Kompetenz und Service der Opel-Autohäuser
Hallo Leute,
nach nun einem halben Jahr Opel Astra H sind wir vom Fahrzeug zwar begeistert aber vom Kundenumgang und Kompetenz bei den Opel-Autohäusern nur noch entsetzt. Zwei Autohäuser haben wir ausprobiert - das sind die Erfahrungen:
FOH 1 justiert Xenon Scheinwerfer neu, da zu niedrig eingestellt. Kaum Änderung. Fahrt zu FOH 2 und dort Diagnose: Xenon viel zu niedrig eingestellt und generell ziemlich verstellt. (?!?!)
FOH 1 sagt, dass die Ölventil(?)-Rückruf-Aktion dabei gleich erledigt worden wäre. Bei FOH 2 wird zufällig festgestellt, dass keine Rückrufaktion durchgeführt worden ist. (!?!?!) Aktion bei FOH 2 erstmalig durchgeführt.
Nach Durchführung Rückrufaktion bei FOH 2 funktioniert ein Schlüssel nicht mehr. Meine Idee: Bei der Aktion wurde Software-Update im Steuergerät vorgenommen und Schlüssel muß neu angemeldet werden (Wegfahrsperre). Bei FOH 2 angerufen: Aussage: Könne unmöglich an der Rückrufaktion legen. Solle wieder vorbeikommen.
Wieder vor Ort bei FOH 2:
- Frau am Empfang begrüßt mich ihren Mars-Rigel kauend, auf den Monitor schauend ohne mich eine Blickes zu würdigen. Fragt, was ich wollte - immer noch nicht auf mich schauend und weiter kauend...
- Das Fahrzeug wird primär von meiner besseren Hälfte bewegt und ist daher nicht auf mich zugelassen. Die Mars-Testerin fragt mich bei Auftragsannahme dann tatsächlich "Sie wissen ja, dass das Fahrzeug nicht auf Ihren Namen zugelassen ist, oder?" (?!?!?!)
- Wartezeit von 30 Minuten. Vereinbart, dass ich eben zur Post fahre und gleich wieder komme, da der Kollege zur gleichen Zeit fertig sein wird.
- Nach meiner Rückkehr genau wie abgesprochen Info von der Mars-Testerin: "Ja jetzt ist schon jemand anderes dran. Müssense wieder warten." Das wäre halt das Risiko.
- Techniker kommt, sagt es liege natürlich an der Neuprogrammierung des Steuergeräts bei der Rückrufaktion - wie von mir vermutet. Man müsse daher zur Rückrufaktion immer beide Schlüssel mitbringen. (Wieso sagt man das dem Kunden nicht vorher?)
- Von einer Entschulding keine Spur
Fazit: Entweder Inkompetenz bei den Monteuren/Service-Technikern (FOH 1) oder völlig fehlbesetzer Empfang/Auftragsannahme (FOH 2).
Gewisse Abstriche muß man bei einem Nicht-Premium-Anbieter vielleicht machen, aber ein gewisses Niveau darf einfach nicht unterschritten werden. Bisher habe ich das Gefühl, als setze sich das Personal in Opel-Autohäusern aus Bewerbern zusammen, die bei den Wettbewerbern aus gutem Grund keinen Job bekommen konnten. In 10 Jahren mit Honda, BMW und Porsche habe ich noch nie soviel Unfreundlichkeit und Inkonmpetenz erlebt.
Sind das beides Einzelfälle oder würde es bei einem FOH 3 so weitergehen?
BTW: FOH = Freundlicher Opel Händler - ja ne, is klar 😉
Ch33rs, Wasserbüffel
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wasserbüffel986
Hallo Leute,... aber vom Kundenumgang und Kompetenz bei den Opel-Autohäusern nur noch entsetzt. ...
...
... Entweder Inkompetenz bei den Monteuren/Service-Technikern (FOH 1) oder völlig fehlbesetzer Empfang/Auftragsannahme (FOH 2).
...
Sind das beides Einzelfälle oder würde es bei einem FOH 3 so weitergehen?BTW: FOH = Freundlicher Opel Händler - ja ne, is klar 😉
Ch33rs, Wasserbüffel
----------------------------------------------------------
Nach meiner Erfahrung mit bisher 5 Opel ist das leider so.
Als ich mit meinem Vectra C (7/03) beim FOH Nr.1 aufkreuzte und per Tech2 den BC und den Tempomaten aktiviert haben wollte -was mit paar Knöpfe drücken in 5 min. zu machen war, überraschtes nicht-glauben-wollen: "Das geht nicht, sie haben ja keinen BC drin!" Mit Mühe brachte ich sie dazu, den vorsorglich mitgebrachten Ausdruck zur Vorgehensweise aus dem Vectra-Forum zu lesen. Es ging. Großes Erstaunen! Kostete dann nichts, weil sie sich schämten. So was nenn' ich freundliche Inkompetenz.
Ein anderer früherer Fall am Astra F 1,6 16V, FOH Nr. 2: ZR-Wechsel bei 60 TKm. Der Meister kommt von der Probefahrt nicht zurück. Endlich doch, zu Fuß ohne Auto. Motor im Eimer. Ventile aufgesetzt, weil: Alten ZR-Spanner nicht mit erneuert.
Die anschließende Urlaubsfahrt ging auf der AB bis Nähe Wiesbaden. Dort bei 140 kmh gewaltige Motor-Explosion. Weiterfahrt mit Leihwagen. Motor bei FOH Nr. 3 durch Opel kostenlos ersetzt, weil vorhergehende Reparatur unzulänglich. Analyse? Richtig: Freundliche Inkompetenz, -immerhin neuer Motor.
Auf der Heimfahrt mit neuem Motor an einer Ampel macht mich ein Autofahrer aufmerksam, daß unten am Wagen was rausläuft. Ich denke es ist die Klimaanlage, die tröpfelt. Check ergibt aber massiven Wasserverlust. Abschleppen durch FOH Nr. 2. Grund: Die Schelle am Kühlwasserschlauch zum neuen Motor war nur handfest angedreht. Um ein Haar also erneutem Motorschaden entgangen. Freundliche Inkompetenz zum Dritten.
Mehr gefällig, oder reicht's? 😉
Wenigstens freundlich waren sie und haben mir nicht, wie ansonsten wohl üblich, irgendeinen Sch... erzählen wollen.
MfG Walter
So ähnlich sah es bei meinem letzten Auto auch aus, einem Mazda5.
Auch ein Grund, warum ich ihn nicht mehr habe...
Aber nun muss ich doch mal was positives berichten.
Ich habe in der Bucht Gummimatten für den Astra gekauft.
Da sind nun aber leider keine Halteclipse (diese runden) drin, nur markiert wo die hin müssen.
Ich also ab zum FOH, Geschichte erzählt, 4x 2Clipse bekommen.
"Was kosten die?"
"Konnen Sie so mitnehmen"..... geschenkt!
Noch Fragen? Die hätten ja auch ihre Original-Matten anbieten können.
Passt halt alles ins Bild, rundum klasse FOH-Werkstatt.
Der Astra meiner Freundin war bei der Durchsicht und hat 4000km später keinen TÜV bekommen😁 Und das alles im gleichen Autohaus🙄 Traurig sag ich nur....................
ich möchte gerne dazu auch meinen Senf loswerden....
Ich hab mir gerade erst einen Opel gekauft und bin von dem Fahrzeug auch überzeugt...
aber die Freundlichkeit der Mitarbeite ist zum *würg* kotzen *würg.....
Ich war in mehreren Autohäusern von Opel... die Verkäufer die nix zu tun hatten, haben es nicht für nötig erachtet mich anzusprechen und mich zu beraten....
// Halt ein Autohaus war super... da hab ich sogar Tee und Kaffee angeboten bekommen, das schließe ich jetzt auch mal aus //
der rest war lächerlich... Fazit war ich hab mir mein Auto über einen Zwischenhändler besorgt den Opel nochmal zusätzlich bezahlen muss... was mir aber jetzt egal ist.... da meine Garantie Leistungen und alles darunter nicht leiden ist mir egal...
finds nur komisch...
mfg Spec
Ähnliche Themen
Ich geb zu, ich habe unseren privaten Astra auch nicht da gekauft.
Der Verkäufer hatte bei 2 Besuchen "keine Zeit", was wohl keine Lust bedeutete.
Dann haben wir eben woanders gekauft.
Den guten Service des FOH geniesse ich trotzdem ich woanders gekauft habe.
Der Firmenastra ist ja sowieso von woanders.
Kurzum, kein Auto gekauft, trotzdem klasse Service.
Mehr will ich nicht.
Also, ich kann auch nicht klagen, obwohl ich meinen Astra auch nicht bei dem Händler gekauft habe bei welchem ich den Service genießen darf.
Und ich meine wirklich Service; egal mit welchem Anliegen ich auch komme - der Meister nimmt sich umgehend Zeit und unternimmt selbst zum Ladenschluss noch eine Probefahrt.
Auch für das Programmieren der Fensterheber (Fernbedienung) wollte er kein Geld; hab aber selbstverständlich 10€ für die Kaffekasse hingelegt.
Zwar habe ich noch das eine oder andere Problem (Pfeifen im Leerlauf und ab ~ 2500 Umdr., kratzende Servolenkung }> nicht die Geschichte mit dem Lenkrad - es kratzt im rechten Bereich (Pumpe) und das Ruckeln unter verschiedenen Lastzuständen), welches noch nicht beseitigt werden konnte - aber er bemüht sich zumindest um Abhilfe.
Auch habe ich bei KM 8000 vorne neue Bremsscheiben und Beläge bekommen wegen Vibrationen beim Bremsen - schnell und unbürokratisch (auf Garantie natürlich).
Kurzum, 1A.
An diejenigen welche über Opel-Werkstätten schimpfen -- kauft euch mal einen Korea-Chevrolet, unter aller S..
Aber darüber habe ich ja schon genug berichtet.
Also unser Zafira ist auch nicht vom FOH, der in unsrer Nähe ist, der Astra G vorher war es auch nicht - trotzdem passt dort der Service. Bei jeder Reparatur eine Übergabe mit dem Servicemitarbeiter (der schaut alles mit uns durch) und bei Abholung kommt bei Bedarf der Techniker dazu, der den Wagen gemacht hat und zeigt einem alles. Der Händler, von dem der Zafira ist scheint zwar auch sehr nett und auch kompetent zu sein, aber 65km einfacher Weg sind einfach etwas viel.
Mich wundern manchmal die Preise, die in Foren für bestimmte Reparaturen genannt werden... unser FOH ist zwar beim Zubehör nicht der billigste, aber bei den Reparaturen kann ich nicht klagen, da liege ich teilweise 30% drunter.
Zitat:
Original geschrieben von roffel
An diejenigen welche über Opel-Werkstätten schimpfen -- kauft euch mal einen Korea-Chevrolet, unter aller S..Gut dass es für meinen Chevrolet keinen FCH gibt, da brauche ich mich auch nicht ärgern😛