Komplizierte Frage zur innerorts oder generellen Linksfahr Regelung

Es geht um das Fahren über dem erlaubten Tempo Innerorts.
Zu schnell fahren ist strafbar, das ist uns allen bewusst und mit dieser Mentalität gehen wir auch an diese Frage dran. Aber viele Fahrer nehmen das zu schnell Fahren ja gerne bis 20 Km/h in kauf wenn sie es mal wieder eilig haben. (keine Punkte, nur Geldstrafe)

Meine Frage bezieht sich aber nun nicht auf den Raser, meine Frage bezieht sich auf den Fahrer vor ihm, um genau zu sagen, dem auf der linken Spur.
Nennen wir unseren Raser mal Heinz.
Heinz hat es eilig zur Arbeit zu kommen, er hat morgens etwas verschlafen und versucht nun mit dem Eigenrisiko ein Knöllchen zu bekommen 10-20 Km/h schneller zu fahren.
Nun fährt aber Hans vor ihm genau die erlaubten 50 auf der linken Spur obwohl Innerorts 3 Fahrstreifen vorhanden sind.
Dies nervt Heinz und er empfindet es als Nötigung, Hans könnte ja problemlos auf die mittlere oder rechte Spur wechseln um Heinz vorbei zu lassen.
Hans scheint dies aber nicht zu machen weil er viel lieber Polizei spielt und andere ausbremst.
Innerorts gilt zwar Rechtsfahrgebot aber gleichzeitig auch für PKWs unter 3,5t eine Spur Wahl.
Auch rechts überholen ist innerorts erlaubt.

Meine Frage ist nun, gibt es eine Verordnung die Hans bricht indem er Heinz, der zwar 70km/h in einer 50km/h Zone fahren will, ausbremst und sich weigert auf einen anderen Streifen zu wechseln?
Gilt dies als Nötigung oder als Verkörperung einer Amtsperson?
Heinz würde ja rechts überholen nur hält sich der rechts/mittig fahrende Fahrer ja genauso wie Hans and die 50km/h und beide blockieren den Fluss des Verkehrs, dabei, müsste Hans nur kurz etwas langsamer fahren und sich hinter Joachim auf dem Nebenstreifen einordnen und so Heinz seiner Dinge walten lassen.

Also kurz: Gibt es eine Verkehrsordnung die Fahrer brechen die bei mehrspurigem Innerortsverkehr grundsätzlich durchgehend den linken streifen benutzen und dabei genau das vorgeschriebene Tempo fahren obwohl klar abzusehen ist das hinter ihm Fahrer sind die schneller fahren wollen?

58 Antworten

Zitat:

@Sotao schrieb am 9. März 2024 um 18:43:04 Uhr:


Also kurz: Gibt es eine Verkehrsordnung die Fahrer brechen die bei mehrspurigem Innerortsverkehr grundsätzlich durchgehend den linken streifen benutzen und dabei genau das vorgeschriebene Tempo fahren obwohl klar abzusehen ist das hinter ihm Fahrer sind die schneller fahren wollen?

Es gibt keine Verordnung, Gesetz usw. aufgrund ein PKW-Fahrer innerorts nicht durchgehend den linken Fahrstreifen benutzen darf. Innerorts gilt das Rechtsfahrgebot nicht.

Wenn nun der Fahrer des Fahrzeugs dahinter nicht an dem Linksfahrer vorbeikommt, weil die anderen Spuren nicht frei sind, ist das halt Pech. Bewegründe, warum der vorne links so fährt, spielen auch keine Rolle, denn Bewegründe wie absichtliches Belehren/Behindern usw. wird man ihm nicht nachweisen können.

Es gibt sogar ein Urteil, allerdings ging es um eine etwas andere Situation, denn da wurde in einer Baustelle mit Geschwindigkeitslimit die linke Spur durch einem PKW-Fahrer blockiert, der genau die erlaubte Geschwindigkeit gefahren ist. Dieser wurde vom hinterherfahrenden Fahrer angezeigt. Der Spurblockierer hat ein Bußgeld wegen dem Verstoß des Rechtsfahrgebots bekommen, eine Bußgelderhöhung wegen Behinderung gab es aber nicht. Die Begründung war ähnlich, dass jemand an einer rechtswidrigen Tat zu hindern, nicht als Behinderung gilt. Leider weiß ich das Aktenzeichen des Urteils nicht.

Nun, da innerorts, gilt in dem im Ausgangsbeitrag geschilderten Fall kein Rechtsfahrgebot, also darf einfach auf der linken Spur gefahren werden, auch, wenn das so doof gemacht wird, dass rechts keiner mehr vorbeikommt.

Gruß

Uwe

Also hoffe ich komme jetzt nicht durcheinander
Hans der Links blockierer 😁
Heinz der Stressige 😁

Wenn Hans auf einer 3 spurigen links forschriftmässig 50 fährt und meint nicht rechts fahren zu wollen weil er Sheriff spielen will obwohl rechts kein auto ist, ist es schon bißchen asozial. Aber es gibt innerorts kein Gesetz das es auch verboten ist (kein Rechtsfahrgebot). Wenn Heinz neben ihn fährt obwohl er schneller fahren will obwohl Hans links neben ihn 50 fährt wo auch 50 erlaubt ist, dann kann Heinz auf die ganz rechte Spur wechseln und Gas geben und hoffen das kein Blitzer oder Polizei dort steht wenn er 70 oder mehr fährt. Besser als von hinten den anderen nötigen mit dicht hinten auffahren mit lichthupe. Ich betone, wenn kein anderes Fahrzeug weit und breit ist, also nur Hans und Heinz.
Ich würde Heinz raten das nächste mal zwei Wecker einzustellen 😁

Zitat:

@Sotao schrieb am 9. März 2024 um 22:09:07 Uhr:


Na das ist so nicht ganz korrekt. Zu langsam fahren ist definitiv eine Ordnungswidrigkeit und wird im Bußgeld Katalog klar definiert. (ca. 20€)
Die vorgeschriebene Richtgeschwindigkeit ist keine "Erlaubte Höchstgeschwindigkeit". D.h. man hat kein recht mit 20 oder 30km/h in einer 50km/h Zone zu fahren ohne einen triftigen Grund. Triftige Gründe können Wetterbedingungen sein, ein Umfahren eines Hindernisses oder Transport einer sperrigen Ladung. Auch die Motorleistung gilt aus zulässig, falls diese die Richtgeschwindigkeit nicht erreicht. (das wird aber eher relevant bei 50km/h aufwärts bei PKWs)
Aber wer durchgehend zu langsam fährt wird mit Bußgeld und bis zu einem Punkt geahndet, je nach Vorfall. (zu langsam überholt, Unfall als Folge des zu langsamen Fahrens). Auch das Bußgeld steigt mit dem Vergehen und es kann von einer Ordnungswidrigkeit zu einer Straftat werden.

Sorry, aber in diesem Post ist eigentlich ALLES falsch.

Zitat:

@nogel schrieb am 10. März 2024 um 10:26:28 Uhr:



Zitat:

@Sotao schrieb am 9. März 2024 um 22:09:07 Uhr:


Na das ist so nicht ganz korrekt. Zu langsam fahren ist definitiv eine Ordnungswidrigkeit und wird im Bußgeld Katalog klar definiert. (ca. 20€)
Die vorgeschriebene Richtgeschwindigkeit ist keine "Erlaubte Höchstgeschwindigkeit". D.h. man hat kein recht mit 20 oder 30km/h in einer 50km/h Zone zu fahren ohne einen triftigen Grund. Triftige Gründe können Wetterbedingungen sein, ein Umfahren eines Hindernisses oder Transport einer sperrigen Ladung. Auch die Motorleistung gilt aus zulässig, falls diese die Richtgeschwindigkeit nicht erreicht. (das wird aber eher relevant bei 50km/h aufwärts bei PKWs)
Aber wer durchgehend zu langsam fährt wird mit Bußgeld und bis zu einem Punkt geahndet, je nach Vorfall. (zu langsam überholt, Unfall als Folge des zu langsamen Fahrens). Auch das Bußgeld steigt mit dem Vergehen und es kann von einer Ordnungswidrigkeit zu einer Straftat werden.

Sorry, aber in diesem Post ist eigentlich ALLES falsch.

https://www.bussgeldkatalog.org/.../?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@ME1200 schrieb am 10. März 2024 um 06:42:43 Uhr:


Welcher Heinz ?
Und weshalb Ist Hans ohne Franz unterwegs ?

Zitat:

@George 73 schrieb am 10. März 2024 um 10:12:00 Uhr:


Also hoffe ich komme jetzt nicht durcheinander
Hans der Links blockierer
Heinz der Stressige

Ihr solltet nicht übersehen, dass im Ausgangsbeitrag auch noch ein Joachim vorkommt. Dessen Rolle wurde bisher noch nicht erörtert. 😛

Zitat:

@Sotao schrieb am 10. März 2024 um 08:08:24 Uhr:


... Habe ich mich irgendwo auf eine Seite der Geschichte gestellt, das man vermuten könnte das ich Partei ergreife?
...

Nein, auf gar keinen Fall.

Heinz ist ein sympathischer VT, der, so wie viele unter uns, gern mal 20 mehr auf dem Tacho stehen lässt und einfach nur verschlafen hat. Das ist jedem von uns schon mal passiert.

Hans, der sich vor Jahren erfolglos bei der Polizei beworben hat, dagegen ist Nötiger und Amtsanmaßer, mit Freude an alltäglichen Disziplinierungsmassnahmen. Der fährt zwar die zulässige Höchstgeschwindigkeit, ist aber nicht bereit mal kurz zu verlangsamen, um die Spur zu wechseln. Wenn er es wirklich so eilig hat und diese 3s nicht opfern will, dann soll er gefälligst früher los fahren.

😮

Zitat:

@Sotao schrieb am 9. März 2024 um 18:43:04 Uhr:



Nun fährt aber Hans vor ihm genau die erlaubten 50 auf der linken Spur obwohl Innerorts 3 Fahrstreifen vorhanden sind.
Dies nervt Heinz und er empfindet es als Nötigung, Hans könnte ja problemlos auf die mittlere oder rechte Spur wechseln um Heinz vorbei zu lassen.
Hans scheint dies aber nicht zu machen…

weil er viel lieber Polizei spielt und andere ausbremst.

Das ist eine Unterstellung?

Denn damit dass er mit der maximal zulässigen Geschwindigkeit innerorts auf der linken Spur fährt, spielt er weder Polizei noch bremst er andere aus.

... und maßt sich auch kein Amt an.

Stellt sich die Frage an Heinz ob er den mitbekommen hat daszwischenzeitlich mal die Strafen im Bußgeldkatalog erhöhrt wurden?

Das Ganze Problem ist doch hypothetischer Natur, da innerorts ja rechts überholt werden darf. Allerdings hatte ich kürzlich einen hinter mir, der das wohl nicht wusste. B313 in Nürtingen. Zweispurig. Beschilderung „Grüne Welle bei 50 Km/h“. Ich fahre da immer links weil ich in der Ortsmitte links abbiegen muss. Und ich fahre 50, weil die Grüne Welle dann wirklich funktioniert. Hinter mir ein Jungdynamiker im Audi A3, der mir akustisch und optisch hupend klarmachen wollte, dass ich zu langsam bin. Rechte Spur komplett frei. Ich hab mich köstlich amüsiert.

Zitat:

@Melosine schrieb am 10. März 2024 um 19:45:02 Uhr:


Das Ganze Problem ist doch hypothetischer Natur, da innerorts ja rechts überholt werden darf.

Ist meines Wissens nach nicht pauschal und uneingeschränkt richtig, aber oft zutreffend.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 10. März 2024 um 19:54:25 Uhr:



Ist meines Wissens nach nicht pauschal und uneingeschränkt richtig, aber oft zutreffend.

Wenn dein Fahrzeug weniger als 3,5 Tonnen hat, gilt das immer.

Hat schon jemand erwähnt, dass "gefahrene 50" nach Tacho gar nicht 50 sind? Wahrscheinlich eher so 45?
Also könnte Heinz tatsächlich schneller fahren und trotzdem nur echte 50.
Also - diskutiert.

Zitat:

@Melosine schrieb am 10. März 2024 um 19:45:02 Uhr:


Das Ganze Problem ist doch hypothetischer Natur, da innerorts ja rechts überholt werden darf. Allerdings hatte ich kürzlich einen hinter mir, der das wohl nicht wusste. B313 in Nürtingen. Zweispurig. Beschilderung „Grüne Welle bei 50 Km/h“. Ich fahre da immer links weil ich in der Ortsmitte links abbiegen muss. Und ich fahre 50, weil die Grüne Welle dann wirklich funktioniert. Hinter mir ein Jungdynamiker im Audi A3, der mir akustisch und optisch hupend klarmachen wollte, dass ich zu langsam bin. Rechte Spur komplett frei. Ich hab mich köstlich amüsiert.

Ich bleibe dann ruhig, die Gabe mich zu amüsieren fehlt mir leider, innerlich ärgern, das solche Menschen auf der Straße unterwegs sein dürfen, tue ich mich schon.

Zitat:

@bimota schrieb am 10. März 2024 um 20:04:06 Uhr:


Hat schon jemand erwähnt, dass "gefahrene 50" nach Tacho gar nicht 50 sind? Wahrscheinlich eher so 45?
Also könnte Heinz tatsächlich schneller fahren und trotzdem nur echte 50.
Also - diskutiert.

Jetzt verschieben wir das Problem nur ein paar Kmh nach oben, denn Heinz will ja 70 km/h fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen