Kompatible SD-Karten?

Audi TT 8J

Mit der Suche nix gefunden - Links sind veraltet.

Hat jemand Tipps für funktionierende 4 GB SD-Karten?

Ich habe hier 2 verschiedene:

- Hama 4GB "Highspeed" (nicht SDHC)
- RAM-Components 4 GB HIGHSPEED

Beide funktionieren nicht, habe schon FAT/FAT32, andere Blockgrößen und was weiß ich nicht probiert.

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von raaven


Soviel ich gehört habe nur Titel! SOnst würden ja die Orndner auch zählen!

zu den Dateien zählen Titel und Wiedergabelisten.

Zitat:

Original geschrieben von NeoLeon


Ich werde berichten! Habe gerade zwei "normale" 4 GB Transcend bei Amazon bestellt.

Ich hab's jetzt mal getestet. Die von mir genannten und von Dir gekauften Karten funktionieren einwandfrei.

Zwischenstand: Ich habe inzwischen beide (normale, nicht SDHC, nicht 150x) Transcend 4 GB erhalten und getestet im MMI.

1. Auf eine Karte hatte ich ca. 1,2 GB - diese hat nicht funktioniert, das MMI hat diese nicht einlesen können und schließlich mit "Daten fehlerhaft" quittiert.

2. Die andere Karte habe nur mit ca. 100 MB bespielt und diese hat funktioniert.

Jetzt bin ich natürlich erstmal ratlos! Kann es sein, dass Karten generell nicht funktionieren, wenn Lieder darunter sind, deren Dateiname länger als 64 Zeichen sind? Oder funktionieren dann nur diese einzelnen Lieder nicht? Also bei der nicht funktionierenden Karte sind definitiv viele Lieder dabei die sicher weniger als 64 Zeichen haben.

Kann es am Kartenleser des Notebooks liegen? Ich habe einen relativen neuen Acer 5920G von Dezember 2007, Windows Vista SP1, die neusten Vista Treiber für das RICOH-Laufwerk. Ansonsten habe ich aber mit den Karten am Notebook keine Probleme!

Auch meine 16 GB SDHC Transcend für meine Palm Treo habe ich problemlos mit ca. 10 GB gefüllt und kann die MP3s problemlos am Notebook und auf dem Treo abspielen.

Ich werde mal das bei der 16 GB mitgelieferte USB SD-Laufwerk zum Beispielen ausprobieren.

thx dann besorge ich die auch mal 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Julien Hagar



Zitat:

Original geschrieben von NeoLeon


Ich werde berichten! Habe gerade zwei "normale" 4 GB Transcend bei Amazon bestellt.
Ich hab's jetzt mal getestet. Die von mir genannten und von Dir gekauften Karten funktionieren einwandfrei.

@NeoLeon: Hört sich nicht gut an!

Gibt es Unterschiede in den Versionen der RNS-Es?

Ähnliche Themen

Also....

ich habe noch mal intensive Forschung mit Notebook im Auto betrieben und glaube jetzt zu wissen woran es liegt.

Es liegt gar nicht an unterschiedlichen SD-Karten von unterschiedlichen Herstellern! Alle meine verschiedenen SD-Karten funktionieren, ABER es gibt anscheinend 1 GB Grenze! Immer wenn ich weniger als 1 GB drauf kopiert habe, funktionierten die Karten problemlos.

Schon knapp über der 1GB Grenze wird die ganze SD-Karte nicht erkannt!

Könnt ihr das bestätigen???

Auch die Art der Formatierung (Änderung der Blockgröße) hat darauf anscheinend keinen Einfluß.

Noch eine Erkenntnis: Der USB SD-Kartenleser von Transcend ist nicht wirklich gut: mal wird eine SD-Karte erkannt, mal nicht. Das Schreiben wird oft durch längere Pausen unterbrochen.

Der in meinem Acer eingebaute RICOH-Leser hat keine dieser Probleme und funktioniert astrein.

Übrigens sind die Standard 4 GB Transcend-Karten, die ich für Stückpreis 14.- EUR gekauft habe ziemlich langsam - kann ich nicht empfehlen die Dinger. Klar, wenn die Musik einmal drauf ist und man nur gelegentlich die Zusammenstellung ändert, ist das kein Problem. Im MMI macht das natürlich keinen großen Unterschied, vielleicht dauert das erstmalige Einlesen etwas länger, aber beim Abspielen merkt man davon natürlich nichts.

Ich bin jetzt halt enttäuscht nur max. 1 GB pro MMI-SD-Slot nutzen zu können, aber man kann die Qualität von 320 kBit/s ja nochmal auf noch benutzbare 192 kBit/s downgraden, was natürlich wieder umständlich ist, weil der Windows Media Player 11 das zwar automatisch kann, aber dann immer WMA erzeugt, und das wird das MMI vermutlich nicht können.

Zitat:

Original geschrieben von raaven


thx dann besorge ich die auch mal 🙂

Zitat:

Original geschrieben von raaven



Zitat:

Original geschrieben von Julien Hagar


Ich hab's jetzt mal getestet. Die von mir genannten und von Dir gekauften Karten funktionieren einwandfrei.

@NeoLeon: Hört sich nicht gut an!

Gibt es Unterschiede in den Versionen der RNS-Es?

Danke für den Bericht.
Also ich würde die Karten zurückgeben.
Volle 4GB oder zumindest mehr als 2GB würde ich doch schon nutzen wollen :-)

Der SD Standard (ohne HC) unterstützt lt. SD 1.0 nur bis 1GB Karten, lt. SD 1.1 bis 2GB Karten.
4 GB sind also am Standard "vorbei" würd ich mal sagen.
SDHC geht dann wieder höher bis 32GB.

Sobald Du einen SDHC Kartenleser hast ist der i.d.R. neu genug um auch die "non standard" 4GB SD zu lesen und zu beschreiben.
Bei den no-name 10€ 4 GB Karten vom Amazon Marketplace Händler card-discount haben bei mir in keinem Reader funktioniert.
Aber auch das Audi Navi liest nicht jede 4GB Karte, teilweise gar nicht, teilweise mit Problemen.

Das ist teilweise meine Erfahrung, teilweise was ich hier im Board und auf anderen Audi-Foren gelesen habe.

Deshalb habe ich mich nach langem rumprobieren eben einfach auf die Empfehlung der Transcend 4GB 150x für ca. 40€ bei Amazon entschieden. Passender USB SDHC Reader von SANDisk noch dazu, nochmal 8€ bei eBay.
Aber jetzt wenigstens kein Stress mehr :-)
Für den 2. Slot habe ich derzeit noch eine 2GB Kingston, sobald die voll ist wird die auch wieder gegen eine Transcend 4GB 150x ausgetauscht, bin das Rumprobieren leid. Aber so ist das nunmal wenn es eigentlich lt. SD-Standard gar nicht gehen darf :-)

Du hast meinen Bericht wohl nicht ganz richtig verstanden:

- ich habe keinerlei Probleme mit meinem Notebook-SD-Kartenleser, der liest und beschreibt alle SD-Karten die ich besitze völlig korrekt; ich kann die vollen 4 GB am Notebook nutzen und auch abspielen

- ich behaupte das Audi MMI hat eine 1 GB-Grenze, unabhängig davon wieviel Speichervolumen die SD-Karte hat

- alle Karten die mit > 1 GB bespielt waren, wurden gar nicht gelesen!

- das galt unabhängig von der verwendeten SD-Karte: sobald ich die Karte mit weniger als 1 GB bespielt habe, konnte ich sie im MMI auch benutzen!

- auch die beiden TRANSCEND-Karten zeigten hier dasselbe Verhalten.

HABT IHR AUF EUREN SD-KARTEN WIRKLICH MEHR ALS 1 GB MUSIK und funktionieren die Karten?

Auf deutsch: Wenn man eine beliebige 4 GB SD-Karte mit < 1 GB bespielt funktioniert sie; kopiert man > 1 GB darauf, dann geht nix mehr!

Zitat:

Original geschrieben von captsamson


Danke für den Bericht.
Also ich würde die Karten zurückgeben.
Volle 4GB oder zumindest mehr als 2GB würde ich doch schon nutzen wollen :-)

Der SD Standard (ohne HC) unterstützt lt. SD 1.0 nur bis 1GB Karten, lt. SD 1.1 bis 2GB Karten.
4 GB sind also am Standard "vorbei" würd ich mal sagen.
SDHC geht dann wieder höher bis 32GB.

Sobald Du einen SDHC Kartenleser hast ist der i.d.R. neu genug um auch die "non standard" 4GB SD zu lesen und zu beschreiben.
Bei den no-name 10€ 4 GB Karten vom Amazon Marketplace Händler card-discount haben bei mir in keinem Reader funktioniert.
Aber auch das Audi Navi liest nicht jede 4GB Karte, teilweise gar nicht, teilweise mit Problemen.

Das ist teilweise meine Erfahrung, teilweise was ich hier im Board und auf anderen Audi-Foren gelesen habe.

Deshalb habe ich mich nach langem rumprobieren eben einfach auf die Empfehlung der Transcend 4GB 150x für ca. 40€ bei Amazon entschieden. Passender USB SDHC Reader von SANDisk noch dazu, nochmal 8€ bei eBay.
Aber jetzt wenigstens kein Stress mehr :-)
Für den 2. Slot habe ich derzeit noch eine 2GB Kingston, sobald die voll ist wird die auch wieder gegen eine Transcend 4GB 150x ausgetauscht, bin das Rumprobieren leid. Aber so ist das nunmal wenn es eigentlich lt. SD-Standard gar nicht gehen darf :-)

Verstanden schon, nur nicht ganz drauf eingegangen sorry

Was ich Eingangs erzählt habe, hat aber weiterhin Bestand:
Ich habe auf meiner 4GB Transcend 150x ca. 3,8GB Musik drauf, 400Dateien und alle kann ich anhören!

d.h. aber nicht es muss bei allen Karten so sein, aber es haben diverse andere Foren-Member die gleiche Karte wie ich fehlerfrei im Einsatz.

Aber wie gesagt, der SD 1.0 Standard kann eigtl nur 1 GB, und auch beim NaviPlus steht glaubich 1GB max im Handbuch, also nehm ich an NaviPlus arbeitet "eigentlich" nach SD 1.0
Evtl hat es deshalb probleme mit Karten auf denen mehr als 1GB drauf ist und die auch noch am Standard vorbei sind.

ABER es scheint halt hier auch auf die Qualität der Karte drauf anzukommen, bei 2GB (SD 1.1 Standard) wohl weniger, bei 4GB (gar kein Standard) aber schon eher.

Im Handbuch steht sogar "256 MB" !!!!

Habe ich schon mitbekommen, dass einige Karten gehen und andere nicht, aber bei der Transcend haben halt andere berichtet, dass die gehen, also habe ich bestellt.

Zitat:

Original geschrieben von captsamson


Verstanden schon, nur nicht ganz drauf eingegangen sorry

Was ich Eingangs erzählt habe, hat aber weiterhin Bestand:
Ich habe auf meiner 4GB Transcend 150x ca. 3,8GB Musik drauf, 400Dateien und alle kann ich anhören!

d.h. aber nicht es muss bei allen Karten so sein, aber es haben diverse andere Foren-Member die gleiche Karte wie ich fehlerfrei im Einsatz.

Aber wie gesagt, der SD 1.0 Standard kann eigtl nur 1 GB, und auch beim NaviPlus steht glaubich 1GB max im Handbuch, also nehm ich an NaviPlus arbeitet "eigentlich" nach SD 1.0
Evtl hat es deshalb probleme mit Karten auf denen mehr als 1GB drauf ist und die auch noch am Standard vorbei sind.

ABER es scheint halt hier auch auf die Qualität der Karte drauf anzukommen, bei 2GB (SD 1.1 Standard) wohl weniger, bei 4GB (gar kein Standard) aber schon eher.

Desöfteren wird hier ja die "Qualität" von SD-Karten angesprochen. Leider kann niemand feststellen, was eine qualitativ gute SD-Karte ist! Dafür gibt es ja keinen Standard. Das ist also ein reines Ausprobieren und das nervt mich so.

Schließlich habe ich ja mit "Transcend" sicherlich einen der besten Hersteller erwischt, dessen Speicherkarten fast nie Probleme machen und allgemein als hervorragend angesehen sind.

Das eine 150x 40.- EUR (oder eine SDHC teurer ist) kostet, liegt einfach daran, dass diese schneller sind, das heisst j nicht automatisch dass sie auch qualitativ hochwertiger sind.

Es hatte jemand geschrieben, dass auch die günstigeren 4 GB Transcend laufen, ich wollte es halt einfach ausprobieren. Aber wie man mal wieder sieht, ist alles was in Foren geschrieben wird genauso geduldig wie auf Papier verfasst. Nur wenn man es wirklich selber ausprobiert, findet man es heraus. Scoty hat übrigens 2 GB-Karten empfohlen und ich habe auch eine 2 GB SanDisk ausprobiert, die ansonsten überall probemlos funktioniert - aber auch hier die 1 GB-Grenze: Sobald ich mehr als

Ich habe übrigens ein absolutes Neufahrzeug von Mitte April 2008 - in Ingolstadt abgeholt, gehe also mal davon aus, dass es jeweils die neuesten Versionen sind.

Noch eine Erkenntnis: Das MMI spielt auch WMA-Dateien (wird übrigens im Handbuch nicht erwähnt, außer bei CDs - hier wird explizit gesagt "MP3 und WMA"😉 ab! Damit hat man zumindest als Windows Media Player 11 Nutzer die Möglichkeit, beim Synchronisieren durch downgraden der Qualität noch ein bisschen mehr auf die Karten gepackt zu bekommen.

Danke für die Info mit dem "SD Fix" - wäre zumindest einen Versuch wert.

Ich finde es ja auch komisch, dass ich mit allen(!) meinen SD-Karten diese 1 GB-Grenze habe, die andere so nicht haben. Ich glaube das Thema ist durchaus komplex, kann natürlich auch an meinen RICOH-SD-Kartenschreiber liegen - alle anderen Geräte bei mir haben aber mit den Karten, die ich mit dem beschrieben habe, keine Probleme.

Halten wir mal fest: Neueste Technologie ist in dem MMI an der Stelle sicherlich nicht verbaut, bei dem Preis natürlich irgendwo schon problematisch.

Aber so kennen wir ja unsere Autohersteller...

Ich an Deiner Stelle würde das Ding reklamieren!

Wenn meins am Freitag keine 2GB Karten vollständig auslesen kann werde ich am Montag bereits beim Händler sein!

Welches "Ding" meinst Du? Das Audi MMI?

Zitat:

Original geschrieben von raaven


Ich an Deiner Stelle würde das Ding reklamieren!

Wenn meins am Freitag keine 2GB Karten vollständig auslesen kann werde ich am Montag bereits beim Händler sein!

Jo! Ist doch schon unwahrscheinlich das Du nur SD-Karten hast die nicht kompatibel sein sollen!

Stimmt, du hast absolut Recht. Dass eine Standard SanDisk 2 GB nicht funktioniert ist verdächtig. Werde den Händler kontaktieren.

Zitat:

Original geschrieben von raaven


Jo! Ist doch schon unwahrscheinlich das Du nur SD-Karten hast die nicht kompatibel sein sollen!
Deine Antwort
Ähnliche Themen