Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Kompressionswerte B5252S

Kompressionswerte B5252S

Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 30. Juni 2015 um 21:53

Ich möchte/ muss am WE mal wieder meinen Motor tauschen.

Ich habe zwei Motoren zur Auswahl die beide laut Vorbesitzer "wenig" Ölverbrauch haben. Der eine einen viertel Liter der andere unter einem halben Liter auf tkm.

Ich möchte also gern die Kompression messen, um mir das Sahnestück raus zu suchen.

Was sind den für die 2,5L 10V ordentliche Kompressionswerte? Was gibt Volvo vor und was ist repräsentativ?

Hab in der SuFu leider nichts brauchbares dazu finden können.

Danke euch Janko

PS: Wer aus oder der Nähe Leipzig dich an der Aktion beteiligen will, durch Fachwissen und/ oder Tatendrang der ist herzlich willkommen.

Beste Antwort im Thema

Das sind Neuwerte. Meiner nach 330.000 hatte zwischen 13,5 und 14,5. Wichtiger ist das die Werte nicht weit ausseinander sind.

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Auf der Rechnung stehen 6 Arbeitseinheiten (a 6 Minuten, AFAIK) zu je €8,60 mithin also €51,60 netto.

Themenstarteram 16. Juli 2015 um 12:52

Ich habs mit dem (http://www.ebay.de/.../400750222651?...) gemacht. Da lohnt sich die Investition denk ich.

hm...ja! das muss ich mir dann mal überlegen! aber danke, für die antwort / den tipp!

Bitte diese Teile mit Vorsicht geniessen.

Sie sind NICHT GEEICHT bzw unterliegen keiner Toleranzprüfung und daher ist das Ergebnis nicht sonderlich aussagekräftig.

Ich besitze abenfalls einen solchen Tester (und 2 Stück MOTOMETER) und dessen Messergebnisse weichen doch deutlich von denen der Motometer-Tester ab. :confused::eek:

Daher benutze ich die Tester lediglich zum Auffinden grober Kompressionsunterschiede der einzelnen Zylinder, nicht aber um dem Motor insgesamt zu beurteilen.

Markus

Zitat:

@in5minuten schrieb am 16. Juli 2015 um 14:52:16 Uhr:

Ich habs mit dem (http://www.ebay.de/.../400750222651?...) gemacht. Da lohnt sich die Investition denk ich.

Hi,

naja, sagen wir mal so, dem geneigten Otto- Normal- Volvofahrer wird es doch in aller Regel darum gehen, wenn vorhanden, festzustellen, ob an einem Zylinder oder mehreren eine Undichtigkeit vorliegt.

Das sind die großen Unterschiede bzw. Abweichungen in den Zylindern untereinander. Und genau dafür sind auch die Billigteile, bzw. ungeeichten Kompressionstester aus der Bucht gedacht. Da ist es völlig unerheblich, ob die angezeigten 11 Bar Kompressionsdruck nun echte 11 Bar sind, oder nur 9, oder vielleicht 14 Bar. Wenn erhebliche Unterschiede zwischen einzelnen Zylindern bestehen, dann hat man Handlungsbedarf!!

Und um das festzustellen brauch ich kein geeichtes Messgerät für viel teures Geld......

Gruß der Sachsenelch

Japp - genau das wollte ich damit zum Ausdruck bringen.

Nur einen Motor (wie im Falle des TE) damit zu beurteilen um zu wissen welchen von 3 potentiellen Kandidaten man verbauen sollte ist nicht sinnvoll.

Markus

Hi,

na wenn man die drei Motoren alle mit dem gleichen Messgerät "bearbeitet" doch wohl schon, dann nimmt man einfach den mit den gleichmäßigsten und höchsten Kompressionswerten......

oder denke ich falsch????

Gruß der Sachsenelch

Nö, tust Du nicht.

Dumm nur, wenn das Gerät in allen Fällen 2 bar zu viel anzeigt...

Dann ist der Motor zumindest nicht so gut wie man denkt. Nicht gleich defekt oder verbraucht, aber nicht so gut und daher evtl. nicht so langlebig.

Schwierig wird es, wenn man so "knapp an der Grenze" liegt mit den Werten. Bei 10 oder 12 bar, kann also entweder alles gut sein oder aber der Motor hat seinen Zenith schon überschritten und der Umbau lohnt eigentlich nicht mehr.

Bei meinen Messungen war der Unteschied bis zu 3 bar. Gleiches Auto übrigens... Messungen direkt zeitlich aufeinanderfolgend. Kann natürlich auch sein, dass der Motometer-Tester tendenziell ein wenig zu "optimistisch" misst (wurde seit Jahren nicht geeicht bzw überprüft) und der Ebay-Tester misst zu pessimistisch. Dann ist die "Spreizung" natürlich sehr gross.

Markus

Hi,

wohl wahr, nur die Wahrscheinlichkeit, beim direkten Vergleich von mehreren Motoren, drei gleich schlechte zu erwischen, ist doch wohl eher sehr gering.

Des weiteren sollte doch wohl jemand, der von Berufs wegen weiß, was er da tut, erkennen, ob der Eine oder Andere Motor ein Problem hat, oder eben nicht!!

Versteh mich nicht falsch, aber ein Fahrzeugbesitzer, der vor der Entscheidung steht, welchen Ersatzmotor er einbaut, wird, wenn er die Auswahl aus mehreren Motoren hat, sich den jeweils besten aussuchen. Zumal das Messgerät ja dann bei allen Motoren die gleiche Fehlmessung durchführt.

Die Entscheidung für einen "nur- Auto- Besitzer", der im Normalfall ja nicht jeden Tag ein solches Messgerät benötigt, dürfte damit klar in Richtung "preiswert" gehen, egal ob die Werte nun genau sind oder nicht.

Ich kenne niemanden, der sich ein Kompressionsdruckmessgerät anschafft und jede Woche, oder bei jedem Ölwechsel die Kompression prüft......

(es gibt sogar Leute, die noch nie den Reifenlüftdruck geprüft haben, bzw. dafür extra in die Werkstatt fahren)

Für jemanden, der das beruflich häufiger braucht, oder der es verhältnismäßig regelmäßig nutzt, gibt es keine Alternative, das ist schon klar.

Selbst ich, der öfters mit soetwas zu tun hat und für den es vielleicht sogar sinnvoll wäre ein geeichtes Gerät zu nutzen, komme sehr gut mit meinem Wald- Wiesen- Testgerät zurecht. Das Ding ist mittlerweile Volljährig und besteht aus einem Manometer mit Schlauch und den entsprechenden Adaptern für die Zündkerzenlöcher......

Gruß der Sachsenelch

Hehe, das ist ja ein kleiner Glaubenskrieg geworden hier... :p

Mario, das ist wohl eher eine Geschmacksfrage, bzw. von der Art der Information, die man erwartet, abhängig. Und rein faktisch gesehen ist ein geeichtes Gerät nun mal besser, um den Gesamtzustand zu ermitteln. Ich weiß bei meinem Motor nun zumindest, dass alle Zylinder für ihr Alter eine gute Kompression haben und auch keiner besonders abweicht. Mit einem "Baumarktgerät" (blöde Formulierung, ich weiß) hätte ich da vielleicht auch gleichmäßige Ergebnisse gehabt, aber keinen Wert der mir sagt, wie gesund die Kompression insgesamt ist. Stell dir vor, alle sind gleich ausgelutscht und liefern nur noch echte 10,5 bar.

Zitat:

@Gorgobert schrieb am 18. Juli 2015 um 12:47:33 Uhr:

Hehe, das ist ja ein kleiner Glaubenskrieg geworden hier... :p

Mario, das ist wohl eher eine Geschmacksfrage, bzw. von der Art der Information, die man erwartet, abhängig. Und rein faktisch gesehen ist ein geeichtes Gerät nun mal besser, um den Gesamtzustand zu ermitteln. Ich weiß bei meinem Motor nun zumindest, dass alle Zylinder für ihr Alter eine gute Kompression haben und auch keiner besonders abweicht. Mit einem "Baumarktgerät" (blöde Formulierung, ich weiß) hätte ich da vielleicht auch gleichmäßige Ergebnisse gehabt, aber keinen Wert der mir sagt, wie gesund die Kompression insgesamt ist. Stell dir vor, alle sind gleich ausgelutscht und liefern nur noch echte 10,5 bar.

Hi,

ja Jörg, ich weiß ich bin manchmal ein penetranter Korrinthenkacker.......:rolleyes::p

nun was könnte Dir ein Baumarktgerät in dieser Situation sagen??

Dein Motor ist genau so alt wie Dein Auto, also 18 Jahre, richtig??

Dafür, dass der 18 Jahre ein Auto mit ca. 1,5 Tonnen Lebendgewicht minimal!!!, herumgeschubst hat, ist der toll beisammen!!!

Hat Dir der Werkstatt- Tester jetzt was großartig anderes erzählt????

grinsenden Gruß der Sachsenelch

Edit: ...ich glaube nicht, dass Du sofort nachdem Dir der Tester schlechtere, aber ähnlich gleichmäßige Kompressionswerte gemeldet hat, losgezogen wärst und nach einem Ersatzmotor Ausschau gehalten hättest.....

Uurgh....Ich habe meinen gerade getestet und naja die werte liegen bei 9,5 bis 10,6.

Hatte leider keine Chance auf einen Test mit Öl ,da das Testgerät den Geist aufgegeben hat. Aber Wenn ich den Motor einfach weiter fahre, was würde im schlimmsten fall passieren?

Hi,

nichts. Du hast halt nicht mehr die volle Leistung wie früher. Wieviel km hat denn deiner drauf?

Und nunja, die Werte sind schon niedrig, aber es gibt zumindest keinen allzu großen Ausreißer bei den Differerenzen.

LG, Tim

Ahh was mir gerade einfällt. Ich habe vergessen aufs Gaspedal zu drücken. Also warte ich auf den nächsten Kompressortester und schreibe nochmal hier rein. Sorry wegen der Aufregungn

Ja, dann kannst du die Messung eh vergessen. ;)

Und wichtig ist auch, dass der Motor betriebswarm ist.

LG, Tim

Deine Antwort
Ähnliche Themen