Kompaktwagen mit Stufenheck?

Hallo!

Nachdem mein Corsa die Grätsche gemacht hat, bin ich ein bisschen am Rumschauen, was mir (außer dem Corsa) so an Fahrzeugen gefallen könnte.
Dabei bin ich auf den Skoda Rapid gestoßen, der mir optisch sehr zusagt. Nun musste ich leider feststellen, dass das Modell gar nicht mehr produziert wird. 🙁
Gesetz dem Fall ich finde keinen Gebrauchten der mir zusagt, gibt es noch Alternativen?
Ich habe das Gefühl, dass es in den kleineren Klassen kein Stufenheck mehr gibt...
(Erstzulassung sollte ab 2018 sein und preislich unter 20k)

Mit maximalen Grüßle

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir einen Rapid SB für die tägliche Fahrt zur Arbeit geholt.Das ist ein 1,0 TSI mit 95 Ps und fast Basisausstattung.Der Innenraum besteht nur aus schwarzer Hartplastik.Das fasst sich nicht wirklich gut an,ist aber klapperfrei verarbeitet.Der Rapid sollte mal die Antwort von Skoda auf Dacia sein.Wer ein schickes Armaturenbrett sucht,ist hier falsch.Der Rapid ist für mich der größte Kleinwagen und für meine Bedürfnisse genau richtig.Der Motor ist vollkommen ausreichend und braucht bei meinem Fahrprofil unter 6 Liter.Ich habe mir den im Januar als Vorführer geholt und knapp 14t Euronen bezahlt.Das Stufenheck sollte noch günstiger sein.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 23. September 2019 um 12:36:19 Uhr:


Naja, was erwartest Du? Der Wagen ist ja nun auch nicht besonders teuer.

Hab momentan einen Gebrauchten im Blick, der kostet rund 14k...Ist jetzt nicht übermäßig teuer aber auch nicht unbedingt billig.
Mein (gebrauchter) Corsa hatte 9k gekostet und mit dessen Qualität war ich zufrieden. Aber vielleicht sollte ich den Rapid erstmal Probe fahren und mich nicht zu sehr auf die Meinungen anderer versteifen.

und die leute die zufrieden mit ihrem Auto sind, posten das nicht in die Bewertungen.
das gilt nicht nur für Autos.

Skoda steht von der Qualität auf der selben Stufe wie VW, genauso schlecht bzw. gut.
Die technik ist eh die selbe und die Blechqualität und andere bauteile sind auch gleich. teilweise sogar baugleich.

Ich habe mir einen Rapid SB für die tägliche Fahrt zur Arbeit geholt.Das ist ein 1,0 TSI mit 95 Ps und fast Basisausstattung.Der Innenraum besteht nur aus schwarzer Hartplastik.Das fasst sich nicht wirklich gut an,ist aber klapperfrei verarbeitet.Der Rapid sollte mal die Antwort von Skoda auf Dacia sein.Wer ein schickes Armaturenbrett sucht,ist hier falsch.Der Rapid ist für mich der größte Kleinwagen und für meine Bedürfnisse genau richtig.Der Motor ist vollkommen ausreichend und braucht bei meinem Fahrprofil unter 6 Liter.Ich habe mir den im Januar als Vorführer geholt und knapp 14t Euronen bezahlt.Das Stufenheck sollte noch günstiger sein.

Das Auto ist eigentlich der Nachfolger des Fabia Sedan gewesen,der hierzulande auch schon so gut wie nicht statt fand

So sind der Rapid und auch der Seat Toledo auch anzusehen

Billige,einfache Autos,wie sie aber auch z.b. in südlichen und osteuropäischen Ländern auch recht populär sind und dann eben auch Konkurrenzmodelle zu Dacia Logan,Sandero oder auch Fiat Tipo sind

Ich wage auch mal fast zu behaupten,ohne den (ich finde aber auch recht schicken und praktischen) Spaceback würde auch der Rapid eher ein Schattendasein fristen oder hat sonst noch jemand zuletzt den Seat Toledo noch aufm Schirm gehabt

PS.: Der Rapid hat für mich auch nicht so wirklich nen geschickten Namen abbekommen

Zum einen klingt das furchtbar flott,zum anderen verbinde ich als Ossikind mit dem Skoda Rapid doch etwas ganz anderes 😁

https://i1.wp.com/.../Skoda.jpg?w=600&%3Bssl=1

Ähnliche Themen

Neu: Hyundai i30 Fastback, Fiat Tipo Stufenheck 1.4 Turbo, Lada Vesta 1.6
Gebraucht: Citroen C-Elysee 1.6 115, Mitsubishi Lancer 1.6

Als EU-Import gibt es noch mehr Optionen, zb die aktuellen Modelle von Mazda 3, Ford Focus und Renault Megane als Stufenheckversion.

Honda Civic gäbe es auch noch

2019er Toyota Corolla Stufenheck könnte als EU-Import auch ins Budget passen.

Der Mazda 3 wird auch regulär in Deutschland als Stufenheck angeboten, ist aber selten und auch kaum im Budget.

Den aktuellen Megane Stufenheck empfinde ich übrigens genauso wie den Mazda als sehr gelungen.

Der Opel Astra J wurde auch noch parallel zum Nachfolger als Stufenheck weitergebaut, bis Mitte 2018. Habe sogar einen bei mir in der Straße stehen (in Beige und der Fahrer ist eindeutig 70+, wie sollte es anders sein 😁).

Ziemlich kurios finde ich übrigens den Mitsubishi Attrage, einen Kleinstwagen mit Stufenheck, der sogar in einigen unserer Nachbarländer angeboten wird/wurde. (?)

Zitat:

@n.star schrieb am 25. September 2019 um 02:38:03 Uhr:


Der Opel Astra J wurde auch noch parallel zum Nachfolger als Stufenheck weitergebaut, bis Mitte 2018. Habe sogar einen bei mir in der Straße stehen (in Beige und der Fahrer ist eindeutig 70+, wie sollte es anders sein 😁).

Den würde ich mir sogar auch näher anschauen wollen...allerdings konnte ich bei mobile keinen finden. Auf google-Bildern sieht er aber echt gut aus 🙂

Bei den anderen Fahrzeugen, gefällt mir meist das Äußere aber der Innenraum nicht. Dieser aufgesteckte Touchbildschirm ist ein ganz furchtbarer Trend ^^"

Ich war jetzt bei einer Probefahrt von einem Rapid, welcher sich ganz ordentlich fährt und auch sonst einen guten Eindruck machte. Leider ließ der Händler nicht wirklich mit sich verhandeln -.- daher hab ich erstmal nicht zugegriffen...

Alternativ der Seat Toledo,als Stufenheck ist der Rapid bis auf Details baugleich zum Seat 😉

Zitat:

@OpelC schrieb am 28. September 2019 um 18:42:12 Uhr:



Zitat:

@n.star schrieb am 25. September 2019 um 02:38:03 Uhr:


Der Opel Astra J wurde auch noch parallel zum Nachfolger als Stufenheck weitergebaut, bis Mitte 2018. Habe sogar einen bei mir in der Straße stehen (in Beige und der Fahrer ist eindeutig 70+, wie sollte es anders sein 😁).

Bei den anderen Fahrzeugen, gefällt mir meist das Äußere aber der Innenraum nicht. Dieser aufgesteckte Touchbildschirm ist ein ganz furchtbarer Trend ^^"

Ganz im Gegenteil, ergonomisch sind die aufgesetzten Displays deutlich angenehmer (zumindest in meinen Augen). Bekomme im Golf immer die Krise, man muss immer nach unten gucken.

Du sollst ja auch nach vorne schauen und selbst wenn da auch ein Bildschirm ist,auch nicht unbedingt immer da rein

Ich finde die Position,die sie heute meist in Höhe des Tachos haben,schon am geschicktesten

Zitat:

@Shoryuken265 schrieb am 29. September 2019 um 02:17:08 Uhr:



Zitat:

@OpelC schrieb am 28. September 2019 um 18:42:12 Uhr:


Bei den anderen Fahrzeugen, gefällt mir meist das Äußere aber der Innenraum nicht. Dieser aufgesteckte Touchbildschirm ist ein ganz furchtbarer Trend ^^"

Ganz im Gegenteil, ergonomisch sind die aufgesetzten Displays deutlich angenehmer (zumindest in meinen Augen). Bekomme im Golf immer die Krise, man muss immer nach unten gucken.

Das mag sein, nur finde ich persönlich, dass es sich nicht so schön ins Cockpit "einschmiegt". Es sticht halt einfach raus. Und dafür nutze ich solche Bildschirme während der Fahrt zu wenig, als dass ich das so hinnehmen könnte...Allerdings befürchte ich, dass es in Zukunft Standart sein könnte.

@ Emil Den Toledo hatte ich auch schon ins Auge gefasst, nur gibt es in meinem Umkreis nur welche mit DSG und da bin ich leider etwas skeptisch aufgrund vieler negativer Meinungen ^^"

Honda Civic, Renault Megane, Citroen C-Elysee, Mitsubishi Lancer, Toyota Corolla (dieser bis 2018) haben keinen aufgesteckten Bildschirm.

Zitat:

@emil2267 schrieb am 29. September 2019 um 08:55:30 Uhr:


Du sollst ja auch nach vorne schauen und selbst wenn da auch ein Bildschirm ist,auch nicht unbedingt immer da rein

Ich finde die Position,die sie heute meist in Höhe des Tachos haben,schon am geschicktesten

Hat ja auch keiner was von dauerhaft drauf gucken gesagt. Aber gerade beim Navigieren in unbekannten Städten braucht man das Display schön mal eins öfters.

Das ist aber auch der einzige wirkliche Vorteil von den meist schrecklich aussehenden digitalen Cockpits. Man hat alle Infos auf einem Display, was halbwegs gut ablesbar ist.

Am Ende ist es halt Geschmackssache. Fande ich früher auch nicht schön mit den aufgesetzten Displays. Ist in der Nutzung aber deutlich angenehmer (für mich). Und das ist mir am Ende deutlich wichtiger. Und ein Schönheitsoreis gewinnt nun wirklich kein Kleinwagen / Kompakter im Innenraum. Am Ende sind das alles recht günstig anmutende Innenräume, welche hauptsächlich aus Kunststoff bestehen, egal ob VW, Skoda oder Renault und keine S-Klasse Konkurrenz. Aber das ist ja das schöne. Der Markt hat so viele verschiedene Fahrzeuge, da kann man als Kunde wählen, was man am liebsten möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen