Komplettüberholung eines W 124, Typ 220 TEE

Mercedes E-Klasse W124

Liebe Forummitglieder,

dieser Beitrag wird sehr umfangreich, er ist natürlich mit Bildern dokumentiert. Vorab ich bin ein großer Liebhaber dieser W 124 Baureihe, die Komplettüberholung erfolgte äußert penibel und war sehr umfangreich und daher auch relativ kostenintensiv:

Es wurde überholt die Karosserie, der Motor, das Fahrwerk, die Vorderachse.

Erneutert wurde der Motorkabelbaum, der Heißluftmengenmesser, die komplette Zündanlage, die Federn, der rechte Kotflügel, die hinteren Scheiben.

Das Fahrzeug wurde komplett oldtimerversiegelt mit Mike Sanders!!!

Einbau einern neuen Webasto Standheizung.

Ich werde vermutlich den Beitrag nicht auf einmal einstellen können, da meine Zeit begrenzt ist.

Beste Antwort im Thema

Ich hoffe ich konnte den ein oder anderen W 124 Liebhaber animieren und in seiner Ansicht bestätigen:

Ein W 124 ist ein einmaliges Auto!

Für mich auf jeden Fall

Gruß

blubb

61 weitere Antworten
61 Antworten

.....

noch nicht fertig!

viel Spass dabei - es lohnt sich immer... habe es '07 hinter mich gebracht und siehe da

Ich hoffe ich konnte den ein oder anderen W 124 Liebhaber animieren und in seiner Ansicht bestätigen:

Ein W 124 ist ein einmaliges Auto!

Für mich auf jeden Fall

Gruß

blubb

Ähnliche Themen

Hallo,
diese Fotogeschichte fand ich klasse. Denn ich bin auch gerade dabei und habe bei meinem 92 er 300 CE ( der grüne Belgier) an den gleichen Stellen den Rost gefunden. Ich hab leider keine Möglichkeit zum Sandstrahlen, also muss mein Dremel ran. Das dauert natürlich.... Dann kommt Rostumwandler drauf und dann 2K Branthokorux als Rostschutzfarbe. Danach, wenn alles fertig ist, wird zum guten Schluß noch gesandert. Da such ich noch im Raum Berlin einen Fachmann...der das gut macht kann mir jemand nen Tipp geben? Oder sollte ich doch die Reise nach Holle machen?

Ich hoffe, ich bin im Mai mit allem durch und dann kommt meine Schönheit an die Luft... hurra!

Grüsse

Ludger

Also ich hab einfach auch bloß 648 km....

Wow, das ist sicher ein gutes Gefühl nach einer solchen Aktion, so nach dem Motto: "mein Auto ist fit!".
Was hat dich der Spaß gekostet, wieder ein "neues" Auto zu haben?

LG,
koesek

hm..... mit neuer Webasto Standheizung ....

über 6 kg...

Das ist ein stolzes Sümmchen...😰

Zitat:

Original geschrieben von 300er QP


viel Spass dabei - es lohnt sich immer... habe es '07 hinter mich gebracht und siehe da

sieh mal einer guck- schlicktown!

gruß

frank

schöne rost foto doku  ! danke - beileid/ und beste wünsche für die gesanderte zukunft.

...und was war an der maschine - neben ZKD- noch zu machen ? außer: kein gas mehr .

da mag man garnicht mehr bei seinem hinter die kulissen sehen !!!!

radlauf rost li hinten/türseitig -kommt wieder hoch !! nach 1 jahr - unprofessionell bearbeitet -da reicht es leider nicht : neuer kotflügel .

negative schwingungen verstärkt durch tüv schock (heute) vom 2.wagen/ töchting ,  steckt einem noch in den knochen: colt cjo bj 97/98 -automatik - längsträger hi bds voll rostzerfressen - da, wo nur der tüv fündig wird - sonst nirgentwo ein hauch von rost .
zum ersten mal  ohne plakette vom hof geritten. sonst gab es allenfalls mal auflagen.

....und der w210 von sohn kennt kein rostprob... bislang ?? ohne das er nässte...

Hallo blubb!

Super story, die du uns hier bietest!
Den Rost an der Naht hatte ich auch, zum Glück nur
oben etwas, unten war das Zeug noch richtig fest drann.

Komisch der Rost am Kotflügel, sicher vom Klipsloch ausgegangen.
Meiner hatt Rost vorn rechts am Radlauf, Nähe Stoßfänger, da
dort ein Schaumstoffblcok zum Abdichten drunter gesteckt war.
Da sammelt sich schön das Wasser und der Dreck scheuert, also
weg damit.

Warum sehen deine Radläufe denn in Wagenfarbe aus? Keine
Kautschuckmasse dort und keine Unterbodenversiegelung? Meiner
sieht schwarz aus. Habe ich aber auch schon bei anderen W124 gesehen
(auch hinten), dass die dort in Wagenfarbe sind. Komisch.

Geht deine Story noch weiter? Wie sehen Schweller, Unterboden,
Achsaufnahmen usw. aus?

Was hat dich denn nur die Konservierungsaktion (also ohne Motor,
Heizung usw.) gekostet? So muss man es machen wie du: alles
ab, Strahlen, grundieren, sandern. Ich habe leider kein Sandstrahler,
musste dremeln. Ich denke nicht, dass das genauso gut und perfekt
ist, aber besser als nichts. Machst du deinen Unterboden bis auf´s
Blech frei zur Neukonservierung, Achse hinten raus?

Bin mal gespannt wie´s weitergeht ...!

moin...

also der unterboden wird dort entrostet wo es nötig ist ... sonst nicht... die achse kam diesmal noch nicht raus.... aber die restauration steht bestimmt nochmal an... man kommt aber eigentlich überall hin auch bei eingebauter achse.... das auto dürfte nun nirgens mehr rosten... ausser im aussenlack... da man das ja nicht verhindern kann(steinschläge)... ausser man fährt nicht....

die versiegelung beinhaltet das komplette zerlegen des fahrzeugs... und kostet ca 700 euro....wenn ihr das komplett alleine macht... nur material und aufenhaltszeit.....

der lack in den radhäusern ist a´b werk... manche haben es eben machne nicht....

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


moin...

also der unterboden wird dort entrostet wo es nötig ist ... sonst nicht... die achse kam diesmal noch nicht raus.... aber die restauration steht bestimmt nochmal an... man kommt aber eigentlich überall hin auch bei eingebauter achse.... das auto dürfte nun nirgens mehr rosten... ausser im aussenlack... da man das ja nicht verhindern kann(steinschläge)... ausser man fährt nicht....

die versiegelung beinhaltet das komplette zerlegen des fahrzeugs... und kostet ca 700 euro....wenn ihr das komplett alleine macht... nur material und aufenhaltszeit.....

der lack in den radhäusern ist a´b werk... manche haben es eben machne nicht....

und wenn man das nicht alleine macht ???

ich gehe davon aus, dass von dir die rede war, als er vom "rostriecher" sprach ??

Wie lange hat das ganze denn gedauert ????

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


moin...

also der unterboden wird dort entrostet wo es nötig ist ... sonst nicht... die achse kam diesmal noch nicht raus.... aber die restauration steht bestimmt nochmal an... man kommt aber eigentlich überall hin auch bei eingebauter achse.... das auto dürfte nun nirgens mehr rosten... ausser im aussenlack... da man das ja nicht verhindern kann(steinschläge)... ausser man fährt nicht....

die versiegelung beinhaltet das komplette zerlegen des fahrzeugs... und kostet ca 700 euro....wenn ihr das komplett alleine macht... nur material und aufenhaltszeit.....

der lack in den radhäusern ist a´b werk... manche haben es eben machne nicht....

Das ist ein fairer Preis, wenn das mit Komplettzerlegung ist. Sicher auch mit

Entrosten (Sandstrahlen) und grundieren? Komplett heitßt dann auch kpl. Unterboden,

Achse hinten und so? Mann, hätte ich mehr Zeit: das wäre eine Fahrt nach Holle wert!!! 🙁

(reimt sich auch noch 😁)

Deine Antwort
Ähnliche Themen