Kompatible SD-Karten?
Mit der Suche nix gefunden - Links sind veraltet.
Hat jemand Tipps für funktionierende 4 GB SD-Karten?
Ich habe hier 2 verschiedene:
- Hama 4GB "Highspeed" (nicht SDHC)
- RAM-Components 4 GB HIGHSPEED
Beide funktionieren nicht, habe schon FAT/FAT32, andere Blockgrößen und was weiß ich nicht probiert.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NeoLeon
Hast Du die erfolgreich im Einsatz?
ehrlich gesagt nein, aber ich hab den Tipp von jemandem bekommen der sie erfolgreich im Einsatz hat.
@ alle
wie ist das eigentlich mit der Beschränkung auf 400 Dateien (Titel). Falls man mehr drauf packt funktioniert das dann garnicht oder werden die Mehrdateien nicht angezeigt?
Danke für den Tipp!
Aber das hört man öfters, der eine sagt das, der andere jenes. Transcend macht Super-SD Karten, habe selber für meinen Palm Treo eine 16 GB SDHC die tadellos funktioniert.
Aber das MMI ist ja offensichtlich sehr eigen, habe schon soviele Karten probiert, die nicht funktioniert haben...
Ähnliche Themen
Kann denn jemand das Funktionieren der normalen /kein SDHC, kein 150x)Transcend 4 GB-Karten bestätigen?
(hier bei Amamzon Transcend 4 GB )
Habe eine Transcend 4GB im Einsatz, allerdings diese hier:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_6?...
Funktioniert mit dem Audi Navi Plus und einem SDHC Kartenleser (Alte Kartenleser haben mir die Karte nicht gelesen).
Kartenleser habe ich diesen hier im Einsatz: http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
Was der Unterschied zwischen meiner und der von Dir verlinkten Karte ist weiss ich nicht (ausser der Preis 13€ vs 40€ ! ).
Ich hatte vorher eine No-Name 4GB Karte für ca. 10€ bestellt diese hat vorne und hinten nicht funktioniert, deshalb bin ich dann auf Nummer sicher gegangen und hab mir für 40€ meine bestellt welche mir auch hier im Forum von Scoty empfohlen wurde.
Geschwindigkeit des Karte einlesen beim Auto Anlassen ist nicht ganz so fix wie bei meiner anderen 2GB Kingston Karte. Nach wenigen Sekunden gehts aber schon los mit der Musik.
Schreib/Lesegeschwindigkeit am PC mit dem Micromate war fix.
Das ist doch mal eine konkrete Antwort :-)
Der Unterschied zwischen den beiden Transcend-Karten ist, dass Du eine Feine, mit 150-facher Geschwindigkeit hast - deswegen ist die natürlich auch teurer. Der Vorteil hierbei ist für Dich, daß das Bespielen/Synchronisieren mit Musik am PC natürlich deutlich schneller geht.
Ich vermute jetzt mal, dass aber auch die "normale" Transcend funktionieren wird.
Deine Erfahrungen mit alten Kartenlesern kann ich absolut bestätigen - nur in neueren Notebook/PCs verbaute Teile können mit größeren Formaten nicht mehr umgehen.
Auch deine Erfahrung mit "no name" SD-Karten kann ich bestätigen - alles Schrott. Wobei die interessanterweise in meinem Palm Treo ohne Probleme funktionieren, sogar eine nigalnagelneue Transcend 16 GB SDHC!
Danke noch mal für den konkreten Erfahrungsbericht!
Zitat:
Original geschrieben von captsamson
Habe eine Transcend 4GB im Einsatz, allerdings diese hier:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_6?...Funktioniert mit dem Audi Navi Plus und einem SDHC Kartenleser (Alte Kartenleser haben mir die Karte nicht gelesen).
Kartenleser habe ich diesen hier im Einsatz: http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...Was der Unterschied zwischen meiner und der von Dir verlinkten Karte ist weiss ich nicht (ausser der Preis 13€ vs 40€ ! ).
Ich hatte vorher eine No-Name 4GB Karte für ca. 10€ bestellt diese hat vorne und hinten nicht funktioniert, deshalb bin ich dann auf Nummer sicher gegangen und hab mir für 40€ meine bestellt welche mir auch hier im Forum von Scoty empfohlen wurde.Geschwindigkeit des Karte einlesen beim Auto Anlassen ist nicht ganz so fix wie bei meiner anderen 2GB Kingston Karte. Nach wenigen Sekunden gehts aber schon los mit der Musik.
Schreib/Lesegeschwindigkeit am PC mit dem Micromate war fix.
Bitte bitte, dein Bericht über die "günstigere" Transcend ist dann auch gerne erwünscht, ich habe noch einen 2. Slot :-)
Zitat:
Original geschrieben von NeoLeon
Ich werde berichten! Habe gerade zwei "normale" 4 GB Transcend bei Amazon bestellt.
Aber was bringen uns 4GB-Karten bei nur 400 Titeln?
Also ich habe mein Archiv von meinen CD's mit paranoiden 320 kBit/s gerippt, das macht ca. 9 MB pro durchschnittlicher Lieddauer von 3,5 Minuten, bei 400 Titel also 400 * 9 = 3,6 GB!
SO muss ich nichts konvertieren, wenn ich meine SD-Karten synchronisiere, was sehr schnell auch bei langsameren SD-Karten funktioniert.
Ich benutze ich - nach Evaluierung zahlreicher, hochgelobter MP3-Programme - Windows Media Player 11. Dieser bietet aus meiner Sicht den einfachsten Zugang, und kommt auch mit grossen Mengen MP3 problemlos zurecht.
So kann ich meine Lieblingstitel (ca. 700) problemlos auf 2 Karten unterbringen und habe noch Platz für diverse Podcasts.
Zitat:
Original geschrieben von raaven
Aber was bringen uns 4GB-Karten bei nur 400 Titeln?Zitat:
Original geschrieben von NeoLeon
Ich werde berichten! Habe gerade zwei "normale" 4 GB Transcend bei Amazon bestellt.
Ok 😉
Du hast ja selber schon angefügt das 320 nicht notwendig sind - ich gehe mal von 160 bis 192 aus, da mehr die 128er AACs von iTunes sowieso nicht rüberbringen!
Wa habt Ihr nun für die 4GB-Karten gezahlt? Gibt es nun Erfahrungsberichte?
Verdammt Ihr habt mich überzeugt - eine 4GG werde ich mir gönnen 🙂
Erfahrung und Preise hab ich ein paar Posts drüber beschrieben.
Meine 40€-Karte funzt einwandfrei, NeoLeon hat auch Transcend 4GB bestellt, allerdings welche für 13€.
Ob der Unterschied nur in der Geschwindigkeit liegt und ob die Kompatibiliät voll gegeben ist wird er dann sicher berichten.
Auch ich hab mir natürlich Gedanken über die 400-Datei Grenze gemacht.
Ich habe auch einige komplette Konzerte von DVD gerippt und in MP3 konvertiert, diese haben dann natürlich mehrere 100Mbyte an Größe, somit steigt hier schon das MB/Datei Verhältnis stark.
Bin zur Zeit bei genau 400 Dateien und habe noch etwa 300-400MB frei, d.h. schon ein Mehrnutzen im Gegensatzn zur 2GB-Karte.
Wenn ich neue Musik drauftun will schau ich erstmal das MB/Datei Verhältnis an und entscheide mich dann obs ichs auf die 4GB oder 2GB Karte draufmach :-)
Mal ne Frage zum 400Dateien-Limit:
Was zählt dort alles rein? Auch die Playlisten? Weil ich komm mit Playlisten auf genau 400Dateien. Wenn die Playlisten nicht mit reinzählen dann könnt ich noch locker ein Album mehr aufspielen :-)