komplettes Wurzelholz austauschen.

Audi A8 D3/4E

Hallo Motor-Talker,

ich bin neu in dem Forum und wollte einmal nachfragen, ob jemand Erfahrung mit dem Austausch der gesamten Holzverleidungen ( Türen, Armaturenbrett, Ascher, Mittelkonsole, usw. ) hat. Habe mir gerade für den Winter einen A8 4E 3,7 Quattro vom Audi - Händler gekauft. Leider sind die Farben und Maserungen der Wurzelhölzer am Armaturenbrett ( MITTELBRAUN ) und der Mittelkonsole ( HONIGFARBEN ) unterschiedlich. Laut Aussage des Händlers ist nie etwas getauscht, sondern so ab Werk bestellt worden. Mir gefällt das gesamte Holz nicht, deshalb bin auf der Suche nach einer einheitlichen Ausstattung in DUNKELBRAUN oder CARBON. Der Händler meinte, dass eine Umrüstung alleine nur von der Montage über 1000,00 € kosten würde, da das Armaturenbrett ausgebaut werden müßte, was ich eigentlich für Unfug halte. Was für mich nicht in Frage kommt, ist eine Beschichtung mit Folien ( Wassertransfer-Druck ). Ich bin für jede Anregung oder Hilfe dankbar.
Vorab besten Dank
BASTEHO

25 Antworten

Das sieht doch schon einmal richtig schick aus. Vielen Dank für das Bild.

Das wäre auf jeden Fall auch eine gute Alternative! 🙂

Bei "Klavierlack" lachen sich die Lackierer immer halb tot, ist "nur" uni schwarz mit mehreren Schichten Klarlack, so bekommt das etwas Tiefe.

Ich habe meine mattgrauen Blenden unter dem Holz in Alu-Shine lackieren lassen (fast wie die Blende um den Warnblinkerschalter) und freue mich immer wieder über das Highlight im schwarz belederten Innenraum...

Ich muss sagen das sieht wirklich gut aus. Vor allem im Zusammenhang mit dem B&O Soundsystem 🙂

Mir käme es auch nicht so sehr auf den Klavierlack an sondern vielmehr darauf das Holz gegen etwas "sportlicheres" zu ersetzen. Meine Frau und ich sind nicht so sehr die Holz-Liebhaber.

Wobei der Gesamteindruck bei dir sehr gut ist! Dein Holz wäre eins der Dekore die mir als Holz auch zusagen würde.

Hi, hab in meinem >Birkenmaser beige<. Das Furnier ist spitze, würde aber gerne den Klarlack abschleifen und matt ölen. Kennt sich damit jemand aus ?? Hab auch noch das Alupaket mit den Rahmen um die Luftausströmer, ausserdem sieht die Blende auf dem Aschenbecher eher wie Plastik aus (Maserung und Anmutung nicht wie der Rest der Verkleidungen). Kennt sich da jemand aus ???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von c43amg1998


Ich habe meine mattgrauen Blenden unter dem Holz in Alu-Shine lackieren lassen (fast wie die Blende um den Warnblinkerschalter) ...

<neck_mode_on>

Und das Tuch zum Polieren immer unter der Fahrersonnenblende griffbereit eingeklemmt ... 😉

<neck_mode_off>

und weiss jemand von euch wie ich das Parkbrems knopf da abbekomme? Weil ich mir den in alu optik geholt habe und den verbauen möchte

Ui ui ui mach mal paar bilder von deiner Baustelle warum hast dir denn nicht einen mit bisschen mehr ausstattung geholt ;-)

aschenbecher raus 2 schrauben darunter raus dann den ganzen Holzrahmen mit samt MMI hochziehen

ist von unten festgeschraubt

mfg Alex

Zitat:

Original geschrieben von A4cabrio2


Ui ui ui mach mal paar bilder von deiner Baustelle warum hast dir denn nicht einen mit bisschen mehr ausstattung geholt ;-)

aschenbecher raus 2 schrauben darunter raus dann den ganzen Holzrahmen mit samt MMI hochziehen

ist von unten festgeschraubt

mfg Alex

Basteln macht mir spass🙂 ich hab eigendlich fast alles bis auf hal alu paket und ehmm?? ja nur das eigendlich ^^ ;P

Kriegt man die Luftdüsen vorne auch so raus ohne das Dekor abzuschrauben??da ich die gegen die alu düsen tauschen möchte

Schau mal hier, weiter unten...:

Anleitung Ausbau Lüftungsdüsen

@c43amg1998

Ist das die genaue Farbbezeichnung: "Alu-Shine"

Sieht wirklich gut aus, hast du mal etwas näher aufgenommene Bilder? Mich interessiert genau der Übergang zu dieser Alu Blende mit dem Warndreieck!

Wie hast du genau diese Blende abgenommen? Jemand schrieb hier dazu:

"Erst die grauen Leisten unter dem Holz vorsichtig mit einem Kunsstoffkeil abhebeln"

Kann man das etwas näher beschreiben damit möglichst nichts kaputt geht?

Hallo
als aller erstes das kleine kartenfach aufmachen und die blende es faches nach links abschieben und dann fach wieder zu ,wenn nicht dann gehts kaputt
unddann geht man bei geöffnetem Handschuhfach unter die Leiste und zieht sie nach vorne ab aber auch da vorsichtig sein an der schalterleiste brichts gerne . Die Lüfterblenden schaut man in die gitter und geht mit 2 kleinen schraubendrehen in die Ösen und hebt diese an und zieht dann die Blenden nach vorne .
Mfg Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen