Kompaktes Hundeauto

Hallo zusammen

Wie hier wohl alle bin auch ich auf der Suche nach einem neuen Auto. Da bald ein zweiter Hund einziehen wird muss ein neues Auto her. Momentan fahre ich ein Opel Corsa und mit zwei großen Hunden (Border Collie) kann man das vergessen.

Ich würde schätzen ich fahre so 400km im Monat. Unter der Woche nur kurze Stadtfahrten am Wochenende auch mal längere Fahrten.

Da ich momentan noch in der Ausbildung bin spielt Geld eine große Rolle. Gebraucht sollte der Anschaffungspreis bei 2000€ liegen. Wichtig ist mir auch Versicherung und Steuer. Da sollte das Auto auch relativ günstig sein, daher spielen viele PS bei mir keine große Rolle.

Gerne würde ich in dem zukünftigen Auto eine feste Hundebox im Kofferraum haben wodurch eine gerade Kofferraumtür von Vorteil ist.

Bisher sind mir der Fiat Panda, Opel Agila bzw. Suzuki Wagon ins Auge gesprungen. Mit umgeklappter Rückbank sollte da eine Doppelbox gut reinpassen. Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit der Autos mit älterem Baujahr aus? Für mich wäre es auch ok wenn man die Sitze so umklappen kann dass eine ebene Ladefläche entsteht und so eine Hundebox reinpassen würde

Habt ihr sonst noch Vorschläge? Da ich auch noch nicht so lange meinen Führerschein haben sollte das Auto wenns geht auch kein rießen Schiff mit mehr als 410m Länge sein.

Habt ihr sonst noch Vorschläge?

Danke schon mal im Voraus für eure Antworten

Liebe Grüße
Saskia

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo


Ohne es böse zu meinen, aber warum kauft man sich...Gleich 2 grosse Hunde die ja auch nicht wenig Fressen und sonst noch Kosten(Tierarzt etc) Verursachen ?

Fehlt noch der Witz: Du hast doch schon 2 Möpse...

Im Ernst: Hätte sie hier geschrieben "bin noch in der Ausbildung, möchte aber keinen sparsamen, vernünftigen Kleinwagen haben, sondern ein schickes Coupé/Cabrio, Vierzylinder mag ich auch nicht" hätten ihr mindestens 5 User auf die Schulter geklopft. Richtig, Super, vernünftig geht auch später...

Die Autos, die gefragt sind, sind ja echte Spardosen. Man könnte deshalb annehmen, dass hier jemand tatsächlich den Kopf nicht nur für den Friseur herumträgt.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Was für mich gegen den Atos und den YRV sprechen ist dass sie keine ebenen Ladekante haben. Yaris und Jazz gefallen mir gut doch leider wohl nicht in meiner Preisklasse.

Hm, hart an der Preisgrenze mit höheren Laufleistungen vielleicht noch machbar: Fiat Idea (Beispiel). Ganz ohne Ladekante wird bei kleinen Fahrzeugen meistens schwierig.

Gruß
Derk

Bis wie viel Kilometer würdet ihr denn die genannten Autos kaufen? Ich bin da gerade etwas überfordert. Über 100.000km mit Schekcheft und gewechseltem Zahnriemen oder lieber unter 100.000km?

Zitat:

Original geschrieben von XXSunnyX


Bis wie viel Kilometer würdet ihr denn die genannten Autos kaufen? Ich bin da gerade etwas überfordert. Über 100.000km mit Schekcheft und gewechseltem Zahnriemen oder lieber unter 100.000km?

Scheckheft und gewechselter Zahnriemen sind wichtiger als eine niedrige Laufleistung - außerdem sind bei Autos, die schon mehr auf der Uhr haben, die Verschleißteile meist bereits gewechselt worden. Bei Fahrzeugen wie einem Hyundai Atos etc. ist es aber überliefert, dass das relativ kurzlebige Autos sind, deren Verarbeitung mit zunehmender Laufleistung immer klappriger/immer schlechter wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Bei Fahrzeugen wie einem Hyundai Atos etc. ist es aber überliefert, dass das relativ kurzlebige Autos sind, deren Verarbeitung mit zunehmender Laufleistung immer klappriger/immer schlechter wird.

Du magst den Atos nicht besonders, kann das sein? 😉

Das ist ein billiges Auto, aber mechanisch zuverlässig und immerhin sehr billig zu haben.

Mitsubishi Space Star (4,05m lang) ist mir noch eingefallen, da gibt es in der Preisklasse gut Auswahl.

Ist mit ebene Ladekante gemeint, dass es eben in den Laderaum reingeht wie bei Kombis üblich?
Das kann der Agila/Wagon R auch nicht:
http://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/detail.aspx?IDTest=1186

Wenn die Hundeboxen noch nicht gekauft sind, würde ich welche bis 75 cm Höhe suchen und dann einen kompakten Kombi mit Basismotor nehmen, da stimmt das Angebot und der Unterhalt ist auch nicht teuer.
Und mit ca. 4,3m sind die Dinger auch nicht riesengroß.

Das auch - zuverlässig und günstig ist er, aber die Preisgestaltung hat ihren Grund. Das Finish ist einfach nur unbefriedigend. Das Fahrzeug ist einfach grässlich; das ist ein Behelfsfahrzeug für ganz kurze Strecken im Stadtgebiet und nichts als das: Da noch lieber die rostige grüne C-Klasse für 1.600 Euro; aber diese passt hier nicht zm Bedarf des Fragenden.

Des SpaceStar hingegen ist gut und deutlich ansprechender als der Atos.

Damit die Suchende weiss, über was geredet wird:
http://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/detail.aspx?IDTest=820
http://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/detail.aspx?IDTest=1389
http://www.adac.de/.../Renault_Kangoo_16_16V_Edition_Campus.pdf

Ein Renault Mégane Scenic der ersten Generation ist auch nur 4,13m lang. Vielleicht bekommt man da etwas Billiges?

Beim Renault (Mégane) Scénic sollte man immer etwas Passendes finden, aber um Gottes Willen die "proaktiven" Automatikgetriebe meiden, die gern mit dem 114-PS-Benziner kombiniert wurden. Diese sind anfällig für Störungen und kapitale Defekte, was den Restwert auffrisst. Ansonsten ein prima Auto; empfehlenswert sind Sondermodelle wie "Century".

Hallo Saskia.

Schaue dir doch mal einen Astra G als Kombi an.
Zuverlässig, Ersatzteile sind leicht zu bekommen, was bei den Japaner schon schwierig werden kann oder bei den Franzosen wenn du mal gebrauchte Teile vom Schrottplatz brauchst.
Ebene Ladefläche und viel Platz und Rost ist bei guter Pflege auch nicht vorhanden.
Suzuki Splash und Opel Agila sind mit Vorsicht zu genießen, denn hier macht häufig das Getriebe Probleme, stammt in beiden Fällen von Suzuki. Wurde hier bei 30.000 km kein Getrieböl gewechselt, gehen die meistens defekt.
Und ein Suzuki Getriebe ist nicht so leicht zu finden.
Hier mal ein 2 Angebote vom Astra G.

http://ww3.autoscout24.de/classified/254159694?asrc=st|as

http://ww3.autoscout24.de/classified/230314072?asrc=st|as

Beide haben Zahnriemen der für kleines Geld erneuert werden kann, gleichfalls mit den anderen Ersatzteilen.
Und die 100.000 km sind auch kein Problem bei diesen Fahrzeugen.
Wo wohnst du denn?

Ohne es böse zu meinen, aber warum kauft man sich bei

Geld spielt eine sehr grosses Rolle
Noch in der ausbildung.

Gleich 2 grosse Hunde die ja auch nicht wenig Fressen und sonst noch Kosten(Tierarzt etc) Verursachen ?
Evtl noch ein Pony dazu ?
Ich persönlich hab ja nix gegen 2 Hunde ,aber doch alles zu seiner Zeit ,warum den 2. nicht wenn man einen festen, gut bezahlten Job hat..

Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo


Ohne es böse zu meinen, aber warum kauft man sich bei

Geld spielt eine sehr grosses Rolle
Noch in der ausbildung.

Gleich 2 grosse Hunde die ja auch nicht wenig Fressen und sonst noch Kosten Verursachen ?

Lass sie doch?

Schon mal überlegt das Saskia eventuell Ehrenamtlich in einem Tierheim arbeiten könnte, bzw. eben nur auf ein funktionierendes Fahrzeug was räumlich groß ist Wert legt!
Andere legen Wert auf Hubraum bzw. einen Stern, Propeller oder Ringe.

Was ist mit einem Renault Rapid? Klar, eine ganze Generation älter als der auch nicht junge Kangoo, aber dafür bekommt man für unter 1000 Euro einen Wagen, der unverschämt günstig in der Versicherung ist und technisch sicherlich überschaubar. Viel Platz und bei nur 400km im Monat....

Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo


Ohne es böse zu meinen, aber warum kauft man sich...Gleich 2 grosse Hunde die ja auch nicht wenig Fressen und sonst noch Kosten(Tierarzt etc) Verursachen ?

Fehlt noch der Witz: Du hast doch schon 2 Möpse...

Im Ernst: Hätte sie hier geschrieben "bin noch in der Ausbildung, möchte aber keinen sparsamen, vernünftigen Kleinwagen haben, sondern ein schickes Coupé/Cabrio, Vierzylinder mag ich auch nicht" hätten ihr mindestens 5 User auf die Schulter geklopft. Richtig, Super, vernünftig geht auch später...

Die Autos, die gefragt sind, sind ja echte Spardosen. Man könnte deshalb annehmen, dass hier jemand tatsächlich den Kopf nicht nur für den Friseur herumträgt.

Mit etwas (Such)Glück findet man auch einen frühen Opel Meriva oder Ford Fusion im Budget. Das sind sehr zuverlässige Minivans, nur leider im Preisbereich oftmals schon verbraucht. Wenn man allerdings etwas Zeit investiert, kann man hier ein Schnäppchen machen.

Ansonsten würd ich nach dem bereits genannten Mitsubishi Space Star schauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen