Kompletter Satz Neureifen oder 2 abgefahrene ersetzen?
Hallo zusammen,
ich stehe gerade vor der Frage, ob ich meine Winterreifen im Sommer noch fahre und im Winter auf einen komplett neuen Satz umstelle, oder mir nochmal zwei neue Reifen des gleichen Typs kaufen soll, und damit noch 2-3 Saisons fahren zu können.
Da ich bisher noch nie eine so große Differenz beim Profil hatte, wie bei den aktuellen Reifen, bin ich mir nicht sicher, was die beste Option ist. Habe die Reifen im Oktober 2019 gebraucht zum Auto vom Autohaus dazu bekommen. Die Jahre davor habe ich eigentlich immer recht ähnliches Profil auf allen Reifen gehabt, so daß sich die Frage gar nicht erst stellte und immer der komplette Satz ausgetauscht wurde.
Folgende Rahmenbedingungen: 25-30k Laufleistung pro Jahr und ich hab gerne echte Winterreifen im Winter drauf, keine Ganzjahresreifen.
Bei den aktuell verbauten Reifen handelt es sich um Bridgestone Blizzak LM001 mit DOT 20/17, sind also auch schon 4 Jahre alt.
Habe jetzt folgende Profiltiefe: 2x3mm und 2x6mm.
Aktuell gibt es diesen Reifen auch noch zu kaufen, aber wenn in 1-2 Jahren die, die jetzt 6mm haben, auch wieder runter sind und die neuen dann bei 5-6mm liegen, stehe ich vor dem gleichen Problem. Außerdem gehe ich davon aus, daß der Reifen dann auch nicht mehr produziert wird und ich auf ein anderes Modell umsteigen muß. Mischbereifung will ich nicht unbedingt haben.
Also besser gleich einen Schnitt machen, die Winterreifen jetzt im Sommer noch runter fahren und dann neue Schlappen, oder werden Reifen im Regelfall doch über einen längeren Zeitraum hergestellt, so daß sich der Kauf von nur zwei lohnen würde?
60 Antworten
Um zur ursprünglichen Frage zurückzukommen:
Also jetzt Winterreifen runter, im Herbst zwei neue auf die HA.
Dann bleibt dein Heck da, wo es sein soll und gut is.