Kompressionswerte B5252S

Volvo 850 LS/LW

Ich möchte/ muss am WE mal wieder meinen Motor tauschen.

Ich habe zwei Motoren zur Auswahl die beide laut Vorbesitzer "wenig" Ölverbrauch haben. Der eine einen viertel Liter der andere unter einem halben Liter auf tkm.

Ich möchte also gern die Kompression messen, um mir das Sahnestück raus zu suchen.

Was sind den für die 2,5L 10V ordentliche Kompressionswerte? Was gibt Volvo vor und was ist repräsentativ?

Hab in der SuFu leider nichts brauchbares dazu finden können.

Danke euch Janko

PS: Wer aus oder der Nähe Leipzig dich an der Aktion beteiligen will, durch Fachwissen und/ oder Tatendrang der ist herzlich willkommen.

Beste Antwort im Thema

Das sind Neuwerte. Meiner nach 330.000 hatte zwischen 13,5 und 14,5. Wichtiger ist das die Werte nicht weit ausseinander sind.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Du meinst ich kann ein wenig optimistisch sein wegen der Werte?

Ja. 🙂

Erstmal keinen Kopf machen. Beim nächsten mal dann gleich richtig machen und dann sehen wir weiter. Ein Volvo braucht lange, um klein gemacht zu werden.

LG, Tim

Was meint ihr könnte ich bei der Keilriemeneinstellung bei der manuellen Handdrehung so verbogen oder verstellt oder wie haben, dass es jetzt nicht mehr richtig öffnet und die Abgase zu den Nockenwellen/ Öleinfüllstuzten schickt? Es drückt aufjedenfall Öl aus meinen Nockenwellendichtungen und das in rauhen Mengen, genau wie es Abgase aus meinem Stutzen drückt 🙁

Entweder du hast die Ringe falsch gesetzt oder du hast die falschen Ringe gesetzt. Ansonsten hast du ein anderes Problem. Wenn der Motor Druck aufbaut, dann ist die Ölfalle ein erster Kanidat den man nachschauen sollte.

Ähnliche Themen

Was für Ringe meinst Du?

Zitat:

@Schorschler schrieb am 21. Februar 2016 um 02:09:28 Uhr:


Was ....." bei der Keilriemeneinstellung bei der manuellen Handdrehung ... verbogen oder verstellt oder .... dass es jetzt nicht mehr richtig öffnet und die Abgase zu den Nockenwellen/ Öleinfüllstuzten schickt?" ..... meinst Du?

Du berichtest über deine Kompressionsmessung und nun das hier ?! 😉

Zitat:

@Schorschler schrieb am 21. Februar 2016 um 02:09:28 Uhr:


Was für Ringe meinst Du?

Na welche wohl 😉

Radialwellendichtringe der Nockenwelle - davon hast du doch geredet,oder?

...aber ewas hat das mit den Kompressionswerten zu tun 😕😕
Mir scheint der Motor müsste mal auf die Werkbank um den wieder fit zu bekommen. Wenn man einen Motor fachgerecht von Hand durchdreht kann man nichts verstellen. Wenn dabei der ZR überspringen sollte, merkt man das sehr deutlich.

Und by the way - was ist denn dabei rausgekommen:

Zitat:

@Schorschler schrieb am 17. Februar 2016 um 13:20:52 Uhr:


Ahh was mir gerade einfällt. Ich habe vergessen aufs Gaspedal zu drücken. Also warte ich auf den nächsten Kompressortester und schreibe nochmal hier rein. Sorry wegen der Aufregungn

Ich meine ja nur....
Meines Erachtens macht es Sinn eine Sache vernünftig zu Ende zu bringen und nicht noch 3 weitere Baustellen anzufangen um dann am Ende nichts richtig fertig zu bekommen. Versteh es bitte nicht falsch, aber wenn schon ein Kompressionstest ein solchen aufwand darstellt bzw sich so lange zieht, wie soll dann der Rest erst werden?

Markus

Genau so...danke Markus

Das ganze ist eine Baustelle! Es kommen sehr wahrscheinlich Auspuffgase aus dem Öleinfüllstutzen. Und das nachdem ich die Zylinderkopfdichtung gewechselt habe. Erste Anzeichen waren Zündausfälle, die mit der fehlenden Nockenwellendichtung kamen. Dichtung Eingepresst...Druck so groß, kommt trotzdem Öl raus. Habe angefangen Kompressionstest zu machen...Schlauch von Gerät geplatzt, neues bestelllt, gestern angekommen, ich höre nicht auf drüber nach zu denken was es sein könnte, Ich habe Motor ohne ZR, beim auf Markierung stellen durchgedreht, Nw haben sich quasi nicht mit gedreht, weil ich irgendwie dachte ich sollte den Motor nicht zurück drehen, dabei hat es gut gerappelt im Motor, deswegen meine Frage ob ich da was verbogen haben könnte. Jetzt werde ich runter gehen und Kompressionstest machen. Werte demnächst...

Hier die Werte erster Wert trocken, zweiter wert feucht in bar ich habe immer so lange gedreht bis die top Werte erreicht waren:
Z1:11,7 / 14,47
Z2:9,3 / 12,7
Z3:10,3 / 12,4
Z4:10 / 13,6
Z5:11 / 15,8

Is ja noch Kompression vorhanden hast wohl noch mal Glück gehabt mit dem gerappel , auch wenn doch etwas Unterschied vorhanden ist sollte er laufen
Mach mal ne verlustprüfung besonders bei z2-3

Auch wenn Kompr. vorhanden ist, sagt das nichts über ein verbogenes Ventil.
Hatte ich auch schon, Ventil dicht und doch verbogen??? Noch Fragen. Wer dreht einen Motor komplett durch ohne ZR...ich nicht.
Will hoffen dass du ohne Schaden davon gekommen bist. Denke jedoch, dass du dir einen Fehler beim ZKD erneuern gebaut hast...
Schönen Sonntach noch ;-)

Dann klemmt es aber meist in der Führung oder ist undicht, um diese Undichtigkeiten festzustellen sollte er eine druckverlustprüfung machen damit kannst es ausschließen o eben auch feststellen . Denke aber das Equipment wird ihm dazu fehlen

Motoren sollte man generell nicht ohne ZR durchdrehen wenn der Kopf drauf ist, denn sonst ruiniert man sich garantiert die Ventile da die Aufschlagen auf den Zylinder. Also hoffen wir mal das es keine neuen Ventile brauch.
War der Fehler davor auch schon?

Nein Equipment hab ich nicht. Werde wohl nochmal zur Selbsthilfewerkstatt und dort versuchen den Fehler herauszufinden.
Fehler beim ZKD erneuern gebaut okay, aber welchen? Ihr meint die Druckwerte sind zu hoch für ein undichtes Ventil?
Gut das Du so was nicht machst Sulphur 😉 könnte auch Probleme mit sich bringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen