1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kompaktklasse für 13.000 €

Kompaktklasse für 13.000 €

Hallo Leute,
nach 2,5 Jahren Golf VI 1.2 TSI soll es bei mir ein neuer fahrbarer Untersatz sein. Es soll auf jeden Fall wieder ein Wagen der "Golf"-Klasse werden, gern auch als Kombi oder Stufen/-Fließheck.

Der Wagen soll unbedingt mehr Durchzug haben als sein Vorgänger (86 PS; 160 NM; 1,3 t). Meine weiteren Ansprüche:
EZ nicht vor 2010
bis 100.000 km Laufleistung (Diesel) / 70.000 km (Benzin)
Tempomat
Sitzheizung
Mittelarmlehne
Piepser hinten
Lederlenkrad (würde ich aber auch nachrüsten)

Gebraucht wird das Gefährt für eine zweiköpfige, innerhalb der nächsten 5 Jahre vllt. auch mal dreiköpfige Familie.

Das Fahrpensum wird wohl nicht mehr als 12.000 km im Jahr betragen, meinen täglichen Arbeitsweg (5 km pro Strecke) möchte ich mit dem Wagen nur im Winter bestreiten. Ansonsten monatlich mal 1 - 2 Touren > 50 km (für mich die Grenze zur "Langstrecke"😉. Fahrprofil: 30 % BAB, 30 % Landstraße, 40 % Stadt.

Ich freue mich auf eure Vorschläge!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Blow_by schrieb am 2. August 2015 um 19:25:04 Uhr:


Ich hatte auch noch kein Steuerkettenproblem.

Ich verfolge deine Kommentare andauernd, du bist der wohl größte VW FanBoy überhaupt - nimm die rosarote Brille ab.

76 weitere Antworten
Ähnliche Themen
76 Antworten

Golf 6 = alte Plattform (grundsätzlich ist das ein größeres Facelift vom Golf V und dessen technische Basis ist aus den frühen 2000er Jahren).

Der Golf 7 basiert am "neuen" MQB und auch wenn die Optik jetzt sicher keine Revolution gegenüber dem Golf 6 ist, so ist das doch eine völlige Neuentwicklung.

Ob einem das wichtig ist oder nicht ist eine andere Sache.

@w202w210 - bezüglich der Aussattung. Beim Leon hat Seat die LED Scheinwerfer wohl vor Audi und VW bekommen - zumindest was die Kompaktklasse betrifft. Ich kann mich nicht erinnern, dass Audi im A3 oder VW im Golf LED Scheinwerfer vor dem Leon im Angebot gehabt hätten.

Ich meine mal gelesen zu haben, dass das Licht bei Seat irgendwie abgespeckt ist.
Sonst würde Opel um sein Matrix LED wohl nicht so einen Aufriss machen.

Matrix LED ist wieder eine ganz andere Geschichte, du kannst nicht alles zusammenwerfen.

Hallo Leute,
ich hole diesen Thread nochmal aus der Versenkung. Derzeit bin ich dabei meinen Wagen zu verkaufen, aber mit dem Nachfolger bin ich mir noch nicht so richtig sicher.

Nochmal meine Voraussetzungen:
Benzin (jährlich 12.000 km)
nicht weniger als 120 PS/200 Nm
bis ca. 13.000 €
Tempomat/PDC v+h/Sitzheizung/Lederlenkrad

Welchen von den folgenden würdet Ihr wählen und warum?

Golf VI

http://ww3.autoscout24.de/classified/273552843?asrc=st|as

https://home.mobile.de/AUTOSERVICE-MEISSNER#des_201186271

Ford Focus Lim.

http://ww3.autoscout24.de/classified/269230157?asrc=st|as

Seat Leon III (ohne PDC, ggf. nachrüsten oder doch Freundin im Einparken anlernen 😉 )

https://home.mobile.de/AUTOHAUSKFZBRUENINGGMBH#des_212085333

Den Focus oder den Leon, der Golf hat noch den alten TSI mit der Steuerkette (erkennbar an 1390cm³ Hubraum, der Leon sollte mit 1395cm³ Hubraum bereits den TSI mit Zahnriehmen haben).

Dem stimme ich zu, Focus und Leon sind in Ordnung, der Golf hat noch die problematischen Steuerketten TSI.

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 1. August 2015 um 16:29:45 Uhr:


Dem stimme ich zu, Focus und Leon sind in Ordnung, der Golf hat noch die problematischen Steuerketten TSI.

Wurde das Problem nicht mit dem Modelljahr 2012 durch einen Überspringschutz für den Kettenspanner behoben? Oder galt das doch nur für die 1.2 TSI? Im Golf 6 Forum hat man sich dazu nicht wirklich positioniert.

Ein Golf käme mir halt sehr gelegen, da ich für dieses Fahrzeug bereits Winterreifen besitze.

Auf der anderen Seite will ich auch nicht bei jedem Start auf das Gerassel warten 😁

Wie würdet Ihr denn zwischen dem Focus und dem Leon entscheiden? Lohnen sich die 1000 € für das neuere Fahrzeug nach eurer Ansicht?

Warum sollten die Reifen nur auf einen Golf passen und nicht auf ein anderes Auto 😕

Zu 100% gelöst wurde das Problem erst, mit der Umstellung auf Zahnriemen in den neuen Modellen. Ist dir klar, dass der Seat Leon mit dem Golf technisch praktisch identisch ist - aber im Fall deiner Verlinkten eben mit dem besseren Nachfolger? Wenn Golf, dann besser ein 7er.

Zitat:

Wie würdet Ihr denn zwischen dem Focus und dem Leon entscheiden?

Auf jeden Fall beide probefahren, eine Nacht drüber schlafen und dann das nehemn, welches besser gefällt / wo der Willhaben-Faktor höher ist. Der Ford hat im direkten Vergleich halt den deutlich stärkeren Motor.

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 1. August 2015 um 18:45:31 Uhr:


Warum sollten die Reifen nur auf einen Golf passen und nicht auf ein anderes Auto 😕

Aufgrund der anderen Einpresstiefen.

Golf 6:

http://www.michaelneuhaus.de/golf6/golf6-reifen.shtml#zul6

Seat Leon III:

http://www.seat.de/.../seat-raeder-reifen.html

Die ET 50 ist für den Leon wohl nicht zulässig. Hatte ich auch schonmal bei einem 🙂 von Seat nachgefragt. Da freuen sich die Reifenhersteller 😉

Ansonsten hast du recht, ich werde mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen. Vielen Dank!

Zitat:

@Kalle573 schrieb am 1. August 2015 um 18:02:06 Uhr:


Ein Golf käme mir halt sehr gelegen, da ich für dieses Fahrzeug bereits Winterreifen besitze.

Du meinst sicher Winterräder, oder?

Den Reifen ist die ET des Radkörpers ziemlich egal, die könntest Du in der Tat weiterverwenden.

Zitat:

@Gonzberg schrieb am 1. August 2015 um 21:37:47 Uhr:


Du meinst sicher Winterräder, oder?
Den Reifen ist die ET des Radkörpers ziemlich egal, die könntest Du in der Tat weiterverwenden.

Darüber hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht, danke. Wie teuer wird das wohl sein, die Reifen auf andere Stahlfelgen aufziehen zu lassen?

Blöde Antwort, aber es kommt halt drauf an. Fahr mal 2-3 Reifenhändler oder Werkstätten an, ich würde jetzt mal grob 10€ je Rad sagen.

Finde die beiden eher schwer zu Vergleichen, der Focus hat den stärkeren Motor und dazu kommen wohl noch Unterschiede in der Ausstattung.

Wenn Du beim Focus nach einem 1.0 Ecoboost suchst wird der wohl günstiger sein.

Ach und um ein paar hundert Euro zu sparen (Winterreifen), willst das Risiko eingehen ein vielfaches davon für Probleme mit der Steuerkette beim Golf VI ausgeben zu müssen?! 😕

Der Golf ist gegenüber dem Focus in Sachen Bedienung und Fahrgefühl das wesentlich bessere Auto. Darf ich mir erlauben zu beurteilen, da ich jahrelang Golf VI und fast ein halbes Jahr Focus als Leihwagen gefahren bin.

Und hier so zu tun, als seien die Ford Focusse der Gipfel der Zuverlässigkeit, ist ja wohl ein schlechter Witz?

http://www.autogazette.de/.../...ebrauchter-unangenehm-auf-492404.html

Abneigung gegen VW in allen Ehren, aber man sollte die Markenbrille absetzen, wenn man Leute berät.

Man muss nur lange genug suchen dann findet man auch einen negativ Bericht. AUtobild, ams , Dekra und tüv bescheinigen dem Focus sehr hohe Qualität als Gebtauchten. Bei einem Blick ins Focus Forum bestätigt das auch.

Die Bedienung ist beim Golf intuitiver ja, aber nach 2 Tagen im Auto ist das eigentlich egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen