Kompatibilität Batterien
Moin,
in meinem W447 BJ 2017 sind folgende Batterien verbaut:
- Mercedes-Benz Starterbatterie AGM 12V/92AH 850A (A0019828208)
- Mercedes-Benz Stützbatterie 12V 10Ah 170A (A0009829508)
Kann ich die einfach durch
- Varta A5 (G14) Silver Dynamic AGM 595 901 085 Autobatterie 95Ah zu ersetzen.
- Varta AUX14 SILVER AUXILIARY DYNAMIC AGM 513 106 020 Stützbatterie 13Ah
ersetzen?
Ich habe hier die Batterie-Threads durchgearbeitet, aber bin nun etwas verunsichert weil die Leistungsdaten ja abweichen. Mercedes hat mir ein Angebot für den Batteriewechsel über 1.200 EUR gemacht. 😂
Würde mich freuen, wenn mir einer was dazu sagen kann.
12 Antworten
Also ich hab mir die selbe starter geholt und hat in meinem 2018er Vito gepasst. Die stütz hab ich noch nicht gewechselt. Siehe mein Bild.
Achja 1200€…😂😂😂 und ich dachte 700€ für nen lambdasonden Tausch ist teuer 😅 gut das ich noch 1 Jahr Rest gebraucht Wagen Garantie hab. Da waren es nur 275€…
Banner Aux14 passt perfekt als Start Stopp und hat den Überlauf auf der richtigen Seite !
Wichtig: wenn du die Start Stopp ausbaust nimm den Minuspol derHauptbatterie ab und trenne auch den IBS.
Beim einbauen 1. Pluspol d r Start Stopp dann den Minuspol ( 2 Kabel jeweils) dann das minuskabel der Hauptbatterie und dann erst den IBS wieder einstecken. So verhindert man einen teueren Schaden durch spannungsspitzen.
Die durch dich genannten Batterien sind perfekt!
(Und viel billiger!)
Ähnliche Themen
Abweichende Leistungsdaten sind völlig normal; deine beiden existierenden alten Batterien werden durch die Alterung ja auch nicht mehr die einstige Kapazität haben. Daher muss sich ein Batteriemanagement grundsätzlich auf sowas einstellen.
Auf Basis dieser Überlegungen kann ich mir nicht vorstellen, dass irgendwas angelernt werden müsste.
Und andere Batteriemodelle zu verwenden als exakt die ursprünglich verbauten ist auch ganz normal und preislich in der Tat auch extrem ratsam. Hauptsache, Typ und Bauform stimmen. Einbauen wird Mercedes die einem natürlich nicht, das muss man dann selber machen oder in eine freie Werkstatt fahren.
Zitat:
@jurgenmt schrieb am 30. August 2025 um 17:11:59 Uhr:
Dank euch. Und anlernen ist nach wie vor nicht nötig, auch bei abweichenden Leistungsdaten?
Anlernen beider Batterien ist nicht nötig.
Gruß
Zitat:
@ElGazolino schrieb am 30. August 2025 um 16:05:06 Uhr:
Banner Aux14 passt perfekt als Start Stopp und hat den Überlauf auf der richtigen Seite !
Wichtig: wenn du die Start Stopp ausbaust nimm den Minuspol derHauptbatterie ab und trenne auch den IBS.
Beim einbauen 1. Pluspol d r Start Stopp dann den Minuspol ( 2 Kabel jeweils) dann das minuskabel der Hauptbatterie und dann erst den IBS wieder einstecken. So verhindert man einen teueren Schaden durch spannungsspitzen.
Darf ich fragen wer oder was der "IBS" ist ?
Gruß
Zitat:@ooompf schrieb am 31. August 2025 um 19:13:45 Uhr:
Darf ich fragen wer oder was der "IBS" ist ?Gruß
Der Batteriesensor auf der Starterbatterie.
Zitat:@ElGazolino schrieb am 30. August 2025 um 16:05:06 Uhr:
Banner Aux14 passt perfekt als Start Stopp und hat den Überlauf auf der richtigen Seite !Wichtig: wenn du die Start Stopp ausbaust nimm den Minuspol derHauptbatterie ab und trenne auch den IBS.Beim einbauen 1. Pluspol d r Start Stopp dann den Minuspol ( 2 Kabel jeweils) dann das minuskabel der Hauptbatterie und dann erst den IBS wieder einstecken. So verhindert man einen teueren Schaden durch spannungsspitzen.
Meines Wissens nach gilt das nur bei Tausch der Hauptbatterie, da nur in diesem Fall durch Funkenschlag beim anbringen am Minuspol der IBS Schaden nehmen kann. Beim Tausch der Stützbatterie ist das nicht der Fall, die Hauptbatterie kann also angeklemmt bleiben. VG
Kann man das Thema in “Kompatibilität Batterien“ umbenennen, ich bekomme bei der Überschrift Kopfschmerzen?
Zitat:@huebrator schrieb am 31. August 2025 um 22:20:51 Uhr:
Kann man das Thema in “Kompatibilität Batterien“ umbenennen, ich bekomme bei der Überschrift Kopfschmerzen?
Besser.?