Kompression-Ergebnisse ok?

VW Vento 1H

Wie ihr bestimmt schon mitbekommen habt, habe ich seit ein paar Tagen einen ABF, 2l 16v.
Habe heute den Zahnriemen gewechselt, hat super funktioniert.
dann habe ich eine Kompressionsmessung gemacht:

alle Zündkerzen raus
Drosselklappe auf bzw gaspedal durchgetreten
Mindestens 10 Umdrehungen ohne Zündung

Messung ergab:
15/15/14,7/15,3

Sind die Werte ok für den ABF?
ist der Ausreißer von 14,7 tragisch?

Er hat übrigens 174tkm drauf...

33 Antworten

Naja, meiner hatte auch durchgängig über 13 Bar, gemessen bei VW. Kann also gut sein.

naja hauptsache die Zylinder sind fast alle gleich, das sagt ja auch schon aus daß er nicht allzu verschlissen ist.

Ich will mir auch so einen Prüfer holen? Was für einen Adapter brauche ich bei nem 2E Motor?

du braucht keinen denke ich denn du schraubst das Gerät ja in das Zündkerzen gewinde, und das ist immer gleich.

Ähnliche Themen

Wozu sind dann verschiedene Adapter dabei?

Es gibt ja unterschiedliche Zündkerzengewinde..

Dann brauchst du einfach einen Adapter für das Zündkerzengewinde des 2E Motors. Logisch, oder?

Kann denn hier vielleicht mal jemand ne kleine Anleitung geben, wi man das mit dem Testen am besten macht?

Oder schraubt man einfach nur eine ZK raus, dreht den Prüfer rein und versucht dann den Motor zu starten (5-10 Umdrehungen), Ergebnis notieren, Prüfer raus, ZK rein udn nächste Kerze nehmen???

Würde es bei meinem nämlich auch gerne mal testen.

Gibt sogar von VW ne Anleitung dafür.

Wichtig ist nur, dass beim Kompressionstest kein Benzin in den Brennraum gelangen kann, dafür musst du die Spritzufuhr solange unterbinden. Wo genau das beim Golf 3 am besten geht, kann ich nicht sagen.

http://mitglied.lycos.de/hadez17/kompression1.JPG

also das ergab mal meine messung beim ABF...

die werte oben scheinen mir wirklich etwas zu hoch!

Zitat:

Original geschrieben von hafa


Wichtig ist nur, dass beim Kompressionstest kein Benzin in den Brennraum gelangen kann, dafür musst du die Spritzufuhr solange unterbinden. Wo genau das beim Golf 3 am besten geht, kann ich nicht sagen.

Also nehme ich ihm sozusagen den Sprit und teste es nur über den Anlasser, sehe ich das richtig???

Zitat:

Original geschrieben von 2-RedBull


Also nehme ich ihm sozusagen den Sprit und teste es nur über den Anlasser, sehe ich das richtig???

richtig

bei mir wurd irgendein stecker abgezogen oder so da hat er keinen sprit mehr gepumpt...kann dir nich genau sagen was das war

Zitat:

Original geschrieben von hadez16


richtig

bei mir wurd irgendein stecker abgezogen oder so da hat er keinen sprit mehr gepumpt...kann dir nich genau sagen was das war

ihr müsst den stecker vom verteiler abziehen!

der motor sollte +30 grad🙂 haben und alle kerzen rausschrauben!

nacheinnander alle zylinder testen dabei den Prüfer in den schacht drücken und ein anderer betätigt den anlasser

und tritt das gaspedal voll durch den motor so 8-10 mal drehen lassen bis kein Druckanstieg im Prüfgerät mehr erscheint!

edit jetzt passt es😁

bis die tage

Zitat:

Original geschrieben von Roadcoach


Wozu sind dann verschiedene Adapter dabei?

Und wer verrät mir was für einen Adapter ich brauche?

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


der motor sollte betriebstemperatur haben und alle kerzen rausschrauben!

bis die tage

falsch. die Öltemp. sollte 30°C betragen. Also sollte der ölfilter handwarm sein.

Betriebstemp. bedeutet für mich 90° und das ist zu warm. vor allem wegen den zündkerzen rausschrauen!!!

Zitat:

Original geschrieben von VentoGL75


falsch. die Öltemp. sollte 30°C betragen. Also sollte der ölfilter handwarm sein.

Betriebstemp. bedeutet für mich 90° und das ist zu warm. vor allem wegen den zündkerzen rausschrauen!!!

ja hast recht hab mich verschriben!

meinte aber warm halt!!

sollte nicht kalt sein!

aber +30 grad passt schon!

bis die tage

Deine Antwort
Ähnliche Themen