Komplette Bremsanlage entlüften, aber wie ?
Hi,
nun bin ich mit dem Umbau auf Scheibenbremse (vorn Typ III, hinten 19mm RBZ und ein neuer HBZ) fast fertig, zum Teil habe ich auch neue Leitungen verlegt. Deshalb gehe ich davon aus das der größte Teil bzw. die gesamte Bremsflüssigkeit ausgelaufen ist.
Wieviel Bremsflüßigkeit wird maximal benötigt und wie muss ich beim entlüften vorgehen ?
Gibt es eine bestimmte Reihenfolge und wie hilfreich ist ein Entlüfterschlauch mit Entlüftungsventil ?
Welche Werkzeuge sind empfehlenswert (habe schliesslich auch nicht immer alles oder es gibt bessere Alternativen....) ? 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von oldtimerartuck
hallo,also den gedankengänge von Red 1600i kann ich nicht folgen,wenn du schon solche erfahrungen gemacht hast,wie kannst du dann leute die stange halten die null ahnung von einer bremsanlage haben,möchteste du so jemand auf der strasse begegnen,ich nicht.wir waren in dingolfing mit unserem borgward isabella coupe beim jahrestreffen,da hättest du mal fragen können(wohnst ja da in der nähe) ob einer der teilnehmer so einem schrauber geraten hätte an seiner bremsanlage weiter zu schrauben.
Arno
Warum?
1.) Er hat bereits angefangen. Meinst du, es wäre psychologisch wertvoll, ihn zu demontieren und zusammenzuscheissen? Meinst du im Ernst, dass dann jemand aufhört und das Auto wirklich in die Werkstatt bringt? Nein, das bringt garnix, damit werden Leute nur verschreckt, melden sich nicht mehr weil sie sich nicht mehr fragen trauen => es wird erst recht gemurkst. Man sollte lieber helfen als schadenfroh zuzugucken. Sorry, ich helfe lieber ... dazu sind diese Foren ja da.
2.) Irgendwann wird jeder am Käfer mal mit Bremsen zu tun haben. Das ist so sicher wie... also helfen und beschreiben wie's klappt.
3.) Eine heutige Werkstatt ist mit dem Käfer eh völlig überfordert. Die Käferbremse hat keinen Diagnoseanschluss... also kann man eher davon ausgehen, dass der Arme auch noch für viel Geld kaputtrepariert wird. Auch das ist leider heute zu 99% sicher. Und in dem Zustand geht er auch auf die Straße... und das ist keine Garantie dass es klappt.
4.) Fast alle haben mit dem Käfer angefangen und leben noch 😉
39 Antworten
Es ist möglich dass du am HBZ kein spiel hast zum Pedal,sodass die Bohrung im HBZ nicht freigegeben wird um Bremsflüssigkeit einzu fliessen.
Arno
Hallo,hattest du den HBZ auseinander???? ist die Bohrung frei???Spiel einstellen,ca.10mm am Pedal.Bremsleitung am HBZ lösen,dann müsste schon durch die Schwerkraft Bremsöl ausfliesen.
an Bremsen sollte man sich einigermasen auskennen,wenn nicht einen hinzunehmen der es kann,um zu lernen,denn wie voher schon geschrieben,es kann tödlich sein
Mfg Arno
...ich habe schon einiges gemacht, jedoch noch nie eine komplette Anlage erneurt und geleert...
Ähnliche Themen
Mit sowas ist es ein Kinderspiel...
http://cgi.ebay.de/...619106QQcmdZViewItemQQptZSpezielle_Werkzeuge?...
Hi,
nach dem ichj nun den HBZ ein zweites Mal getauscht habe, hat es mit dem entlüften schon besser geklappt, bei der Probefahrt habe ich dann festgestellt, dass immer noch Luft im system ist ist, daraufhin kaufte ich folgendes:
http://www.busching.de/.../
Laut Anleitung:
1.
Am Kompressor anschliessen
2.
Rotes Endstück vom Schlauch auf den Entlüfternippel stecken und diesen öffnen
3.
Nun das Gerät öffnen damit mit der Druckluft das Vakuum im Behälter entsteht und der Absaugvorgang beginnt...
4.
Den Inhalt des schlauches beobachten bis die Bremsflüssigkeit Blasenfrei nachläuft, Entlüfternippel schliessen - fertig... - das an allen 4 Punkten gemäß Reihenfolge des Kfz-Herstellers...
Muss der Nachfüllbehälter geschlossen sein und wie lange dauert das, ich bin schon 2 Stunden dabei und bekomme keine Leitung luftleer - was mache ich falsch ?
Genau so ein Teil hab ich auch, das geht wunderbar damit.
Der Deckel vom Behälter bleibt offen, sonst kann ja nix so schnell nachfließen... und sonst kannst du garnicht so schnell nachfüllen wie's das Ding rauszuzzelt 😉
Also, wenn da nix kommt.... dann ist der HBZ und sein Stößel am Pedal falsch eingestellt, weil's mit der Entlüftung des HBZ nicht klappt. Wenn der Stößel in Ruhelage bereits den in den HBZ drückt... ja dann kannste so lang wie du willst absaugen, dann kommt nix 🙄 Dann ist nämlich die Leitung vom Ausgleichbehälter durch den Kolben im HBZ blockiert und es fließt nix nach...
...es kommt schon Flüssigkeit mit, aber eben mit großen Luftblasen und diese werden einfach nicht weniger, die Flüßigkeit läuft auch von oben nach, nur wie lange dauert das im höchstfall, wenn das System komplett leer war...?
Also... mach das Ventil nur leicht auf, vielleicht eine Viertelumdrehung, sonst saugt es Luft über's Gewinde. Das sind die großen Blasen 😉
Ausserdem macht man das erstmal reihum an allen Rädern, und dann eine zweite Runde für den kleinen Rest Luft.
Bei einem total leeren System kannst du beim Käfer durchaus mehr als einen satten Liter damit durchodeln. Aber die Flüssigkeit nicht nochmal reinschütten, es könnte sonst Dreck reinkommen.
Ich kann es nicht begreifen mit welchem Leichtsinn leute mit ihrem u.anderer ihre Gesundheit u.leben umgehen,indem sie sie die Bremsen ihres Auto bearbeiten möchten.such dir einen Kenner der Sache u.lass es dir zeigen,sei bitte so vernünftig.
Mfg Arno
Mein reden,aber erst erfahrung macht schlau.
Hoffe nicht in der nähe zu sein wenn das Wägelchen durchgeht.
Vari-Mann
Zitat:
Original geschrieben von oldtimerartuck
Ich kann es nicht begreifen mit welchem Leichtsinn leute mit ihrem u.anderer ihre Gesundheit u.leben umgehen,indem sie sie die Bremsen ihres Auto bearbeiten möchten.such dir einen Kenner der Sache u.lass es dir zeigen,sei bitte so vernünftig.
Mfg Arno
Mag sein... mich haben Werkstätten beinahe zweimal umgebracht, wortwörtlich. Beinahe... weil Werkstätten teilweise noch viel schlimmer schlampen als die schlimmsten Bastler.
Alle fangen mal klein an, auch Käfer Bastler.
vorallem frag ich mich, wie man es sonst lernen soll, wenn man das nie macht..
man darf halt nicht direkt bei der ersten fahrt aufs ganze gehen.. zur not hat man ja noch die handbremse 😉
Zitat:
Original geschrieben von MetalAndy
vorallem frag ich mich, wie man es sonst lernen soll, wenn man das nie macht..--Na das ist doch einfach,du arbeitest mit jemandem an der Anlage der sich auskennt und dir was beibringt,oder du machst eine entsprechende Ausbildung.
man darf halt nicht direkt bei der ersten fahrt aufs ganze gehen
--Das sag mal dem Kind das grade vor dir auf die Fahrbahn rennt
.. zur not hat man ja noch die handbremse 😉
--Die hoffentlich vom Fachmann gemacht wurde
Vari-Mann
Nach dem Gesetz der Warscheinlichkeit passieren die unwarscheinlichsten dinge genau dann wenn man es nicht erwartet oder es grade unmöglich zu sein scheint (oder so ähnlich)
hallo,also den gedankengänge von Red 1600i kann ich nicht folgen,wenn du schon solche erfahrungen gemacht hast,wie kannst du dann leute die stange halten die null ahnung von einer bremsanlage haben,möchteste du so jemand auf der strasse begegnen,ich nicht.wir waren in dingolfing mit unserem borgward isabella coupe beim jahrestreffen,da hättest du mal fragen können(wohnst ja da in der nähe) ob einer der teilnehmer so einem schrauber geraten hätte an seiner bremsanlage weiter zu schrauben.
Arno