmatic
Hab festgestellt das sich 1 Schraube von der Anflanschung gelöst hat. Also hab ich beide nachgezogen, aber nur mit mäßigen Erfolg. Es entweicht immer noch Luft.
Zum 211er finde ich jede Menge Dichtungssätze im Internet, leider aber keine Rep. Kits zum 212er.
Hat eventuell jemand eine Idee wo man einen Dichtungssatz bekommt, oder Abmessungen vom O-Ring?
Wollte am WE den Kompressor zerlegen und abdichten.
28 Antworten
Ich würde hier nicht "herumfrickeln".
In solchen Fällen tauschen wir den Kompressor gleich komplett aus. Kaufen aber keine teuren von MB. Passende Kompressoren gibt es neu schon ab ca. 170,- €.
Austauschen kann jeder 🙂
Was spricht gegen eine neue Abdichtung ? Hat für mich nix mit frickeln zu tun. Mache das Privat für mich und habe Freude daran wenn es günstig instandgesetzt wird. Kompressor kann ich immer noch kaufen.
Schmeiße auch keinen Zylinderkopf weg wenn die Dichtung undicht ist.
Wenn wirklich ein O-ring im Gehäuse sitzt habe ich noch immer die Option ein Ersatzteil aus dem Zubehör zu bekommen.
Es gab (oder gibt) einen Reparatursatz für diesen Kompressor. Kostete immer so um die 30,- €.
Jedenfalls einzelne und auch noch passende Einzelteile, auch noch mit Artikelnummer oder so, gibt es leider nicht.
Hier gibt es eine Reparatureinheit aus Zylinder, Trockner und Ablassventil für den originalen Wabco-Kompressor.
Disclaimer: Fundstück - keine eigene Erfahrung damit.
Ähnliche Themen
Super 🙂
Mit neuen Trockner macht das wahrscheinlich sogar Sinn. Das Fz. hat jetzt 210.000km auf der Uhr und ist 11 Jahre alt.
Hoffe das sich das absacken dann auch erledigt hat. Momentan hat die Airmatic ein Eigenleben, Mal bleibt er 3 Tage auf Höhe, dann sackt er VL und HL ab. Dann sackt er auf allen Rädern ab. In der SD war bis jetzt nur der Fehler Fahrzeughöhe VL gespeichert.
Seitdem ich die Schrauben vom Kompressor nachgezogen haben sackt er komplett auf der HA ab🙂
Hoffe die Bälge sind nicht undicht. Aber erstmal die erste Baustelle beseitigen. Werde jetzt das Rep. Kit bestellen.
Habe das Auto erst seit 2 Monaten, laut Verkäufer wurden die Bälge hinten mal gewechselt, bei Mercedes wurde dazu aber nix dokumentiert.
Zitat:
@Higgi schrieb am 1. März 2023 um 09:45:29 Uhr:
Hier gibt es eine Reparatureinheit aus Zylinder, Trockner und Ablassventil für den originalen Wabco-Kompressor.Disclaimer: Fundstück - keine eigene Erfahrung damit.
Mit einem Mercedes Diagnosesystem (oder zumindest einem guten Diagnosesystem) könnte man den Kompressor testen und auch eine Druckverlustprüfung durchführen...
Aber schaden tut es sicher nicht nach 210 TKM den Kompressor zu revidieren 😉
Ich habe eine Druckverlustprüfung mit der SD durchgeführt. Wurde aber kein Fehler erkannt.
Mit dem Leckspray sieht man es eindeutig, das der Kompressor am Gehäuse Luft verliert.
Fand es sehr Interessant das man es wirklich gar nicht hören kann, erst wenn das Leckspray gesprüht ist hört man es auch leicht blubbern. Wenn wirklich noch die Bälge undicht sein sollten, wird es sehr schwer den Fehler zu finden.
Aber das Forum ist ja voll mit Beiträgen und dem Problem der Lecksuche.
@butzbert hast du dazu den Motor laufen lassen?
Die Druckverlustprüfung mit der Star Diagnose ist mittlerweile gute 4 Wochen her. Bin mir nicht mehr so sicher, ob der Motor am laufen war.
Meine aber habe das mit Zündung an und Batterie-Erhaltungsgerät durchgeführt.
Macht das einen Unterschied bei der SD?
.. die SD wird die kaputten Luftbälge nicht reparieren können.
verstehe ich nicht ??? Wer redet hier über Luftbälge ? Sind deine Kaputt oder wie 🙂
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 2. März 2023 um 07:52:03 Uhr:
.. die SD wird die kaputten Luftbälge nicht reparieren können.
Zitat:
@butzbert schrieb am 2. März 2023 um 08:28:55 Uhr:
verstehe ich nicht ??? Wer redet hier über Luftbälge ? Sind deine Kaputt oder wie 🙂
Zitat:
@butzbert schrieb am 2. März 2023 um 08:28:55 Uhr:
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 2. März 2023 um 07:52:03 Uhr:
.. die SD wird die kaputten Luftbälge nicht reparieren können.
.. nein, habe ich vor einem Jahr erneuert.
Wann hast du deine zuletzt erneuert?
einen undichten Kompressor erkennt die Druckprüfung von Xentry nicht. Da wird nur der Druck in den Luftbälgen und dem Druckspeicher gemessen und gehalten. Erst, wenn der Kompressor viel zu wenig Leistung bringt, bemerkt das Steuergerät das (Zeitüberschreitung beim Füllvorgang des Speichers).
Reperatur-Kit von der Firma Miessler habe ich am Samstag eingebaut. Der Umbau selber geht schnell, sind ja nur 2x Schrauben und dann ebenen Gehäuse umstecken. So wie es aussieht ist das absacken damit erledigt, bis jetzt hält er durchgehend die Höhe, zuvor war er immer über Nacht komplett unten. Noch mal danke an @Higgi für die Hilfe zum Ersatzteil.
Was ich aber immer noch nicht verstehe von der Theorie, wieso fällt in meinen Fall überhaupt das Fahrzeugniveau ?
Allein von der Theorie her ist mir das nicht klar, jeder Federbalg hat ein Ventil. Wenn ich das Fahrzeug abstelle und das Ventil schließt, sollte doch der Restdruck das Fahrzeug auf Höhe halten. In meinen Fall ist er mal hinten komplett abgesunken oder nur die linke Seite auf VA und HA.
Was mir auch aufgefallen ist wenn ich teilweise die Türen öffne, senkt oder hebt sich das Fz. teilweise an oder ab, meine auch beim abschließen reagiert teilweise die Airmatic.
Eventuell weis da jemand mehr 🙂
In der Xentry ist mir noch aufgefallen das ich die Laufzeit vom Kompressor zurücksetzen kann. Weis jemand was es damit auf sich hat ?