Kompatibilität neuer Side Assist Sensor (Master) mit altem Side Assist Sensor (links) 2Q0 907 686 B
Hi zusammen,
ich habe meinen Passat an der dümmsten Stelle gegen den Zaun gesetzt, sodass der Side Assist Sensor rechts (Master) an den Halterungen gebrochen ist.
Er funktioniert noch, aber nur kurzzeitig, bis eine Bodenwelle o.Ä. den Side Assist stört und er mit einem Fehler abschaltet.
Kurzes Vorwort: Dass man das Ganze neu kalibrieren muss, ist klar.
Nun findet man einen Haufen Angebot für die verschiedenen Revisionen der Bauteile.
Meine Revision ist 2Q0 907 686 B.
Die Frage ist nun, ob man auch andere Revisionen nehmen könnte (bspw. D oder H als Master).
Außerdem finde ich einen Haufen Angebote aus Litauen und Lettland mit kyrillischen Herstellerländern, die ich skippen würde (oder habt ihr da gute Erfahrungen)?
Viele Grüße
PassatlerB8__ler
7 Antworten
Wenn es ähnlich ist wie bei den Frontsensoren dann nützt ein Ersatz nur bedingt ausser du kannst den Sensor im Fahrzeugverbund anlernen (Fazit I'd, Ikakey Bzw. Swop Key)
Zitat:
@baumbart_baumbart schrieb am 5. August 2025 um 20:20:17 Uhr:
Wenn es ähnlich ist wie bei den Frontsensoren dann nützt ein Ersatz nur bedingt ausser du kannst den Sensor im Fahrzeugverbund anlernen (Fazit I'd, Ikakey Bzw. Swop Key)
https://www.autoparts24.eu/oem/2Q0-907-686-B/
Das ist kein Problem, eine Werkstatt in der Nähe würde das erledigen (Fazit Verbund anlernen + Kalbrierung)
Ich hab jetzt auf jeden Fall die gleiche Revision bestellt.
Werde aber mal versuchen einen Rahmen zu designen und mit dem 3D-Drucker zu drucken.
Nachtrag:
Ich habe die Stoßstange und den rechten Side Assist Sensor getauscht.
Es kam temporär ein „Fehler ACC“, der jedoch nach einem weiteren einmaligen Stromlosmachen weg war.
Seitdem funktioniert alles wieder einwandfrei auch ohne Kalibrierung und Update des Fazit-Verbundes.
Ähnliche Themen
Aktuell stimmt noch was nicht mit dem neuen Spurwechselassistent.
Kommt immer mal wieder Fehler: Side Assist und Ausparkassistent.
Nach tiefgehender Analyse, sehe ich dass der "Dynamische Winkel 1" außerhalb des erlaubten Bereichs liegt. (-5° bis +5°)
Bei mir beträgt der Wert aktuell -10,78°. Stoßstange muss wohl nochmal ab.
Aber kurzer Hinweis hier:
https://wiki-online.vcds.de/de/Dokumentation/Grundeinstellungen/SWA-Spurwechselassistent_kalibrieren
Die Hella Spurwechselassistenten müssen nicht besonders eingelernt oder kalibriert werden.
Man braucht auch dafür keine Doppler-Radar-Anlage o.Ä.
Wichtig sind die zwei Aussagen:
Sofern die Sensoren neu verbaut oder ausgetauscht wurden, geht die aktuelle Kalibrierung bei Neuverbau aufgrund der neuen Fahrgestellnummer direkt "verloren".
Die Werte der Sensoren sollten auf 0.00° stehen. Beurteilen sie das Fahrzeug auf einer Probefahrt erneut. Die Werte sollten sich im Bereich von +/-5°befinden:
Die Geräte lassen sich also dynamisch während der Kalibrieren (s.o.) und tun das automatisch nach einem Einbau, daher war auch alles zuerst gut, bis die Kalibrierung fertig was.
Btw.:
Ich nutze dafür Carport (OBD), was etwas anders aussieht als VCDS, sich aber de facto gleich verhält.
Details folgen.
Das liegt wahrscheinlich an einem Defekt des Halter mit Teilenummer 3G0 907 456A, die linke Steckverbindung des Halters hat einen Riss, ebenso der Hauptkörper.
Dadurch vibriert das ganze mehr als auf der linken Seite.
Der Halter wurde ausgetauscht, alles wieder eingebaut.
Per Carport/VCDS habe ich dann den Kalibrierungslauf gestartet.
Links: -0,24°, rechts: +5,35°
Gerade noch in der Toleranz, aber der Side Assist geht auf jeden Fall wieder - auch nach 600 km kein Ausfall (mit einer Ausnahme bei Starkregen und starker Rüttelstraße, aber das ignoriere ich mal).
Kurze Auflistung der Teile als Referenz (Passat Variant Bj. 2020 also Facelift):
- Stoßstange: 3G8 807 421D
- Optional: Führungsprofil Stoßstange: 3G0 807 394 + 393 (l und r)
- Hella Side Assist Sensor: 2Q0 907 686B (rechts)
- Halterung Side Assist: 3G0 907 456A (rechts)