Komplettes PDC ausgefallen

BMW 5er E61

Hallo,

ich bin seit einer Woche Besitzer eines E61 530d Bj 12/2005 🙂

Bei Kauf ging schon das PDC System nicht. Im Fehlerspeicher war Spannungsunterbrechung des Steuergeräts angegeben und Sensor hinten links und Mitte. Ich habe daraufhin ein neues (kein gebrauchtes) PDC Steuergerät verbaut und codieren lassen. Allerdings funktioniert das System immer noch nicht. Alle Fehlercodes sind weg und es werden keine neuen abgelegt.

Alle 8 Sensoren zeigen einen Abstand von 255cm an, egal ob ein Gegenstand davor ist oder nicht.
Die Sensoren geben kein Summen oder knacken von sich
Das System gibt kein Ton von sich, auch nicht den Bestätigungston, wenn man das System anschaltet. Ist das normal, wenn es ausfällt?

Jemand einer Idee, was es sein könnte oder schon den selben Fehler gehabt? Meine Werkstatt glaubt jedenfalls nicht das alle 8 Sensoren defekt sind.

Freue mich auf eure Antworten 🙂

Dankeschön

Gruß

18 Antworten

Zitat:

@Ruller schrieb am 10. Mai 2016 um 12:27:34 Uhr:


Hatte heute den Wagen in der Werkstatt meines Vertrauens um die beiden Thermostate zu tauschen. Dabei haben sie auch nochmal den Fehler ausgelesen und im Tester festgestellt, dass die Sensoren alle eine spannungsversorgung haben, aber das Steuergerät nicht. Die Frage die ich mir stelle, kann man das Steuergerät auslesen und ansteuern, wenn keine Spannung anliegt? So wie es aussieht muss ich jetzt wohl doch mal zu BMW, aber will vorher soviel wie möglich wissen aufsaugen, um dann keine Rechnung von 1000€ zu kriegen 🙂 könnte mir auch einer verraten, welcher Stecker am PDC Steuergerät der Stromführende ist und wie Kabelbelegung ist?

Dankeschön 🙂

...sofern ich mich richtig erinnere warst Du doch bei mir wegen diesen Problem und ich habe das neue PDC SG codiert. Wir haben ja uns im Kofferraum alles angeschaut und kurze Diagnose ausgeführt.

Ich habe doch gesagt wie Du oder deine Werkstatt vorzugehen hat.

Jetzt ist die Frage, wie oft will deine Werkstatt den FS, mit ohnehin nutzloser Diagnose SW, auslesen? Wäre es nicht sinnvoller die Hände aus der Hosentasche zu nehmen und Schritt für Schritt die relevanten Bauteile anzuschauen. Die sollten mit dem Abbau der Stoßstangen anfangen und die Sensoren einzeln durchmessen. Zur Not kann ich mit meiner Diagnose dazu kommen.

Gruß

Genau der war ich. Hatte jetzt am Freitag mal Zeit gefunden die Stoßstange hinten abzunehmen.
Kabel sahen in Ordnung aus und auch der Verteiler oder wie sich das Teil schimpft. Allerdings kam nirgends Strom an den Sensoren an. Ein Sensor stand aber weiter rein als die anderen in der Stoßstange, sodass ich auf Verdacht doch einfach mal ein neuen bei BMW besorgt habe.
Und das war dann auch der Fehler, System funktioniert wieder einwandfrei.
Frag mich nur, warum das Steuergerät diesen nicht als defekt angezeigt hat und der Stromkreis anscheinend für die Sensoren abgestellt wurde?
Aber egal, Hauptsache geht wieder 🙂

...selbst ist der Mann. Und wie ich schon letztens sagte, ein defekte PDC Sensor kann komplette Anlage lahm legen. Ich denke es war ein Produkt aus dem Zubehör?

Gruß

Nee, war ein originaler vom BMW bzw. Hersteller von den Sensoren ist ja SWF. Es stand die Teilenummer und ein Produktionsdatum von Juli 2005 drauf, was auch passt. Allerdings war der Sensor hinten nicht vergossen wie die anderen, sondern war komplett Plastik. Das fand ich komisch.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen