Kompressionswerte B5252S

Volvo 850 LS/LW

Ich möchte/ muss am WE mal wieder meinen Motor tauschen.

Ich habe zwei Motoren zur Auswahl die beide laut Vorbesitzer "wenig" Ölverbrauch haben. Der eine einen viertel Liter der andere unter einem halben Liter auf tkm.

Ich möchte also gern die Kompression messen, um mir das Sahnestück raus zu suchen.

Was sind den für die 2,5L 10V ordentliche Kompressionswerte? Was gibt Volvo vor und was ist repräsentativ?

Hab in der SuFu leider nichts brauchbares dazu finden können.

Danke euch Janko

PS: Wer aus oder der Nähe Leipzig dich an der Aktion beteiligen will, durch Fachwissen und/ oder Tatendrang der ist herzlich willkommen.

Beste Antwort im Thema

Das sind Neuwerte. Meiner nach 330.000 hatte zwischen 13,5 und 14,5. Wichtiger ist das die Werte nicht weit ausseinander sind.

55 weitere Antworten
55 Antworten

@1 soweit ich weiß kamen noch keine Abgase aus dem Öleinfüllstutzen bevor ich die ZKD gewechselt habe.

Größter Fehler - Motor nicht in null Stellung und nicht festgesetzte Wellen - oder sogar NW um 180' verdreht montiert - hab ich alles schon gesehen , leider

Der Motor läuft rund und die Markierungen sind alle richtig gesetzt.

Und wo ist denn jetzt das Problem , wenn
- Motor läuft rund und die Markierungen sind alle richtig gesetzt- ???

Ähnliche Themen

Moin nochmal,

die Info "Zylinderkopfdichtung selber gewechselt" kommt aber mal echt spät...

Was man da alles falsch machen kann? Man soll nicht glauben auf was für Ideen Leute kommen 😉 😉 Mit den Simmerringen hat es ja anscheinend auch nicht ganz geklappt. Ist aber auch nicht einfach wenn man das Werkzeug nicht hat.

Also irgendwas wird wohl falsch sein, denn im Ventildeckel soll kein Druck sein. Aus diesem Grund gibt es bei allen Otto-Motoren die Kurbelgehäuseentlüftung. Bei Volvo ist darin die berühmte "Ölfalle" eingebunden.

Deine Kompresssionswerte sind alle soweit OK, jedoch ist schon eine deutliche Spreizung zu erkennen. Ein Unterschied bis zu 2 bar wäre noch vertretbar, mehr ist aber schon nicht mehr so dolle...
Wieviel KM hat der Motor runter?
Das sind fast Neuwagenwerte, die ich bisher bei noch keinem Volvo messen konnte. Zumindest nicht über 14 bar.

Also was sollten wir noch wissen um dir zu helfen? Warum z.B.wurde die ZKD gewechselt? Die geht bei den 5Zylinder-Motoren normalerweise nicht so schnell kaputt...

Markus

Der Motor hat ca 400000km geschafft. Der Motor ist für eine gewisse Zeit wahrscheinlich ohne, oder nur mit sehr geringer Menge Kühlflüssigkeit gefahren. Es wurde bemerkt, weil es nach öl gestunken hat, wahrscheinlich schon sehr stark überhitzt. Danach ist beim auffüllen des Kühlmittels der Überlaufbehälter gerissen, es ist ziemlich viel Abgas ins Kühlwassersystem gekommen. Daraufhin wurde die ZKD gewechselt.
Das Druckmessgerät ist ein billiges von eBay, könnte also ein paar Abweichungen ausmachen und die guten Werte auf der rechten Seite sind mit Öl auf dem Kolben gemessen worden.
Danke für Eure Mühe Leuds

Dann wundert mich nix mehr ehrlich

Wenn der Motor, wie du sagst, ohne Kühlwasser gefahren wurde, dann können da so einige Dinge auftreten.
Zylinderkopf verzogen, möglicherweise Haarrisse, Zylinderlaufflächen zu heiß geworden...
Es wäre nicht der erste Motor, der nach ZKD-Revision Druck aufbaut, dessen Ursache nicht nachvollziehbar ist.
Blöd ist, wenn man die Arbeit gemacht hat und dann gerade noch mal von vorne anfangen muß...
Jedenfalls ist es so wie Markus sagt, Druck darf der Motor im Ventildeckel nicht aufbauen.

Ich habe heute auch die Kompression gemessen.

Motor Betriebswarm, DK voll offen, Kerzen raus, Kabel Einspritzdüsen ab.

Zyl 1: 13
Zyl 2: 13,5
Zyl 3: 14
Zyl 4: 13,5
Zyl 5: 13

Zyl 1 = Zahnriemenseite.

Was sagt ihr? Die Werte können sind doch in Ordnung oder? Aktuell 244TKM 144PS 10V

Sind vollkommen in Ordnung 🙂

Ja,auch recht gleichmäßig.
Werksvorgabe beim Sauger sind 13-15 Bar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen