Kompaktklasse für 13.000 €
Hallo Leute,
nach 2,5 Jahren Golf VI 1.2 TSI soll es bei mir ein neuer fahrbarer Untersatz sein. Es soll auf jeden Fall wieder ein Wagen der "Golf"-Klasse werden, gern auch als Kombi oder Stufen/-Fließheck.
Der Wagen soll unbedingt mehr Durchzug haben als sein Vorgänger (86 PS; 160 NM; 1,3 t). Meine weiteren Ansprüche:
EZ nicht vor 2010
bis 100.000 km Laufleistung (Diesel) / 70.000 km (Benzin)
Tempomat
Sitzheizung
Mittelarmlehne
Piepser hinten
Lederlenkrad (würde ich aber auch nachrüsten)
Gebraucht wird das Gefährt für eine zweiköpfige, innerhalb der nächsten 5 Jahre vllt. auch mal dreiköpfige Familie.
Das Fahrpensum wird wohl nicht mehr als 12.000 km im Jahr betragen, meinen täglichen Arbeitsweg (5 km pro Strecke) möchte ich mit dem Wagen nur im Winter bestreiten. Ansonsten monatlich mal 1 - 2 Touren > 50 km (für mich die Grenze zur "Langstrecke"😉. Fahrprofil: 30 % BAB, 30 % Landstraße, 40 % Stadt.
Ich freue mich auf eure Vorschläge!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Blow_by schrieb am 2. August 2015 um 19:25:04 Uhr:
Ich hatte auch noch kein Steuerkettenproblem.
Ich verfolge deine Kommentare andauernd, du bist der wohl größte VW FanBoy überhaupt - nimm die rosarote Brille ab.
76 Antworten
Eigene Meinung ist immer besser, als sich eine vorgeben zu lassen.
Zitat:
@Kalle573 schrieb am 25. Mai 2015 um 23:57:24 Uhr:
@Stratos Zero
Da hast du recht:
Der Einser (1. Generation) hat eine Mängelquote von 92,9 %. Außerdem habe ich hier gelesen, dass die Scheinwerfer bei der Giulietta ab Werk etwas zu hoch eingestellt sein sollen. Ich bilde mir einfach mal eine eigene Meinung und fahre den Wagen.
..ebend, durchgefallen wg. "falsch" oder "defekter" Scheinwerfer..
Wie geht das.... ?
Ganz einfach, selbst die Lampen getauscht, dabei "falsch" herum eingebaut,
sodass sie zu hoch leuchten und dann fährt mann selbst zum TÜV.
Ich lasse meinen Fahrzeuge, beim Service, gleich den TÜV mitmachen und
bisher ist keiner meiner Alfa's durchgefallen,
Und, sei sicher, würde mein Fahrzeug wg. "Scheinwerfer" duchfallen, dann
könnte sich der Werkstattmeister was anhören.... 🙂 🙂
Ach ja, seltsam ist, dass der Pannen/TÜV-Report, ausserhalb Deutschlands,
nur bestnoten für Alfa Romeo hat, VAG & Co landen hier eher weiter hinten..
Zurück zum Fahrzeug, ein wirklich tolles und wertiges Fahrzeug, die Giulietta ist,
sicher, der Innenraum ist mncioht so konservativ wie im Gol fod. Focus, aber genau
das macht doch den klenen, aber schönen Unterschied.
Grüße und viel Spass bei der Probefahrt.
Gestern war es soweit, ich bin einen Giulietta 170 PS und einen Einser F20 116i gefahren.
Um es auf den Punkt zu bringen: Beide sind nix für mich. Der Giulietta hat einen ausgezeichneten Antrieb und eine gute Gangschaltung, aber in der zweiten Sitzreihe ist er gar nicht zu gebrauchen. Für meinen Geschmack sitzt man vorn auch zu hoch.
Der 1er ist innen einfach zu schmal, vorne zwickt es an Knie und Ellenbogen. Deshalb fallen die beiden für mich raus.
Nun überlege ich, mir entweder wieder meinen Golf VI mit 122 PS zu holen oder einen Seat Leon III mit dem kleinen 1.4 TSI (122/125 PS). Wie würdet Ihr euch zwischen den beiden entscheiden?
Ich versteh es echt nicht. Ein Diesel wird dem TE wegen der Kosten (völlig unverständlich) ausgeredet, ein Hybrid jedoch wärmstens empfohlen.
Der Mehrpreis von so einem Prius gegenüber einem "normalen" Benziner wird bei 12.000km im Jahr wohl nie wieder rein gefahren werden. Es gibt sicherlich Anwendungsfälle, wo so ein Hybrid wirklich Sinn macht (z.B. Prius+ als Taxi in der Großstadt, etc.). Aber bei dem Fahrprofil?
Meine Empfehlung: Mazda 3 Skyactive 120PS Benziner. Kein Turbo, trotzdem ordentlich Drehmoment und Durchzug. Moderater Verbrauch, tolle Motorentechnologie. Als Jahreswagen sollte man so etwas schon fast um das Budget erhalten, ggf. vielleicht auf 15.000€ anheben und schon hat man ein wirklich tolles Gefährt.
Edit: Beim Golf VI bekommst den TSI mit Steuerkette - von dem würde ich die Finger lassen. Beim Leon bin ich mir nicht sicher (ab wann die kleinen TSI erneut den Zahnriemen bekommen haben.
Wenn 1.2 oder 1.4 TSI, dann nur mit Zahnriemen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerDukeX schrieb am 31. Mai 2015 um 13:04:57 Uhr:
Ich versteh es echt nicht. Ein Diesel wird dem TE wegen der Kosten (völlig unverständlich) ausgeredet, ein Hybrid jedoch wärmstens empfohlen.Der Mehrpreis von so einem Prius gegenüber einem "normalen" Benziner wird bei 12.000km im Jahr wohl nie wieder rein gefahren werden. Es gibt sicherlich Anwendungsfälle, wo so ein Hybrid wirklich Sinn macht (z.B. Prius+ als Taxi in der Großstadt, etc.). Aber bei dem Fahrprofil?
Meine Empfehlung: Mazda 3 Skyactive 120PS Benziner. Kein Turbo, trotzdem ordentlich Drehmoment und Durchzug. Moderater Verbrauch, tolle Motorentechnologie. Als Jahreswagen sollte man so etwas schon fast um das Budget erhalten, ggf. vielleicht auf 15.000€ anheben und schon hat man ein wirklich tolles Gefährt.
Edit: Beim Golf VI bekommst den TSI mit Steuerkette - von dem würde ich die Finger lassen. Beim Leon bin ich mir nicht sicher (ab wann die kleinen TSI erneut den Zahnriemen bekommen haben.
Wenn 1.2 oder 1.4 TSI, dann nur mit Zahnriemen.
Sehe ich genauso,
das hier Hybriden Angeboten werden geht mir nicht in den Kopf bei dem Fahrprofil
Wie die anderen schon gesagt haben, wenn Golf mit Benziner, dann den aktuellen VII.
Da dir das Platzangebot und Raumgefühl wichtig zu sein scheint solltest du dir einmal den Nissan Tiida ansehen.
Der ist besonders geräumig und den gibt es als Neuwagen mit Turbobenziner schon unter 14.000€:
http://ww4.autoscout24.de/fahrzeuge?...||make|model&dtr=s
Der Tiida wird wohl mit das Auto mit dem größten Wertverlust sein, welche hier bis jetzt so besprochen wurden.
Weil als Neuwagen gibts die Teile eigentlich nicht mehr (ausgenommen Lagerfahrzeuge und dergleichen) - in der Kompaktklasse hat Nissan ja jetzt den Pulsar bei uns gebracht (Modell ausschließlich für Europa). So einen Tiida bekommt man dann in ein paar Jahren wohl nur noch über den Preis verkauft (persönliche Meinung).
Wenn schon, dann zum Pulsar schauen.
Hoppla, mein Fehler, ich hab den Nissan Pulsar gemeint, hab die Namen verwechselt.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 31. Mai 2015 um 15:23:46 Uhr:
Hoppla, mein Fehler, ich hab den Nissan Pulsar gemeint, hab die Namen verwechselt.
Ich hab schon mit der Stirn gerunzelt 😉. Der Pulsar ist allerdings so neu, dass er mit den gewünschten Motorisierungen nicht im Budget liegt (ab 17k). Ich hätte dann wieder einen überforderten 1.2 TSI wie in meinem jetzigen Auto. Ansonsten aber ein sehr praktisches Auto mit ausgezeichneter Serienausstattung (kein Vergleich zum Golf 7, wo nichtmal das Radio Serie ist).
Zum Mazda 3 BM 2.0 120 PS:
Noch ein Beweis dafür, dass man die Japaner auf keinen Fall vergessen sollte. Den bin ich mit der Motorisierung schon Probe gefahren, er hat eine sehr gleichmäßige Beschleunigung und die Grundausstattung ist wieder mal japanertypisch top. Allerdings ist der Mazda 3 das Auto, bei dem ich die Entwickler am liebsten mal ganz kräftig durchrütteln würde! Warum haben die ein m. E. so schönes und preiswertes Fahrzeug mit so einer unvollendeten Fahrwerksabstimmung aus dem Werk rollen lassen? (Wers nicht glaubt: vergleicht mal die Vibrationen beim 1er und A3 mit dem Mazda 3 in diesem Video). Hinzu kommen die breite A-Säule und die fehlende Verzinkung. Diesen Wagen habe ich leider schon verwerfen müssen.
Zur Steuerkettensache bei der VAG:
Das wäre ja dann wieder ein Argument für einen Diesel, die sind bei VW und Seat mit Zahnriemen. Der Golf 7 liegt nicht im Budget, darum jetzt mal Vorschläge zu Golf 6 und Leon III mit 1.6 TDI 105 PS:
Golf 6
http://suchen.mobile.de/.../209609098.html?...
http://suchen.mobile.de/.../209384884.html?...
Seat Leon
http://ww3.autoscout24.de/classified/264792780?asrc=st|as&testvariant=articles_sandy&tierlayer=st
http://suchen.mobile.de/.../207499042.html?...
Anm.: Der Seat Leon tut eigentlich schon weh, da er über 14.000 € geht. Ist aber eine Generation weiter als der Golf 6 und darum beiß ich die Zähne zusammen. 😠
Vielleicht so etwas: http://suchen.mobile.de/.../205307515.html?lang
oder
http://suchen.mobile.de/.../208799711.html?lang oder
http://suchen.mobile.de/.../210259095.html?lang
Die 1.6er TDI gelten als robust, damit machst du sicher nichts falsch.
Angebote gibt es sicher wie Sand am Meer, der Leon wird tendentiell sicher günstiger sein als der Golf. Vielleicht findest da ein gutes Exemplar mit LED Scheinwerfern (sind wirklich toll).
Naja das LED von Seat ist kein richtiges wie bei Audi etc.
Was ist an Voll-LED Scheinwerfern bei Seat denn anders? (schlechter?)
Ich habe dazu nichts gefunden.
Zitat:
@DerBasse schrieb am 1. Juni 2015 um 13:19:51 Uhr:
Naja das LED von Seat ist kein richtiges wie bei Audi etc.
Nicht nur, dass die LEDs Dieselben sind, sondern die haben sogar das exakt gleiche Steuergerät.
Du verwechselst es sicher, da Seat oft Halogen und LED verbaut hat und Audi öfter Xenon und LED. Die Kombinationen sind dann bei beiden Modellen identisch. Bei VAG kannst du das auf alle Produkte übertragen, alles gleich mit anderer Verpackung, und die Skoda, Seat Fraktion bekommt alles immer zwei Jahre später, damit die teuren Modelle im Verkauf, wie immer, gut verkaufen.
Zitat:
@bovett schrieb am 1. Juni 2015 um 00:57:49 Uhr:
Vielleicht so etwas: http://suchen.mobile.de/.../205307515.html?langoder
http://suchen.mobile.de/.../208799711.html?lang oder
http://suchen.mobile.de/.../210259095.html?lang
Ich schließe nicht viele Fhzg. wegen ihrem Außendesign von vorher aus, aber der Honda Civic und der Lancia zählen dazu. Am Citroen DS4 stört mich, dass die hinteren Scheiben nicht geöffnet werden können, insbesondere wenn irgendwann mal Nachwuchs kommt. Die sind alle 3 leider nichts für mich.
Ein Seat Leon mit LED wird auf keinen Fall drin sein, die kosten mind. 16.000 €. Und für den Preis würde ich noch ein paar € drauflegen und mir einen EU-Neuwagen statt einen Gebrauchten mit LED kaufen. Wobei ich soviel ohnehin nicht ausgeben will.
Was haltet Ihr davon, mit dem Gebrauchtwagenkauf zu warten, bis der Leon 3 Jahre alt wird? (unabhängig davon ob LED oder nicht, Stichwort Leasingwagen)
Zu den Kosten:
Im Kostenkapitel liegen Leon (0,19 €/km) und Golf 6 (0,18 €/km) fast gleichauf, in der Anschaffung wird der Leon aber mind. 2000 € mehr kosten (siehe meine geposteten Inserate oben). Lohnt sich der Aufpreis?
Ich hab mal eine Liste angefangen.... (Design jetzt mal außen vor :P)
Leon III Style:
+ Start/Stop-Automatik
+ Bluetooth-Anbindung
+ 5" Touchscreen
Golf 6 Style:
+ niedrigere Ladekante beim entladen
+ größere Außenspiegel
+ Mehrlenkerachse